is200 lebensdauer

Lexus

hi
ich bin am überlegen ob ich mir einen is200 zulage ich habe bis jetzt keinerlei erfahrungen mit lexus
ich würde gerne wissn auf was ich beim kauf achten muss und wie lange so ein motor lebt und ob gleich größere kosten auf mich zu kommen wenn ich einen mit 100 000 km kaufe
würde auch noch gerne wissen wie viel ihr so versicherrung zahtl kann bai allianz online nicht nachfragen da sie lexus nicht in der datenbank haben =)
mfg.
robin reim

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Tschuldigung, Kester, aber die Vergleichsautos (zumindest der Benz und der Audi) sind so ziemlich fürn Popo, denn die habennur 4 Pötte und sind somit nicht wirklich vergleichbar!

Also ich denke, ein 320i mit 150 bzw. 170 PS Sechszylindermotor ist durchaus vergleichbar 🙂

In der 170 PS Variante sind die Einstufungen mit 14/19/20 übrigens noch günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Crunchly


Aha, was verbaut den Lexus für wunderkomponennten das die keinen Verschleiß an Kolben, Ventilführungen usw. haben und bei 1Mio. km erst eingefahren sind?

Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil.

Moin,

Datt sind alles Autos der 150-165 PS Kategorie 😉 Also sehr wohl miteinander vergleichbar. So wird es ja auch Vergleichen so gemacht. Klar könnte ich auch sagen, das ich die 170-180 PS 6-Ender bei Audi und Mercedes mit reinnehme ... aber dann zieht sich das Feld doch noch weiter auseinander (Und das Ergebnis ist nicht VIEL Anders 😉 ). Und sowohl der Benz, wie auch der Audi holen die 2 fehlenden Zylinder eben durch Aufladung wieder rein.

Und der A6 ... iss eine Fahrzeugklasse höher als der IS 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Datt sind alles Autos der 150-165 PS Kategorie 😉 Also sehr wohl miteinander vergleichbar. So wird es ja auch Vergleichen so gemacht. Klar könnte ich auch sagen, das ich die 170-180 PS 6-Ender bei Audi und Mercedes mit reinnehme ... aber dann zieht sich das Feld doch noch weiter auseinander (Und das Ergebnis ist nicht VIEL Anders 😉 ). Und sowohl der Benz, wie auch der Audi holen die 2 fehlenden Zylinder eben durch Aufladung wieder rein.

Und der A6 ... iss eine Fahrzeugklasse höher als der IS 😉

MFG Kester

Ansichtssache, der eine will nur vollrkasse PS, der andere aber Laufruhe und Komfort.

Und eben für jemanden, der auf Laufruhe und Komfort wert legt, wird nie im Leben auf den Gedanken kommen, einen 4 Pötter mit einem 6 Pötter zu vergleichen, noch dazu wo BMW und (alte) Lexus auch noch Reien 6er haben bzw hatten...

Also nicht immer sind nur die PS ausschlaggebend, manchesmal auch die Zylinder (und Laufruhe)...

Ähnliche Themen

Die Diskussion 4-Zylinder vs. 6-Zylinder sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es eigentlich um die Versicherungseinstufungen ging. Da liegt z.B. der C 240 mit 6-Zylindermotor und einer Einstufung von 16/20/19 nur marginal über dem C 200 Kompressor.

Fakt bleibt entsprechend, dass der Lexus in der Versicherungseinstufung wesentlich über seinen Konkurrenten liegt. 5 bzw. 6 Typklassen in der Vollkasko sind schließlich "kein Pappenstiel".

ich bin auch am überlegen mir einen 99er is200 zu zulegen.
weiss jemand wo man die datenblätter herbekommen kann?
ich hab schon mit google gesucht.aber alle links führten ins leere:-(
die original ausstattung würde mich auch mal interessieren?
besten dank

www.autobudget.de ist eine gute Anlaufstelle, wenns Auto nicht allzu selten oder alt ist.

danke
super
das ist genau das was ich gesucht habe.
klasse
ps:kannste mal deine autobilder neu uploaden?
die links führen leider ins leere

Zitat:

Original geschrieben von sync1


danke
super
das ist genau das was ich gesucht habe.
klasse
ps:kannste mal deine autobilder neu uploaden?
die links führen leider ins leere

1. kein Problem.

2. Natürlich, sollte jetzt wieder gehen (das ist eben der Haken an den 'Freepic Anbietern'😉...

rx7 wankelmotorbass:-)
nicht schlecht.ich durfte vor ein paar jahren mal mit so einem gefährt mitfahren.schon das war ein erlebnis.

hab noch ne frage?
kann man beim lexus is 200 die rücksitze umklappen?

ich wollte noch mal nachfragen wie es denn so mit dem rost aussieht??

Zitat:

Original geschrieben von sync1


ich wollte noch mal nachfragen wie es denn so mit dem rost aussieht??

Wenns Auto nicht soo alt ist, sollte es eigentlich kaum Probleme mit Rost geben...

So schlecht, wie sie mal waren, sind die Japaner in diesem Punkt nicht mehr...

na ja 9/99 ist im auge!!
der muss dann noch ne weile halten.

Auf Flugrost oberhalb der Windschutzscheibe achten. Sonst wird's keine Probleme geben. Der IS ist von Haus aus auf wesentlich höhere Leistung ausgelegt - von der Kupplung bis zum Aufbau. Von daher sollte die Haltbarkeit die geringste Sorge sein.

Kurz zusammengefasst: Außergewöhnliches Fahrzeug mit außergewöhnlicher Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, Motor will ein wenig gedreht werden, was in dem Fall aber Spaß macht (Motor klingt bei höheren Drehzahlen nicht unangenehm laut und angestrengt) Der Spritverbrauch LIEGT definitiv über jenem vergleichbarer Modelle anderer Hersteller. Das hat allerdings auch teilweise nachvollziehbare Gründe, zB verwendet der IS soweit mir bekannt ein 15kg schweres Schwungrad für noch mehr Laufruhe - daher braucht der Motor beim Rausbeschleunigen halt auch etwas mehr Sprit bzw. ist untenrum nicht hyperagil. (kann man aber gegen ein Lightflywheel tauschen) Gegen 2002 gab es ein Facelift, da wurde von den Materialien v.a. der Innenraum aufgewertet.

mfG - linn

danke schön

Deine Antwort
Ähnliche Themen