Ipod an USB-Schnittstelle
Ich besitze einen Ipod Nano und möchte in über die USB-Schnittstelle des X1 anschließen.
Weiß jemand ob man dann mit dem Multifunktionslenkrad den Ipod bedienen kann? Habe das Radio Professional bestellt.
Danke im Voraus.
Grüße Skiddy
Beste Antwort im Thema
Hallo Joker,
wenn Du die Fehlermeldung im IPHONE-Display meinst "dieses Zubehör wird nicht unterstützt"... die Meldung kannste wegklicken. Hab ich auch immer beim einstecken in den Snap-In. 😛
53 Antworten
also, wie ist das jetzt....ueber normales IPOD Kabel bekomme ich zwar Zugang, kann aber nicht in den Unterordnern übrt iDrive navigieren. Mein Händler sagt, dass gehe nur mit dem IPOD Set fuer 250EUR. Wie ist das denn jetzt mit dem Y-Kabel? kann ich damit normal navigieren?
Hallo,
der X1 hat in der Grundausstattung nur einen AUX-Eingang, sprich normalen Kopfhöhrer Klinkenstecker. An diesem AUX-Eingang kann man jedes Audio-Gerät mit einem Kopfhörer-/Line-Out anschließen. Die Bedienung erfolgt dann natürlich direkt am Musikgerät und niht über das iDrive.
Als Sonderausstattung gibt es die USB-Audio-Schnittstelle (auch enthalten im Connectivity Pack).
Die USB-Audio-Schnittstelle ermöglicht es USB-Speichermedien (Sticks, Festplatten etc) mit MP3s anzubinden. Das BMW-Raido übernimmt dann das dekodieren des MP3s. Navigation durch die musiksammlung erfolgt via iDrive.
Der iPod ist leider an ganz besonders Stück DRM verseuchte Technik. Offiziell (also auch für BMW) ist es nicht möglich die Musikdateien auf einem iPod über USB (dock-connector) abugreifen. Es ist nur die Steuerung der Wiedergabe, Playlisten etc über USB möglich, der Ton kommt nur analaog aus dem iPod. Es sind 2 analoge Ausgänge am iPod vorhanden: Der normale Kopfhörer Ausgang und ein paar Pins im breiten dock connector. Das BMW Y-Kabel Leitet nun audio aus dem Dockconnector an den BMW-Aux-In und das USB-Signal an den USB-Port. Ob in dem Kabel Technik steckt weiss ich nicht.
Damit du den iPod über das iDrive Steuern kannst, brauchst du auf jeden fall die USB-Schnittstelle im BMW ;-)
Falls jemand eine USB-Schnittstelle im Auto hat und einen iPod + Apple-Sync-Kabel wäre es schön zu wissen was passiert wenn man den iPod damit am BMW anschließt.
bye
Darky
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Sider
Hallo,der X1 hat in der Grundausstattung nur einen AUX-Eingang, sprich normalen Kopfhöhrer Klinkenstecker. An diesem AUX-Eingang kann man jedes Audio-Gerät mit einem Kopfhörer-/Line-Out anschließen. Die Bedienung erfolgt dann natürlich direkt am Musikgerät und niht über das iDrive.
Als Sonderausstattung gibt es die USB-Audio-Schnittstelle (auch enthalten im Connectivity Pack).
Die USB-Audio-Schnittstelle ermöglicht es USB-Speichermedien (Sticks, Festplatten etc) mit MP3s anzubinden. Das BMW-Raido übernimmt dann das dekodieren des MP3s. Navigation durch die musiksammlung erfolgt via iDrive.
Der iPod ist leider an ganz besonders Stück DRM verseuchte Technik. Offiziell (also auch für BMW) ist es nicht möglich die Musikdateien auf einem iPod über USB (dock-connector) abugreifen. Es ist nur die Steuerung der Wiedergabe, Playlisten etc über USB möglich, der Ton kommt nur analaog aus dem iPod. Es sind 2 analoge Ausgänge am iPod vorhanden: Der normale Kopfhörer Ausgang und ein paar Pins im breiten dock connector. Das BMW Y-Kabel Leitet nun audio aus dem Dockconnector an den BMW-Aux-In und das USB-Signal an den USB-Port. Ob in dem Kabel Technik steckt weiss ich nicht.
Damit du den iPod über das iDrive Steuern kannst, brauchst du auf jeden fall die USB-Schnittstelle im BMW ;-)
Falls jemand eine USB-Schnittstelle im Auto hat und einen iPod + Apple-Sync-Kabel wäre es schön zu wissen was passiert wenn man den iPod damit am BMW anschließt.
bye
Darky
die USB-Schnittstelle hab ich ja. Angeschlossen, findet meinen IPOD, aber ich kann halt nicht in irgendwelchen Unterordnern oder Wiedergabelisten mit iDRIVE navigieren. Er wählt scheinbar willkürlich Titel aus, die ich auch mit der Lenkradsteuerung weiterschalten kann. Nun hatte ich gehofft, dass mit dem Y-Kabel auch eine "richtige" Navigation möglich wäre. Weil es ist schon angenehmer über iDRIVE als immer am IPOD selbst während der Fahrt rumzubasteln....
Auf die schnelle hab ich dieses hier gefunden:
http://carandipod.com/ipod-integration-2009-bmw-1-series/
Da ist ein Video dabei - das zeigt den iPod an einem schwarzen kabel, jedoch ist das wohl nicht das bmw-y-kabel, der aux-in bleibt unbelegt?!
Edit: Ich denke hier werden alle Fragen beantwortet: http://www.die-stimme-der-freien-welt.de/2007/07/bmw-ipod-idrive-6fl/
Edit2:
Zitat:
"Apple iPod-Geräte werden mit dem im Teilezubehör
der BMW Group erhältlichen „Kabeladapter
für Apple iPod/iPhone“ (Y-Adapter 30-
Pin-Stecker auf USB und AUX-IN) mit dem
Fahrzeug verbunden.Bei 3er Coupé, 3er Cabrio
und 7er ab Produktion 03/2010 kann für die
auf den nachfolgenden Seiten aufgelisteten
Apple iPod Geräte auch das Original Apple
iPod USB-Kabel verwendet werden.*?"Die Verwendung des Original Apple iPod USBKabels
wird nur im 3er Coupé, 3er Cabrio und 7er ab
Produktionsdatum 03/2010 unterstützt. Mit Verwendung
des Original Apple iPod USB-Kabels wird auch
die Anzeige von CoverArts unterstützt.*?
Quelle:
http://www.bmw.de/.../...duktinformationen_USB-Audio-Schnittstelle.pdfbahhh die Coverarts will ich auch aufm Display haben :<
Ähnliche Themen
Ich hab ja ein IPHONE 3GS in Betrieb. Das funktioniert ja eigentlich genauso wie der IPOD.
Im Snap-In Adapter werden die Steuerbefehle im Dock-Connector-Anschluss via USB abgegriffen und zusätzlich die Audiodateien mit den belegten Pins im Dock-Connector an das Radio weitergeleitet.
Wenn der X1 über USB-Schnittstelle verfügt (z.B. im Connectivity-Paket) kann der IPOD via Y-Kabel mit USB-Schnittstelle und AUX-IN angeschlossen werden. Zum IPOD geht dann wieder nur ein Kabel an den Dock-Connector-Anschluss.
Ergo -> Mucke kommt analog, Navigation via USB-Steuerung im I-Drive möglich. Dafür auch der relativ hohe Preis.
Grüße
Mike
PS: Am besten mal beim 🙂 fragen, die haben bestimmt einen Technik-Audio-Freak als Azubi der das am Fahrzeug auch gern mal mit einem "Vorführ-Y-Kabel" demonstriert. Für über 40,-€ muss der Service mit drin sein.
Grüße
Mike
@ Mike,
ich habe aktuell auch eine USB-Schnittstelle in meinem E61. An der hängt mit besagtem Kabel für 41 EUR ein iPod Classic. Bedienung über iDrive einfach perfekt. Alle Playlists etc. Ich hab auch noch ein Apfel 3GS, das ich da bis jetzt noch nicht angeschlossen habe. Das funkt immer nur via Bluetooth an die Freisprechanlage.
Da auf meinem iPhone dieselben Musik Files drauf sind, wie auf meinem iPod, habe ich das iPhone noch nicht mit der USB-Schnittstelle verbunden. Gibt es da irgendeinen Vorteil? Für mich ist es bequem so: der iPod bleibt im Wagen, wird nur von Zeit zu Zeit aktualisiert, das iPhone in der Hosentasche.
Habe bei meiner x1 Konfig deshalb auch USB-Schnittstelle geordert. Weil ich denke, dass nur so die Bedienung aller Musik Files über iDrive möglich ist. Ist die Annahme weiter korrekt?
Und gibt es noch weitere Vorteile des SnapIn-Adapters neben dem besseren Empfang und des Wiederaufladens aus Deiner Sicht?
Grüße
Joker
@Joker
Naja, weitere Vorteile hat der Snap-In nicht. Liegt halt nix mehr rum im Auto.
Ich hab meine komplette Musiksammlung auf dem IPHONE (32GB) und steck am Morgen das Ding rein, fahr ins Büro, check im Büro meine privaten emails via IPHONE, stecks am Abend wieder rein, fahr heim. Das grandiose ist eigentlich..-> ich hab immer nen vollen Akku im IPHONE. Und das ist für nen IPHONE-Junkie wie mich schon wichtig. 😉
Ausserdem hat das IPHONE dann seinen Platz im Auto, ist via Aussenantenne angebunden etc. Da bin ich ein bisschen Perfektionist. Mir ist mein altes Handy nämlich beim harten Bremsen oder Kurvenräubern vom Beifahrersitz Richtung rechte Seitentasche abgehauen. Damit ist jetzt Schluss. 🙂
Ja und Du hättest, wenn das IPHONE den IPOD-Classic ablöst, diesen frei für andere Verwendung.
Grüße
Mike
(der jetzt mal schnell zum OBI muss) 😉
über den standard aux müßte man doch auch nen ipod anschließen können oder ?
jepp...dat jet... aber dann mußte halt zum Bedienen zum Ipod greifen. Da geht dann nix über IDRIVE oder Multifunktion am Lenkrad. Der Ipod verhält sich dann wie ein "normaler" MP3-Player. Mucke jibbet immer... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
jepp...dat jet... aber dann mußte halt zum Bedienen zum Ipod greifen. Da geht dann nix über IDRIVE oder Multifunktion am Lenkrad. Der Ipod verhält sich dann wie ein "normaler" MP3-Player. Mucke jibbet immer... 😉
geil danke !!!
Wenn man das alles so liest - ein Wunder, dass Apple BMW noch nicht wegen des iDrive verklagt hat 🙂🙄. Nur um den Apfel zu befriedigen wird bester Digitalsound über einen Kopfhörerausgang übertragen - am besten dann noch auf die H/K Anlage.
Musik auf USB Stick (4,99 EUR bei Aldi), im Handschuhfach einstecken auf FP saugen, alles funktioniert - und schon wieder ein paar hundert Euro gespart.
Amen
Och @amen ich versteh zwar nur Bahnhof finde die Diskussion aber ganz interessant.
also der ipod funktioniert definitiv mit der usb schnittstelle bzw. y-kabel und kann perfekt über das idrive bedient werden. kann ich bestätigen, da ich seit freitag stolzer besitzer eines x1 bin.
was mich derzeit noch etwas beschäftigt ist, dass in der betriebsanleitung zu lesen ist, dass externe geräte im fahrzeug gespeichert werden können. angeblich merkt sich der bmw 4 geräte bzw. bis zu 16.000 songs.
ich habe das navi prof. d.h. festplatte ist vorhanden. über die usb im handschuhfach kann ich auch problemlos musik importieren. was ich allerdings nicht weiß ist, wie das nun mit ext. geräten funzt. ipod ist ja auch ein externes gerät u. eigentlich sollte man dann auch dieses ext. gerät speichern können. was meint ihr? hat schon irgendjemand was heruas gefunden? es wär ja perfekt, die ganze musiksammlung des ipod abspeichern zu können.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Musik auf USB Stick (4,99 EUR bei Aldi), im Handschuhfach einstecken auf FP saugen, alles funktioniert - und schon wieder ein paar hundert Euro gespart.
Genau so (nur ohne Aldi, weil USB-Sticks in hinreichender Menge vorhanden) werde ich das machen.
das werde ich auch machen, allerdings muss man so auf sämtliche wiedergabelisten verzichten, oder nicht? die suche funktioniert in der musiksammlung der FP nur nach Genre, Alben, Interpret,.... aber nicht nach wiedergabelisten. ist das so, oder liege ich falsch?
lg