Irrsinn bei VW & Co - blendende Heckleuchten
Hallo!
Ich bin heute wieder hinter einem Auto aus dem VW Konzern hergefahren. Hellichter Tag - strahlender Sonnenschein.
Leider sieht man bei diesen Lichtverhältnissen kaum noch einen Heckblinker leuchten. Meines erachtens haben wir hier eine Zulassungslücke in Deutschland.
Wie kann es sein, daß solche ,,Chromheckleuchten'', wo sich der Blinker auch noch mittig im Bremslicht befindet, eine Zulassung bekommen? Bei direkter Sonneneinstrahlung wie ich es heute erlebt habe ist das Kreuzgefährlich!
Ist das denn von den Autoentwicklern noch niemand aufgefallen?
Da wird einerseits über eine Lichtpflicht am Tag diskutiert weil sie zur Sicherheit beitragen soll und dann sowas?
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin heute wieder hinter einem Auto aus dem VW Konzern hergefahren. Hellichter Tag - strahlender Sonnenschein.
Leider sieht man bei diesen Lichtverhältnissen kaum noch einen Heckblinker leuchten. Meines erachtens haben wir hier eine Zulassungslücke in Deutschland.
Wie kann es sein, daß solche ,,Chromheckleuchten'', wo sich der Blinker auch noch mittig im Bremslicht befindet, eine Zulassung bekommen? Bei direkter Sonneneinstrahlung wie ich es heute erlebt habe ist das Kreuzgefährlich!
Ist das denn von den Autoentwicklern noch niemand aufgefallen?
Da wird einerseits über eine Lichtpflicht am Tag diskutiert weil sie zur Sicherheit beitragen soll und dann sowas?
Was meint ihr dazu?
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ich hätte ja zu gern mal eine Aussage der Rückleuchten-Entwickler bei Hella und Valeo zu dem Thema.
Da gibt es keine Aussagen, sondern nur Schulterzucken.
Nach allem, was bisher aus dem Bereich der Naturwissenschaften (Physik, Biologie) bekannt ist, ist das, was da gesehen wird, nicht sichtbar.
Dass ein Flackern gesehen wird, war bis etwa 75Hz bekannt, aber auch schon nur in extremen Ausnahmefällen. Und eben wegen der Erfahrung aus der Fernsehtechnik, wurden ganz bewusst die 100 Hz genommen, weil es als absolut flimmerfrei galt.
Richtig drollig ist nun auch noch, dass einige Leute die VW-Leuchten flackern sehen, andere Leute die von Mercedes, aber es kaum jemanden gibt, der das Flackern bei beiden Herstellern sehen kann, obwohl beide Leuchten mit der selben Grundfrequenz und auch PWM-Verhältnissen arbeiten.
Auch nicht nachvollziehbar ist es, dass ein recht hoher Bevölkerungsanteil diesen Effekt ganz massiv bei VW feststellt, aber nur ein recht geringer Anteil dies bei den Impuls-technisch identischen Mercedes-Leuchten bemängelt (die sehe ich blitzen, die von VW sind für mich ohne jeden Effekt)
Deshalb war ja auch sehr lange Zeit dieser "Ihr habt da was gehört und nun bildet Ihr euch das nur ein", weil es eben (immer noch) nicht nachvollziehbar ist, dass man dies überhaupt sehen kann, oder warum es bei VW gesehen wird aber die gleiche Person es nicht bei Mercedes sieht, oder umgekehrt.
Die jetzt genommenen 200 Hz stammen aus Versuchsreihen mit sehr vielen, auch "überempfindlichen" Personen, bis man dann endlich einen Wert hatte, bei dem dann auch jeder ein "Standbild" gesehen hat, auch bei Drehbewegungen und aus dem Augenwinkel.
Aber das warum bleibt ein 😕
Ich finde den Trend zu immer kleineren und Designlinien folgenden Leuchten schlimmer. Zum Beispiel bei einigen BMW Modellen oder dem Audi A3 Sportback sind die Blinkerleuchten (normale Glühbirnen) so was von lächerlich schmal und flach, das man schon direkt hinter denen sein muss um ein Blinken überhaupt wahrzunehmen. Gleiches Problem bei den Rückfahrscheinwerfern. Waren die nicht früher mal dafür da um die Fläche hinter dem Auto auszuleuchten, wenn man rückwärts fährt? Bei den meisten neuen Modellen sieht man nur noch einen weißen Lichtstreifen. Aber auch nur wenn man dahinter steht, aus dem Fahrzeug raus wird da nichts hell.
Mein Astra G ist über zehn Jahre alt, da sieht man nachts wunderbar, wenn man rückwärts fährt, weil er eine riesen Fläche nur fürs Rückwärtslicht zur Verfügung hat.
Klar sind neue Leuchten "cooler", aber ich brauche Licht zum Sehen und nicht, um auf dicke Hose zu machen.
cheerio
Erinnere mich nicht an diese Kindergartenfunzeln an meinem Mondeo. Aber ich habe im Fahrrad-Thread eine Anregung gefunden, wie ich das Ganze "aufwerten" kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
[...]
Aber das warum bleibt ein 😕
Ein grüner Daumen von mir. Geblendete Verkehrsteilnehmer gab es bisher noch bei jeder Neuerung seit der Umstellung von Bilux auf Halogen (wahrscheinlich schon bei der Umstellung von Karbidlampen auf elektrische Beleuchtung, das war aber vor meiner Zeit...). Mit der Zeit, sprich wenn es fast jeder hat, legt sich das Ganze. Auch von Xenon fühlt sich heute nur noch eine Minderheit geblendet...
Wenn ihr mein Brems- oder Blinklicht nicht seht, tut mir das total leid. Auch meine Xenon-Lampen finden manche von euch blöd. Da bleibt mir nur zu sagen: Das Leben ist kein Ponyhof. 😉
Naja, was will man machen?
Ich denke in gewisser Weise ist es auch Ansichtssache...
Vorallem Nachts wenn jemand auf der Bremse steht dann blendet so ziemlich jedes halbwegs moderne Auto.
Da haben selbst schon Kollegen die mir nachgefahren sind das meine Bremsleuchten extrem blenden...
Von der Notbremsung bei Nacht mit Bremsassistent und damit blinkenden und stärker Leuchtenden Bremsleuchten fange ich garnicht erst an...
Ich finde es selber nervig... wende meinen Blick aber einfach ab und schau auf die Ampel oder irgendwas anderes - man sollte halt nicht noch wie Bambi da reinstarren weil es so "schön" blendet. 😉
Sinnvoll wäre wohl tatsächlich eine abgestufte Leuchtstärke der Bremslichter: Normal bei gewöhnlichem Bremsen und beim "Halten im Stillstand", wie man das bei Automatikfahrzeugen ja nun mal machen muß (zum Leidwesen der Nachfolgenden), erhöht und vielleicht sogar "blitzend" oder pulsierend bei einer Vollbremsung, um dem nachfolgenden Verkehr die Notbremsung anzuzeigen.
Pulsierende Bremsleuchten und/oder Warnblinker sind bei Vollbremsungen doch schon verbreitet.
Im Stand stehen doch fast alle auf der Bremse, egal ob Schalter oder Automatik.
Das gibt es ja schon seit Jahren so gesehen.
Beim Vectra ist es z.B so das die Rückleuchten (Fahrlicht) heller werden und somit die Bremsleuchte quasi "wächst" wenn eine Notbremsung erkannt wird. z.B vom Gas ruckartig sofort auf die Bremse...
Wenn dann dabei auch noch das z.B das ABS oder ESP regelt dann blinkt zusätlich mit ich glaub 5Hz waren es die 3. Bremsleuchte und die Rückleuchten (Fahrlicht).
Und ja, leider stehen die meisten im Stand einfach auf der Bremse...
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Pulsierende Bremsleuchten und/oder Warnblinker sind bei Vollbremsungen doch schon verbreitet.Im Stand stehen doch fast alle auf der Bremse, egal ob Schalter oder Automatik.
Ja, aber man sollte es als Standard einführen. Dann müssen die Bremsleuchten im "Normal-Bremsfall" nicht so unverschämt hell sein (mit dem Argument, daß man sie besser sehe).
Gerade neue Mercedes- und Audi-Modelle sind für die Nachfolgenden die Pest.
Ich glaub das lässt sich nicht so einfach machen solange es Leute gibt die am Handy hängen und deshalb nicht sehen das ihr Vordermann bremst und dem dann draufknallen.
Und hinterher haben sie natürlich alle 3 Bremsleuchten übersehen...
Selbst schon erlebt das so eine Leuchte mit queitschenden Reifen hinter mir gerade noch zum stehen kam wo ich schon Sekundenlang stand weil sie am Handy war und verplant hat das ich gebremst habe und schon gestanden bin...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ich glaub das lässt sich nicht so einfach machen solange es Leute gibt die am Handy hängen und deshalb nicht sehen das ihr Vordermann bremst und dem dann draufknallen.Und hinterher haben sie natürlich alle 3 Bremsleuchten übersehen...
Selbst schon erlebt das so eine Leuchte mit queitschenden Reifen hinter mir gerade noch zum stehen kam wo ich schon Sekundenlang stand weil sie am Handy war und verplant hat das ich gebremst habe und schon gestanden bin...
Ja, aber auch da ist es keine Lösung, die Bremsleuchten immer nur heller und noch mal heller zu machen. Im gegenteiol: ich persönlich schaue schon mal weg, wenn mich wieder die super-dooper-Bremleuchten eines Neuwagens blenden, die man vermutlich noch auf dem Mond erkennen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
ich persönlich schaue schon mal weg, wenn mich wieder die super-dooper-Bremleuchten eines Neuwagens blenden, die man vermutlich noch auf dem Mond erkennen kann.
Und wo ist dann das Problem? Das kann man doch immer machen. Kostet keinen Cent extra, tut nicht weh und ist eine Lösung. Kann übrigens auch jeder machen, nicht nur du, dafür ist nämlich keine Spezialausbildung notwendig. Aber natürlich kann man auch einfach alles pauschal verdammen und extra nach Problemen suchen...
Völlig Verständlich, da hast du schon auch Recht.
Was ich sagen wollte ist das sich da eben nichts tun wird solange es diese unaufmerksamen Autofahrer gibt...
Ich werd auch nie verstehen warum man nicht eine Freisprecheinrichtung serienmäßig in jedes Auto verbaut.
Die Bauteile für eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung kostet 4-5€ für Privatpersonen... für einen Autohersteller nochmal deutlich weniger und das wäre meiner Meinung nach sehr sinnvoll...