Irmscher Twin Spoke

Opel Vectra B

Hi,
kurze Frage und zwar habe ich einen Vectra B Bj.98 (Vorfacelift) Limousine.
Kann ich die Irmscher Twin Spoke 205/55R16 91H ohne Fahrwerk oder börteln montieren?
Und weiß jemand woher ich eine ABE bzw. Gutachten bekomme?
Finde leider keins für die 4x100er Lochkreis im Internet.

Danke
Schönes Wochenende euch allen
Manu

31 Antworten

mich kostete die Felgen-Eintragung mit vorhandenem Gutachten um die 30 €... ist aber schon ein paar Jahre her.

Bei uns will die dekra für die Änderungsabnahme 52 Euro
Und für eine einzelabnahme (z.b.wenn kein Gutachten vorhanden ist oder das Fahrzeug im Gutachten nicht aufgeführt ist, 90 -120 Euronen.

Ps. Nochmal zu meiner kleinen frage:
Für die 205/50er brauch ich welchen tacho code index?
Der abrollumfang käme den 185/70r14 am nächsten, welche bei mir als serienbereifung eingetragen sind.

Kann ich den eingestellten index irgendwo selber abrufen oder ist das nur über tech2 möglich? 😁

Der TÜV Süd nahm bei mir vor einigen Jahren auch etwa 55.- . Kein schlechter Stundenlohn für die 15-20 Minuten "Arbeit" . Eingetragen wurden 205/60-15 auf einer Omega Felge die ich neuwertig für wenig Geld per Ibähh an Land zog.

Laut DIESEM Rechner dürfen auch die 205/50 16 ohne Tachoangleichung gefahren werden. Aufpassen musst du nur, ob diese Reifendimension im Gutachten steht, sonst wirds wieder schwierig oder teuer.

Stimmt wohl 50 ocken um kurz mal drüber zu schauen obs passt ist schon ne Stange Geld aber was sein muss muss sein 😁

Jaa die 205/50 genau wie 205/55 und ich glaube sogar 225/45 stehen auch im Gutachten mit drin wobei ich mir die 225er dezent klemme, da komm ich dann gar nicht mehr vom fleck mit meinem 1.6 16v 😁 ,allerdings steht bei allen angegebenen Kombinationen das sichergestellt werden muss das der tacho gemäß Betriebsanleitung funktioniert.
Also muss ich wohl mal den foh besuchrn und den index prüfen und ggf. Einstellen lassen :/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kreicki91


allerdings steht bei allen angegebenen Kombinationen das sichergestellt werden muss das der tacho gemäß Betriebsanleitung funktioniert.
Also muss ich wohl mal den foh besuchrn und den index prüfen und ggf. Einstellen lassen :/

Vergiss doch den FOH. Der TÜV benutzt einen ähnlichen Rechner und kommt auch auf keine anderen Werte.

Ein brauchbarer Reifenhändler wird dir, nachdem du ihm dein Gutachten vor die Nase gelegt hast, auch passende Reifen empfehlen.

Nein da hab ich mich vllt missverständlich ausgedrückt.
Bei meinem vectra (220er tacho) kann man wohl die reifendimensionen über einen code index einstellen,
Habe dazu jetzt folgendes gefunden:

175/70r14 code-index 001 bzw 011
185/70r14 code-index 002 bzw 012 dazu passen dann die 205/50r16 vom abrollumang
195/65r15, 205/55r16, 205/60r15 code-index 003 bzw 013

Ich meine, dass ich jetzt gucken muss welcher index bei mir programmiert ist
Und Reifen hab ich ja zu den Felgen neuwertige dazu bekommen warum dann noch welche kaufen wenns auch so gehen sollte 😁 mir haben nur die index fur den tacho gefehlt da ich will das er möglichst genau geht 😛

Danke für die Antworten
Mfg keicki

Hallo Leute,
Also hab mir mal wieder völlig grundlos den kopf zerbrochen wegen den auflagen.
War grad beim TÜV und hab mir die fwlgen mit 205/50r16 eintragen lassen.
Musste nix bördeln oder sonstiges.
Er hat mir die Kombi sogar mit dem vermerk:" keine weiteren auflagen umd/oder beschränkungen"
Eingetragen 😁
Nun bleiben sie dierekt drauf und ich hoffe der winter bleibt fort 😁

Wollt ich mal aufgeklärt haben für den TE, falls nicht bereits eingetragen.

Allzeit gute fahrt
Mfg kreicki

überrascht mich jetzt nicht wirklich. Bei der Rad/Reifengrösse muss man sich keinen Kopp machen...

Ich sag euch bescheid sobald ich beim TÜV war dauert noch etwas.
Danke euch allen

@cocker
Ich hatte ja auch mehr bedenken wegen des niedrigeren Querschnitts, da ja im normalfall 205/55 drauf gehören.
Wegen kanten bördeln hat er das auto an der Hinterachse belastet und dann schrie er:
"Ach du scheißee, da is ja noch'n Meter Platz" und wunderte sich warum im GA solche Auflagen stehen.
Dann hat er mir vorgeschlagen mein auto noch dezent tiefer zu legen 😁

Hi,

niedrigerer Reifenquerschnitt alleine bedeutet technisch normalerweise nur weniger (Abroll-)Komfort. Auf den Platz wirkt sich das imho kaum bis garnicht aus... hier sind ET und Breite eigentlich die entscheidenen Sachen.

Gruß cocker

Normal bekommst du mit den Felgen auch die 205/55 eingetragen ohne Karosseriearbeiten. Selbst mit Gewindefahrwerk auf Mindesthöhe. Vorn musst du dann allerdings die Innenkotflügel ausschneiden (nicht empfehlenswert für ein Alltagsfahrzeug).

Ich dachte da eher über was dezentes nach, damit der nicht so hochbeinig da steht vllt ein 20/20 wäre bei unseren Straßen noch machbar ohne zur verkehrsbehinderung zu werden. 😁

Könnt ihr da einen hersteller empfehlen?

H&R.

20mm wird schwierig, ist recht speziell. Selbst H&R sackt nochmal nach, am Ende sind die meisten doch so -50.

Moin.

20mm bekommt man nur mit den Original-Federn vom Modell Sport hin (leichte Tieferlegung ab Werk).

Alle Nachrüstfedern sind tiefer. Wenn man dann noch Billigfedern nimmt, kommt man weitaus tiefer.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen