Iseki SXG 22 springt nicht an
Moin moin,
mein SXG 22 BJ 2009 springt plötzlich nicht mehr an. Habe nach dem letzten mähen das Pferdchen in die Garage gefahren alles war gut nun wollte ich diesen wieder anmachen aber nix. Sprit gerade voll aufgefüllt. Der Anlasser dreht aber der Motor zündet nicht. Hatte den Dieselfilter im Verdacht, habe diesen ausgebaut gereinigt und eingebaut dann auch entlüftet. In der Anleitung steht, dass mann auch die Einspritzpumpe entlüften soll allerdings ohne Angaben wo sich diese befindet kann mir da jemand vielleicht helfen und sollte es nicht helfen, vielleicht noch Ideen woran es nun liegen könnte? Da dieser ja etwas schwerer ist kriege ich Ihn ja leider nicht mal zur Werkstatt gefahren......
Vielen Dank im voraus!
106 Antworten
Du könntest bzgl der Batterie die Ungewissheit nehmen, in dem du die Ruhe Spannung misst (Kabel ab natürlich) und dann die Startspannung.
Und nebenbei: hab keine Lust 74 antworten durchzublättern, hast du Anlasser Stromversorgung schon durchgemessen?
So neuer Anlasser und er springt sauber an🙂 eine Frage nur noch da ich mir etwas stärkeren Anlasser geholt habe 2 kW ist dieser etwas großer und berührt nun oben an einer Stelle den auspuff. Da dieser ja heiß wird meine Frage ist es sehr schädlich für den neuen Anlasser? Gruß
Zitat:
@Master1987a schrieb am 12. August 2016 um 20:21:11 Uhr:
So neuer Anlasser und er springt sauber an🙂 eine Frage nur noch da ich mir etwas stärkeren Anlasser geholt habe 2 kW ist dieser etwas großer und berührt nun oben an einer Stelle den auspuff. Da dieser ja heiß wird meine Frage ist es sehr schädlich für den neuen Anlasser? Gruß
Glückwunsch für den neuen Anlasser, und das die Mühle endlich läuft. Hatte echt Bedenken das du das alles nur für die Katz machst, freue mich echt das es geklappt hat!!!
Aber zu deiner Frage. Die elektrischen Spulen in dem Anlasser sind mit einer recht empfindlichen Isolierschicht (Lack) überzogen, und die werden thermisch bei etwa 80°C ev. überlastet. Du must zwischen Anlasser und Auspuf unbedingt eine Art Isolierung anbringen, aber das sollte dir eigentlich klar sein. Ansonsten haben wir ein altes neues Thema gleich wieder.
Könnte ich den alten Anlasser für einen, dem aktuellen Zustand angepassten Preis bei dir kaufen oder erwerben, bevor er in der Tonne landet.
Schlag was vor🙂 und vielen Dank an alle für die Hilfestellung🙂 wie isoliert ich den am besten es ist genau eine Ecke die an das Endstück des auspuff Rohrs anliegt Fläche vielleicht 1 Quadrat cm🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Master1987a schrieb am 12. August 2016 um 22:03:12 Uhr:
Schlag was vor🙂 und vielen Dank an alle für die Hilfestellung🙂 wie isoliert ich den am besten es ist genau eine Ecke die an das Endstück des auspuff Rohrs anliegt Fläche vielleicht 1 Quadrat cm🙂
Die "Ecke" kann schon mal thermisch wrksam heiß werden, oder auch nicht. Alle Geräte in der Nähe des Auspuff würde ich etwas isolieren, allein schon wegen der thermischen Hitzestrahlung, denn die ist viel riskanter als die Berührung auf ca. 1cm2. Ist die Betriebsdauer nicht zu lange, schieb ne feuchte Pappe erst mal dazwischen, und siehe dann nach anderen Alternativen.
Ja, feuchte Pappe ist wie Quark im Hirn und Pleuel mit Leim. 😁 Das sollte keinesfalls eine Beleidigung sein 😛 aber mir fällt zur Beschreibung nichts anderes ein. löööl
Kannst du an der Berührungsstelle den Auspuff der evtl. nur aus Blech besteht, etwas eindellen, wenige mm Luft dazwischen reichen schon aus.
M.f.G.
polo
Wenn Millimeter reichen dann klar. Es ist ca 2 cm vorm endauspuff Rohr und wie gesagt berührungsflache ist sogar noch weniger ca 0,5 Quadrat cm🙂
Foto?
Machs wie der Dachdecker,
Blöd dahergeschrieben, da draussen ist das Abgasrohr grad noch "Handwarm" .....
Du könntest das Eck des Anlassers ein wenig abtragen, schon wäre Luft
Du könntest den Auspuff versuchen etwas zu drehen, Delle rein schlagen, abschneiden und einen neuen bauen etc. .....
Du kannst ihn auch mit Hitzeschutzband umwickeln .....
Oder das Oberschwachsinnigste bau ne Aktive Kühlung für den halben Quadratmillimeter .....
Daran habe ich auch gedacht aber beschädige ich diesen nicht damit und wie sieht es dann mit der Garantie von 2 Jahren die ist dann weg oder. Daher ne Delle ins Rohr ist wohl besser 🙂
Zitat:
@schelle1 schrieb am 13. August 2016 um 02:59:18 Uhr:
Ja, feuchte Pappe ist wie Quark im Hirn und Pleuel mit Leim. 😁 Das sollte keinesfalls eine Beleidigung sein 😛 aber mir fällt zur Beschreibung nichts anderes ein. löööl
Hast absolut recht, dass war natürlich ein idiotischer Vorschlag. Ich haben den falschen Umgang!!!
Ein Bekannter von mir hat aus einem alten Wasserrohr einen Teil von seinem Auspuff ersetzt, und der Nachschalldämpfer klapperte danach am Unterboden. Er hat dann einen alten Asbesthandschuh mit Draht darum gewickelt, und schon war Ruhe.
Der hat auch schon mal für 2,-€ getankt, sonst hätte er 250m nach Hause laufen müssen, und sein Auto hat er mit einer Malerrolle Himmelblau angestrichen. Bei solchen Bekannten kommt man freilich auch auf verrückte Ideeen. Ansonsten ist er ein guter Kerl und IT Spezialist.
"Beschädigen" tust du ihn so nicht, also in der Funktion ist er weiterhin uneinegschränkt. Gewährleistung könnte/dürfte damit aber hochstwahrscheinlich weg sein, is ja dann ein "kaputter" Anlasser.
Aber wegen dem würd ich jetzt mir nicht den Kopf zerbrechen.
Obwohl wenn ich jetzt nen Spinner bekommen würde, dann nen Fetten Auspuff nach oben weg, wo die großen Trecker neidisch werden würden, oder ne super coole Sidepipe wo ich der King im Sandkasten wäre 😁
Delle rein und gut ist,s