Isofix hinten

Audi S5 8T & 8F

Hallo!

Hab jetzt schon einige A5 mit und ohne ISOFIX Befestigungen auf den Hintersitzen gesehen, weiß aber nicht, wovon das abhängig ist... Eine eigene Option dafür gibts doch in der Aufpreisliste nicht, oder?!

Hängt das mit irgendwas anderem zusammen?!

Lg, Z

Beste Antwort im Thema

so Leute, mein Nachwuchs ist im Anmarsch 🙂 (noch ca 2 Wochen) und heute kam die Maxi Cosi Babyschale mit Easyfix. So nennt sich das Isofix Untergestell von MC.

Ganz aufgeregt alles ausgepackt und dann zusammen mit der baldigen Mama mit dickem Bauch durch den S5 gekrochen und versucht das ganze zu installieren.
Wenn man`s erstmal begriffen hat mit der doch sehr umständlich geschriebenen Bedienungsanleitung ist das System doch ziemlich einfach und gut durchdacht...
Untergestell auf den Sitz legen, die Isofix Klammern hinten einrasten, Stützfuß ausfahren, einrasten fertig. Dann nur noch den Sitz drauf stellen kurz runterdrücken - klick - paßt.

Soviel zur Theorie...

Nun das der S5 nicht wirklich ne Familienkutsche ist war mir vorher klar, doch an und für sich ist er ja ein recht großes und geräumiges Auto. Bis man versucht ne Babyschale zu integrieren😕

den Beifahresitz umgeklappt und vorgefahren und das Easyfix (Untergestell) auf dem Rücksitz festgerastet... Stützfuß raus... alles auf grün... soweit so gut...
Dann die Babyschale, wohl gemerkt noch ohne Kind, versucht zwischen B Säule und ganz vorgefahrenem Sitz hindurch zu zwängen... Da ist nicht wirklich viel Platz.
Mit bisschen Schieben und verkanten hat ich sie drin. Dann mußte ich aber schon einen Fuß hinten mit reinstellen um die richtige Einrastposition zu treffen. Unter den schmunzelnden Blicken meiner Frau hab ich auch das hingekriegt. Und ich dachte mir, gut dass du Isofix hast, weil da hinten dann noch den Gurt drum fädeln wird wohl eher eine Nervenzerreissprobe.
Also die Schale war drin und nun wollte ich den Beifahrersitz wieder umklappen und hinter fahren. Ja denkste...
Umklappen ging ja grad noch so aber nach einem Zentimeter war mit hinter fahren Feierabend. Gut ein Kleinkind kann jetzt vorne noch prima sitzen aber nie und nimmer ein Erwachsener 🙁
Hmm erstmal nachdenken😕

Dann alles wieder raus und nochmal das ganze auf dem Beifahrersitz. Da ging es schon etwas bequemer, weil man logischerweise viel besser rankommt und rumfummeln kann. Den Beifahrersitz kann man ja auch ziemlich weit vorgefahren lassen so dass dahinter auch bequem ein Erwachsener Platz hat. (natürlich nicht größer als 1,70)

Nun ist ja aber das Schöne am Isofix dass mann das Untergestell immer im Auto drin lässt und nur noch die Babyschale reinklickt...
Wenn man das Ding nun aber auf dem Vordersitz installiert hat, kann man diesen nicht mehr vorklappen zum hinten einsteigen😠

Also was nun? Halterung und Schale hinter - kein Platz mehr auf dem Beifahrersitz oder Mama quetscht sich hinter dem Fahrersitz durch und dann noch über den Mitteltunnel hinten auf den Rücksitz? Alles ziemlich besch....

Wenn Papa mal allein mit Junior unterwegs ist kein Problem... doch dafür brauch ich dann nicht extra dieses Easyfix Untergestell. Dann kann ich die Schale auch mit Gurt auf dem Beifahrersitz festmachen.

Alles ganz schöner Mist, aber vielleicht kommt ja mit dem Alltag noch ein bisschen Routine und irgendwie die passende Lösung.

Übrigens auf den Hersteller Seiten von Maxi Cosi und von Audi wird dieses System als voll tauglich und ohne Einschränkungen aufgelistet😕

52 weitere Antworten
52 Antworten

so Babyschale ist drin

und jetzt mit Sitzlehne hinten, aber der Sitz ist immer noch vorn🙁

so sieht's - mit Babyschale drin - vorn aus.
zum Vergleich der Fahrersitz ist auf meine normal Position eingestellt, und ich bin keine 1,90

danke für die ausführlichen fotos,
da muss man wohl genau drauf schauen, dass man einen etwas zierlicheren babysitz kauft, damit sich das gut ausgeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martinson


Hallo! Hinten ist Isofix automatisch kostenlos verbaut. Für hinten UND vorne ist es Sonderausstattung.

Grüsse Martinson

Das stimmt so zumindest für Österreich nicht, obwohl in der Preisliste als Extra auch nur Isofix für den Beifahrersitz angeführt ist, dürften da auch die hinteren dabei sein, denn ich hab hinten keine Halterungen.

Zitat:

Original geschrieben von S5Seppl


so Leute, mein Nachwuchs ist im Anmarsch ...

...

Alles ganz schöner Mist, aber vielleicht kommt ja mit dem Alltag noch ein bisschen Routine und irgendwie die passende Lösung.

...

Vielen Dank S5Seppl für den sehr anschaulichen Montagebericht.

Er bestätigt mich in meiner Meinung (seit der ersten A5-Besichtigung), dass das serienmäßige Verbauen von Isofix-"Löchern" auf der Rückbank eines Coupés Mist (und hässlich) ist.

Übrigens sind die Rückbank-Isofix-Halter meines Wissens in den A5/S5 für Österrreich und die Schweiz nicht serienmäßig und, als Krönung der Logik, im viertürigen neuen A4 ebenfalls nicht.

Wer außer mir hätte auch gerne Abdeckungen für die hässlichen Isofix-Löcher?

mir sind die löcher und die abdeckungen wurscht, und vielleicht brauche ich isofix ja in den nächsten jahren..😉
(außerdem ist bei dem isofix paket ein schalter für die airbag deaktivierung dabei, was ich für wichtig halte)

Zitat:

Original geschrieben von johro


mir sind die löcher und die abdeckungen wurscht, und vielleicht brauche ich isofix ja in den nächsten jahren..😉
(außerdem ist bei dem isofix paket ein schalter für die airbag deaktivierung dabei, was ich für wichtig halte)

In D ist der Schalter bei den serienmäßigen Isofix-Haltern hinten nicht dabei, sondern nur wenn man das aufpreispflichtige Extra Isofix-Halter vorne bestellt.

eben, deswegen habe ich das isofix-paket auch genommen,
weil den schalter bzw die deaktivierung das airbags kann man dann ansonsten nur mehr in der werkstatt machen lassen, da zahl ich doch gleich die paar euros mehr für das isofix-paket (natürlich nur, wenn man mit Kindern rechnet)

hmmm das wird ja dann für den beifahrer ziemlich eng... 🙁.... da hätten die auch gleich auf diese isofix/schlitze hinten verzichten können... grmpf...

Ich hab zwar noch keinen Nachwuchs, rechne aber doch in den nächsten Jahren damit... Die Frau spielt sich jetzt mit dem Gedanken, einen A5 zuzulegen und da ist Isofix natürlich ein Thema... WIr behalten zwar bestimmt immer auch einen Avant, aber dennoch sollte es zumindest auf kürzeren Strecken auch möglich sein, den Nachwuchs hinten mitzunehmen...

Blöde Frage: Der Kindersitz auf den Bildern sieht ja ziemlich massiv aus... Gibts da nichts kleineres? Wie gesagt, hab noch keine Kiddies, deswegen hab ich auf dem Gebiet ein paar Defizite... ;-)

Lg, Z

Hui das ist ja wirklich eng. Bei mir/uns ist es in 3 Monaten auch soweit. Wir haben zwar noch ein Zweitauto, aber manchmal möchten wir auch mit dem A5 ausfahren. Mir kommt aber auch Dein Maxi Cosi etwas groß vor, oder wirkt das in dem kleinen Fond nur so.
So wie es aussieht, ist das eine ganz schöne Schwerarbeit, den einzubauen.

ich denke auch, dass es auf die größe des "maxi cosi" ankommt zumal der auch gegen die farhtrichtung montiert wird und nach einem jahr kann man dann eh auf einen "normalen" kindersitz umrüsten, der wird dann in fahrtrichutng eingeklips und der schaut dann auch nicht so weit vor.

aber ich denke es kommt immer auf die größe des kindersitz an und zb auch auf die größe des kinderwagens, bekannte von uns haben nur ein kleineres auto und haben darauf geachtet das man den kinderwagen kleiner zusammenlegen kann, als man es bei manchen "günstigeren" kinderwagen machen kann.

Interessanter Bericht. Lustig wird die Sache mit dem reinheben erst, wenn in der Babyschale 8kg ungeduldig zappeln 😁 . Die nächste Überraschung erlebt man dann, wenn noch ein Kinderwagen mit muss. Ich hatte vorher eine A4 Limo und da passte der Kinderwagen platzsparender rein als in den Avant! Dieser Rollokasten nimmt nämlich sehr viel Platz weg. Vielleicht ist hier der A5 auch im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Blöde Frage: Der Kindersitz auf den Bildern sieht ja ziemlich massiv aus... Gibts da nichts kleineres? Wie gesagt, hab noch keine Kiddies, deswegen hab ich auf dem Gebiet ein paar Defizite... ;-)

Ich habe die Babyschale von Römer, das System ist fast identisch. Auf den Bildern hier fand ich den Sitz von MaxiCosi zierlicher ... 😉 .

Jo, die Gedanken hatte ich auch...daher wurde der bereits bestellte A5, nachdem sich Nachwuchs angesagt hatte, auch wieder storniert.
Jetzt steht ein A4 Avant 3.0 tdi tiptr. vor der Tür. Also kann der Nachwuchs innerhalb der nächsten beiden Wochen kommen.... :-)
Also Kind und Zweitürer ist sehr schwierig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen