ISO Fix

VW Passat B5/3BG

Ahoi 🙂

hab ein kleines Problem, da in der "offiziellen" Ausstattungsliste zu meinem Fahrzeug auch der Code für die ISO Fix Verankerung vorhanden ist. Leider habe ich diese Verankerung nicht gefunden als ich den sackenteuren ISO-Fix-Sitz einbauen wollte...

Frage: Wie "offiziell" ist diese Ausstattungsliste? Nach dieser Liste wurde die Karre doch zusammengeschraubt oder? Ich sehe es eigentlich so, dass mir die ISO-Fix-Verankerung auf VW-Kosten nachgerüstet werden müsste, oder?

Danke & Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Erfahrung zeigt das meist die 10Jahre in der Praxis angewendet werden als Grundlage der Kulanz.

Rüste doch selber nach, der Einbausatz kostet 63,-

Aber VW ist ja der letzte Dreck...schimpfen kann jeder.
Zeig mir nen anderen Hersteller der nach den Jahren noch kulanz gewährt...
Und wenn musst dich über den 1.Besitzer deines Fahrzeug beschweren der nicht kontrolliert hat ob alles drin ist was soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Isofix nachrüsten' überführt.]

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7mgte


Und die niedrigen Preise, die Du angegeben hast, stimmen tatsächlich?
Gugst du

...

Ich denke mal, dass die Kosten für das Nachrüsten der Gewindeeinsätze berechnet worden sind falls tatsächlich nicht vorhanden. Wobei hierbei die Materialkosten höchstens bei 1,80-EUR liegen sollten... und nicht bei 180,-EUR 😉

Greetz HM

@ 7mgte,
ja ich arbeite bei VW in Gelsenkirchen-Horst, und zwar im Teilkedienst!!

Also ich habe die Preise aus meinem Katalog und sind ganz normale UPE-Preise.

MfG
Matts

Zitat:

Gugst du...
Ich denke mal, dass die Kosten für das Nachrüsten der Gewindeeinsätze berechnet worden sind falls tatsächlich nicht vorhanden. Wobei hierbei die Materialkosten höchstens bei 1,80-EUR liegen sollten... und nicht bei 180,-EUR 😉

Greetz HM

Also bei mir sieht es genau so aus, wie auf dem Foto in dem Link, den Du angegeben hast.

Die Löcher sind definitiv vorhanden, nur werkseitig abgeklebt und der Aufkleber ist überlackiert.

Das wissen die bei Schubert aber auch.
Und die haben mir definitiv gesagt, eine Halterung koste 90,- Euro.

Ich gebe Bescheid, sobald ich etwas Neues habe.

Also, die Preise im oben angegebenen Link stimmen... das kannst du auch bei www.nininet.de nachsehen.
Du würdest also, wenn du dir die Halterungen (2 Stück benötigt?) kaufst und selber einbaust auf 87,48-EUR (inkl. Steuer) kommen.
Wenn du nur einen brauchst, halt nur 43,74-EUR (inkl. Steuer).
--> Bestellen (Halter + Schrauben)
--> Abholen
--> Selber einbauen (2 Schrauben festziehen wirst du ja wohl gerade noch so hinbekommen, oder? 😉)

Greetz HM

Ähnliche Themen

So, hier ein update:

Da sich von VW wie erwartet keiner bei mir gemeldet hat, habe ich dann heute so gegen
11.30 Uhr noch einmal da angerufen.
Durch Zufall hatte ich denselben Mann der Hotline am Telefon, wie schon vor zwei Tagen.
Er stellte mich dann zu einem Servicemitarbeiter durch.
Dann hatte ich das erste positive VW-Erlebnis:
Der Servicemitarbeiter entschuldigte sich zu allererst im Namen der VW AG für meine
Unannehmlichkeiten.
Er sagte, er könne das Verhalten des Autohauses Schubert nicht verstehen, schließlich
gebe es für alle VW Partner Richtlinien, wie in solchen Fällen zu verfahren sei.
Die Nachrüstung werde vorgenommen und das ganze kostenlos.
Dann bestätigte er mir noch, dass der mir von Schubert genannte Preis um das doppelte
zu hoch sei.

Er sagte mir seinen Namen und seine Tel.-Nr. Ich solle zu einem VW-Partner gehen und,
falls die Schwierigkeiten machen, seine Nummer geben.
Ich sagte nur, ich werde nun zu einem anderen Händler in meiner Nähe gehen.

Na ja, was ich da dann erlebt habe, war noch um einiges schlimmer, als bei Schubert.
Sozusagen bin ich von Pest zu Cholera gewechselt.

Ich will hier nicht weiter ins Detail gehen, aber an Arroganz, Überheblichkeit und Frechheit
ist das nicht mehr zu toppen. Jedenfalls wollten die den Servicemitarbeiter von VW nicht
anrufen.
Das habe ich dann von zu Hause aus wieder gemacht.
Der ist aus allen Wolken gefallen und hat das mit dem Händler geklärt.
Anschließend rief er für mich bei Schubert an.
Dort kann ich nun morgen (am Samstag!) zur kostenlosen Nachrüstung hin.

Mir graut schon vor der nächsten Inspektion, die nächsten Monat fällig ist.
Keine Ahnung, welchen Händler ich dann ausprobiere.
Vielleicht gehe ich auch gar nicht zu einem VW-Händler, sondern probiere
sonst was aus. Schlimmer geht es eh nicht mehr.

Moin,
kann jemand herausfinden, ob mein Passat auch ISOFIX hätte eingebaut haben müssen?
Fahrgestellnummer entfernt, Sp!derm@n, MT-Moderation

Vielen Dank schonmal.

Gruß

Wie lässt sich das denn herausfinden?
Gibts da ne Seite im Internet auf der man die Ausstattungsliste jedes Wagens abrufen kann?
Oder machen das Mitglieder die zufällig bei VW arbeiten und dort in den Rechner schauen?

Weiss auch nicht. In diesem Thema hats schon jemand gemacht, und ne Antwort bekommen...

Hi,

geht einfach zum VW Händler und über eure Fahrgestellnummer könnt ihr euch alle verbauten
Sonder- und Serienausstattungsdetails ausdrucken lassen.

In meiner Liste steht auch drin, das mein Passat die ISOFIX Halterung haben soll, hat er aber nicht.
Da werd ich mal meinem Freundlichen einen Besuch abstatten🙂
Schon irgendwie komisch das die was vergessen einzubauen...
Macht das eigentlich einen Unterschied ob das Auto neu oder gebracht gekauft wurde?

Gruß Bluepassi

Kann evtl sogar sein. Weiß aber auch nicht wie die das handhaben.
Wenn zweifelsfrei feststeht, dass die Iso-Fix-Halterungen nie eingebaut waren, dann sollte man die auch nachträglich bekommen.
Sonst kann es ja sein, dass der Vorbesitzer die Dinger ausgebaut hat um sie einfach bei Ebay zu verscherbeln. Die Löcher sollen ja abgeklebt und überlackiert sein, müsste man also sehen wenn da schonmal was dran war.
Sonst könnte ich ja meine komplette PDC-Anlage ausbauen, verkaufen und zum Händler fahren - da sie die Anlage offensichtlich vergessen haben. :-)
Schon etwas übertrieben, aber bei VW weiß man ja nie...

@ sir_elteno,
auch dein Auto hat laut PR-Nummer ISO-Fix:
3B4 Kindersitzverankerung für Kindersitzsystem ISO FIX

MfG
Matts

Hallo Thread-Leser,

hier meine brandaktuellen Erfahrungen zum Thema fehlendes ISOFIX im Passat 3BG:

Ich habe Ende Juni 2009 in Haßfurt einen Passat V6 TDI 4Motion Highline 2004 (Modell 2005) gekauft. Da ich über 250 km entfernt wohne, liefen alle Verhandlungen mit dem VW-Händler telefonisch statt. In mehreren Telefonaten bestätigte mir der Händler, dass ISOFIX und die Halterungen eingebaut seien. Der Wagen war auch bei den Gebrauchtwagen auf der VW-Homepage eingestellt und in der Ausstattungsliste statt ebenfalls, dass ISOFIX dabei ist.

Als ich den Wagen abholte habe ich an vieles gedacht und viel kontrolliert – nur nicht ISOFIX. Erst zuhause schaute ich nach und fand kein ISOFIX. Also rief ich meinen Freundlichen an und der bestätigte mir nochmal, dass ISOFIX eingebaut sein sollte. Zudem faxte er mir eine vierseitige Austtatungsliste. Siehe da: 3B4 und "Kindersitzverankerung für Kindersitzsystem ISO FIX" ist aufgeführt. Dennoch bat er mich, das Auto bei einem Freundlichen in meiner Nähe vorzuführen.

Das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus Riedel in München. Tja, und dann kam das übliche Ping-Pong-Spiel: Der "Kundenbetreuer" schaute sich den Wagen noch mit einem Mechaniker an und bestätigte, dass kein ISOFIX eingebaut ist. Bohrungen und Gewinde ja, aber kein ISOFIX. Auch waren die runden Aufkleber noch drauf – es war also nie drin und wurde nicht vom Vorbesitzer ausgebaut (musste ja auch überprüft werden). Der nicht ganz so Freundliche rief dann meinen Händler in Haßfurt an und sagte original während ich einen Meter danebenstand: "Hier ist ein Kunde, der glaubt schlauer zu sein...". Jedenfalls waren sich beide plötzlich einig, dass mit "Verankerung" nur die Bohrungen gemeint sind. Ich beharrte darauf, dass "Vorbereitung" laut meiner Recherchen für Bohrungen steht, während "Verankerung" eindeutig die Halterung meint. Der Münchener Händler wollte mich am nächsten Tag zurückrufen, wenn er die Kosten für die Teile und Infos von VW hat.

Nächster Tag: Er rief auch an, war freundlich und überbrachte mir die schlechte Nachricht, dass mit 3B4 nur die Vorbereitung, nicht jedoch die eigentlichen Haltebügel gemeint sind. Wer jetzt frustriert zusammensackt - bitte weiterlesen!

Ich habe natürlich nicht aufgegeben und 0-800-VOLKSWAGEN gewählt. Am Ende der Leitung hatte ich eine nette Dame. Nach Durchgabe der FIN bestätigte sie mir, dass mein Auto a) für den Deutschen Markt ausgestattet und ausgeliefert wurde) und b) sehr wohl serienmäßig die Halterungen haben müsste. Sie meinte, dass jeder Händler einen Kulanzantrag für mich stellen könnte (es muss nicht der sein, der verkauft hat) und dann würde alles seinen Gang gehen. Anscheinend kennt sie ihre Pappenheimer schon und sagte mir zum Abschluss, sollte der Händler sich sperren, soll ich einfach nochmal anrufen - dann regelt VW dass. Auch gab sie mir ohne Probleme ihren Namen durch und man könnte sich auf sie berufen.

Also rief ich wieder das Autohaus Riedel an: Der "Kundenbetreuer" war natürlich alles andere als happy, dass ich schon wieder "schlauer" war. Ich blieb hartnäckig und hörte im Hintergrund wie er für einen Kollegen die Situation nochmal genervt zusammenfasste. Bisheriges Ende vom Lied: Der Kollege für "Garantien und Garantieansprüche" ruft mich zurück. Sobald der Anruf kommt, poste ich wieder was!

hi kann mir einer sagen ob ich dieses system auch drin haben soll?
Fahrgestellnummer entfernt, Sp!derm@n, MT-Moderation
bevor ich mein Händler an den kragen geh falls er nicht willig ist. ;-)

Hallo,

ich habe mal einige Posts bearbeitet und die Fahrgestellnummern entfernt. Diese bitte nicht mehr in einem öffentlichen Forum posten 😉

Wenn ihr Anfragen habt, dann schickt die Fahrgestellnummer nur per PN an einen anderen User.

Gruß,
Spidy
MT-Moderation

Hallo,

ab wann (Mj/Ausstattungslinie) sollen denn die ISO-Fix-Halterungen original verbaut worden seien. Ich kenn es nur so: beim 3B gab es einige Modelle /-jahre, wo die Vorbereitung, sprich Löcher mit Gewinde original vorhanden waren, die anderen hatten zwar auch Löcher, aber ohne Gewinde. Beim 3BG gab es von Anfang an diese Vorbereitung. Soweit ich mich entsinne, stand damals im Prospekt auch nur was von Vorbereitung. Bei Kauf eines Original-VW-ISO-Fix-Kindersitzes bekam man dann einen Gutschein, für die kostenlose Nachrüstung der Halter. (Stand: Fahrzeugkauf 08/2001).

Vor ca. 2 Jahren habe ich mir die Halter bei VW nachrüsten lassen. Hatte vorher auch schon irgendwo gelesen, dass es auf Kulanz kostenlos gehen sollte. Mein echt 🙂 konnte dazu aber nichts finden, so hat's dann ca. 130,- für beide Halterungen incl. Einbau gekostet. 

Selbst wenn man heute bei einigen Kindersitzherstellern in die Anleitung schaut, wird beim Passat, darauf hingewiesen, dass die Halter nachgerüstet werden müssen, da die Fahrzeuge nur für ISO-Fix vorbereitet sind.

Bis denn

MP

Deine Antwort
Ähnliche Themen