Is mein Diesel des Todes???

VW Golf 1 (17, 155)

Gruß, bin gestern Abend einige Kilometer BAB gefahren. Durchschnittstempo lag so bei 130 bis 140 km/h! Irgendwann hat mein Motor (1.6er TD, 70PS) komische Geräche gemacht und fing bei Teillast leicht an zu Ruckeln! Rechts ran und geschaut! Das Klappern klang so als würde man einen Benziner starten der 2 Jahre stand! Ähnlich wie kaputte Hydrostößel! Naja konnt ja nix machen also fuhr ich weiter! Motorleistung war völlig normal und das Klappern ging auch wieder weg nur das Ruckeln nich! Ab und zu war das Klappern nochmal kurz zu hören!
Was kann das sein? Heut schien wieder alles normal zu sein!
Ich hab erst an ein Ventil gedacht das es zerlegt haben könnte aber dann wär ja warscheinlich der Turbo hin, der zieht aber noch!
Bitte helft mir damit es den Motor nich noch komplett zerlegt!

PS: Kilometerstand is ca 240000!

Beste Antwort im Thema

Wenn du tatsächlich (Kondens-)Wasser im Filter hast, und das ist in die Brennräume gelangt, dann ist das da ja jetzt auch wieder raus. Viel schlimmer ist aber die ESP dran.
Denn da Wasser schwerer ist als Diesel, setzt es sich am tiefsten Punkt in der ESP ab und bleibt da. Genau so wie im Kraftstoffilter. Nur das es dann da rostet und die ESP zerstören kann.
Nun kann man die ESP natürlich ausbauen, zerlegen und reinigen, oder noch schlimmer, man lässt es in einer Werkstatt machen, aber da bezahlt man sich dann zum Krüppel.
Man kann aber auch einfach 'nen Liter Spiritus in den Tank kippen. Das funktioniert wie ein Emulgator, es verbindet Diesel und Wasser miteinander, und alles ist wieder schön sauber.
Solltest allerdings diese Tankfüllung zügig und so weit wie möglich leer fahren. Und keine hohen Drehzahlen, also nicht auf die Autobahn. Denn das verträgt diese Mischung nicht und der Motor könnte schaden nehmen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Öl bzw öldruck passt auch bei deinem?

Konntest irgentwelche ausdünstungen vieleicht registrieren ob er irgentwie qualmt?

🙂 Grüße Jakob

Also Öl is da und dachte wenn der Öldruck in den Keller sackt geht die Lampe an! Abgesehen davon das der wie immer schwarz rußt kam nix weiter raus! Wasser passt auch und der Motor is nirgendwo fecht.

Hast mal überlegt die einstellung der ESP bei bosch überprüfen zu lassen?

🙂 Grüße Jakob

vieleicht stimmt was mit der einspritzpumpe nicht soll heißen die geräusche waren verbrennungsgeräusche - hat er irgendwelche rauchzeichen aus den auspuff gemacht ?

Ähnliche Themen

Also auffällige Zeichen ausm Auspuff sind mir nich aufgefallen! Wieso sollte sich denn die Einstellung an der Pumpe verändern?
Ich hatte den Eindruck dass das Klappern irgendwo unterm Ventildeckel her kam. Wie gesagt, der zieht immernoch ganz normal durch! Kann absolut keinen Leistungsverlust feststellen. Vielleicht hat ne Ventilfeder versagt? Könnte das vielleicht sein?

Hab heut nochmal geschaut. Alles scheint normal zu sein! Öl okay, Wasser passt und so is alles dicht am Motor, außer die Ölwanne. Aber das tut ja nich zur Sache! Momentan is nix mehr von dem Aussetzter zu spüren. Soll ich jetz einfach weiter fahren und so tun als wär nix gewesen oder hat jemand von euch ne Idee was es gewesen sein könnte?

Ist zwar schon 20 Jahre her aber ich erinnere mich noch gut, hatte seinerzeit mit dem G2 GTD ein ähnliches Problem mit Ruckeln und Aussetzern auf der BAB. Damals war der Stecker am Magnetschalter nicht richtig fest. Zange genommen und die Flachsteckhülse etwas gequetscht, der Spuk war für immer vorbei. 

Da hat ein oder mehrere Hydrostössel kurz Mucken gemacht...

Ventildeckel mal runter und gucken,ob irgendwas verdächtig ausschaut
(Nockenwelle,Oberseite Stössel - nur um sicherzugehen)

Dein TD ist ja "nicht mal noch richtig eingefahren"
240.000km ist nichts für einen JR.
Mein Kumpel hat 540.000km oben am Jetta ohne Probleme.

Wie alt sind dieLeckölleitungen?
Wie alt ist der Dieselfilter?
riechts stark nach Diesel?

Mal abchecken,die Motoren sind fast unverwüstlich
(bei ein bißchen Fahren mit Verstand und Pflege)

Magnetventilstecker an der ESP + Leitungen sind ein heißer Tip!

Gruß!
Herbert

(hatte schon 3 JR und ca 8 JP-Diesel, derzeit 2 JP-Diesel auf Wechselkennzeichen)

Also wie alt die ganzen Sachen sind kann ich nicht sagen! Ich hab den Wagen erst seit nem Monat. Nach Diesel riecht vorn nichts und auch im Auto nich. Ich weiß das die Kopfdichtung bei 230000 gemacht wurde. Sonst nichts.
Könnt ihr mir vielleicht nen Foto zeigen wo ich diesen Magnetventilstecker sehe? Kann mir nichts drunter vorstellen da ich leider unerfahren bin was den Diesel angeht. Und die Leitungen könnten kaputt sein?

Wenn du nicht weißt, wie alt der Dieselfilter ist, tausch das Ding. Evtl. ist Kondenswasser drin und das ist beim BAB-Fahren in den Brennraum gelangt.

die Leckölleitungen sind diese Gewebeschläuche,die zwischen den einzelnen Einspritzdüsen
diese miteinander verbinden.
Sind sie hart oder zerfranzt - tauschen.

Das Magnetventil oder abstellventil an der Esp ist leicht zu finden, es geht nur ein Kabel zur Pumpe
- diesem folgen - bei der Pumpe sitzt so ein Flachstecker auf einem Sechskantkopf drauf...

Ist er lose oder oxidiert - richten...

Ja das werd ich tun. Danke das hat mir sehr geholfen! Ich werd morgen nach der Arbeit gleich mal schauen. Das mit dem Wasser im Dieselfilter find ich vollkommen Logisch und auch warscheinlich. Und nach dem Stecker werd ich auch schauen. Eine Frage stellt sich nur noch! Was hat da geklappert? Jetz isses ja weg aber es muss ja irgendwo her gekommen sein.

Danke Leutz, ihr habt mir wieder Hoffnung gemacht das der Mot doch zu Retten is. 🙂

Die Hydrostössel.
Derweil kein Grund zur Besorgnis.
Außerdem hat Deiner ja noch wenig km drauf...

Gruß.

Okay das erklärt alles! Sehr gut, also wird der auch in Zukunft noch weiter rollen, schön. Na dann werd ich mal den Dieselfilter tauschen. Bin vorhin 50 km gefahren und jetz is gar nix mehr. Stellt sich nur die Frage, wo kam das Wasser her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen