IQ.LIGHT - HD-Matrix - Kurvenlicht. Spurlicht, Orientierungslicht
Hallo,
ich habe seit Mai einen Tiguan 3, Hybrid mit IQ.LIGHT - HD-Matrix-Scheinwerfer.
Lichtschalter ist bei mir auf AUTO, im Infotainment sind alle Funktionen an.
Kann ich irgendwie erkennen, ob das Kurvenlicht oder die anderen Zusatzfunktionen (Abbiegelicht, Spurlicht, Orientierungslicht, Spotlicht) funktionieren?
Eins vorweg:
Ich bin bisher noch nicht so richtig im Dunkeln gefahren. Erst seit letzter Woche in der Morgendämmerung ein wenig.
Kurvenlicht
Bei meinem alten Tiguan 2 FL konnte ich z.B. innerorts bei einer Links-Rechts Kurve noch erkennen, dass sich die Lichter bewegen. Das kann ich jetzt an der gleichen Stelle nicht mehr mit dem TI 3.
Abbiegelicht
Das Abbiegelicht ist zwar zu erkennen, aber die Straße bzw. der Bürgersteig ist deutlich schlechter ausgeleuchtet als bei TI 2 FL.
Wenn ich mit dem TI 2 FL innerorts an eine Straße herangefahren bin und links in diese Straße einfahren wollte, dann hat der TI 2 FL den linken Teil der Straße deutlich ausgeleuchtet und dabei auch den Bürgersteig, den ich ja überbrücken muss, auch mit ausgeleuchtet.
Das macht der TI 3 irgendwie nicht mehr. Der leuchtet dann nur links die Spur der Straße aus, den ich dann befahren würde.
Spurlicht
Da hätte ich erwartet, dass auf einer Autobahn die Fahrspur ausgeleuchtet wird.
Orientierungslicht
Das soll ja bei einer Baustelle/Engstelle funktionieren. Das habe ich leider selten. Konnte ich also noch nicht so richtig testen.
Spotlicht
Da sollen ja Fußgänger oder Tiere, die zu nah an der Fahrspur sind, mit einem Spot angeleuchtet werden.
21 Antworten
Guten Morgen @TBahlert,
sofern du IQ-Light und alle weiteren damit in Zusammenhang stehenden Licht-Menüpunkte im Infotainment System aktiviert hast, sollten diese auch automatisch bei Dunkelheit bzw. unzureichender Sicht aktiviert werden (bei Stellung des Fahrlichtschalters auf AUTO). Du bekommst nicht für jedes einzelne Feature eine Anzeige im Cockpit. Wenn etwas in der Lichtsteuerung nicht so läuft wie es soll und ein Fehler oder Defekt vorliegt, so müsste der Wagen dich meiner Vermutung nach auch darüber informieren. Um jedoch das volle Potenzial des Systems zu entfalten, empfehle ich den Fernlichtschalter einmal nach vorn zu drücken. Dadurch wird zusätzlich der automatische Fernlichtassistent aktiviert - dies erkennst du an einem Scheinwerfersymbol oben links. Das Lichtsystem ist somit mit all seinen Möglichkeiten aktiv und wird bei entsprechender Dunkelheit, je nach Situation, aktiviert. Du kannst dann beobachten, wie sich das besagte Symbol von grau in blau wandelt.
Viele Grüße
Bei man bei diesem leidigen Mist "neue Einstellungen vorhanden, übernehmen?" bestätigt, sind bei mir immer das Ambiente Licht versteckt und die Helligkeit der Innenbeleuchtung, aber gelegentlich auch Einstellungen des Fahrlichts, z.B. ist mal das Kurvenlicht deaktiviert, oder auch mal Baustellenlicht - also am besten mal in den Einstellungen gucken, ob alles aktiviert ist.
Wie gesagt, in den Einstellungen ist alles aktiviert (mehrmals nachgesehen).
(Die Meldung "neue Einstellungen vorhanden, übernehmen?" habe ich auch nicht mehr.)
Na dann sei gewiss dass es auch aktiviert ist und fahre vielleicht auch wirklich mal im Dunkeln - verschiedene Szenarien. Autobahn, Landstraße, Baustelle etc. Denn nur dann sieht man logischerweise auch Licht bzw. die einzelnen Funktionen des IQ Lights und einer Matrix LED.
Ähnliche Themen
Zum Kurven- und Abbiegelicht kann ich nicht viel sagen. Ist offenbar sehr unauffällig.
Im alten Auto wurden die Nebelscheinwerfer dafür "missbraucht", das hat man schon bemerkt, vor allem auch wegen dem plötzlichen Helligkeitswechsel.
Beim Tiguan scheine das alles sehr sanft zu gehen.
Das Spurlicht habe ich ganz selten bei der Auffahrt auf eine 4spurige Bundesstrasse.
Dss Orientierungslicht in der Baustelle sieht genauso aus und ebenfalls eher selten, wobei ich noch wenig Baustellen nachts gefahren bin.
Beeindruckend ist der Fernlichtassistent mit dem Ausblenden von Gegenverkehr und Vorausfahrenden.
Das funktioniert bei mir sehr gut, in der Anzeigen muss das "A" im Scheinwerfer stehen.
Das Kurvenlicht funktioniert ähnlich gut, wie die perfekten elektromechanisch mitlenkenden Xenon Scheinwerfer früherer Autos.
Das Kreuzungs-/Abbiegelicht aktiviert sich automatisch beim Annähern an entsprechende Straßenabschnitte und Unterschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit. Welche, kann ich aktuell nicht sagen, bin lange nicht im Dunkeln gefahren, waren, glaube ich, 30 Km/h.
Das Spurlicht aktiviert sich automatisch, wenn Du auf mehrspurigen Straßen außerorts oder auf der Autobahn den Blinker zum Spurwechsel betätigst. Manchmal auch auf Bundes-/Landstraßen vor gefährlichen Kurven.
Das Baustellenlicht ebenfalls automatisch, Bedingung sind offenbar gelbe Markierungen, in Tunneln mit gelblicher Beleuchtung, wo also die Markierungen durch die Reflektion nicht weiß sind, aktiviert es sich ebenfalls gelegentlich.
Der Lichtteppich vor dem Auto wird, zumindest bei meinem Tiguan, nur automatisch aktiviert, wenn ich auf der Autobahn bin, mindestens 100 fahre und ausreichend Abstand zum Vorausfahrenden da ist.
Voraussetzung ist, wie schon erwähnt wurde, daß alle Optionen aktiviert sind, der Lichtschalter auf "Auto" steht und der Lichtassistent aktiv ist. Wann dann was aktiviert wird, ist nicht beeinflußbar, es läßt sich nur einstellen, bei welchem Dämmerungsgrad das Fahrlicht eingeschaltet wird und ob das Licht bei Regen eingeschaltet werden soll. Erschreckend, wie viele Autos mit IQ.Light ich schon bei Wolkenbrüchen mit entsprechend fast keiner Sicht gesehen habe, die das nicht aktiviert haben und somit Sicherheit verschenken.
Danke für die detaillierte Antwort.
Mit Fahrassistent, meinst du das Aktivieren des Fernlichtassistenten durch drücken des Blinkerhebels?
Dank @FrankPrCB Beschreibung hat es heute morgen mit dem Spurlicht auf der Autobahn funktioniert.
Es muss wirklich der Lichtassistent an sein.
Das ganze ist für mich ein wenig irritierend, da man dann ja mit mit Fernlicht (dem Fernlichassistent) auf der Autobahn unterwegs ist. Das habe ich bisher nie gemacht.
Aber das IQ Licht vom Tiguan 3 ist schon sehr gut. Z.B. wird auf der Autobahn die Gegenspur beim Fernlicht nicht angestrahlt (so sah es zumindest aus). Es wurde anscheinend auch niemand geblendet, jedenfalls hat keiner vom Gegenverkehr eine Lichthupe betätigt.
Hallo,
Ich habe ebenfalls in meinem Tiguan III das IQ.Light. Nur stelle Ich mir die Frage, was genau das "Spurlicht" ist, bzw. was es macht.
Im Infotainment bei den Scheinwerfereinstellungen ist das "Spurlicht" gelistet, aber ohne, daß man es aktivieren / deaktivieren kann ?
Kürzlich sind mir immer mal wieder zwei Lichtstreifen, die vor meinem Tiguan auf die Straße projiziert wurden aufgefallen.
Ist das dieses "Baustellenlicht" ? Und wann aktiviert es sich genau ?
Schau in die BA, da steht alles sehr genau beschrieben, sowie auch Systemgrenzen, die das Ganze einschränken. Das alles hier einzufügen führt m. E. zu weit.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 28. August 2025 um 10:21:53 Uhr:
Hallo,
Ich habe ebenfalls in meinem Tiguan III das IQ.Light. Nur stelle Ich mir die Frage, was genau das "Spurlicht" ist, bzw. was es macht.
Im Infotainment bei den Scheinwerfereinstellungen ist das "Spurlicht" gelistet, aber ohne, daß man es aktivieren / deaktivieren kann ?
Kürzlich sind mir immer mal wieder zwei Lichtstreifen, die vor meinem Tiguan auf die Straße projiziert wurden aufgefallen.
Ist das dieses "Baustellenlicht" ? Und wann aktiviert es sich genau ?
Mein Tayron macht das immer bei gelben Fahrbahn Markierungen und/oder wenn er eine Baustelle erkennt.
Natürlich nur wenn das Licht eingeschaltet ist bei Dunkelheit.
Zitat:
@Yogy63 schrieb am 28. August 2025 um 11:50:28 Uhr:
Mein Tayron macht das immer bei gelben Fahrbahn Markierungen und/oder wenn er eine Baustelle erkennt.
Natürlich nur wenn das Licht eingeschaltet ist bei Dunkelheit.
Vielen Dank !
Müsste Ich heute Abend mal genau beobachten. Das wäre ein Baustellenbereich mit gelben Markierungen, Warnbaken und Betonplanken.
Das Baustellenlicht schält hier jedoch nur kurz bei der Überleitung aus der Baustelle zur normalen Straße ein
Ich weiß nicht wo die Aussage der gelben Markierungen herkommt, in meiner Betriebsanleitung steht:
"Wenn das System Bau- oder Engstellen erkannt hat, bildet das Orientierungslicht mit Markierungen, abhängig vom aktuellen Lenkwinkel, annähernd die voraussichtliche Fahrzeugposition innerhalb der eigenen Fahrspur ab."
Die Betonung liegt auf "wenn das System die Bau - oder Engstelle erkannt hat".