Irgendwie gefällt mir der Verbrauch meines Zafira A nicht
Hallo Leute, ich habe dein ein Problem.
Ich habe vor einpaar Wochen (seit Februar diesen Jahres) angefangen, den Spritmonitor zu nutzen.
Die Erstbetankung muss ja eine Vollbetankung sein. Habe ich auch so gemacht, dann kamen 4 Teilbetankungen, bevor dann wieder eine Vollbetankung war.
Und dann der Schreck: 8.80 Liter/100 km
Ich dachte immer mein BC zeigt zu viel an mit 8.7 aber das passt ja ungefähr.
Jetzt habe ich etwas weitergemacht und nun kam sogar ein Wert von 9.18 L/100 km bei spritmonitor, der BC ist gleich.
Auch wenn ich das so selber rechne, was er verbraucht hat um auf welche Strecke zu kommen, sieht das ganze nicht besser aus.
Meine Frage nun: ist so ein Verbrauch normal für einen Zafira A 2.2 DTI? Ich fahre hauptsächlich in der Stadt, nur selten für paar km auf Landstraße, Autobahn habe ich im mom garnicht mehr. Ich fahre in der Stadt immer mit dem 4ten Gang bei 50.
Ich habe auch schon den Fehlerspeicher auslesen lassen, keine Treffer. Kann denn irgend etwas anderes Kaputt sein, oder nicht mehr gut funktionierend, ohne dass es im Steuergerät auftaucht?
Ich komme mit einer Tankfüllung etwa 600 km weit, sollte das nicht mehr sein? (Weil ich sehe hier auch 2.2 DTI fahrer, die um die 7 liter verbrauchen)
Hier mal der Link zu spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/547096.html
PS: Ich weiß nicht, wie groß der Tank des Zafira ist. Hier steht 53 Liter, dort steht 58 Liter. Ich habe bei spritmonitor jetzt mal 58 Liter geschrieben. Sollte ich das ändern oder trägt das nicht zur Berechnung bei?
31 Antworten
Bei 20°C Außentemperatur wird auch keine Wärme für den Innenraum benötigt. Deswegen reicht die Verbrennungsmenge, um die Betriebstemperatur zu halten. Wo es kälter war, hattes du geschrieben, dass die Temperatur schon nach kurzer Zeit wieder absackt. Und das hört sich nach defektem Thermostat an. Also einfach wechseln.
Und wenn du öfters solche "Ampelstarts" und dann im 2.Gang bis 50 km/h hinlegst, ist dein Verbrauch eigentlich kein Wunder. Wenn dann der Motor noch nicht mal richtig betriebswarm ist, um so mehr Kraftstoff wird durch die Düsen befördert. Da muss man schon ordentlich drauftreten und da ist auch (je)der 2.2er richtig durstig -> schaue mal auf deine Momentanverbrauchsanzeige. Den 2.Gang bis 40 km/h reicht völlig aus - auch mit einem mittelgroßen Änhänger und/oder auch leicht bergauf. Im 3.Gang geht´s doch ordentlich schon ab 1400 ... 1500 U/min vorwärts. Meiner schiebt auch bei 30 km/h im 3.Gang (ca.1100 U/min) ohne zu Murren ordentlich nach vorn.
Hast du eventuell einen nachgerüsteten Partikelfilter eingebaut? Wenn der schon eine Weile drin ist, ist er meistens zum Teil zugesetzt. Stadtfahrten begünstigen das Ganze noch. Ein "Freibrennen" ist nicht möglich, da dies die Motorsteuerung nicht vorsieht. Da hilft nur wechseln oder ausbauen.
Viel Erfolg
Nee, also nen partikelfilter habe ich nicht.
Also ich hatte jetzt (selbst ausgerechnet) etwa 7,6 liter, das ist ja ein deutlicher unterschied...
Ich lege jetzt jeden monat paar euro zur seite und wenns wieder kalt ist draussen, lasse ich mein thermostat wechseln oder mache es selber.
In einpaar monaten habe ich das geld dann zusammrn ;-)