ISOFIX in der C-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe heute einen neuen Kindersitz mit ISOFIX Halterung bekommen. Woltle den auch gleich in meinem C200 mit Durchlademöglichkeit einbauen, aber das geht irgendwie sauschwer. Da ist so ein Rückbankteil über den Metalhaken, dass über die komplette Breite der Rückbank geht. MUss das entfernt werden? Bekomme die Platikhalterung für die ISOFIX Halterung kaum in die Metalhaken rein.
Was mache ich denn da falsch?

Gruß
Holger

41 Antworten

Ich habe das neulich aus meiner alten C-Klasse ausgebaut, da war der Sitz die meiste Zeit installiert. Im ersten Moemnt sah das fürcheterlich aus, wie diese Polsterleiste deformiert war. Ein Tag und es war nicht mehr zu sehen, daß der Kidfix da dran war. Wäre das noch sichtbar gewesen, hätte ich den Fön bemüht.

Wielange war denn der Sitz am Stück eingebaut?
Ich rechne damit dass wir die Babyschale und den Kindersitz schon ein paar Jahre auf dem Rücksitz haben und will nicht wissen wie das dann anschließend aussieht.

Bei mir war der 2 Jahre, 4 Monate und 22 Tage drin.

Ich habe mich heute auch mal wieder ziemlich über unsere C-Klasse aufgeregt. Es hat ewig gedauert, bis ich die Einführhilfe fürs Isofix dann doch weggelassen habe und nach vielen Schwierigkeiten endlich den Römer im Auto befestigt hatte.

Aber Mercedes hat doch gelernt: Wir hatten gerade die neue C-Klasse als Leihwagen und dort ist die Isofixvorrichtung vernünftig. Die Metallbügel sind mit Plastikführungen sozusagen ummantelt und das Anbringen des Sitzes ist kein Problem mehr. Außerdem sind die Sitze ein klein wenig breiter und nicht so gerundet. Dadurch passt der Sitz auch etwas besser.

Ähnliche Themen

Also ich habe keinerlei Probleme, die ISOFIX Station in unserem S204 zu montieren, geht innerhalb von 15 Sekunden, sitzt bombenfest, ohne irgendwelche Einführhilfen.

Verstehe nicht, wo das Problem sein soll?!

Es gibt z.Bsp. von Römer ältere und neuere Varianten der Rastarme. Die Alten sind aus vernieteten Blechprofilen und nicht schonend für den Sitzbezug ohne die Einführtülle, die neueren Modelle haben einen Kunststoffüberzug und eignen sich auch zur Montage ohne Einführhilfe.

Gruß
Lars

Wir haben diese Station, auf dem Bild erkennt man auch ganz gut die Haken.

2Wayfix

ist der iosfix hinten beim W204 eigentlich Serienmäßig ?

Ja.

Ich kann den 204 mit unserem W176 vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Diese Hartgummileiste im 204 ist definitiv Mist. Im A setze ich den Sitz sauber ein und es passt. Im 204 ist znd bleibt es ein elendes gefummel.

Ich habe gerade nach den Bildern kurz an MB gezweifelt. Im MOPF Coupe kann die Polsterblende gelöst werden, falls es noch jemand was bringt. Ich habe leider den Vormopf Limousine und muss wohl mit der Deformation leben...

618866347

ich habe aktuell ein Problem bei der Installation des Römer Britax Advansafix Pro Sitzes in meinen S204.

und zwar gehts um den Top Tether isofix Gurt, also die Befestigung an der Rücksitzbank. Die meisten anderen Autos haben die top tether Öse entweder auf der Rückseite der Rückbank - typischerweise ca auf halber Höhe der Bank - oder im Dach.....nicht so die C Klasse! hier ist die Öse direkt zwischen den Kopfstützen verbaut.

damit ist der Gurt für den top tether mMn zu lang und lässt sich nicht richtig auf Spannung bringen. oder bin ich zu blöd dafür?

hat jemand diese Auto - Sitz Kombination und das erfolgreich gelöst bekommen ;-) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen