Isofix Führungschienen auf der Rückbank?
Hallo,
habt ihr in eurem F10 IsoFix Führungschienen auf der Rückbank? Ich habe - anders als beim E60 - dort keine.
Hinten IsoFix Sitze zu befestigen ist, gelinde gesagt, eine Zumutung. Man muss sehr ätzend das Leder nach oben schieben, um die Schiene zu finden.
Kann man da etwas nachrüsten?
ciao & Danke
Edit: als Referenz hier mal ein Bild aus einem anderen Forum aus einem E60: http://img12.imageshack.us/img12/5125/70199496.jpg
Dort kann man die Plastikabdeckung abnehmen, dann ist es kinderleicht, den Sitz zu befestigen... Bei meinem F10 gibt es eine solche Abdeckung nicht - da ist nur blankes (gutes!) Leder...
Beste Antwort im Thema
Statt neuen Sitzen kannst du auch für das Fahrzeug zwei Einführtrichter kaufen (siehe Foto, gesehen bei "MyBabyshop"😉. Das kommt bestimmt etwas billiger.
KH
13 Antworten
Hier auch sehr gut bei einem F10 von einem User hier zu sehen: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/452241/bmw-5er-f10 (Bild 21).
Habe ich irgend etwas vergessen zu bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Meine Rückbank sieht so aus, siehe Bild. Dort markieren Punkte die Isofix-Schienen.
Bei meinem F10 BJ 06/2012 gibt es Klappen für den Isofix-Sitz (ohne Extra-Bestellung). In meinem vorherigen X5 und im 730 (E65) gab es diese Klappen auch nicht, hier gab es lediglich Markierungen, wo die Isofix-Halterungen sind.
Bei allen meinen Isofix-Kindersitzen waren jedoch Adapter dabei, die an den Halterungen befestigt werden. In diese Adapter kann der Sitz dann einfach eingeschoben werden (wie mit Klappen).
KH
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Bei meinem F10 BJ 06/2012 gibt es Klappen für den Isofix-Sitz (ohne Extra-Bestellung). In meinem vorherigen X5 und im 730 (E65) gab es diese Klappen auch nicht, hier gab es lediglich Markierungen, wo die Isofix-Halterungen sind.Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Meine Rückbank sieht so aus, siehe Bild. Dort markieren Punkte die Isofix-Schienen.
Bei allen meinen Isofix-Kindersitzen waren jedoch Adapter dabei, die an den Halterungen befestigt werden. In diese Adapter kann der Sitz dann einfach eingeschoben werden (wie mit Klappen).KH
Schon seltsam irgendwie. Meiner ist Modelljahr 2012 und hat diese (sehr praktischen) Klappen leider nicht. Die Variante mit den Führungsschienen, die den Kindersitzen beilagen (haben wir bei unseren Sitzen leider nicht mehr) ist mit Sicherheit keine optisch schöne Lösung.
Nach welchen Kriterien BMW hier diese Klappen mal verbaut, mal nicht würde mich wirklich interessieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe gleiches am neuen 3er festgestellt.
Kunststoffklappen für die Isofixbefestigung sind nur bei der SA umklappbare Rückbank vorhanden. Bei der festen Rückbank gibt es diese nicht und man muss die Isofixpunkte zwischen dem Polster suchen.
Die Befestigung der Sitze ist dort mehr als furchtbar.
Gruß MC
Zitat:
Original geschrieben von 135ix
Hallo,
habe gleiches am neuen 3er festgestellt.
Kunststoffklappen für die Isofixbefestigung sind nur bei der SA umklappbare Rückbank vorhanden. Bei der festen Rückbank gibt es diese nicht und man muss die Isofixpunkte zwischen dem Polster suchen.
Die Befestigung der Sitze ist dort mehr als furchtbar.
Gruß MC
Oh, danke für die Info. Das erklärt, warum einige diese Kunststoffklappen haben, andere aber nicht. Sinn macht das dennoch nicht. Sehr ärgerlich. Habe ich nicht gewusst. Mein spezielles Problem ist, dass wir aktuell 2 Kindersitze für zwei Autos haben. Wäre kein Problem, wenn man die Sitze beim F10 einfach montieren könnte, kann man aber ohne diese Klappen leider nicht ("furchtbar" trifft es).
Werde ich wohl zwei zusätzliche Sitze kaufen müssen, wenn ich mit den Kids auch mal stressfrei in Papas Auto fahren möchte...
Statt neuen Sitzen kannst du auch für das Fahrzeug zwei Einführtrichter kaufen (siehe Foto, gesehen bei "MyBabyshop"😉. Das kommt bestimmt etwas billiger.
KH
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Statt neuen Sitzen kannst du auch für das Fahrzeug zwei Einführtrichter kaufen (siehe Foto, gesehen bei "MyBabyshop"😉. Das kommt bestimmt etwas billiger.KH
Danke. Werde ich wohl zusätzlich kaufen. Hatte heute Morgen die Schnauze voll und habe zwei Römer KidFix bestellt. Dann hat sich das mit dem Sitze schleppen endgültig erübrigt. Und bei mir sitzen hinten sowieso nur die Kids, sonst niemand...
Mal was anderes zum Thema Kindersitz:
Auf dem schönen Leder ergeben sich mit der Zeit ganz schöne Druckstellen, die auch nach mehreren Tagen ohne Kindersitz nicht verschwinden, wie geht Ihr damit um?
Zitat:
Original geschrieben von SystemFuchs
Mal was anderes zum Thema Kindersitz:Auf dem schönen Leder ergeben sich mit der Zeit ganz schöne Druckstellen, die auch nach mehreren Tagen ohne Kindersitz nicht verschwinden, wie geht Ihr damit um?
Für den 2011er Touran Highline meiner Frau (mit dem anscheinend recht empfindlichen Alcantara) habe ich so etwas gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B001PSINMS/ref=oh_details_o05_s00_i00Da ich den Anblick auf dem hellen Leder meines F10 nicht ertragen könnte :-) lebe ich im BMW schlicht und ergreifend mit den Druckstellen.
Kinder haben hat halt auch Nachteile 🙂
Ich habe eine "Cars"-Decke aus Stoff unter dem Sitz liegen.
KH
Moin,
Zitat:
habe ich so etwas gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B001PSINMS/ref=oh_details_o05_s00_i00
Lustig: "Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet" 😁
Ich habe auch eine einfache Decke übergelegt. Blöd ist auch, daß die Neigung bei einer Babyschale
(hier: Römer)viel zu stark ist. Der Kopf meines Goldstücks fällt immer sehr unnatürlich nach vorn.
Auch die erhältlichen Stützkeile reichen da nicht.
Ich habe einfach einen alten Conrad-Katalog untergelegt. Geht auch.
munter bleiben
Skotty
Dann werde ich mir da wohl auch mal eine Decke reinlegen 🙂