ISO Fix

VW Passat B5/3BG

Ahoi 🙂

hab ein kleines Problem, da in der "offiziellen" Ausstattungsliste zu meinem Fahrzeug auch der Code für die ISO Fix Verankerung vorhanden ist. Leider habe ich diese Verankerung nicht gefunden als ich den sackenteuren ISO-Fix-Sitz einbauen wollte...

Frage: Wie "offiziell" ist diese Ausstattungsliste? Nach dieser Liste wurde die Karre doch zusammengeschraubt oder? Ich sehe es eigentlich so, dass mir die ISO-Fix-Verankerung auf VW-Kosten nachgerüstet werden müsste, oder?

Danke & Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Erfahrung zeigt das meist die 10Jahre in der Praxis angewendet werden als Grundlage der Kulanz.

Rüste doch selber nach, der Einbausatz kostet 63,-

Aber VW ist ja der letzte Dreck...schimpfen kann jeder.
Zeig mir nen anderen Hersteller der nach den Jahren noch kulanz gewährt...
Und wenn musst dich über den 1.Besitzer deines Fahrzeug beschweren der nicht kontrolliert hat ob alles drin ist was soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Isofix nachrüsten' überführt.]

57 weitere Antworten
57 Antworten

ich hab da mal ne ganz andere Frage: Wie krieg ich die Halterung da dran? Muß die Rücksitzbank komplett raus? Oder nur die Sitzfläche? Wenn ja wie?  

Bei mir (3BG) hat die Werkstatt die Rückenlehne zumindest lösen müssen. Ohne sind sie wohl nicht richtig an die Verschraubung gekommen.

So nach 4 wochen Rumdiskutieren hat Vw mich auch angerufen und ich bekomm es auch zu 100% kostenlos nachgerüstet.

Wieso? weshalb? Warum? Hört sich jedenfalls nicht so an, als dass es von VW so geplant war. Oder übernimmt dein 🙂 die Kosten? 

Ähnliche Themen

Ich stell mein Wagen Dienstag hin und hohl in 2 std später wieder ab.

weil die auch gleich die rückrufaktion wasserkasten machen.

mfg.

ich hab null kosten.

Laut liste ab werk hab ich es drin, war aber nicht und somit ,direkt vw´angerufen und die haben alles geklärt für mich.

So ich hol den Thread hier noch mal raus, hab heut auch nen Anruf bekommen. Morgen 10 Uhr hab ich Termin, dann bekomm ich alles kostenlos eingebaut. Ich hatte es auch in der Aussattung stehen aber nichts drin. Mein 🙂 hatte ein Foto gemacht und es zusammen mit der Fahrgestellnummer nach WOB geschickt, das ganze hat aber auch 2 Monate gedauert. Aber was lange wärt wird endlich gut. ;o)

Mfg Ralle

Hallo an alle!
Also ich habe mir vor ca 2 Wochen einen gebrauchten VW Passat Variant Trendline 3BG 1,9 TDI 4 Motion gekauft.
Laut Angaben des Verkäufers sollte dieser Isofix haben, jedoch zu meiner Verwunderung sind keine Bügel da, allerdings wie in ein paar Beiträgen
vorher beschrieben, sind die Löcher vorhanden, jedoch abgeklebt aber aber nicht darüber lackiert.
Nun meine Frage: wer könnte mir sagen ob dieses Modell die Isofix-Halterungen nur vorbereitet oder tatsächlich haben müsste?

Möchte nicht unbedingt zum Händler vor Ort, denn dort habe ich schlechte Erfahrungen gemacht bezüglich Freundlichkeit mir gegenüber
da ich das Auto nicht bei Ihm gekauft habe!

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Hallo und herzlich willkommen,

ich würde dir vorschlagen, diesen Fred hier durchzulesen und evtl. noch ein paar andere, die die SuFu ausspuckt, und danach sprichst du evtl. mal mit deinem 🙂 des Vertrauens.

Soviel vorab: Einige haben die Nachrüstung kostenlos bekommen, andere wie ich haben knapp 130,- € für die Nachrüstung beider Halterungen berappen müssen. Irgendwo dazwischen wird es sich bewegen. 

Danke dir!
Diesen Tread habe ich bereits durchgelesen und deswegen bin ich ja auch darauf gekommen dass es bei manchen Modellen
vorhanden ist und bei manchen eben nur vorbereitet. Deshalb wollte ich ja von jemandem wissen ob es bei meinem
Modell vorbereitet oder vorhanden sein sollte. Damit ich dann keinen Blödsinn beim Händler vor Ort erzähle.
Die Sufu hatte ich eigentlich bereits benutzt, deshalb bin ich ja auf diesen Tread gekommen und habe keinen
neuen aufgemacht.
Danke aber trotzdem, werde einfach mal beim VW Händler nachfragen.

100%-ig kann ich es dir nicht sagen, deshalb auch der Hinweis auf's durchlesen, aber wenn ich mir die letzten Post's so ansehe, ist es wohl so: Ab einem bestimmten Baujahr sind die 3B's und somit alle 3BG's für Isofix vorbereitet. Das ist das was ich definitiv weiß.
Angeblich sollen die Isofix-Befestigungen in einigen Modellen serienmäßig gewesen sein. Das glaub ich allerdings weniger oder es war vllt. in den späten Baujahren so. Aber verbaut waren die Befestigungen bei den wenigsten. Bei denen es Serie gewesen sein soll, haben dann u. U. die Teile kostenlos nachgerüstet bekommen.
Bei meinem 2001-er stand nur was von Vorbereitung. Hätte ich damals dann bei VW einen entsprechenden Kindersitz (teuer) gekauft, hätte es einen Gutschein für die kostenlose Nachrüstung gegeben. Da ich das aber nicht getan habe, sondern mich erst 2005 oder 2006 (weiß nicht mehr genau) dazu entschieden habe, und auch die Nachfrage seitens des 🙂 bei VW keine zufriedenstellende Antwort brachte, musste ich o. g. Preis zahlen.

Ich kram den Thread mal aus 😁

Also ich habe eine 99er V6 TDI Limousine (logischerweise 3b). Laut Ausstattungsliste habe ich ebenfalls "3B4 Kindersitzverankerung für Kindersitzsystem ISO-FIX" verbaut und habe ebenfalls keine Haken, die aus der Rückbank rausgucken. Nun wollte ich nachschauen ob die Bohrungen verklebt sind, allerdings scheitere ich daran, da man scheinbar nur die Rückenteile umklappen kann, jedoch nicht die Sitzfläche.

Gab es diese Verankerung in der Limousine überhaupt? Mein Freundlicher hat mir mal gesagt, dass einige Codes mal ersetzt wurden, was sich z.B. mit C0J deckt, denn dann wäre mein Fahrzeug mit 8Jx18 Alufelgen in Kombination mit H6U Reifen 205/55 R16 91W (was auch stimmt) ausgeliefert worden. Gibt es eine Möglichkeit, sich die Bohrungen anzusehen, bevor ich bei VW antanze?
Ich bin der 4. Besitzer, gibt es überhaupt noch eine Chance auf Kulanz seitens VW?

Ich bin Drittbesitzer eines Passat-Kombis (3BG) und habe laut Ausstattungsliste kein ISOFIX. Trotzdem habe ich VW direkt angerufen (0800-VOLKSWAGEN) und laut denen hätte ich's doch haben müssen. Da ich kein Erstbesitzer mehr war bekam ich aus Kulanz kein ISOFIX aber einen Gutschein über VW Zubehör in etwa der gleichen Höhe, wie das ISOFIX gekostet hätte, zugesandt. Sehen kann man die zugeklebten Bohrungen (zumindest beim Kombi) indem man zwischen Sitzfläche und Rückenlehne mit der Hand entwas Platz schafft und (mit der Taschenlampe) durchschaut.

Das Thema ist VW schon seit Jahren bekannt, wohl deshalb habe ich auch lange nach der Isofix-Nachrüstung auf meine Kosten eine Kostenerstattung bekommen.
Bei mir kam die Sache auch erst ins Rollen, nachdem ich den Kundenservice angeschrieben hatte. Der Händler konnte mit meinem Anliegen scheinbar nichts anfangen...
Habe damals einen Beitrag dazu gemacht, siehe "Isofix: Kostenübernahme auch 3 Jahre nach Einbau möglich".

Habe meinen Passi vor ca. 1 Jahr gekauft und jetzt ist mir auch aufgefallen dass die ISOFIX Verankerung fehlt. Deshalb am Dienstag direkt zum 😁 und um Klärung gebeten. Am Freitag der Anruf, kommen sie doch bitte nächste Woche Mittwoch ind die Werkstatt, da werden ihnen die Teile nachgerüstet. Was will man mehr ... 🙂. Schnell und kompetent, anders hab ich die Leute da bisher auch nicht erlebt.

Achja, ich bin der 2. Besitzer des Wagens.

Hallo, ich wollte heute Isofix Bestellen da sagte der VW-Mitarbeiter ich sollte prüfen ob die Gewindebohrungen vorhanden sind! Jetzt die Frage, da ich mein Auto erst nächste Woche bekomme kann mir jemand sagen ob beim 1998´er 3B Variant die Gewindebohrung da sind? Mfg Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Isofix nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen