MFA beim Diesel nachrüsten.
Hi,
hab da mal ne Frage...
Hat schon mal jemand ne MFA beim Diesel nachgerüstet!?
Also soweit müßte ja alles gehen. Nur wie geht das mit dem Verbrauch/Unterdruck?!
Unterdruck hat ja ein Diesel nicht, sondern erzeugt ihn über eine extra Pumpe für den BKV.
Weiß darüber zufällig jemand was, wie man das lösen könnte?!
mfg
52 Antworten
Haben hier schon einige Versucht. Es gibt meines Wissens keine konkrete Möglichkeit den Verbrauch im Diesel hinzubekommen. Alles andere der MFA ist kein Problem.
was wäre wenn man "unterdruck" direkt am LuftfilterSaugrohr abnimmt ?....
Werte werden wohl unfug sein aber bevor du es garnicht anschließt.
Ja normal am Ansaugrohr. Üblicherweise ist am Schlauch zum Bremskraftverstärker ein Abgriff für den MFA Schlauch. Beim Diesel weiß ich nicht was der an Unterdruck erzeugt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Jzum Bremskraftverstärker .
hat der diesel eigentlich nen anderen?
könnte man ja vielleicht rückschlüsse ziehen aufn unterdruck.
Oder einfach mal messen.
Der Diesel hat eigentlich die gleichen. Glaube dort übernimmt eine Unterdruckpumpe die Arbeit. Weiß da aber auch nicht genug drüber. 😉
Hallo,
der Diesel erzeugt keinen nennenswerten Unterdruck im Ansaugsystem-er hat ja schließlich keine Drosselklappe.
Für den BKV reicht das bei weitem nicht aus; daher hat der Diesel für den BKV eine Unterdruckpumpe an der Stelle wo beim Benziner der Zündverteiler sitzt.
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
und da wird dann die MFA angeschlossen im falle es sollte klappen?
die unterdruckpumpe erzeugt aber immer den gleichen druck. Was sollte da die mfa nutzen????😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Nuja hast immer den gleichen Verbrauch, is doch optimal 😁😁
😁... jo aber dann schließ ich den lieber ans saugrohr ... dann hab ich immer Verbrauch von 0 oder sehr wenig.
Wie groß wird denn der Unterdruck beim Benziner und beim Diesel?.. hat wer mal gemessen?
Beim audi diesel gibts doch auch ne mfa.. wie machens die?