Irgendwie kommt der der Verbrauch so hoch vor.
Hallo,
ja ich fahre viel in der Stadt (Kleinstadt) mein Auto ist ein Highline Golf 7 als Schaltwagen. Fahre wenn es geht auch in der Stadt viel mit ACC+ (Eco Modus). Standheizung und Zuheiz Funkton wird bei Bedarf natürlich genutzt.
Nun habe ich mit der Aktuellen Tankfüllung heute die 500er Marke erreicht. Lt. BC soll ich einen Verbrauch seit dem letzten Tanken von 7,0 haben. (Schön wäre es)
Die Tanknadel ist beim 5. Strich (Strich 1 ist quasi der leer Balken).
Ich soll angeblich noch 160 km weit kommen. Jedoch geht die linke Seite ja immer relativ schnell leer.
Ich glaube, wenn ich noch auf 600 km komme, ist das viel.
Ich bin also weit entfernt von Werten lt. Spritmonitor.
Wie sieht das bei Euch aus.
Beste Antwort im Thema
Ich geb ne Runde Popcorn.
150 Antworten
Bei 4km pro Tour ist dieser Verbrauch ja wohl eindeutig normal da wird ja der Motor garnicht warm.
Ich vermisse hier gerade unseren Freund Werner 😁
Zitat:
@vwg6 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:06:22 Uhr:
Bei mir ist der Weg zur Arbeit 4km pro Weg. Das 4 mal am Tag. Fahre mittags nach Hause zum Essen.
Da ich gerade keine Lust auf Popcorn habe: 4km in der Stadt im Winter und sich dann über nur 8L/100km wundern. Ich würde bei einem Benziner auch mehr erwarten...
Zitat:
@vwg6 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:23:43 Uhr:
Das ist aber nicht das Thema. Also bei so einer langen Strecke sind also 8 l im Winter mit ggf. Zuheizer und SH durchaus normal?
Nicht nur normal, sondern schon sehr niedrig. Normal wären da eher Werte um 10l/100km.
Ich kann Dich allerdings schon vorwarnen, dass bei solchen Kurzstrecken und zusätzlichem SH-Betrieb die Batterie wohl recht schnell entladen sein wird.
Ich habe den 1.2 TSI mit 86 PS und fahre täglich einfach 6 KM zur Arbeit. Mindestens 2 mal im Monat längere Strecken. Verbrauch liegt meistens zwischen 7l - 7,5l.
ÖL wird meistens 80°C warm laut BC, Wasser 90°C auf der Kurzstrecke zur Arbeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 26. Februar 2016 um 08:38:43 Uhr:
Zitat:
@vwg6 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:23:43 Uhr:
Das ist aber nicht das Thema. Also bei so einer langen Strecke sind also 8 l im Winter mit ggf. Zuheizer und SH durchaus normal?Nicht nur normal, sondern schon sehr niedrig. Normal wären da eher Werte um 10l/100km.
Ich kann Dich allerdings schon vorwarnen, dass bei solchen Kurzstrecken und zusätzlichem SH-Betrieb die Batterie wohl recht schnell entladen sein wird.
deshalb heißt im Handbuch ja auch, Laufzeit der SH = mindestens gleiche Fahrzeit
Wiso Batterie? Die SH läuft mit Benzin. Nur der Lüfter mit Strom. Das wird die Batterie wohl packen. Oder??
Zitat:
@vwg6 schrieb am 25. Februar 2016 um 17:53:15 Uhr:
So war heute Tanken. Und nun kommt es:Spritverbrauch laut BC seit letztem Tanken ca. 7,0l
Spritverbrauch berechnet: 43 l / 517,2 km gefahren = 8,312 l auf 100 km.
Fast 20 % Abweichung nach oben?! Das kann doch fast nicht sein. Hast Du vorher wirklich vollgetankt oder einfach nur getankt?
Zitat:
@vwg6 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:14:39 Uhr:
Nein aber Fahrrad ist nicht mein Ding.
vielleicht auf ´nem Pferd ??😉😉
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 26. Februar 2016 um 15:44:33 Uhr:
Fast 20 % Abweichung nach oben?! Das kann doch fast nicht sein. Hast Du vorher wirklich vollgetankt oder einfach nur getankt?Zitat:
@vwg6 schrieb am 25. Februar 2016 um 17:53:15 Uhr:
So war heute Tanken. Und nun kommt es:Spritverbrauch laut BC seit letztem Tanken ca. 7,0l
Spritverbrauch berechnet: 43 l / 517,2 km gefahren = 8,312 l auf 100 km.
Oder auf verhältnismäßig wenig Strecke viel Standheizung benutzt. Den ganzen Thread lesen hilft 😉
Zitat:
@vwg6 schrieb am 26. Februar 2016 um 14:42:22 Uhr:
Wiso Batterie? Die SH läuft mit Benzin. Nur der Lüfter mit Strom. Das wird die Batterie wohl packen. Oder??
Tja, darum tauschen wir auch recht viele Batterien, wenn es mal kalt wird. Viele unserer Kunden fahren nur Kurzstrecken und drehen Standheitzung bzw. Sitzheitzung oder Heckscheibenheitzung voll auf, je nachdem was im Auto drin ist. Nach 2-2,5 Jahren ist die Batterie meistens tot.
Also die Standheizung im Golf 7 Benziner läuft mit einem kleinen Brenner. Und dabei wird nur das Gebläse benötigt und nichts elektrisch geheizt. Ein Gebläse zieht aber im Vergleich zu einer elektrischen Spule die aufheizt so gut wie nichts.
Und Standheizung benötige ich nur dann, wenn die Scheiben vereist sind.
@ CrankshaftRotator
Ich tanke eigentlich immer ganz voll. Also versuche den Tank noch etwas mehr zu befüllen.
Das E10 macht keinen Unterschied im Verbrauch.
Wie bei einigen hier ja bekannt tanke ich E85 mit etwas Benzin aufgemischt. Übrigens seit über 30.000 km ohne Schaden. Fast nur Langstrecke, maximal 140 auf der AB. Der Langzeitverbrauch liegt bei 7,4l, mit Benzin waren es damals etwa 6,7l. Also selbst bei so hoher Alkoholbeimischung hält sich der Mehrverbrauch noch in Grenzen.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 28. Februar 2016 um 22:19:06 Uhr:
Das E10 macht keinen Unterschied im Verbrauch.Wie bei einigen hier ja bekannt tanke ich E85 mit etwas Benzin aufgemischt. Übrigens seit über 30.000 km ohne Schaden. Fast nur Langstrecke, maximal 140 auf der AB. Der Langzeitverbrauch liegt bei 7,4l, mit Benzin waren es damals etwa 6,7l. Also selbst bei so hoher Alkoholbeimischung hält sich der Mehrverbrauch noch in Grenzen.
erst schreibst du: es macht keinen verbrauchsunterschied, danach schreibst du, dass sich der verbrauch von 6,7 auf 7,4l/100km erhöht.
fragen:
-was stimmt?
-warum tankst du das mit ethanol verunreinigte benzin? wg des preises kanns ja nicht sein, da der preisunterschied durch den mehrverbauch wieder aufgezehrt wird.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:11:32 Uhr:
fahrrad? oder gibts nur eine autobahn zur arbeit?
Bei dem Wetter? Wenn man schon arbeiten muss, darf man da nicht bequem zur Arbeit kommen?
Der Preis dafür ist aber nun mal der hohe Spritverbrauch, da darf man sich auch nicht wundern.