Irritation bzgl. Garantieverlängerung VVD Perfect Car Pro
Hi N´Abend,
mir brennt da mal wieder was unter dem Fingernagel:
gerade eben war ich beim Händler um das Thema Gebrauchtwagengarantieverlängerung mal anzusprechen. Die Antwort hat mich dann doch sehr irritiert (hatte bisher keine Autos mit Garantieverlängerungen). Auf meine Frage, ob und wie wir eine Garantieverlängerung eingestellt wird meinte der Verkäufer, dass er da gar nichts mit zu tun habe sondern das zwischen mir und VVD direkt abgewickelt werden müsse. Ich müsste doch nur mal in meinen Unterlagen rein schauen, die mir kürzlich zugesandt wurden. Ich "welche Unterlagen???" Er "ja die zur Garantieverlängerung. Die VVD schreibt die Kunden ca. 8 Wochen vor Garantieablauf an und bietet eine Verlängerung an". Auf meine Aussage, dass bisher nix angekommen seie meinte er nur "ups, ja, der Versicherer hält es sich natürlich vor, ob er das Risiko einer Garantieverlängerung tragen möchte. Dann wird der R32 mit merh als 60.000 km auf der Uhr wohl ein zu großes Risiko darstellen und eine Anschlussgarantie nicht möglich sein. Das aber bitte direkt mit VVD klären! Da möchte und darf ich mich nicht zwischen hängen"
Ja was ist das denn? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass, wenn man möchte, auch immer einer Versicherung bei derart weit unter 100.000 km Laufleistung, zustande kommt und das der Händler abwickelt. Bin ich denn jetzt so verdreht oder die andere Seite? Was meint Ihr dazu? Ist VVD überhaupt der richtige Partner für mich (62.000 km aktuell, exakt 4 Jahre alt, Kaufdatum 31.12.2008).
Gruß und Danke.
Markus
31 Antworten
soso😉
Ich habe heute einen Anruf vom VVD bekommen und auch nochmal mit dem Händler telefoniert. Folgendes:
die Dame vom VVD sagte mir, dass ich recht damit habe, dass nur der Händler einen Vertrag über eine Verlängerung der GWG für mich abschließen könne. Ich müsste aber in Eigenleistung gehen und einen Check des Fahrzeuges bezahlen, wenn der Händler dies wünscht. tWelcher Händler das macht seie prinzipell egal, ich müsse nur einen finden, der dies für mich machen möchte. In dem Moment habe ich mir bei dieser Art der Formulierung noch nix weiter gedacht.
Ok, ich natürlich jetzt endgültig irritiert das handy in die hand genommen und beim Händler angerufen. Nach einer kurzen Einleitung meinerseits bzgl. evtl. Missverständnisse beim letzten Gespräch sagte er wieder "nein, ich bzw. unser Autohaus bietet Ihnen KEINE Garantieverlängerung an. Da würden wir uns ja selber ans Bein pinkeln. Grundsätzlich bieten wir natürlich Neuwagenanschlussgarantien an, aber Gebrauchtwagengarantien nicht. Das Auto ist ja schließlich schon 4 Jahre alt und Reparaturen werden kommen und die sollen wir dann tragen? Nein, natürlich nicht!" Ich "ja aber, die Versicherung zahlt doch Reparaturen, die abgedeckt sind, also der VVD und nicht das Autohaus" Er "ja, zunächst schon, aber wenn wir Schadenfälle haben, dann werden wir als versicherungsnehmendes Autohaus hochgestuft und die Beiträge werden für uns teurer"😕 Als ich sagte, dass ich bisher nur Leute gesprochen habe, die eine Garantieverlängerung problemlos abschließen konnten und ich das jetzt etwas merkwürdig bzw. unverständlich empfinde meinte er, dass er sich noch einmal mit dem Leiter des Gebrauchtwagenverkaufs zusammen setze und ich morgen eine Antwort erhalte. Ich hoffe, es gibt noch eine Kertwende (was ich ehrlich gesagt mittlerweile nicht mehr glaube). Er hat mir vor der Aussage, dass ich nur Leute kenne, die problemlos eine Anschlussgarantie abschließen konnten und solche Diskussionen gar nicht kennen gesagt, dass ich mir schon einen anderen Händler suchen müssen, der sich auf solchen einen Deal einlässt😕 Was mich am meisten irritiert ist, dass er selber irritiert war als ich nach einer Garantieverlängerung gefragt habe, so als wenn ich der erste wäre, der nach sowas fragt.
Was meint Ihr jetzt dazu? Ich weiß im Moment gar nicht, was ich davon halten soll. Ich kann doch jetzt nicht zu einem fremden Händler gehen, dort wegen einer Verlängerung der Gebrauchtwagengarantie fragen weil ich meinem Stammhändler ein zu großes Risiko bin🙄
Das ist ja mal cool.....
Ob der Händler bei Schäden bei VVD hochgestuft wird, kann ich dir nicht sagen. Meinem war es völlig egal, ob ich die PerfectCar verlänger oder net. Hab es halt einmal gemacht und das zweite Mal hab ich mich dagegen entschieden.....
Ich denke die Verlängerung geht nur über deinen 🙂 und nicht über nen anderen. Aber das vermute ich nur......
Über den Ausgang bin ich mal gespannt.
na und ich erst🙄
Jetzt erscheint mir die merkwürdige Formulierung der VVD Dame auch verständlicher "Welcher Händler das macht seie prinzipell egal, ich müsse nur einen finden, der dies für mich machen möchte"
Stellen sich vielleicht alle derart "zickig" an, weil es sich um einen R32 handelt, der zu einem fahrenden Pulverfass werden kann, was unerwartet hohe Reparaturen anbelangt?
Bei nem fremden Händler will der sicher wieder ne Inspektion machen um "sicher" zu gehen......
Guck die doch ggf. nochmal die freien Garantieanbieter an, falls es mit deinem 🙂 nix wird......
Ähnliche Themen
ich denke fast, dass der Händler darauf hinaus will. Damals den Wagen mehr oder weniger 1 zu 1 als Leasingrückläufer an mich weiter verkauft, weil er ihn partout nicht auf dem Hof stehen haben wollte (irgendwie hat er ziemlichen Respekt vor dem R32...) und nun sowas.
Welche freien Anbieter sind denn empfehlenswert? Kenne mich da mal gar nicht mit aus.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Welche freien Anbieter sind denn empfehlenswert? Kenne mich da mal gar nicht mit aus.
schiebschieb😉
Und zusätzlich noch eine Frage: was haben Euch denn die GWG-Verlängerungen für das 5. Jahr gekostet? Wenn das Ganze 1.000 EUR kostet dann kann ich auch gerne drauf verzichten😉
Wenn ich diesen Thread gleich mal nutzen darf um ebenfalls ne Frage zu stellen...will nich erst nen neuen auf machen!
Folgender Sachverhalt: Neuwagen Golf V Variant im Juni 2009 gekauft und über die Abwrackprämie die Versicherung beim VVD gemacht. Dadurch 2 jahre mehr Garantie und die niedrigeren Zinsen.
Damals sagte der Verkäufer, dass man die Versicherung dann nach einem halben Jahr ohne Probleme kündigen kann und zu einer anderen Versicherung wechseln kann. Das habe ich jetzt versucht, dabei hat mir der VVD ein Schreiben geschickt...
"blablabla...wenn sie diese Versicherung jetzt kündigen entfällt die Anschlussgarantie!"
Is ja irgendwie auch verständlich, denn schließlich is die in der Versicherungsrate integriert. Nun meine Frage...kann ich trotzdem problemlos die Versicherung wechseln und dann evtl. über Lifetime etc. eine Anschlußgarantie abschließen?Hat sich damit schon jemand beschäftigt?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
schiebschieb😉Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Welche freien Anbieter sind denn empfehlenswert? Kenne mich da mal gar nicht mit aus.Und zusätzlich noch eine Frage: was haben Euch denn die GWG-Verlängerungen für das 5. Jahr gekostet? Wenn das Ganze 1.000 EUR kostet dann kann ich auch gerne drauf verzichten😉
Mach net so´n Stress hier ... bin ja net auf der Arbeit 😉
1.) ca. 400,- (waren vor 2 Jahren 380,-) bei R, aber auf jeden Fall der Höchstsatz bei dem Auto 😁
2.) Google ?!
- http://www.devk.de/.../index.jsp?...
- www.garantie-direkt.de/index.html
- www.ggg-garantie.de/
Ein Bekannter hat die "ggg" bei seinem A6-Leasingrückläufer bekommen und noch keine Probleme damit....Der Audi-Händler beantragt die Kostenübernahme gemäß Vertragsbedingungen und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von DeputyA3
Is ja irgendwie auch verständlich, denn schließlich is die in der Versicherungsrate integriert. Nun meine Frage...kann ich trotzdem problemlos die Versicherung wechseln und dann evtl. über Lifetime etc. eine Anschlußgarantie abschließen?Hat sich damit schon jemand beschäftigt?
Vielen Dank
Die bestehende LifeTime aus dem Paket fällt weg.
Wahrscheinlich kannst Du die (da Du ja noch in den ersten 2 Jahren nach EZ bist) dann erneut abschließen, aber das kostet dich dann 300-450 Euro je nach Motor für 2 Jahre.
Denn jeder Käufer eines bis 2 Jahre alten VW kann die zweijährige LifeTime abschließen, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen. Sollte bei dir also auch gehen.
Musst Du mal beim VVD anfragen und im Vgl. zum Vers.Wechsel durchrechnen.
ich hab aber Stress😁
So, Neuigkeiten: der Händler hat mich angerufen und ein weiteres Jahr Gebrauchtwagenversicherung über den VVD angeboten. Es geht also doch😉
Kosten: 455 EUR für die normale Perfect Car und 568 für die Perfect Car Pro, voran ist ein Gebrauchtwagencheck bei der Dekra für rund 65-70 EUR erforderlich.
Jetzt sitze ich hier gerade und versuche die Versicherungsleistungen der beiden Tarife zu vergleichen. Meiner Meinung nach deckt die Perfect Car so ziemlich alles ab, was mir Sorgen macht, also in erster Linie Antriebsteile. Die Umschreibung dessen, was der Pro Tarif darüber hinaus abdeckt, ist mir doch etwas zu allgemein gehalten, um mir sicher zu sein, was da gemeint ist: diese erweiterte Garantie gewährt zusätzlich die Funktionsfähigkeit aller mechanischen und elektrischen Bauteile des im Kaufvertrag/Werkvertrag näher beschriebenen Fahrzeuges😕 Sind damit Sonderausstattungen wie z.B. das MFD2 inkl. Soundsystem gemeint? Irgendwie habe ich noch nicht so recht entdecken können, was durch den Perfect Car Tarif nicht abgedeckt ist aber ernsthafte Reparaturen verursachen kann?! Als das Navi Mitte des Jahres mal einen schwarzen Bildschirm gemacht hat habe ich beim Händler angefragt und da hieß es, dass hier keine Garantie/Versicherung greifen würde, weil das MFD2 der Herstellergarantie des Naviherstellers unterliegen würde und der gebe nunmal nur zwei Jahre, eben gesetzliche Garantie/Gewährleistung.
Ich tendiere im Moment zum Standardtarif für 455 EUR, weil ich im Pro Tarif (noch) keinen Sinn sehe. Hat jemand einen Einwand parat?
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
2.) Google ?!
- http://www.devk.de/.../index.jsp?...
- www.garantie-direkt.de/index.html
- www.ggg-garantie.de/
DEVK und Garantie-Direkt bieten für den R32 keine GWG´s an und ggg sind mir unsympathisch, zumal die noch nichtmal eine online Prüfung meiner Fahrzeugdaten anbieten. Habe aber auch meinen Finanzmakler nochmal auf das Thema angesetzt, denke aber, dass es beim VVD bleiben wird.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
..... diese erweiterte Garantie gewährt zusätzlich die Funktionsfähigkeit aller mechanischen und elektrischen Bauteile des im Kaufvertrag/Werkvertrag näher beschriebenen Fahrzeuges😕 Sind damit Sonderausstattungen wie z.B. das MFD2 inkl. Soundsystem gemeint? .....
Einfach mal paar Zeilen weiter lesen 😉 Unter Punkt 2. stehen alle Ausschlüsse (auch Radio/Navi....)
Die PerfectCar ist eine Baugruppengarantie und deckt genau das ab, was ausgelistet ist. Die PRO halt auch alle anderen mech./elektr. Bauteile, die nicht gelistet sind....
Ich denke die "normale" reicht um das schlimmste abzuwenden.
ps: versuch den 🙂 zu nem günstigen VW-Sicherheitscheck zu überreden. Dem VVD und meinem 🙂 reicht das.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Ich denke die "normale" reicht um das schlimmste abzuwenden.
zustimm😉
Mal ne Interessenfrage: was ist eigentlich, wenn z.B. so bekannte Probleme wie eine gelängte Steuerkette beim R32 auftreten, die den Motor ins Notprogramm schicken und somit eine Reparatur nötig machen, aber als bei VW bekannte Probleme auch mit hoher Wahrscheinlichkeit per Kulanz abgewickelt werden. Wird zunächst herstellerseitige Kulanz von der betreuenden Werkstatt geprüft, bevor der Fall an den GWG-Anbieter geht?
Jupp, erst Kulanzanfrage, dann übernimmt der VVD den Rest gemäß Vertrag.
VVD-Kostenübernahme ist wegen der Garantie besser.
2 Jahre voll bei VVD (auch wenn er nur z.B. 10,- nach Abzug der Kulanz zahlen muss).
Keine neue Garantie, wenn die Rep. auf Kulanz VW geht.....
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Einfach mal paar Zeilen weiter lesen 😉 Unter Punkt 2. stehen alle Ausschlüsse (auch Radio/Navi....)
Oh, jetzt hab ich´s auch entdeckt😁
Zitat:
ps: versuch den 🙂 zu nem günstigen VW-Sicherheitscheck zu überreden. Dem VVD und meinem 🙂 reicht das.
Eyeeye Sir, I´ll do my very best😉 Ist eh schon angedacht für das morgige Gespräch.