Isofix Kostenübernahme durch VW abgelehnt

VW Passat B5/3B

Moin Moin alle zusammen,

Nachdem ich in mehreren Foren gelesen habe, dass Isofix Halter nachträglich von VW kostenlos nachgerüstet werden, habe ich also einen Kulanzantrag gestellt. Denn in meinem 3B Variant hätten sie, laut Fahrgestellnummer, auch drinne sein müssen.

Heute kam die Absage, mit der Begründung, dass die 2 Jahre Gewährleistung (ist dementsprechend November 2000 abgelaufen) bereits seit 14 Jahren vorüber sei.
Ich nochmal angerufen, auf Biegen und Brechen versucht, die Dame zu überzeugen. Erfolglos.

Natürlich hat sie auch nicht geglaubt, dass es Menschen gibt, die es nach den 2 Jahren noch bekommen haben.
Ich stelle mir die Frage, ob das wirklich jemals einer bekommen hat nach der Gewährleistung oder verar... mich VW?

Wenn jemand die Halter nachgerüstet bekommen hat, bitte melden. Dann könnte ich anhand der Fahrgestellnummer einen Präzedenzfall Haben.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen wie Betrug... Was ist denn Betrug?
Isofix sollte laut Ausstattung vorhanden sein. Würde es bestellt?
Es lag ausserdem in der Verantwortung des 1.Halter sein Auto auf Vollständigkeit zu überprüfen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Einen guten 🙂 habe ich hier in meiner Ecke leider noch nicht finden können. Mal ein Beispiel: ich kaufe seit Jahren für meine und andere Autos immer beim selben 🙂 Originalteile ein. Trotzdem bin ich mit denen nie richtig warm geworden, wahrscheinlich auch, weil ich immer nur Teile hole - Teilenummer hab ich meistens parat - und dann wieder abhaue, ohne dass die mal ihre Finger an einem Auto dreckig machen durften. Als ich meinen Tempomat freischalten lassen wollte bei denen, hat mir der Meister erklärt, man müsse extra einen Code fürs MSG bei VW anfordern, kostet dann 70€. Ich solle dann bitte einen Termin machen, 70€ für den Code und 1/2 Stunde Arbeitslohn fürs Freischalten mitbringen (waren knapp 120€). Ich brach in lautes Gelächter aus. Ich sagte ihm dann, dass ich den Code schon dabei habe, habe ihn letzte Nacht in Wolfsburg aus dem Tresor geklaut und wenn die mich an den Computer lassen, schalte ich es mir selbst in 5 Minuten frei. Antwort: ich sollte bitte einen Termin machen und dann wie vorgeschlagen mein Auto abstellen. Das war mein letzter Besuch bei denen.
Ich komm gerade vom Thema ab, musste aber mal meinen Frust niederschreiben..

Die Auffassung von marccash und BlueCaddy84 ist schon echt grotesk, zeigt aber, wie es bei einigen um ein gesundes Rechtsempfinden (oder sagen wir besser ... einen gesunden Menschenverstand) steht.

Da ist in einem Fahrzeug, in dem lt. VW ein gewisses Bauteil verbaut sein soll, nicht verbaut - und diese Leute nennen das persönliches Pech! Ich nenne die Auffassung dieser Leute KRANK!
Es spielt überhaupt keine Rolle, wann das Fehlen des Bauteils auffällt, und es handelt sich auch keineswegs um Kulanz, wenn VW eine zugesicherte Eigenschaft nachrüstet. Es ist schlichtweg Betrug, ein Bauteil, das zum Auto gehört, einfach wegzulassen - so wie es albster bereits darstellte.

Etwas anderes wäre es, wenn nirgendwo zugesichert worden wäre, daß ISOfix tatsächlich verbaut ist (z.B. in Prospekten und/oder Kaufverträgen). Dann kann man sich als Kunde natürlich auch nicht darauf berufen - und dann ist die Nachrüstung tatsächlich Kulanz.

Ein Witz von VW ist jedoch, einen Passat in der Ausstattungslinie Family OHNE ISOfix auszuliefern.
Ich habe einen solchen erworben, in der sicheren Überzeugung, ISOfix an Bord zu haben. Selbst unser Polo 9N - 1 Jahre älter als der Passat - hat ISOfix. Beim Passat: Pustekuchen. Die Familienkutsche hat keine Halterung verbaut, obwohl sie lt. VW drin sein muß.

Ich bin 2. Besitzer und werde wahrscheinlich auch schlechte Karten auf eine Nachrüstung haben - einen Versuch ist es jedoch wert, wochenlangen Ärger mit VW sicher nicht.

Für Betrug bedarf es schonmal eines Vorsatzes, den einwandfrei nachzuweisen dürfte relativ schwer werden.
Im besten Fall kann man hier also von einem Mangel sprechen, die der Käufer dem Verkäufer (also VW) anzeigen muss. Die Frist dafür dürfte bei den üblichen zwei Jahren liegen. Rein rechtlich gesehen war VW also spätestens 2007 aus dem Schneider, da die letzten 3BG 2005 vom Band liefen. Ab da handelt es sich also sehr wohl um Kulanz, da man rein rechtlich nicht mehr verpflichtet ist, dem Käufer irgendwie entgegen zu kommen. Hat ein Zweitbesitzer den Wagen nicht gerade bei VW erworben, hat er schonmal gar keinen rechtlichen Anspruch, denn mit ihm hat man ja keinen Vertrag abgeschlossen. Der kann sich also max. an seinen Verkäufer wenden. So viel also erstmal zum gesunden Rechtsempfinden.

Davon ab verstehe ich schon, dass das für manche ärgerlich ist. Man muss dem Hersteller schon vertrauen können, wer garantiert mir, dass mein Wagen zB. wirklich ESP hat? Gerade bei ISOFIX sehe ich es aber wieder anders, denn wenn in 10 Jahren Kulanzzeit keinem auffällt, dass das nicht an Bord ist, ist das einfach Pech gehabt. Genauso kauft man einen Gebrauchten doch nicht blind, wenn ich mir extra einen Family raus suche wegen ISOFIX prüfe ich doch auch, ob das auch wirklich drin ist, der Vorbesitzer kann da doch viel schreiben.

Zitat:

@Opel's Adam schrieb am 27. April 2015 um 23:46:23 Uhr:


Die Auffassung von marccash und BlueCaddy84 ist schon echt grotesk, zeigt aber, wie es bei einigen um ein gesundes Rechtsempfinden (oder sagen wir besser ... einen gesunden Menschenverstand) steht.

Da ist in einem Fahrzeug, in dem lt. VW ein gewisses Bauteil verbaut sein soll, nicht verbaut - und diese Leute nennen das persönliches Pech! Ich nenne die Auffassung dieser Leute KRANK!

muahahahah... 😁

Eigentlich geht es mit den Tabletten wieder ganz gut und mit der neuen Creme hat das jucken auch wieder aufgehört....

😛

Ähnliche Themen

Eine andere auffassung zu haben ist bestimmt nicht gerade krank ....

Zum thema wenn die isofix fehlt kann man diese innerhalb der garantie sich auf kosten von vw holen.Aber wenn der wagen schon einige jahre aelter ist kann man eben nicht davon ausgeben das vw alles uebernimmt irgend wann ist schluss fuer den autohersteller und wenn das nicht rechtzeitig auffaellt ist es nunmal leider pech.
Zum anderen wenn man nicht der erstbesitzer ist kann alles moeglich schon ein oder ausgebaut worden sein.Das muss hier zwar nicht zutreffen aber kann und sollte man auch mit bedenken.

Klar kann man ausgehen, dass VW das übernimmt.
Man sieht sofort, ob ausgebaut oder nie verbaut war. Wenn kann es VW auch selber in der History checken, ob er im Werk verbaut war.

Hotline anrufen und eine Werkstatt angeben, die es einbauen soll.
Das ist doch nun nicht so schwer!

Zitat:

@pinkisworld schrieb am 1. Mai 2015 um 15:03:18 Uhr:


Klar kann man ausgehen, dass VW das übernimmt.

Aber wohl nicht nach ueber 10jahren aber fragen kann man ja ich denke aber das es schlecht ausschaut.

Wie in einem anderen Thread, auch ich habe nach mehr als 10Jahren und Zweitbesitzer meine ISOFIX bezahlt bekommen.
Anruf bei der Hotline, Werkstatt angegeben, von Werkstatt Termin Anfrage bekommen, Einbau zu 0euro.

Höfflich sein 😁.

Meine Geschichte ist hier ja schon zu lesen. Aber ich hab bei meinem 16 Jahre alten Passat, 2.Besitzer, Scheckheft gar nicht mehr vorhanden ebenfalls kostenlos nachgerüstet bekommen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen