is200 lebensdauer

Lexus

hi
ich bin am überlegen ob ich mir einen is200 zulage ich habe bis jetzt keinerlei erfahrungen mit lexus
ich würde gerne wissn auf was ich beim kauf achten muss und wie lange so ein motor lebt und ob gleich größere kosten auf mich zu kommen wenn ich einen mit 100 000 km kaufe
würde auch noch gerne wissen wie viel ihr so versicherrung zahtl kann bai allianz online nicht nachfragen da sie lexus nicht in der datenbank haben =)
mfg.
robin reim

29 Antworten

och kommt scho ein paar infos müsst ihr doch noch haben :P

Moin,

Erstens ... Fremdforenwerbung...geht nicht. Daher habe Ich den Link entfernt. Ich bin nicht in der Lage ein ganzes Forum auf Rechtsverstöße zu kontrollieren, wozu ich aber gemäß der derzeitigen Rechtsprechung verpflichtet bin.

Ansonsten ... würde es auch helfen ... das Forum mal etwas durchzuscrollen ... vielleicht 10 Beiträge unter deinem Beitrag gibt es bereits einen sehr ähnlichen Beitrag :

http://www.motor-talk.de/t1049467/f197/s/thread.html

Viel Spaß beim lesen. Die Lebensdauer des Autos ist genauso wie bei jedem anderen Auto maßgeblich von der Pflege abhängig.

MFG Kester

der verbraucht ca. 12L und die 155 PS scheinen für die Kiste nicht besonders viel zu sein. Der 6 Zylinder mit den kleinen Kolben ist drehfreudig wie eine Turbine und wird schon von vielen Besitzern ordentlich gedreht, was auf die Lebensdauer entsprechend auswirkt. Man muss jeden konkreten Fall genau anschauen. Ansonsten ist noch eine schone kleine Kiste mit dem knackigen 6 Gang-Getriebe. Manche getunte IS (Altezza) sehen geil aus!
Ich würde lieber den IS300 nehmen. Ist aber noch nicht billig.

Zur Versicherungseinstufung, -dürfte nicht fiel kosten, da er der einzige Lexus ist, der nie geklaut wird.

Grüße
Alexkiskis

würde mich persönlich sehr wundern wenn der Motor vor 300.000km schlapp macht.

Wenn man annimmt dass dieser wert für einen Corolla die regel ist dann müsste es der Lex ganz easy schaffen.
Mit 100.000km ist gerade eingefahren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carina e 2.0


würde mich persönlich sehr wundern wenn der Motor vor 300.000km schlapp macht.

Wenn man annimmt dass dieser wert für einen Corolla die regel ist dann müsste es der Lex ganz easy schaffen.
Mit 100.000km ist gerade eingefahren

Aha, was verbaut den Lexus für wunderkomponennten das die keinen Verschleiß an Kolben, Ventilführungen usw. haben und bei 1Mio. km erst eingefahren sind?

Zitat:

Original geschrieben von Crunchly


Aha, was verbaut den Lexus für wunderkomponennten das die keinen Verschleiß an Kolben, Ventilführungen usw. haben und bei 1Mio. km erst eingefahren sind?

Hallo,

die Frage hab ich mir auch gerade gestellt😁

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Crunchly


Aha, was verbaut den Lexus für wunderkomponennten das die keinen Verschleiß an Kolben, Ventilführungen usw. haben und bei 1Mio. km erst eingefahren sind?

Hm, vermutlich eine Kurbelwelle die hält, ein Zahnriemen, der nicht reißt und ein Öl, das was taucht? 😉

Den Motor, der nach 1Mio km "erst eingefahren" ist bzw. keinen Verschleiß hat, will ich sehen, das gibst nicht mal bei nem LKW. Selbst wenn der LKW von Lexus wäre 🙂

Moin,

Da steht 100.000 km *fg* Im Grunde hält, bei korrekter Wartung, Pflege und Fahrweise heutzutage JEDER Benzinmotor zwischen 300.000 und 500.000 km.

Leider fahren wir unsere Autos nicht immer ganz "korrekt" ... und ab einer gewissen km-Leistung sind einfach Peripheriereparaturen nicht mehr ökonomisch. So ist bei 250.000 km ein Zahnriemenersatz finanziell bei einigen Autos unsinnig 😉 Da wird lieber das Risiko des Motorschadens eingegangen. Und dann anstelle des Zahnriemens ein neues gebrauchtes Auto gekauft. Darüber sollte man nicht lachen, das Argument höre Ich öfters ...

Im übrigen ... der Lexus IS200 ist sogar SEHR happig bei der Versicherung eingestuft ...

KH 20 / VKN 25 / TKN 20

Vergleichswerte :

BMW 320i (E46) : 17/19/20
Mercedes C200 Kompressor (W203) : 15/19/18
Audi A4 1.8T : 17/19/23

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Da steht 100.000 km *fg*
MFG Kester

Ups, da muss ich dir wohl recht geben. Was die Laufleistungen angeht muss ich dir Recht geben, habe selbst gerade eine Motorüberholung hinter mir... Das ganze hat mich ca. 3500€ gekostet, was rein wirtschaftlich gesehen, sicher unsinnig war. Auf der anderen Seite, bekommt man für 3500€ kein vergleichbares Auto. Hoffe er schafft jetzt dir 500tkm

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Im übrigen ... der Lexus IS200 ist sogar SEHR happig bei der Versicherung eingestuft ...

KH 20 / VKN 25 / TKN 20

Vergleichswerte :

BMW 320i (E46) : 17/19/20
Mercedes C200 Kompressor (W203) : 15/19/18
Audi A4 1.8T : 17/19/23

MFG Kester

Tschuldigung, Kester, aber die Vergleichsautos (zumindest der Benz und der Audi) sind so ziemlich fürn Popo, denn die habennur 4 Pötte und sind somit nicht wirklich vergleichbar!

Da solltest eher 'nen (älteren) A6 2.4 nehmen...

Was die Versicherungseinstufung angeht sind sie sehr wohl vergleichbar, da sie ja ungefähr die gleiche Leistung haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen