IQ ?? Nur was für Leute ohne IQ ??
Hi Leute...
Hab gestern mal den neuen IQ besichtigt.
Versprochen wird ja viel / Konkurrenz für den Smart / Innovativ / Sparsam 🙄
Mein Eindruck: Vollkommene Fehlentwicklung/ VIEL zu teuer
Wenn ich 12.000€ für einen Kleinstwagen ausgeben will..
....dann würde ich mir einen Samrt kaufen 😎 Der ist wenigstens stylisch und macht Spass.
Nach 8 Jahren bekommt man noch locker 6.000€ für nen Gebrauchten.
Der IQ?
Viele komische kratzempfindliche Details im Innenraum.
Die Rückbank ist eher was für kleine Japaner, aber umgeklappt durchaus brauchbar.
Nur die Topversion für 15.000 ist einigermaßen nett, mit interessanten Gimmicks.
(für 15.000 gibts aber auch schon einen Yaris in der gehobenen Version)
Wie fandet ihr die Präsentation?
Ganz nebenbei 😉.. aber nicht unwichtig fürs Image
Als der neue Ford Fiesta vorgestellt wurde letztes Jahr Oktober..
-Gabs sofort eine Probefahrt (sehr positive Erfahrung / das gefällt)
-einen 10€ Gutschein von Douglas (damit die Freundin mitkommt 😁 )
-ein richtig leckeres Buffet und Drinks gratis
Bei Toyota zahlt man sein (Kantinen)Essen selber bei so einem Event 🙄 ...
Beste Antwort im Thema
Hi Leute...
Hab gestern mal den neuen IQ besichtigt.
Versprochen wird ja viel / Konkurrenz für den Smart / Innovativ / Sparsam 🙄
Mein Eindruck: Vollkommene Fehlentwicklung/ VIEL zu teuer
Wenn ich 12.000€ für einen Kleinstwagen ausgeben will..
....dann würde ich mir einen Samrt kaufen 😎 Der ist wenigstens stylisch und macht Spass.
Nach 8 Jahren bekommt man noch locker 6.000€ für nen Gebrauchten.
Der IQ?
Viele komische kratzempfindliche Details im Innenraum.
Die Rückbank ist eher was für kleine Japaner, aber umgeklappt durchaus brauchbar.
Nur die Topversion für 15.000 ist einigermaßen nett, mit interessanten Gimmicks.
(für 15.000 gibts aber auch schon einen Yaris in der gehobenen Version)
Wie fandet ihr die Präsentation?
Ganz nebenbei 😉.. aber nicht unwichtig fürs Image
Als der neue Ford Fiesta vorgestellt wurde letztes Jahr Oktober..
-Gabs sofort eine Probefahrt (sehr positive Erfahrung / das gefällt)
-einen 10€ Gutschein von Douglas (damit die Freundin mitkommt 😁 )
-ein richtig leckeres Buffet und Drinks gratis
Bei Toyota zahlt man sein (Kantinen)Essen selber bei so einem Event 🙄 ...
145 Antworten
Na Gottseidank bin ich "nur" 1.93m 😉 da gings noch....
Ich denke, der wird ganz gut gehen, da einfach kultiger als die herkömmlichen Kleinautos.
Unserer hätte 12400.- gekostet (kein iQ+) und nur mit Sitzheizung/Teilleder und noch einem Extra, weiß ich aber nicht mehr...
Die monatliche Rate ohne Anzahlung bei 10 000Km/Jahr wäre 180.- Euro
Bei 3 Jahre Laufzeit mit 3 Jahre Garantie
Just for info
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ich bin 1,96 und habs probiert. Das Problem liegt ausschließlich in der fehlenden Sitzhöhenverstellung. Wäre diese vorhanden, gäbe es auch für uns Langen Platz genug. Ob man sich so eine Büchse zum Preis eines vernüftigen Autos antun muss ist eine andere Frage.Zitat:
Original geschrieben von USS_Enterprise
Mir gefällt der iQ vom Aussehen her sehr gut. Allerdings finde ich, dass es auch ein preisgünstiges Einstiegsmodell mit weniger Ausstattung geben sollte.
Leider werde ich den Wagen niemals Probefahren können, da ich mit meinen 1.99m Körperlänge da keinesfalls reinpasse. 🙁monegasse
Also kaufen würde ich den auch niemals, selbst wenn ich reinpassen würde. Aber mich würde halt doch mal interessieren, wie sich der Kleine so fährt. Das kann ich aber leider nicht feststellen, da ich ja nicht reinpasse.
Die fehlende Sitzhöhenverstellung liegt denke ich mal an dem Unterflurtank.
Hallo, bin heute den IQ zur Probe gefahren.
Bin etwas ernüchtert.
Positiv: Kurz, fährt sich gut, Qualitätseindruck, Wendekreis, reicht als Zweitwagen.
Negativ: Innenraumdesign, das Plastik gibt es in beige und dunkellila (und was nehme ich als Mann???), die Digitalanzeigen sehen aus wie von einem 5 Euro Billigwecker. Aufgesetzte Plastikhutze als Auslauf der Mittelkonsole auf dem Armaturenbrett in Popelgrün-metallic. Ich hätte mir ein zum Fahrer hin geneigtes Cockpit gewünscht. Fazit, das Cockpit von meinem Paseo gefällt mir besser obwohl 15 Jahre älter - bis hierhin war es subjetiv.
Ich konnte nur den Benziner fahren, der zieht nicht die Wurst vom Brot, ist was für lahme Muttis und Rentner. Vom Diesel erhoffe ich mir wesentlich mehr.
Kofferraum: Die Ladekante ist zu hoch, die Klappe öffnet nicht weit genug, mit meinen 172 cm geht es gerade noch so, größere Leute werden sich früher oder später eine Beule holen.
Beim Aussstellungsfahrzeug fand sich schon Rost an einigen Befestigungsschrauben einiger Aggregate im Motorraum - Vorserie?? Wird interessant sein, sich in einem Jahr ein Fahrzeug anzusehen, dass schon einen Winter hinter sich hat.
Ich denke der Ansatz ist gut, kaufen würde ich ihn mir jetzt nicht mehr, vielleicht stimmt mich ja das erste Facelift in ein paar Jahren um. Im Augenblick finde ich ihn für das Gebotene zu teuer.
Den als Cabrio fänd ich eh am Besten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Negativ: Innenraumdesign, das Plastik gibt es in beige und dunkellila (und was nehme ich als Mann???), die Digitalanzeigen sehen aus wie von einem 5 Euro Billigwecker. Aufgesetzte Plastikhutze als Auslauf der Mittelkonsole auf dem Armaturenbrett in Popelgrün-metallic. Ich hätte mir ein zum Fahrer hin geneigtes Cockpit gewünscht. Fazit, das Cockpit von meinem Paseo gefällt mir besser obwohl 15 Jahre älter - bis hierhin war es subjetiv.
🙄 sag ich ja!
Aber hier wird man ja nur niedergemacht, wenn man seine Meinung schreibt!
Lackiertes Plastik im Innenraum ist der letzte Mist!
Schon mal einen 3 Jahre alten Twingo von Innen gesehen?
Bei den meisten teureren Twingos sind ja diverse Plastikteile lackiert.
Nach 3-5 Jahren sehen die fürchterlich abgegriffen aus.
Ein Grund so eine Kiste nicht zu kaufen!
Selbst in meinem Yaris hat der silber lackierte Türöffnerhebel schon Kratzer (von nem Ring am Finger)
Ich denke mal diese hochglanzlackierte Konsole im IQ wird das selbe Schicksal erleiden.
Man sieht da auch schön den Staub oder später das schmierige Cockpitspray da drauf.
Aber vorher reflektiert die erstmal noch schön bei Sonnenlicht!
Im Vergleich zum sauber verarbeiteten Fiat500 (viel Leder)
ist der IQ ne stylische Playmobilkiste im Innenraum.
Schon alleine dieser Riesenraum im Beifahrerraum wo das Handschuhfach fehlt!
Soll man da seine Alditüten an nen Haken hängen?
Für 15.000€ könnte man auch etwas hochwertigere Materialien erwarten
Ne ne Leute..
Cool und interessant sind andere Kleinwagen 😉
(Der Paseo ist aber auch nur aktzeptabel mit ner Lederausstattung!
Die irren lila/grünen Blümchensitzbezüge sind auch nicht gerade ne Augenweide gewesen)
Zitat:
(Der Paseo ist aber auch nur aktzeptabel mit ner Lederausstattung!
Die irren lila/grünen Blümchensitzbezüge sind auch nicht gerade ne Augenweide gewesen)
Stimmt schon, aber ich meinte nur das Armaturenbrett ist besser, im IQ sitzt man schon gut wenn man nicht so groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von ToyoCharly
Hallo Parker-Lewis,Habe mir den IQ gestern ebenfalls angesehen, kann deine Kritik aber nicht nachvollziehen. Das Material hier im Innenraum ist absolut klasse, meiner Meinung noch besser als im neuen Avensis. Die Türen oder Kofferraumklappe schließen, ein dumpfes plopp, spitze. Der Wagen ist mit Sicherheit kein Schnäppchen, man sollte aber die umfangreiche Ausstattung, ob man sie nun braucht oder nicht, mit berücksichtigen. Wenn jetzt noch ein niedriges Fahrgeräusch dazu käme, werde ich demnächst bei einer Probefahrt testen, kann man hier von dem hochwertigsten Wagen in dieser Klasse sprechen. Hier den IQ mit dem Smart zu vergleichen ist beinahe schon ein Witz. Billiges Plastik, Fahrgeräusche die eines Rasenmähers, Ausstattungsbehoben viel zu teuer, wo liegt da das Kaufargument für einen Smart ?
Im übrigen warst Du wahrscheinlich beim falschen Händler, bei uns hier beim Freundlichen in Osnabrück waren alle Getränke und auch das Essen frei, man konnte sich verschiedene IQ anschauen und direkt am Probefahrtstand einen Termin machen.
Gruß Charly
Also das hört sich an Als wärst du bei Auto Weller gewesen.Da zahlt mit sicherheit niemand sein essen selber:-)
Kann mich deiner Meinung wirklichnur anschliessen.
Lg Matt
...bei diesem Weg: an welcher Stelle wird der IQ hier im Toyota-Forum untergebracht?
Zitat:
Original geschrieben von mustermann111
...bei diesem Weg: an welcher Stelle wird der IQ hier im Toyota-Forum untergebracht?
Passt doch eh gut hierher, oder?
Bei der Preisgestaltung wird er eh eine Randerscheinung bleiben - also ist er hier gut aufgehoben.
Da wird sich kein eigenes Forum lohnen.
Da wär ich mir nicht so sicher, daß der iQ nur eine Randerscheinung bleibt.😉 Ob sich aber ein eigenes Forum lohnt, bleibt abzuwarten.
Aber eins sollte man meiner Meinung nach schon jetzt auf jeden Fall tun, das Forum umbenennen, nämlich in Starlet, Yaris, Aygo und iQ.😉
Ich hatte heute meine erste Probefahrt mit dem IQ Diesel, wobei ich voraus schicken möchte, dass gutes Design für mich bedeutet, dass ein Auto bei mir sofort Begehrlichkeit auslöst. Ich sehe den Wagen und habe unmittelbar den Wunsch: Den möchte ich haben. Er muss mich in Sekunden in seine Bann ziehen - ohne dass der Verkäufer viel erklären muss. Genau so war es bei mir, als ich das erste Mal den IQ von Außen gesehen habe, ein Volltreffer ins Schwarze.
Dann die ersten Meter im IQ. Wenn es gut läuft sollten auch das Fühlen, Riechen und Hören ein stimmiges Ganzes ergeben. Wie fühlen sich Lenkrad und Armaturenbrett an? Wie klingt der Motor oder das Schließen der Tür? Der erste Schock : die Qualitätsanmutung der braunen Innenverkleidung ist atemberaubend unterirdisch, hart an der Schmerzgrenze, selbst verglichen mit dem viel gescholtenen Dacia. Dann der Motorsound: ein minderwertiges, übles metallisches Rasseln wie aus den Anfangsjahren der Diesel im Kleinwagensegment. Man hat den Eindruck eine wirklich billige Karre zu fahren. Selbst der Vortrieb hat mich nicht wirklich begeistern können. 190 NM Drehmoment bei einem so leichten Wagen – da hätte ich deutlich mehr erwartet. Jetzt verstehe ich auch, warum Mini den Toyota Dieselmotor ab 2006 nicht mehr verbauen wollte und stattdessen den Peugeotdiesel im Mini einsetzt. Ich möchte lieber gar nicht wissen, was der 1.0 Benziner für eine träge, apathische Gurke ist.
Fazit: ich kann mich an ein kein Auto erinnern, bei dem der erste Eindruck von Außen und das Fahrerlebnis so brutal auseinder fielen wie beim IQ. Tolles Außendesign verbunden mit einem z. T. lausigen Interieur und einem Antrieb, den man - diplomatisch ausgedrückt - nur als biedere Hausmannskost aus den 90er Jahren bezeichnen kann. Was für eine Mogelpackung von Toyota. Und ich hatte schon Angst, nach der Probefahrt in großer “Haben- Wollen -Euphorie“ sofort einen Kaufvertrag zu unterschreiben.
Meine Lehre aus dieser Enttäuschung: Design geht weit über die reine Gestaltung hinaus. Es darf sich nicht nur um eine begehrliche Verpackung kümmern, sondern muss das Produkt als Ganzes im Blick haben. Nur wenn alles zueinander passt, ergibt sich ein sympathisches und authentisches Bild.
Nunja der großen Mehrheit gefällt der Wagen und die Lieferzeiten ziehen sich momentan beim IQ wie ein Kaugummi. Der Wagen wird sicherlich trotz aller Kritiker ein voller Erfolg werden, da er den momentanen Zeitgeist optimal trifft.
Dass bei Toyota das Plastik-Interieur fortwährend kritisiert wird kann ich nicht nachvollziehen, da sogar bei Mercedes das komplette Cockpit aus Plastik besteht ( C-Klasse Baujahr 2008). Die Hinterschäumung oder die bessere Haptik des Plastiks garantiert sicherlich nicht eine längere Haltbarkeit. Ich habe es lieber das es ein bisschen knarzt DAFÜR aber länger hält!
Zitat:
Original geschrieben von eddy85
Ich habe es lieber das es ein bisschen knarzt DAFÜR aber länger hält!
Schließt sich das denn aus? Bei den aktuellen Toyotapreisen erwarte ich, dass es nicht knarzt
UNDlange hält.
@ Max :
Das Wort Bisschen hast du in meinem Post wohl übersehen. Ab einem gewissen Geräuschpegel würde mich das auch stören. Die neuen Fahrzeuge (T28 Avensis etc.) knarzen nicht mehr, die Langzeitqualität muss sich aber noch zeigen..