Irrsinn bei VW & Co - blendende Heckleuchten
Hallo!
Ich bin heute wieder hinter einem Auto aus dem VW Konzern hergefahren. Hellichter Tag - strahlender Sonnenschein.
Leider sieht man bei diesen Lichtverhältnissen kaum noch einen Heckblinker leuchten. Meines erachtens haben wir hier eine Zulassungslücke in Deutschland.
Wie kann es sein, daß solche ,,Chromheckleuchten'', wo sich der Blinker auch noch mittig im Bremslicht befindet, eine Zulassung bekommen? Bei direkter Sonneneinstrahlung wie ich es heute erlebt habe ist das Kreuzgefährlich!
Ist das denn von den Autoentwicklern noch niemand aufgefallen?
Da wird einerseits über eine Lichtpflicht am Tag diskutiert weil sie zur Sicherheit beitragen soll und dann sowas?
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin heute wieder hinter einem Auto aus dem VW Konzern hergefahren. Hellichter Tag - strahlender Sonnenschein.
Leider sieht man bei diesen Lichtverhältnissen kaum noch einen Heckblinker leuchten. Meines erachtens haben wir hier eine Zulassungslücke in Deutschland.
Wie kann es sein, daß solche ,,Chromheckleuchten'', wo sich der Blinker auch noch mittig im Bremslicht befindet, eine Zulassung bekommen? Bei direkter Sonneneinstrahlung wie ich es heute erlebt habe ist das Kreuzgefährlich!
Ist das denn von den Autoentwicklern noch niemand aufgefallen?
Da wird einerseits über eine Lichtpflicht am Tag diskutiert weil sie zur Sicherheit beitragen soll und dann sowas?
Was meint ihr dazu?
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Nein, und da habe ich dann ja wohl Pech gehabt, nicht wahr?
Richtig
Zitat:
Sollte Verkehrssicherheitsforschung nicht öffentlich gemacht werden?
Es handelt sich nicht um eine Verkehrssicherheitsforschung.
Es ist die Festlegung technischer Parameter der nächsten Produktgeneration um mögliche negative Eigenschaften zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
Zitat:
Nein, der war ich nicht. Das ist ja auch Unfug. Wissenschaft heißt doch nicht, daß (jetzt) alles erklärt werden kann. Wissenschaft heißt, alle Dinge für grundsätzlich erforschbar und erklärbar zu halten, und nicht zuletzt bei neuen, durch Forschung gewonnenen Erkenntnissen die alten über Bord zu werfen.
Wieso sollten alte Erkenntnisse über Bord geworfen werden?
Die sind doch völlig in Ordnung und haben ihre uneingeschränkte Berechtigung im täglichen Leben. 99,99% des täglichen Lebens funktioniert völlig problemlos, weil diese Regeln seit vielen Jahrzehnten beachtet werden.
Bei derartigen Fragestellungen geht um eine eventuell notwendige Erweiterung der Regeln für einen sehr kleinen und auch sehr engen Produktbereich innerhalb der Licht- und Beleuchtungstechnik, der sich als allererstes an sehr vielen technischen Bau-, Betriebs-, und (Verkehrs-)Sicherheits-Vorschriften orientieren muss.
Zitat:
Das bezweifle ich und bin der Überzeugung, ...
Wie ich bereits geschrieben habe, Deine Zweifel sind Dir frei gestellt, und Du kannst auch daran zweifeln, dass die Erde keine Scheibe mehr ist.
Zitat:
Es ist nur, entschuldige bitte, schlechter Stil, jemandem nahezulegen, er würde sich das Problem einbilden - ohne ihn getestet zu haben.
Wo habe ich das Nahe gelegt?
Woher bist Du dir sicher, dass es bei Dir nicht ein Plecebo-Effekt ist, ohne dass Du sehr umfangreich getestet wurdest? Wer weiß, was Placebo bedeutet, der weiß doch, dass eine Selbstbeurteilung dahingehend völlig ausgeschlossen ist.
Zitat:
..., weil Du vermutlich für einen KFZ-Zulieferer oder ein beauftragtes Institut arbeitest
Die Vermutung ist nicht falsch
Zitat:
und also von der Unbedenklichkeit getakteter LEDs als KFZ-Leuchten abhängig bist.
Dieser Rückschluss ist nicht nur falsch, sondern völlig unlogisch.
Die Unbedenklichkeit ist rein über die Zulassung nachgewiesen, somit besteht hier keinerlei Notwendigkeit ein Testverfahren auszuführen um dieses (haftungsrechtlich) nachzuweisen. Für diesen Bereich ist der Gesetzgeber mit Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien, Normen, ... zuständig.
Hier geht es um verbesserungsfähige Produkteigenschaften außerhalb dieser Fragestellung. Würde ein Interesse an einer "Unbedenklichkeit" bestehen, dann würden doch keine aufwändigen Test durchgeführt werden, um eine nachvollziehbare Struktur dieses Effekts zu finden um diesen Effekt zukünftig zu vermeiden.
Das ist aber wieder die klassische Verschwörungs-Argumentation. Man sucht nach den Gründen für einen Effekt, um diesen Effekt als nicht vorhanden nachzuweisen. Wäre der Effekt nicht vorhanden, würde man kaum nach den Ursachen für das Vorhandensein forschen.
Zitat:
Ich stelle Dir nämlich gleich die nächsten Fragen: Wurde ...
Nein, wir sind grundsätzlich doof. 🙄
Zitat:
Im übrigen möchte ich nicht die Begriffe "Betroffene" oder "Opfer" haben. Ich hab's schon mal geschrieben: Es geht nicht um Sehbehinderte in irgendeiner Art, sondern im Gegenteil um Menschen, deren Sehvermögen, was die optische Reizverarbeitung betrifft, sogar überdurchschnittlich gut ist.
Dann sind wir Gott.
Wer außer Gott wäre in der Lage, ein außergewöhnliches gutes Sehvermögen einfach per Mausklick einer Person zu nehmen und einer anderen Person zu geben? Das hat bei jedem der mehrere hundert Probanden funktioniert.
Entweder ist es doch etwas anderes, oder mein Team und ich sind Götter. Doof aber Gott, kann ich auch gut mit leben, aber Du solltest jetzt etwas überlegen: Entweder bist Du mit Deinen Rückschlüssen völlig auf dem Holzweg oder musst Deine Anrede mir gegenüber doch deutlich anpassen.
Zitat:
Meine Frau und meine Tochter sehen die Phantomlichter überhaupt nicht, mein Sohn aber sehr wohl, diese Fähigkeit ist also vermutlich rezessiv-dominant erblich.
Da wird Darwin jetzt aber ein paar heftige Extra-Rotationen eingelegt haben.
Zitat:
Noch mal: Mein Angebot steht. Ich stelle mich für einen Test zur Wahrnehmung gepulsten Lichts zur Verfügung. Wenn Deine Firma oder Institut daran interessiert ist, PN.
Die sind schon lange abgeschlossen und ausgewertet.
Außerdem würde eine derartige Bevorzugung bzw. Probandenselektierung die Ergebnisse verfälschen, weil sie dann nicht mehr demographisch sauber wäre.
Wie ich bereits geschrieben habe, jeder (jeder) Mensch ist für diese diversen Effekte empfänglich. Es ist keinerlei technisches Problem, den Personen mit den derzeit überdurchschnittlichen Fähigkeiten diese zu nehmen - nur ist es ein Problem, diese überdurchschnittlichen Fähigkeiten anderen Personen nicht dabei zu übertragen.
Auch Götter haben Probleme, mit denen ich Dich jedoch zumindest nicht weiter belasten werde. Ich muss jetzt ohnehin Darwin abbremsen, der arme Kerl wird sonst wieder sein Grab vollko....
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
[viel Text]
Fazit: Eure Leuchten wurden genehmigt, das reicht euch aus, und Du läßt keine Zweifel an der Sicherheit zu. Du rekurrierst in der Diskussion auf den Flimmereindruck, der von euch nach Deinen Angaben hinreichend gut untersucht wurde. Der Frage nach dem Phantomlicht-Phänomen weichst Du aus und unterstellst mir Einbildung. Mein Angebot, euch persönlich die Plausibilität aufzuzeigen, bezeichnest Du als überflüssig.
Bißchen merkwürdig ist das schon. Oder vielmehr: schade.
Nun ja, der Leser möge sich selber ein Bild machen.
Wieso verdrehst Du immer so vieles, ist das ein Zwang?
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Fazit: Eure Leuchten wurden genehmigt,
Es sind nicht "unsere" Leuchten, es sind Leuchten (und anderes), die wir unter vielen verschiedenen Bedingungen und mit vielen Probanden getestet haben.
Zitat:
das reicht euch aus,
Es reicht dem Gesetzgeber aus und um eventuelle Lücken, Verbesserungsmöglichkeiten, ... in den Vorschriften aufzudecken wurden u.a. diese Tests ausgeführt.
Zitat:
und Du läßt keine Zweifel an der Sicherheit zu.
Es ist nicht Bestandteil der Prüfung gewesen und an Spekulationen, ob dies nun eine Sicherheit betrifft oder nicht, beteilige ich mich nicht, weil ich ohne entsprechenden Testablauf und Auswertung darüber keine Aussage machen kann.
Eine persönliche Meinung habe ich, aber die nenne ich hier nicht, weil sie ansonsten zu leicht mit einem Prüfungsergebnis gleichgesetzt wird. Vorwürfe von irgend einer vermuteten Parteilichkeit kommen auch so schon ausreichend genug.
Zitat:
Du rekurrierst in der Diskussion auf den Flimmereindruck, der von euch nach Deinen Angaben hinreichend gut untersucht wurde.
Sehe ich so
Zitat:
Der Frage nach dem Phantomlicht-Phänomen weichst Du aus
Der weiche ich nicht aus, die beantworte ich nur nicht.
Halte ich bei Dir für nicht zielführend, weil Du völlig lernresitend bist. Du hälst doch jetzt schon sämtliche von mir genannten Dinge für nicht korrekt, weil sie nicht Deinem überragenden Fachwissen auf diesem Gebiet entsprechen.
Warum soll ich hier noch zu anderen Effekten etwas schreiben, was Du ohnehin auch wieder nicht glauben wirst?
Zitat:
und unterstellst mir Einbildung.
Wo?
Placebo hat nichts mit Einbildung zu tun. Du solltest Dich vielleicht vorab über ein paar Dinge informieren, um nicht Sachen verdrehen zu müssen.
Es war auch keine Unterstellung, sondern eine Frage, woher Du sicher sein kannst, dass Du nicht zu dem Personenkreis gehörst, der einem Placebo-Effekt unterliegt - nur eine Frage, die nicht unberechtigt ist.
Zitat:
Mein Angebot, euch persönlich die Plausibilität aufzuzeigen, bezeichnest Du als überflüssig.
Weil es überflüssig ist.
Welchen nutzen hätte es, eine einzelne Person zu testen, wenn der grundsätzliche Test nicht den Personen sondern der Leuchtentechnologie galt?
Mit welcher Begründung sollte man Personen testen, wenn man nichts an ihnen verändern kann. Ist es nicht besser, wenn man Technologien und deren mögliche Auswirkungen testet?
Was nutzt es, eine Lösung zu finden, die für Dich keine Irritationen mehr auslöst, aber nun fünf andere, die bisher nicht betroffen waren, nun über optische Wirkungen klagen?
Glaubst Du ernsthaft, dass Du die physio-biologische Referenz von allen derzeitigen und zukünftigen Planetenbewohnern bist und wenn Du diesem Effekt nicht sehen kannst, dann auch sicher niemand anderes irgendwelche Effekte sehen?
Ist das nicht genau der Zustand, den Du bemängelst, weil nur - zumindest nach Deiner permanenten Einrede - das als vorhanden gilt, was man selber sieht und alles andere nicht existiert?
Hast Du Angst, dass Du ein Sonderfall bist und mit neuer Leuchtentechnik eventuell alle Menschen flimmerfrei sind und nur Du immer noch irgendwelche Effekte siehst?
Könntest Du mit einem Ergebnis leben, was Dir ohne jede Möglichkeit des Zweifels, ausschließlich einen reinen Placebo-Effekt attestiert?
Könntest Du damit leben, nach einem mehrere Tage andauernden Test ohne jedes "persönliche" Ergebnis nach Hause zu gehen?
Die Leute sind ohne jedes Ergebnis nach Hause gegangen, es wurden keine Probanden getestet, sondern Leuchten. Es gab nicht ein einziges personenbezogenes Ergebnis, weil keine personenbezogenen Daten vorhanden waren.
Am Ende gab es ausschließlich belegte Brötchen am Buffet und einen Bestätigungsschreiben für die Casting-Agentur, dass sie vollständig teilgenommen haben und damit ihre Aufwandsentschädigung erhalten konnten.
Deine persönliche Plausibilität ist auch uninteressant, weil die Rückschlüsse die Du ziehst einfach nur falsch sind.
Du bist so von Dir überzeugt, dass Du nicht mal den Logik-Fehler in Deiner Kette bemerkst: Ein entgegen üblicher Regeln auftretender Effekt kann nicht beseitigt werden, in dem man genau diese übliche Regeln zur Vermeidung (weiter) benutzt.
Zitat:
Bißchen merkwürdig ist das schon. Oder vielmehr: schade.
Nein,
absolut korrekt, offen und jederzeit objektiv nachvollziehbar aufgebaut und durchgeführt.
Nur nicht nach Deinen persönlichen Interessen, sondern nach dem Vorhandensein, Ursachen und möglicher Beseitigung für nach bisher üblichen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht nachvollziehbaren optischen Effekten.
Zitat:
Nun ja, der Leser möge sich selber ein Bild machen.
Die Meinungen sind frei,
auch für wildeste Spekulationen, weil nicht genannte Dinge durch das maximal Böse ersetzt werden. Auch in diesem Forenbereich nicht zu vermeiden, wenn es zu zwangsweise falschen Unterstellungen kommt, nur um Dinge anders darstellen zu müssen, wenn Tatsachen einem nicht in den Kram passen.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Wieso verdrehst Du immer so vieles, ist das ein Zwang?
Gleich in der ersten Zeile ein weiterer persönlicher Angriff.
Das ist dann der Punkt, wo ich als erwachsener Mensch keine Lust mehr verspüre, weiter mit Dir zu reden. Sei mir nicht böse, roadwin.
Ähnliche Themen
Um mich da mal einzumischen - ich finde, Roadwin hat alles klar strukturiert erklärt, auch die Dinge angesprochen wo noch eine Antwort verlangt wurde. Somit wurde doch allem genüge getan. Im Gegensatz dazu, wurden ihm nicht alle Fragen beantwortet, sondern "gegengestänkert"...
Moment. Zeige mir bitte, an welchen Stellen ich persönlich ausfallend gegen ihn geworden bin.
Ich lerne gern was dazu.
Zitat:
Was mich viel mehr stört sind diese Möchtegern, die sich 6000-8000 Kelvin Halogenbirnen reinpflanzen. Dieses Licht ist so extrem, dass es blendet wie wenn einer mit Xenon auf Fernlicht ankommt. Das Xenon ist dagegen noch angenehm in den Augen, aber diese 8000 Kelvin Halogen... Schrecklich!
Ab 8000 Kelvin wird das Licht leicht bläulich und ab 13000 violett. Weißes Licht erreicht man mit ca. 6000 Kelvin. Je höher die Zahle, desto schwächer wird das Licht (Farbfilter). Was du gesehen hast, waren wohl eher 100W-Leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ich finde den Trend zu immer kleineren und Designlinien folgenden Leuchten schlimmer. Zum Beispiel bei einigen BMW Modellen oder dem Audi A3 Sportback sind die Blinkerleuchten (normale Glühbirnen) so was von lächerlich schmal und flach, das man schon direkt hinter denen sein muss um ein Blinken überhaupt wahrzunehmen.
Um mal wieder zum Eingangsthema RÜCKLICHTER zu kommen. Äääähem ... dazu hatte ich auch schon mal ein Thema eröffnet, ohne zu ahnen, dass es das bereits gibt, ok.
Jedenfalls habe ich auch den Eindruck, das gerade bei den VW Modellen und ihren Töchtern, in den Fahrtrichtungsanzeigern normal Glühlampen verwendet würden. Nach Rückfrage bei einem Verkäufer eines VAG Autohauses wurde mir versichert, dass nur LED verbaut würden.
Allerdings habe ich auch das Problem, besonders bei Sonnenschein, den Fahrtrichtunganzeiger, soweit er überhaupt benutzt wird, gerade bei Fahrzeugen des VAG Konzern, aber auch bei anderen Marken, zu erkennen.
Dabei frage ich mich, was die Konstrukteure "gekifft" haben, als sie diese Leuchten entwarfen. Vielleicht haben sie auch nur dem aktuellen Trend Rechnung tragen wollen, der da heißt: Es blinkt eh kaum noch jemand ... und der Hintermann merkt auch so wo der Vordermann hinwill ...