Irrsinniger Spritverbrauch?!?!?!?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

In Kürze: Golf 4 1.4 16V 75PS, 5-Gang, 190tkm, keine Klima. Normale 175er Pneus mit Stahlfelgen etc.

Getankt wird die Kiste seit eh und je mit Super. Eigentlich habe ich mir beim Verbrauch nie großartige Gedanken gemacht. Doch heute habe ich den Ford Focus meines Bruder aus Heidelberg nach Hamburg überführt. Der Ford hat punktgenau 10l auf 100km über die Strecke verbraucht. Mein Golf verbraucht im Schnitt aber 13 bis 15l.

OK, das ist generell viel. Man muss aber noch betrachten, dass meine Mühle Spitze 180 schafft, während der Ford mit 1,8l und 115PS 5-Gang ohne Klima, 57tkm auch locker 215 schafft. Diese sind wir auch meistens gefahren.

Nun die eigentliche Frage: kann es angehen, dass so ein kleiner Motor, wie meiner, soviel mehr verbraucht, obwohl der Ford mehr Hubraum hat und obendrein um die 40kmh schneller fahren kann??

Zur weiteren Info: Laut Inspektion hat der Bordcomputer meines Golfs nen Ditsch (Fehlerdiagnose kommt nur Zeichenwirrwarr und nix gescheites raus). Kann es sein, dass dadurch das Gemisch falsch gesättigt wird oder was auch immer?

HILFE!!!

31 Antworten

früher haben VW Motoren auch 500.000 km geschafft. Ich denke es ist überhaupt kein Problem 190.000 km zu schaffen. Habe bislang fast noch nichts über aufgebrauchte Golf IV Motoren gelesen. Hoher Ölverbrauch und kaputte Getriebe sind da wahrscheinlicher.

Re: Irrsinniger Spritverbrauch?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von pacolov


Hallo zusammen!

In Kürze: Golf 4 1.4 16V 75PS, 5-Gang, 190tkm, keine Klima. Normale 175er Pneus mit Stahlfelgen etc.

.... Mein Golf verbraucht im Schnitt aber 13 bis 15l.

....

BITTE? wenn ich AB 230km/h fahr hab ich den verbrauch vielleicht... aber mein 1,8T hat im mom nen schnitt von 8,7l/100km....

wie kannst du da fast das doppelte verbrauchen??

selbst damals meinen vento mit 75PS aus 1,8 litern hab ich bei dauervollgas nicht über 11l bekommen... krass...

und du hast im schnitt 13-15?? der muss völlig überfettetes gemisch fahren, aber dann müsstest leistungseinbußen ohne ende spüren und deine (sehr unglaubwürdigen) 190km/h spitze sind da dann sicher nicht mehr drin...

er schreibt was von 190tkm Laufleistung und Spitze 180 kmh.

Dass der 1.8T bei Dauervollgas "nur" 13 - 15l nimmt, will ich mal nicht glauben. Einfach mal 100 km an nem Sonntagmorgen mit Bleifuß fahren und über den Verbrauch wundern. Das sind bestimmt dann 25l/100 km. Garantiert 😉

@meyster: Im Prinzip wollte ich ja auch nur darauf hinaus, ob das etwa wider erwarten noch sein erstes Getriebe ist.

Ähnliche Themen

Antowrten 😮)

so, konnte vorher leider nicht posten nun aber:

190tkm kommen so zustande:
habe den wagen gebraucht bei 160tkm gekauft. war nen firmenwagen. wurde viel langstrecke gefahren und war immer bei raff(gier)ay. der motor wurde auch teils ersetzt wegen der 1.4er einfrier-macke.

hatte gerade letztens die letzte große inspektion seines golf-lebens. wird mit der hohen laufleistung einfach zu teuer.
der beauftragte war nur sehr überrascht, dass der motor so gut wie garnicht ölt. die maschine an sich sei tip-top und ein vorzeigeexemplar für alle 1.4er in puncto laufleistung.

das getriebe ist noch original. manachmal ruckelts etwas, wenn man vom gas geht, aber mit etwas feingefühl ist das auch kein problem.

wie ich fahre:
in der stadt nicht über 3500upm, eher 3000 oder weniger. wenns die strecke gestattet, fahre ich lieber 60 im dritten, da bringe ich ihn laut mfa auf 5l/100km. generell sonst im vierten.
auf der autobahn ist das rezept meist einfach: ich fahr so schnell, wie die kiste es hergibt. also bleifuß.

da gibt es nur zwei interessante aspekte: in dänemark, wo man ja nicht mehr als 130 (140) darf, schluckte die kiste auch über 10l ganz easy. wohl gemerrkt schluckte der focus mit bleifuss und durch die kasseler berge konstant 10l, selbst berechnet, also ganz sicher keinen tropfen mehr.

selbst wenn es nun heißt, 13-15l auf 100km seien normal, soll das dann heißen, dass ich mir sofort nen ford kaufen soll?
ich fand es einfach krass, dass der größere motor bei sehr hohen geschwindigkeiten weniger verbraucht, als mein wagen.

Übrigens: selbst der kleine 1,4er verfügt über ein Fünfganggetriebe und ist durchaus in der Lage 50 km/h im Fünften zu fahren. Da dürfte die MFA auf 3,5 bis 4 l kommen.
Nur mal so als Vorschlag.
Grüße

Zitat:

selbst wenn es nun heißt, 13-15l auf 100km seien normal, soll das dann heißen, dass ich mir sofort nen ford kaufen soll?

Ford baut keine schlechten Autos. Aber wie war denn das Drehzahlniveau des Fords? Es ist halt normal, dass kleine Motoren bei Dauervollgas nicht so sparsam sind, wie größere ohne Volllast.

VW konstruiert(e) Autos wohl generell so, dass sie in Autozeitschriften im Durchschnittsverbrauch gut da standen, gleichzeitig ne maximale VMax und gute Elastizitätswerte liefern. Andere Hersteller denken da anders und übersetzen den 5. Gang viel länger. Dadurch ist zwar die Elastizität schlechter und die Vmax geringer, aber der Verbrauch ebenfalls bei schnellen Fahrten besser.

der focus 1.8 dreht bis 7000 upm im grünen. bei 220 werden um die 6500 erreicht. also musste der auch schon ziemlich ans limit ran. wie gesagt. 10l/100 mit 220 und bleifuß contra 14l/100 mit 180 und bleifuß.
ist da der kleinere hubraum echt so entscheidend? mit 4l unterschied?

also, ich fahr auch nen 1,4er. mit bisher 110000km auf der uhr.
spritverbrauch im gesamtschnitt: 6,8 - 7,5l / 100km
allerdings bei vollgas auf der AB komm ich auf nen verbrauch von knapp 14,5l. so gesehen sind die 13-15l die angegeben werden durchaus zu erreichen.

bei konstant 130kmh (urlaub ö + italien) hab ich den kleinen bisher schonmal auf nen verbrauch von 5,99l bekommen. aber halt 600km rein AB

@ pacolov

Nur mal zur Info - ein Golf IV 1.4 hat eine Vmax von 171 km/h, der Focus 1.8 von 198 km/h. Alles andere ist Tachovorlauf. 😛

Zum Verbrauch - der ist definitiv zu hoch. Denkbar wäre, dass der Motor Nebenluft zieht und sich so der Restsauerstoffgehalt im Abgas über 1% bewegt. Ist dies der Fall, bewegt er sich ausserhalb des Regelbereichs der Lambdasonde. Dies führt dann dazu, dass der Motor zu fett läuft (sprich zuviel Sprit benötigt). Ein solcher "Fehler" kann, aber muss nicht im Fehlerspeicher angezeigt werden. Wenn, dann würden dort folgende Fehler angezeigt werden:

- Lambda / Regelgrenze überschritten
- Gemischanpassung / Adaptionsgrenze überschritten
- evtl. noch der Klopfsensor

Im Klartext - fahr zum Händler deines Vertrauens und lass mal den O²-Gehalt in deinen Abgasen überprüfen!

Ansonsten würde ich mal behaupten, dass nur ein 18jähriger Vollidiot in der Lage ist, den G IV 1.4 auf einen Verbrauch in dieser Größenordnung hochzuprügeln.

Im Vergleich - der A3 1.6 meiner Frau benötigt bei scharfer Fahrweise und eingeschalteter Klimaautomatik maximal 11l/100km. Mein VR bei extremen Vollgasorgien max. 14l/100km...und das mit doppeltem Hubraum. 😛

Achso...ehe ich es vergesse....3000 bis 3500 Umin und 3. Gang in der Stadt? Etwas viel, oder? Schon mal was vom 5. Gang gehört? Tacho 55 in der Stadt bedeutet für mich knapp 1200 Umin! Lediglich zum Beschleunigen schalte ich mal kurz in den 3. Gang zurück.

Grüßle
Frank

erstmal dankefür den tip.
das mit dem dritten gang in der stadt ist sone sache. klar kann ich im fünften fahren, aber in hamburg ist man eher besser mit automatik dran, da alle großen straßen in die city die sog. ringe (3 stück) schneiden, sodass der verkehr auf diesen straßen sehr unruhig läuft, man muss ständig auf 30 verzögern oder mal auf 60,70 hoch, um noch über eine der zahlreichen ampeln zu kommen. nach ner gewissen zeit hat ein schaltfauler mensch einfach keine lust mehr, ständig in dem 190tkm alten getriebe rumzurödeln. jedoch schrieb ich oben ja auch, dass ich in der regel in den vierten gehen ;o).
bei 1200 upm zickt das getriebe oft, der ist nur was für anarchie-fahrten in der stadt, also 70 oder mehr und das tu ich nicht so oft.
auf der ab schalte ich auch nicht in den dritten runter oder so 😮), er verbraucht einfach sehr viel, egal was man tut.

das mit dem sauerstoff werde ich mal untersuchen lassen.
das problem ist, dass zwar der motor nach 190tkm noch schön läuft, aber dass die elektronik schon etwas nachlässt. der fehlerspeicher gibt nämlich nur datenmüll aus (müsste im ersten post auch stehen).
meine ursprüngliche frage war ja, ob ein kaputter bordcomputer die gesamte kraftstoffzufuhr behindert.

@ pacolov

1. Was meinst Du mit Datenschrott?
2. Mit was lest ihr die Daten aus?

Grüßle
Frank

Stuttgart - Venedig (1060 Km)
Durschschnittsgeschwindigkeit 120 km/h, da man in Österreich und Italien nur 130 fahren darf.
Bin aber in Deutschland mit 180 nach München durch gebrettert (an den 6 Blitzstellen auf der A8 halt mal abgebremst)

Verbrauch auf die komplette Strecke im Schnitt 6 Liter.

Es geht auch schnell und sparsam.
Einfach vorrausschauend sparen.

@Rgd-VR-6: mit nem Diesel einen Schnitt von 6 Litern auf 100km zu erreichen ist nicht die Kunst...um mit nem Benziner auf 6l zu kommen, braucht man schon ein wenig geduld. Klar es ist zu schaffen, aber dann sind Geschwindigkeiten über 110 tabu und es heisst immer schön hinter den LKWs hertuckern ;-)

also mein baby schafft ja nur 200 spitze und noch paar zerquetschte. 1,6 l 16 V 205er schlappen

und ich muss shcon sagen, dass wenn ich immer zw 140-180kmh fahre, er sich schon seine 12 l schluckt.
nur autobahn versteht sich ...
wenn ich aber genau 100 fahre, zeigt mir mein display genau 5,2 l an :-) lol
Freiburg-Stuttgart hin und zurück insgesamt 410 km.
Habs mal geschafft vollen Tank leer zu machen :-)

Jetzt kommts. Kumpel hatte G4 GTI 150 PS.
der hat mit ner tankfüllung nur 380 km geschafft in der statd. mit seinem BMW 325 macht er mit ner tankfüllung 600 km... das will heisen (wurde mir erklärlt) das ein grössre motor sich dir kraft aus dem Hubraum nimmt und kleiner motor eben voll ausgelasstet wird und mann mehr GAS gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen