IPod und Radio Professional
Hallo Freunde der Community,
ich habe mich nun schon durch alle Artikel zum Thema iPod durchgehangelt und bin nun noch verwirrter als vorher.
Ich habe bei meinem Händler die iPod-Schnittstelle bestellt - soll ja mit meinem Radio "Professional" mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle funktionieren.
Nun habe ich hier im letzten Beitrag von einem User gelese, dass eine zusätzliche Anzeige auf und/oder am Amaturenbrett angebracht wird.
IST DAS RICHTIG !!!!!!
Wenn das so sein sollte, dann muss ich das Teil gleich wieder abbestellen - sieht doch sicherlich grausig aus ;-)
Bitte klärt mich mal auf - Ich gehe davon aus, dass ich den iPod uber den DockConnector im Handschuhfach anschliessen kann und die Titelauswahl, Playlisten etc. über das zweizeilige Radio-Display erfolgt.
Für eine ausfühliche Darstellung inkl. Bilder wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüße
BigMac2000
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
habs eventuell überlesen- aber wird Pod auch geladen?
Ja der wird geladen, solange Du fährst. Nachdem der Wagen abgestellt wird, dauert es noch eine gewisse Zeit, dann geht der Strom komplett aus.
Hallo Freunde der Community,
habe nun mein BMW wieder mit der iPod-Schnittstelle zurück und bin ein bischen enttäuscht. Der iPod wird wie ein CD-Wechsler behandelt und die Bedienung ist meines Erachtens sehr gewöhnungsbedürftig. Da die Bilder leider nicht viel aussagen, habe ich mal die Bedienungsanleitung eingescannt... da steht alles wesentliche drin.
Die Preise für die Schnittstelle und den Einbau stellen sich wie folgt dar:
Schnittstelle inkl. MWSt. 241,28 €
Einbau inkl. SW-Update
auf version v24 141,06 €
Gesamtkosten 382,34 €
Link zur Bedienungsanleitung:
Bedienungsanleitung iPod
Überlegt Euch die Anschaffung gut. Ich empfehle Euch wartet auf die Dension-Lösung.
Gruß
BigMac2000
BigMac2000, kann deine Aussage nicht nachvollziehen. Habe seit 3 Monaten die iPod-Schnittstelle und sie funktioniert (fast) tadellos. Das Einzige was mich stört ist die Tatsache, dass der Shuffle-Modus jedesmal wieder neu gestartet werden muss und zwar auch, wenn man kurz - z.B. um via Radio die Nachrichten zu hören - die Audioquelle wechselt. Ansonsten aber ist die iPod-Schnittstelle den Preis absolut wert.
iDrive Controller mit iPod Interface
Hallo zusammen
ich habe das iPod Interface seit letzter Woche und bin bis auf folgende Bedienungsfehler zufrieden:
1. Wie bereits in diesem Thread bemängelt, finde ich das erneute anwählen der Zufallswiedergabe recht mühsam.
2. Bei langen Listen von Titeln o. Ä blockiert der iDrive Controller. Ich kann nur gegen "den Willen" des Controllers weitere Einträge anwählen. Und das obwohl im Display ein kleiner Pfeil mir signalisiert, dass ich weiter scrollen kann.
Wer hat dieses Problem auch? kann das an der Software liegen?
Danke für euer Feedback.
Ähnliche Themen
das ist eher ein iDrive oder Schnittstellen-Problem, da iPods in anderen Autos tadellos funktionieren (je nach Schnittstelle und Automarke mit Titelanzeige und -scrolling, Listenauswahl, Shuffle/Program usw).
Zitat:
Original geschrieben von S44b
das ist eher ein iDrive oder Schnittstellen-Problem, da iPods in anderen Autos tadellos funktionieren (je nach Schnittstelle und Automarke mit Titelanzeige und -scrolling, Listenauswahl, Shuffle/Program usw).
und schliesslich ist die ipod-Schnittstelle nicht von BMW entwichelt sondern von Apple. von dem 241,28 € Kuchen wie viel wird dem Apple zugeteilt, weiss vielleicht jemand? Aber jedenfalls beide stehen auf dem Gewinnkurs. iPod, iTune und jetzt KFZ-Schnittstelle, was für eine ausgezeichnete Marketing Strategie!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
und schliesslich ist die ipod-Schnittstelle nicht von BMW entwichelt sondern von Apple.
Gruss
Bist du dir da so sicher?
Also von BMW mit Sicherheit nicht und von Apple wohl auch nicht oder haben die mittlerweile 'ne Automotive Abteilung?
Re: iDrive Controller mit iPod Interface
Zitat:
Original geschrieben von karel_coric
2. Bei langen Listen von Titeln o. Ä blockiert der iDrive Controller. Ich kann nur gegen "den Willen" des Controllers weitere Einträge anwählen. Und das obwohl im Display ein kleiner Pfeil mir signalisiert, dass ich weiter scrollen kann.
Das macht er doch in fast jeder Liste oder? Ist laut BMW ein Feature obwohl ich das nach wie vor als Bug bezeichnen würde.
Gruß
P.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Bist du dir da so sicher?
Es ist rein theoretisch aber wahr. Sieht man
hier. Wer hat das größere Interesse an dieser Schnittstelle!?. Das ist eine Frage des Triebs. Der iTune mit ein Doller ein Lied baut den Hauptteil ihrer Gewinnmargin des gesamten Apple-Geschäfts auf. Auch aus ihrem eigenen Interesse liefert BMW ihre Radio-Schnittstelle an Apple, und nicht umgekehrt. Ein iDrive setzt sich wiederum darauf. Ich gehe davon aus dass ganze Steuerung über dem Radioprofessional ok ist, dann muss das Problem an iDrive liegen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Es ist rein theoretisch aber wahr. Sieht man hier. Wer hat das größere Interesse an dieser Schnittstelle!?. Das ist eine Frage des Triebs. Der iTune mit ein Doller ein Lied baut den Hauptteil ihrer Gewinnmargin des gesamten Apple-Geschäfts auf. Auch aus ihrem eigenen Interesse liefert BMW ihre Radio-Schnittstelle an Apple, und nicht umgekehrt. Ein iDrive setzt sich wiederum darauf. Ich gehe davon aus dass ganze Steuerung über dem Radioprofessional ok ist, dann muss das Problem an iDrive liegen.
Gruss
Das Interesse haben beide! Aber wo kann man die Schnittstelle kaufen nur bei BMW ich gehe davon aus, das weder Apple noch BMW die Schnittstelle entwickelt hat, sondern das es DENISON oder Siemens VDO waren.
Persönlich habe ich recht wenig bis gar keine Problem mit der Schnittstelle und Navi Prof!
Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Es ist rein theoretisch aber wahr. Sieht man hier.
Nö, da sieht man gar nix, außer ein bißchen Werbung. Apple entwickelt keine Kfz-Teile, verteilt nur die Schnittstellendoku (gegen Bares) an die Automobilzulieferer.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Aber wo kann man die Schnittstelle kaufen nur bei BMW ich gehe davon aus, das weder Apple noch BMW die Schnittstelle entwickelt hat, sondern das es DENISON oder Siemens VDO waren.
Gott sei Dank beliefert Dension BMW nicht - und auch keinen anderen Kfz-Hersteller, soweit mir bekannt. Eine schlechtere Audioqualität wie bei meinem IceLink Plus damals im E46 habe ich selten erlebt. Vom ständig abstürzenden DMP3-A1 ganz zu schweigen.