IS 200 kaufen?
hallo
ich bin 18 und bin auf der suche nach meinem ersten auto. Wie die meisten in meinem alter möchte ich ein relativ sportliches auto, dh. mit viel leistung bzw. die beschleunigung ist mir bei einem auto sehr wichtig. Ich hab dieses wochenende ein Lexus IS 200 gefunden der schon 170 000 KM gelaufen ist. Dadurch ist er auch relativ günstig ( 10 000 Euro) und desswegen ist er ein thema für mich. Meine frage,könnt ihr mir dieses auto grundsätzlich empfehlen? Klar sollte ich probefahren usw aber leider war niemand an zu treffen bei dem händler...
besten dank
52 Antworten
Re: Kauf vom IS 200
Zitat:
Original geschrieben von puma@vienna
Hello
ich selber fahre einen puma mit 125 pferden, meine eltern fahren einen IS 200
Sind nicht grad zufrieden mit dem auto, leistung und das passt alles nur für mich selber ist er zu träge, hoher sprit verbrauch und wenn mann ihn zügig fahren will muss man die ersten zwei gänge recht flott schalten, lassen sich meiner meinung nach nicht so schön drehen wie der dritte, denn ab der dritten fängt der spaß bei dem auto erst richtig an.
da kannst ihn dann auch richtig tretten.
lg puma@vienna
warum sind denn deine eltern unzufrieden? kapier ich nicht?🙂
also zum is....
ein optisch sehr schoenes auto aber der 200er is halt der kleine bruder vom 300er und das is halt sein verhaengnis....
der motor is schon ein dickes ding.... 6 zylinder halt....aber die 2 liter hubraum sind halt zu wenig.
mir persoenlich hat das auto gefallen udn ich find das alles passt. ich muss ja kein beschleunigugnsmonster haben. das eine mittelklasselimusine mit 155 ps im start von einem von natur aus sportlich konzipiertem fahrzeug wie dem puma geschlagen wird ist auch kein wunder, ich nehm einfach mal an das der puma leichter ist, ich denk das isn falscher vergleich.
ich denke man sollte eher die alte c klasse von mercedes herannehmen.....
wir hatten ein c180 und wollten es unbedingt weg haben , also haben wir auch ein paar lexen angeschaut , mitunter den is200....
und im direkten vergleich is meiner meinung nach der lexus viel besser, beschleunigung, fahrdynamik .....
der is200 ist halt ein normales auto....
wenn man was schnelleres will sollte man halt den 300er nehmen oder was ganz anderes.....
und ein is mit 180tkm der 10 000 euro kostet is recht normal....das auto is eigentlich sauteuer, kapier das auch nicht.
vor allem kriegt man enn enuen schon ab 25 000 euro.
und unser gs hat auch "nur" 17 k euro gekostet aber hatte auch nur 20 000km und war genau ein jahr alt.
Lexus uns Verbrauch
Hast du schon mal nachgesehen wasein Lexus verbraucht!
Ich weis ja nicht wieviel km du im jahr runterspulst aber über 13 Ltr. ist ja Porsche Nieveau!
In der heutigen zeit würde ich mir das überlegen so schön lexus auch ist.
Wenn du wenig fährst ist das auch egal....
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
der is200 schluckt in der stadt über 13liter, das gewicht von 1,4t ist da keine ausrede - die motoren sind diesbezüglich total veraltert. im vergleich zum opel vectra 2,2l mit 155ps, der sowohl im gewicht als auch in der beschleunigung ident und immerhin 20cm länger ist: der verbraucht 3l weniger!!!
... auf dem Papier!
Die VVTi-Motoren von Toyota/Lexus "total veraltert" zu nennen zeugt nicht nur von mangelnden Deutsch-Kenntnissen... und "im gewicht ident ist" gibt auch im Lesen eine 5-
Du vergleichst hier die Werte eines minimal ausgestatteten Fronttriebler mit 4-Zylinder-Direkt-Einspritzer mit einem fast vollausgestatteten Heckantrieb mit 6-Zylindern. Der Opel-Motor läuft natürlich sparsamer, hat allerdings auch eine spürbar schlechtere Laufkultur. Wen das nicht stört, der ist bei Lexus eh falsch. Ausserdem sind bei den Opel-Werksangaben die ganzen nette "Ausstattungspakete" nicht berücksichtigt, welche beim Lexus alle serienmäßig sind. So treibt z.B. allein die Klima-Automatik den Verbrauch im Stadtverkehr um mind. 1l in die Höhe.
Wer höheren Fahrkomfort sucht, der wird früher oder später merken, dass sich das alles mehr oder weniger direkt im Spritverbrauch bemerkbar macht.
... und wer sparen will, der ist bei Opel sicher besser aufgehoben.
ganz meine meinung ....
und der is200 hat sicher keinen verbrauch von 13 litern in der stadt.... weil meni gs300 kommt grade mal an die 12
und ders ein stueckchen groesser udn hat nur einen liter mehr hubraum.....
ausserdem, wie schon gesagt, hier gehts um 6zyl vs 4 zyl.... und wer den lexus motor mal hoert (falls er ihn mal hoert) der weiss warumdas auto so gut ist.
der motor gibt im unteren drehzahlbereich so gut wie keine geraeusche vonsich.... und vibrationen sind eh fehl am platz.
der is200 ist einfach ein auto fuer leute die nicht erst auf den verbrauch schauen , sondern auf die technik und das sonstige angebot.
will nix gegen den vectra sagen aber ich wette der motor is bei weitem nciht so ausgereift wie der des is.... und die sonderausstattungsliste is auch um einiges laenger🙂
Ähnliche Themen
Verbrauch
GS300 Limousine 3.0 5-Stufen Automatik GS300 Limousine 3.0 5-Stufen Automatik GS300 Limousine 3.0 5-Stufen Automatik mit XENON-Licht GS300 Limousine 3.0 5-Stufen Automatik mit XENON-Licht GS Limousine 3.0 VVT-i 5-Stufen Automatik GS Limousine 4.3 V8 VVT-i 5-Stufen Automatik
38633,21 39400,15 39543,31 40310,25 41500 54200
Verbrauchs-, Abgas- und Füllmengen
Kraftstoffart Super bleifrei Super bleifrei Super bleifrei Super bleifrei Super bleifrei Super bleifrei
Verbrauch außerorts 8,8 l/100 km 8,8 l/100 km 8,8 l/100 km 8,8 l/100 km 8,8 l/100 km 9,4 l/100 km
Verbrauch innerorts 16 l/100 km 16 l/100 km 16 l/100 km 16 l/100 km 16,4 l/100 km 17,3 l/100 km
Verbrauch gesamt 11,4 l/100 km 11,4 l/100 km 11,4 l/100 km 11,4 l/100 km 11,6 l/100 km 12,3 l/100 km
CO²-Emission 278 g/km 278 g/km 278 g/km 278 g/km 281 g/km 296 g/km
Tankinhalt 75 l 75 l 75 l 75 l 75 l 75 l
Schadstoffarm nach Abgasnorm 26 26 26 26 EURO 3 EURO 3 UND D4
(scheint ein wenig durcheinander zu sein ist aus der lexusseite kopiert)
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von topperharley
...scheint ein wenig durcheinander zu sein ist aus der lexusseite kopiert...
Die Verbrauchs-Angaben beziehen sich auf einen vergleichbaren Mess-Zyklus, d.h. diese Angaben sind durchaus auch für verschiedene Hersteller untereinander vergleichbar.
Allerdings schneiden die "Options-Schinder" bei den Verbrauchsangaben natürlich besser ab, weil sie sie ihre Angaben einfach für eine Basis-Version ermitteln, die in der Praxis so nie gekauft wird. Die gut ausgestatteten Basis-Modelle von Lexus sind klar im Nachteil, weil vorhandene Nebenaggregate (wie Klimaanlage) bei der Verbrauchsmessung in Betrieb sein müssen.
Bei den Stadverkehr-Messungen geht ausserdem der Verbrauch im Stand/Leerlauf mit in die Werte ein, da ist der 6-Zylinder ebenfalls im Nachteil.
Die tatsächlichen Werte können z.T. erheblich abweichen, je höher die Leistung des Fahrzeugs, desto leichter ist es, die Messwerte erheblich zu überbieten.
Wer gern auf der Autobahn schnell fährt (und Gelegenheit dazu hat), der wird die Werte für "ausserorts" locker überbieten können, denn die werden bis max. 120 gemessen.
Wenn man "glücklich" wohnt (d.h. wenige Ampeln), dann kann man bei entsprechendem Fahrstil natürlich auch wesentlich sparsamer fahren.
... übrigens, die Web-Seiten von Lexus sind tatsächlich recht fehlerhaft und durcheinander. Fakt ist allerdings auch, dass die "aktuelle" Motoren-Palette von IS und GS nicht mehr ganz aktuell ist und kurz vor der Ablösung steht. Der LS hat schon den neuen 4.3 V8 und fährt damit nach sparsamer und hat EURO4.
mein kumpel fährt nen IS200 und der hat nach ca. 50tkm (bin net sicher wieviele, aber auf jedenfall vieeeel weniger als 170tkm) und der hatte nen fetten motorschaden...
kolben hat sich verfressen...baufehler oder sowas und der musste sich nen neuen motor kaufen und der kostete 9.300€. und das spricht nicht grad für den lexus!
ich bin den auch selber schon gefahren aber ich kann ich dir nicht wirklich empfehlen
erstens frisst der zu viel sprit
und zweitens ist der zu groß und schwer für nen anfänger (ok, mittlerweile fahre ich die neue E-Klasse W211 mit viel mehr leistung aber nicht jeder ist so verträumt wie ich. ich liebe auch nur große und starke autos und bin ein "speed-narr"
solltest du genauso denken, würde ich an deiner stelle nen anderen suchen!
aber wenns denn dein traumwagen ist, dann such mal einen mit mindestens 100tkm weniger ;-)
denn toyota hält ja net ewig ;-)(meiner meinung nach)
hoffe dir geholfen zu haben
Hatte nen IS200 als Leihwagen: Im Gegensatz zu meinem "Traktor" (CVerso "alt" D4D) is der IS200 ne Drehmomentschwache Krücke und hat nix im Arsch.
Aber: 6Zylinder, seidenweich, hohe Laufruhe, gute Innenaustattung, gute Verarbeitung.
Was die km angeht: Toyota Motoren sind standfest bis ins hohe Alter, minimale Pflege vorrausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Larvitz
mein kumpel fährt nen IS200 und der hat nach ca. 50tkm (bin net sicher wieviele, aber auf jedenfall vieeeel weniger als 170tkm) und der hatte nen fetten motorschaden...
kolben hat sich verfressen...baufehler oder sowas und der musste sich nen neuen motor kaufen und der kostete 9.300€. und das spricht nicht grad für den lexus!
ich bin den auch selber schon gefahren aber ich kann ich dir nicht wirklich empfehlen
erstens frisst der zu viel sprit
und zweitens ist der zu groß und schwer für nen anfänger (ok, mittlerweile fahre ich die neue E-Klasse W211 mit viel mehr leistung aber nicht jeder ist so verträumt wie ich. ich liebe auch nur große und starke autos und bin ein "speed-narr"
solltest du genauso denken, würde ich an deiner stelle nen anderen suchen!
aber wenns denn dein traumwagen ist, dann such mal einen mit mindestens 100tkm weniger ;-)
denn toyota hält ja net ewig ;-)(meiner meinung nach)hoffe dir geholfen zu haben
naja .... keiner is unfehlbar.... auch toyota nicht
aber was war den der grund fuer den motorschaden?
baufehler?!?!?!....naja ich weiss nicht, aber wenns ein baufehler ist dann is das garantiefall ...... (Die Garantie deckt jeden Defekt ab, der bei normaler Nutzung des Fahrzeugs durch einen Produktions- oder Montagefehler auftritt. Sie gilt für 3 Jahre bzw. 100.000 Kilometer, wobei für das erste Jahr keine Kilometer- begrenzung gilt.)
das auto hate 50 000 km .... ich denke ein normalfahrer schafft die 50 000km in 3 jahren mehr wie locker. deswegen find ich dsa irgendwie unglaubhaft mit den 9000 euro.....
ich wuerds aber verstehen wenns seine eigene schuld ist/war ... zb zuwenig oel oder so....
in solchen faellen uebernimmt kein hersteller die kosten
Zitat:
Original geschrieben von Me@RX300
... auf dem Papier!
Die VVTi-Motoren von Toyota/Lexus "total veraltert" zu nennen zeugt nicht nur von mangelnden Deutsch-Kenntnissen... und "im gewicht ident ist" gibt auch im Lesen eine 5-
oje, da hab ich wohl einen lexus-fan den spiegel vor's gesicht gehalten - kann mir vorstellen, daß sowas weh tut - für mich ne glatte 6 für ignoranz/dummheit
im übrigen lohnt ein vergleich mit dem vtec-motor vom honda accord -> der 2l benz-motor mit 155ps ist dem is200 in jeder weise überlegen und verbraucht 10liter in der stadt
woran das jetzt wohl liegt???
Zitat:
Original geschrieben von driver_2
is der IS200 ne Drehmomentschwache Krücke und hat nix im Arsch.
Aber: 6Zylinder, seidenweich
Seidenweicher Lauf bedeutet ein weiches, geschmeidiges Lastwechsel-Verhalten. Das hat automatisch zur Folge, dass man von der entfalteten Leistung weniger spürt. Augenscheinlicher kann man den gleichen technischen Fakt garnicht zwei verschiedene subjektive Wertungen packen: "nix im Arsch" und "seidenweich".:-)
Hatte heute einen IS300 als Leihwagen, fühlt sich kaum kräftiger an als der Corolla 1.6 meiner Frau (ausser man schaut mal auf den Tacho und stellt dabei fest, dass dieses Fahrzeug wesentlich besser beschleunigt, nur eben "seidenweich", d.h. kaum spürbar). Wer den Komfort nicht will, sondern stattdessen jede Bewegung des Gaspedals in Mark und Knochen spüren möchte, der ist mit einem 4-Zylinder-Diesel natürlich bester bedient.
Zitat:
im übrigen lohnt ein vergleich mit dem vtec-motor vom honda accord -> der 2l benz-motor mit 155ps ist dem is200 in jeder weise überlegen und verbraucht 10liter in der stadt
Für den Honda Accord gilt fast das Gleiche wie für den zuvor ausgegrabenen Opel, 4 Zylinder Fronttriebler ("in jeder weise überlegen"?), leichter, einfach ein anderes, kostengünstigeres Fahrzeug-Design!
...aber natürlich auch ein aktuelleres Modell...
die leute in dem forum hier stehn wohl nicht auf fahrkomfort sondern wollen jedes steinchen spueren oder?
man muss immer differenzieren wuerd ich mal sagen....
fahr erstmal nen vectra 2.0 dann nen accord 2.0 udn dann is200.... ich WETTE das der is200 den groessten komfprt bietet..... kein 4zylinder komt an diese geschmeidigkeit eines 6zylinders ran....
die anderen beiden ewrden evtl besser beschleunigen....aber is dsa denn wirklich alles?
Hallo
sbr
bist du schon mal im neuen Accord gefahren mit 2,0 Motor? Der beschleunigt nicht nur besser, er brauch auch deutlich weniger und läuft deutlich schneller,und ist elastischer. Das Fahrwerk ist etwas härter das stimmt, allerdings soll er auch eine Sportlimousine sein, was der Motor im Vergleich zum IS 200 auch rüber bringen kann. Und laut läuft der Motor nun wirklich nicht, aber ein Sechszylinder klingt natürlich besser als ein 4-Zylinder. Aber wo bitte ist in der Praxis der Vorteil von einem 2, 0 Liter V6?
Übrigens habe ich mit meinem Accord ein Verbrauch von rund 7,1 Liter (auf 24000 ausgerechnet) mit 75% Landstraße und 25% Stadtverkehr. Klingt zwar unglaugwürdig, aber bei Spritmonitor nach zu lesen oder einfach bei Hondapower im Forum mal von anderen Accord fahren lesen.
Der IS 200 ist sicherlich ein schönes Auto, nur für mich wär kein Motor dabei bis der 2,2 Diesel kommt.
Zitat:
Original geschrieben von sbr
naja .... keiner is unfehlbar.... auch toyota nicht
aber was war den der grund fuer den motorschaden?
baufehler?!?!?!....naja ich weiss nicht, aber wenns ein baufehler ist dann is das garantiefall ...... (Die Garantie deckt jeden Defekt ab, der bei normaler Nutzung des Fahrzeugs durch einen Produktions- oder Montagefehler auftritt. Sie gilt für 3 Jahre bzw. 100.000 Kilometer, wobei für das erste Jahr keine Kilometer- begrenzung gilt.)
das auto hate 50 000 km .... ich denke ein normalfahrer schafft die 50 000km in 3 jahren mehr wie locker. deswegen find ich dsa irgendwie unglaubhaft mit den 9000 euro.....ich wuerds aber verstehen wenns seine eigene schuld ist/war ... zb zuwenig oel oder so....
in solchen faellen uebernimmt kein hersteller die kosten
glaub, der kolben hat sich in den motor eingefressen oder sowas. weis net wie ich des jetzt ausdrücken soll.
doch, der hat für dne neuen motor (mit einbau) 9300euro geblecht!
also toyota wäre nichts für mich...ausser der supra als drittwagen, denn ich auf 500ps und mehr hochjagen kann :-)
also ... der is200 hat keinen v6 sondern einen r6.
und man kann immer noch keinen 4 mit nem 6 zylinder vergleichen :>
steht auch schon in den vorigen posts das die 4 zylinder sparsamer und elastischer und was weiss ich waeren.
aber es steht auch drin das der is viel sanfter ist.
in meinem gs merkste auch nicht viel von der beschleunigung....aber die nadel springt doch recht schnell nach oben.
und seit wann fressen sich kolben mal mirnix dirnix schnell fest?.....
wie gesagt. es muss eigenverschulden sein , denn sonst waere es ein garantiefall..... (garantie is 3 jahre bzw 100 000 km)
als ich mal in der toyotawerkstatt war um was abzuholen hab ich mal nen "streit" mitbekommen.... da hat sich ein aelterer herr recht dick aufgeregt dsa er 6 000 euro fuer nen neuen motor zahlen musste.
ich war bischen abseits und hab so bischen zugehoert....
als der herr dann weg war hab ich ma nachgefragt was am auto denn so war ..... der is einfach mal 75000 mk mit dem ersten oel gefahren was dann acuh kein oel mehr war, kapitaler motorschaden. und er hat auch nicht eingesehen dsa es seine eigene schuld war.
is rausgerannt und hat gesagt das er nie wieder toyota kaufen wird.
also ich kenn keinen autohersteller der welt der sowas dann acuh noch kostenfrei machen wuerde.