IQ.LIGHT - HD-Matrix - Kurvenlicht. Spurlicht, Orientierungslicht

VW Tiguan 3

Hallo,

ich habe seit Mai einen Tiguan 3, Hybrid mit IQ.LIGHT - HD-Matrix-Scheinwerfer.

Lichtschalter ist bei mir auf AUTO, im Infotainment sind alle Funktionen an.

Kann ich irgendwie erkennen, ob das Kurvenlicht oder die anderen Zusatzfunktionen (Abbiegelicht, Spurlicht, Orientierungslicht, Spotlicht) funktionieren?

Eins vorweg:

Ich bin bisher noch nicht so richtig im Dunkeln gefahren. Erst seit letzter Woche in der Morgendämmerung ein wenig.

Kurvenlicht

Bei meinem alten Tiguan 2 FL konnte ich z.B. innerorts bei einer Links-Rechts Kurve noch erkennen, dass sich die Lichter bewegen. Das kann ich jetzt an der gleichen Stelle nicht mehr mit dem TI 3.

Abbiegelicht

Das Abbiegelicht ist zwar zu erkennen, aber die Straße bzw. der Bürgersteig ist deutlich schlechter ausgeleuchtet als bei TI 2 FL.

Wenn ich mit dem TI 2 FL innerorts an eine Straße herangefahren bin und links in diese Straße einfahren wollte, dann hat der TI 2 FL den linken Teil der Straße deutlich ausgeleuchtet und dabei auch den Bürgersteig, den ich ja überbrücken muss, auch mit ausgeleuchtet.

Das macht der TI 3 irgendwie nicht mehr. Der leuchtet dann nur links die Spur der Straße aus, den ich dann befahren würde.

Spurlicht

Da hätte ich erwartet, dass auf einer Autobahn die Fahrspur ausgeleuchtet wird.

Orientierungslicht

Das soll ja bei einer Baustelle/Engstelle funktionieren. Das habe ich leider selten. Konnte ich also noch nicht so richtig testen.

Spotlicht

Da sollen ja Fußgänger oder Tiere, die zu nah an der Fahrspur sind, mit einem Spot angeleuchtet werden.

31 Antworten

@Madmax321 Die scheinen eben an Hand der gelben Markierungen erkannt zu werden. Für diese Theorie spricht, das sich das Spurlicht auch einschaltet, wenn man durch einen Autobahntunnel mit gelber Beleuchtung fährt und die an sich weißen Markierungen gelb reflektieren. Ob noch andere damit kombinierte Kriterien wie z.B. ein Tempolimit eine Rolle spielen, kann wohl nur VW beantworten.

@ FrankPrCB In Frankreich und Spanien während unserer Urlaubsfahrt gab es zig Engstellen / Baustellen / kurzzeitige Einschränkungen bei Unfall ohne gelbe Markierungen und das Orientierungslicht hat gearbeitet. Ich gehe eher von einer Erkennung geringerer Fahrspurbreite, Pylonen, Barken oder Planken aus. Aber wie Du schon sagtest, kombinierte Kriterien wird wohl nur VW kennen.

Man kann natürlich nicht ausschließen, daß z.B. auch die Tunnelwände direkt neben der Fahrspur eine Rolle spielen. Auf der mittleren Spur in 3-spurigen Tunneln hat es sich z.B. noch nicht aktiviert, allerdings waren das Tunnel mit weißer LED Beleuchtung.

@Geisslein

Spurlicht sind nicht zwei Lichtstreifen, das ist dann das Orientierungslicht.

Spurlicht: Gesamte Breite der Fahrspur wird ausgeleuchtet.

Orientierungslicht: Bildet Markierungen ab (also zwei Lichtstreifen)

Sieh auch BA.

Ähnliche Themen

@TBahlert

Danke, ja die Unterschiede zwischen Spurlicht und Orientierungslicht sind bekannt.

Die BA habe Ich gestern dazu noch gelesen.

Beim Spurlicht muß ja eine autobahnähniche Straße vom System erkannt werden. Ich fahre jeden Tag und jetzt auch nach 22 Uhr eine zweispurige Bundesstraße mit Mittelleitplanken, wie bei einer Autobahn.

Die Spur, die Ich befahre ist sehr weit nach vorn ausgeleuchtet. Die andere Spur, so habe Ich das Gefühl, ist etwas ausgeblendet.

Ist das so richtig ?

Im Infotainment ist das "Spurlicht" unter den Scheinwerfereinstellungen auch gelistet. Nur fehlt da dieser Schieberegler für ein / aus

Das Spurlicht ist eine Ausleuchtung über die gesamte Breite der eigenen Fahrbahn.
Es ist also eine rechteckige, hellere Stelle vorm Auto zu sehen, wenn das Spurlicht aktiv ist.
Auf der anderen Spur habe ich nicht so drauf geachtet, aber dass sah mir wie das normale Licht aus.

Im Infotainment für das "Spurlicht" ist bei mir auch kein Schieberegler. Ich dachte, dass der Schieberegler "Grundfunktionen" dazugehört und man damit das Spurlicht ein-/ausschalten kann. Habe ich aber nicht getestet.

Wie weit strahlt diese hellere, rechteckige, Stelle denn ungefähr vor das Fahrzeug ? Damit Ich das heut Abend mal beobachten kann.

Sofern kein anderes Auto vor mir fährt 😁

Das Orientierungslicht hat sich gestern Abend erst wieder auf der Überleitung von der Baustelle zur normalen Straße eingeschaltet. Der Baustellenbereich ist jetzt aber nicht eng.

An einer anderen Stelle hat sich das Orientierungslicht immer auf der Bundesstraße eingeschaltet, wo die linke Spur abgebogen ist und die rechte Spur weiter geradeaus führte

Hmm, da tue ich mich schwer das zu schätzen. Anfang vielleicht in 2-3 Meter und dann 2-3 Meter lang (je nachdem ob da an Fahrzeug vorweg fährt oder nicht).
Das ist aus dem Auto echt schwer einzuschätzen.

VW bietet im Internet ein schönes Video zum Thema an. Da wird alles erklärt zum Spurlicht, Orientierungslicht usw. Da kann man genau erkennen, wie sich die einzelnen Lichtkomponenten auswirken und wie die Abbildung auf der Straße ist.

https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-service/ueber-ihr-auto/fahrerassistenzsysteme.html/__layer/layers/models/assistenzsysteme/assistenzsysteme_f_r_38537381/hd-matrix-scheinwerfer/master.layer

Das ist ja eine tolle Innovation, besonders da wo viel Wildwechsel unterwegs ist und man es durch das Spurlicht erst in dem letzten Moment evtl. sieht.

Da Du vermutlich noch nicht mit dem Spurlicht für mehrsurige Fahrbahnen entsprechende Erfahrungen gesammelt hast, kannst Du die Vorzüge wahrscheinlich nicht beurteilen. Im Vergleich zum Tiguan 2 ist es eine tolle Innovation.

Das Licht ist wirklich toll, meiner macht alles was das Video gezeigt hat, bisher keine negativen Auffälligkeiten

Hier ist nochmal ein Erklärvideo dazu.

4 Beiträge über Deinem habe ich das Video bereits verlinkt. Einmal sollte eigentlich reichen.

Hast du gut gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen