Iseki SXG 22 springt nicht an

Moin moin,

mein SXG 22 BJ 2009 springt plötzlich nicht mehr an. Habe nach dem letzten mähen das Pferdchen in die Garage gefahren alles war gut nun wollte ich diesen wieder anmachen aber nix. Sprit gerade voll aufgefüllt. Der Anlasser dreht aber der Motor zündet nicht. Hatte den Dieselfilter im Verdacht, habe diesen ausgebaut gereinigt und eingebaut dann auch entlüftet. In der Anleitung steht, dass mann auch die Einspritzpumpe entlüften soll allerdings ohne Angaben wo sich diese befindet kann mir da jemand vielleicht helfen und sollte es nicht helfen, vielleicht noch Ideen woran es nun liegen könnte? Da dieser ja etwas schwerer ist kriege ich Ihn ja leider nicht mal zur Werkstatt gefahren......

Vielen Dank im voraus!

106 Antworten

Der ist ok während Motor an ist Spurt man sehr gut wie der Luft ansaugt.

Der Motor dreht mir beim anlassen zu langsam, da fehlen irgend wie 150 U/min. Oder lade die Batterie mal wirklich richtig voll. Auch solltest du mal überprüfen, ob die Lichtmaschine die Batterie richtig läd, wir hatten mal so ein Problem mit einem Gabelstabler, der orgelte mit fast leerer Batterie auch so langsam, und sprang ganz schlecht an.

?
nlassermotor funktioniert,
aber Motor startet nicht

Kein Kraftstoff

Wasser im Kraftstoff

Luft im Kraftstoff

Kraftstoffzufuhr verstopft

Kraftstofffi lter verstopft

Langsame Anlassgeschwindigkeit

Unzureichendes Vorglühen

Handgashebel ist in der Position für
niedrige Geschwindigkeit (
)

Motorölviskosität zu hoch

Luftfi lter verstopft

Verdichtung zu gering

Fehlerhaftes Einspritz-Timing

Verstopfte Einspritzdüse

Kraftstoff auffüllen

Wasser aus Kraftstofffi lter ablaufen lassen

Einspritzpunkte entlüften

Kraftstoffschläuche innen reinigen

Waschen oder erneuern

Batterie laden

Wie vorgeschrieben vorglühen

In die Position für hohe Geschwindigkeit
bringen

Durch ein Öl mit geringerer Viskosität
ersetzen

Element reinigen

Fachwerkstatt aufsuchen

Fachwerkstatt aufsuchen

Fachwerkstatt aufsuchen

Wie kann ich prüfen ob die Lima die Batterie richtig lädt

Zitat:

@Master1987a schrieb am 7. August 2016 um 16:43:31 Uhr:


Wie kann ich prüfen ob die Lima die Batterie richtig lädt

Das Gerät hat doch eine Ladekontrollleuchte, oder etwa nicht? Die muss ausgehen wenn der Motor läuft.
Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht, ev. ist das Öl zu alt. Es können sich auch die Einspritzzeiten verstellt haben, oder eine oder alle Einspritzdüse/n sind verstopft, verdreckt. Wie alt ist das Gerät und wann wurde die letzte professionelle Wartung gemacht??? Hat der Motor 3 oder 4 Zylinder?

Ähnliche Themen

Man wird's nicht glauben neue Batterie ran das gleiche Spiel dann habe ich spases halber eine zweite Batterie als Starthilfe angeschlossen siehe an der Anlasser dreht schneller und er springt viel besser an.. wenn ich mich nicht täusche hat dann der Anlasser einen Weg oder den die neue Batterie ist 12v 40ah sollte eig. Reichen größere passt eher nicht rein. Aber wie kann das sein dass der Anlasser aufeinmal mehr Saft braucht?

War mir schon klar wo ich das Video gesehen habe, daß der Anlasser irgend wie zu langsam dreht. Du müsstest mal die Schleifkohlen überprüfen oder ersetzen und alles richtig sauber machen, auch den Kollektor, am besten und ganz vorsichtig die Nuten mit einen Laubsägeblatt auskratzen. Wie hast du die zweite Batterie angeschlossen, so das du mehr Kapazität hast, oder die Spannung verdoppelt?

Öh. Plus an Plus minus an minus. Habe leider nicht die Zeit den Anlasser auseinander zu nehmen daher musste gestern neuer bestellt werden. 260€ tut weh. Aber sobald der drin ist Berichte ich weiter oder nerve euch zur Verzweiflung🙂 wenns immer noch nicht klappen sollte🙂

Wird nicht klappen, wer hält dagegen ? 😁

Zitat:

@schelle1 schrieb am 10. August 2016 um 17:24:18 Uhr:


Wird nicht klappen, wer hält dagegen ? 😁

Ich denke auch das er sich die Mühe mir dem Anlasseraustausch sparen kann, denn es liegt an der Batterie. Mit Plus an Plus wurde die Kapazität verdoppelt, dies ist an sich schon das beste Anzeichen das die Batterie nicht richtig aufgeladen ist, oder einen anderen Schaden hat. Der Anlasser ist ok, er funktioniert ja.

Der TE erwähnte etwas von neue Batterie......

"Neue Batterie" ist nicht mit "voll aufgeladener Batterie" gleichzusetzen. Egal, mehr wie Spaß können mir bei Glaskugeldiskussionen nicht verlieren. 😁

Die Batterie ist von 12v 40 ah neu gekauft und 24std Std am kfz Ladegerät gewesen bis dort die Anzeige voll Kamm. Danach 2 Std ruhen gelassen worden vorm Einbau also kann die nur voll sein.

Was mich wundert ist, dass der Anlasser bei Zwei Batterieen parallel geschaltet schneller dreht, die Batteriegesamtspannung bleibt ja die gleiche, aber die Kapazität ist eine höhere. Wenn bei beiden Batterieen aber je eine Zelle ausgefallen ist, hebt sich das beim zusammenschalten aber wieder auf. Das bedeutet, Zwei defekte Batterieen sind dann wie eine die voll ok ist. An so einen Zufall glaube ich aber nicht!?

Sage ja war an einem geregelten kfz Ladegerät welches bei voll automatisch abschaltet. Daher die Aussage neue und volle Batterie

Kommt drauf an wo er die Starthilfe gegeben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen