Isofix Kindersitz mit Standfuss bei Staufächern hinter dem Vordersitz

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

erstmal möchte ich allen hier im Forum danken, denn ich habe schon viele nützliche Sachen hier erfahren.

Jetzt mal zu meinem Problem, ich bekomme in 2 Wochen mein neues Fahrzeug, Seat Alhambra Style 140PS Diesel. ( ich weiss dass ich hier im Sharan-Forum bin, aber hier gibts über den Van mehr zu erfahren als im Seat Forum)
Das Fahrzeug hat die Staufächer hinter den beiden Vordersitzen, jetzt hab ich glesen dass man da
natürlich keinen Kindersitz mit Standfuß anbringen kann, da der Deckel sonnst durchgedrückt werden kann und der Sitz nicht mehr sicher ist.
Zufällig bin ich auf der VW Zubehörseite auf etwas gestossen:

7N0019720 Füllstück für den Stauraum im Sharan bei Sharan (NF)

Dies soll wohl etwas zum ausfüllen des Staufaches sein, kann mir jemand dazu etwas sagen, oder hat
das schon jemand in Benutzung? (Lieferzeit / Preis / genaue Art. Nr.)
Wäre schon wichtig, das unsere Kindersitze alle einen Standfuß haben!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
tombo6

PS: werde natürlich noch meinen Händler danach fragen!

Beste Antwort im Thema

ich tu mir mit solchen geschichten immer schwer. die materialkosten sind heute bei keinem produkt ein wesentliches thema mehr, es gibt z.bsp. die milchmädchen-rechnung dass die herstellungskosten eines auto €3-€4 pro kg ausmachen, und der materialwert wohl deutlich unter 50% davon liegen. was wir alle dann fürs auto zahlen wisst ihr ja eh selbst (und wieviele autokonzerne ordentlich knacken weil sie defizitär arbeiten). der styroporziegel hat natürlich kaum materialwert, aber: er musste einen weiten weg reisen und hat dabei platz verbraucht (da ist es vollkommen wurscht ob er teuer oder billig ist oder schwer oder leicht, da gehts nur um den platz), er hat die handelnden personen genau so viel zeit gekostet bei ihren tätigkeiten (einscannen, verpacken, verschicken, umlagern, etc.) wie ein turbo oder andere, teurere teile, und er hat genau so lagerplatz verbraucht (beim logistiker und beim vw-händler, wenn er dort lagernd war), und auch das kostet nun mal.

alternativ kannst du dir natürlich gerne den passgenauen styroporziegel selber machen bzw. machen lassen, aber das wird wohl nicht wirklich billiger werden, wenn du mal deine zeit, die dafür drauf geht, ausrechnest. dass man da manchmal wegen so "wertlosen" teilen einen krampf kriegt weil die so teuer sind ist verständlich, aber dir wird es wohl auch nicht egal sein ob du für das bearbeiten eines styroporteils oder für eine hochdruckeinspritzdüse bezahlt wirst wenn die arbeitszeit dafür die gleiche ist, die du dafür aufwenden musst.

Aus anderem Thread überführt.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo zusammen,

schon in unserem Touren hatten wir das Problem mit den Bodenfächern der 2. Sitzreihe, nun also auch im Sharan. Nutzt man einen Kindersitz bzw. Wind Halterung für eine Babyschale, die einen Stützfuß besitzt, schreiben die Hersteller (z.B. MaxiCosi), man solle über den Fahrzeughersteller eine Füllung für das Bodenfach beziehen, die die notwendige Stabilität erzeigt, da der Stützfuß genau auf dem Deckel des Bodenfachs steht.

Unser VW-Händler hat nun den Teilkatalog wohl 2-mal durch und sagt uns, so etwas gebe es seitens VW nicht. Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Michael.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllung für Bodenfächer 2. Sitzreihe zwecks Kindersitz-Abstützung' überführt.]

Wie hattest du es denn im Touran gelöst? Geht das im Sharan dann nicht auch so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllung für Bodenfächer 2. Sitzreihe zwecks Kindersitz-Abstützung' überführt.]

Gibt wohl bzw. gab ein Füllstück, was man bei VW für Deine Zwecke kaufen konnte/kann:

http://www.motor-talk.de/.../...er-hinter-dem-vordersitz-t3074778.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllung für Bodenfächer 2. Sitzreihe zwecks Kindersitz-Abstützung' überführt.]

Hallo McMichael,
da sollte ja nun nicht so schwer sein! Nimm einen Styroporklotz oder Bauschaumklotz und schneid dort ein passendes Stück für das Fach unten zu. Wenn du die Styroporkügelchen nicht alle einzeln im Fahrzeug haben möchtest nimm noch nen Müllbeutel und steck den Klotz dort rein und ab damit ins Fach. Ein Muster kann ich dir nicht anbieten.

7N0 019 720 Füllstück 15,68 € Stolzer Preis für für so etwas 🙁

Gruß Krumelmonster1967

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllung für Bodenfächer 2. Sitzreihe zwecks Kindersitz-Abstützung' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 8. Juli 2015 um 07:37:48 Uhr:



7N0 019 720 Füllstück 15,68 € Stolzer Preis für für so etwas 🙁

Oder man macht es sich ganz einfach und verzichtet komplett drauf. Ich halte die Nummer mit dem Füllstück für Panikmache.

Denn:
Solte bei einem Frontaleinschlag (nur in dem Fall sollte der Kindersitz in den Isofixhaltern nach vorne eintauchen) eine Kraft auf den Kindersitz und die Stütze wirken, dann wird

a) ein grosser Teil durch das Sitzpolster absorbiert, dass lässt sich nämlich auch nur bis zu einem bestimmten mass eindrücken
b) sollte der Deckel schon ein paar Kilo aushalten. Da ja ein keinerlei besondeerr "Schutz" für den Deckel vorhanden ist muss es ja einem Normalgewichtigen möglich sein mit ganzem Körpergewicht auf dem Deckel zu stehen, wenn man einsteigt bzw. aufsteht.

Von daher: Ich würd mir da keinen Kopf drum machen...auch wenn was anderes in den Unterlagen der Kindersitze steht.

Es gilt wie immer die alte Regel: Am Meisten Geld verdient man mit Eltern, denen man Angst um ihre Zwerge macht!

Grüße,
Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllung für Bodenfächer 2. Sitzreihe zwecks Kindersitz-Abstützung' überführt.]

Bei uns stand der Stützfuß immer zwischen dem Deckel und dem Rücksitz. Daher habe ich mir über Füllungen keine Gedanken gemacht.

(Babyschale mit Basis von Storchenmühle/Recaro)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllung für Bodenfächer 2. Sitzreihe zwecks Kindersitz-Abstützung' überführt.]

Füllstücke kann jeder fähige VW Dealer besorgen.
Haben unsere Füllstücke damals beim Kauf direkt mitgeordert. Bei Kindersitzen jenseits der 300 Euro und Auto weit über 40k machen die paar Kröten für Füllstücke den Braten auch nicht mehr fett. Im Zweifelsfall bin ICH lieber auf der sicheren Seite (auch im Hinblick auf die Versicherungen, die im Schadensfall jede Möglichkeit suchen, nicht zahlen zu müssen...)

War auch nur eine Lösungsmöglichkeit für die Frage gewesen. Ob man es braucht oder nicht muß jeder für sich entscheiden.

Wir haben keine mit Stützfuß gehabt und diese auch nie vermisst oder gebraucht.

Gruß Krumelmonster1967

Hallo,

kann bitte jemand die Maße des orig. Füllstückes posten?

Zitat:

@Seppl012 schrieb am 7. Januar 2019 um 14:55:55 Uhr:


Hallo,

kann bitte jemand die Maße des orig. Füllstückes posten?

hier die ungefähren Maße +-1mm

Maße Füllstück

Danke

Mir sind gerade zwei Dinge aufgefallen:

1. Das Füllstück wird im VW Zubehör Shop zwar erwähnt, aber nicht angeboten.

2. Laut Maxi-Cosi Fahrzeugtypenliste „verfügt dieses Auto serienmäßig über Schaumstofffüllung für das Bodenstaufach / die Bodenstaufächer. Der Stützfuß kann auf dem gefüllten Bodenstaufach sicher und stabil installiert werden.“

Da bin ich ja mal gespannt ob mein (Ende Februar bestellter) IQ.DRIVE am 24.5. tatsächlich schaumstoffgefüllt in Wolfsburg steht...

Sicherlich nein! War bei keinem meiner Scharetten so. Fächer waren immer leer.

Jup ist leer

Wir haben das Problem gelöst indem unser maxicosi in der Mitte mit den standfuß befestigt worden ist.

Fand ich sogar angenehmer unser kleine zu verstauen als an den äußeren Sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen