iPod am RNS-e - endlich volle Kontrolle...!!!
Seit Samstag ist bei mir die iPod lose Zeit endlich vorbei. Habe einen ALPINE KCE-425i über ein Kufatec IMA Basic Plus an mein RNS-e angeschlossen. Jetzt hab ich vollen Zugriff auf den Inhalt meines iPod. Playlists, Alben, Interpreten, etc. Alles im Display des RNS-e. Steuerung ist voll über RNS-e möglich! Und das allerbeste, ich kann jetzt auch iPod-Videos auf dem RNS-e schauen!
Kann die Adapter nur empfehlen!
Als kleines Goodie hab ich mir auch noch eine Rückfahrkamera vom A6 angeschlossen!
Gruß, Uli
(per Handy)
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Moin,also langsam kann man da verzweifeln, es kann doch wirklich nicht sein, das weder von Aisin (glaub das war der Hersteller vom RNS-E) noch von Apple, noch von irgendeinem Drittanbieter keine passable Lösung gefunden wird für das Iphone.
Schon mal gar nicht, wenn es schon Möglichkeiten gibt, den IPod über Zusatzgeräte zu nutzen. So unterschiedlich kann doch die Technik vom Iphone geg. Ipod nicht sein.
Hi hatte den orginalen Ipod Adapter vom freundlichen, 90€ kostet das glaub ich.
es funktioniert mit dem iphone, jedoch wird es nicht geladen. Du kannst dir aber bei Gravis, oder direkt bei Apple ein Adapter kaufen, damit es geladen wird. Der unterschied ist nämlich, das es beim IPOD über 9bin geladen wird und beim iphone 3g/s über den pin 10 ODER änlich bitte nicht auf die pin belegung verlassen!!!
Über den adapter lenkt er den strom um, und es funzt.
bin gerade dabei den KCE anzuschließen, sage dir dann bescheid ob es auch damit funktioniert..!! dauert nur einbisschen, weil ich einwenig probleme mit den PIN belegungen habe!
Zitat:
Original geschrieben von Talent13
Hallo zusammen,hab heute auch mal alles versuchsweise eingebaut und habs auch zum laufen bekommen.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Kontakt für das gelbe Kabel vom KCE. Ich wills nämlich nicht über Zündung anschliessen, weil ja sonst die Musik weg ist wenn man den Motor ausmacht. Hab dann bei Kufatec angerufen und der Typ meinte ich soll die Leitung am Bose Pin vom Navi anschliessen und dann geht dass.
Denkste, nix geht dann. Hab dann zum probieren, und um auszuschliessen dass das KCE kaputt ist, das gelbe Kabel an ein Dauerplus gehängt und schon hats funktioniert.
Morgen fahr ich mal zu so nem Hifi Fritzen bei mir ums Eck, vielleicht kann der mir ja weiterhelfen.
Was ich jetzt noch wissen möchte ist, wie kommt man wenn man ein Video schaut wieder zurück ins Hauptmenu??? Habs nur geschaft in dem ich 2x die die linke Taste beim Drehregler gedrückt hab, dann hat dass KCE neu gestartet.
Gruß Sven
@all, sagt mal habt ihr eine extra Leitung vom Sicherungskasten für das Acc, GND, und Dauerstrom gezogen oder seid ihr direkt an die Navi Kabel gegangen?
Ich verzweifel nämlich, weiß nicht ob ich einfach alles an das Navi packen kann, ist glaube ich PIN 15 = Dauerstrom, oder ob das dann zu heiß wird und ich was durchbrenne.....
Also ich hab Masse und Dauerplus (nochmal mit ner Sicherung) beim Sicherungskasten abgenommen und dass geschaltete Plus unterhalb vom Lenkrad. Ist ein dünnes rotes Kabel, u.U. muss man da ewig suchen. Dass hat solange Strom bis der Schlüssel abgezogen wird.
hab minus und plus vom radio genommen, und das ACC (Gelbe Kabel) am verstärker drangehängt, aber leider geht das KCE nicht an, will es nicht am dauerplus lassen, do sonst die Batterie in mitleidenschaft gezogen wird.....
Ähnliche Themen
Genau diese Lösung ist die einzig brauchbare für geschaltetes Plus beim KCE. Hab nach nach einigem Probieren auch verwendet und funktioniert einwandfrei
Zitat:
Original geschrieben von Talent13
...
und dass geschaltete Plus unterhalb vom Lenkrad. Ist ein dünnes rotes Kabel, u.U. muss man da ewig suchen. Dass hat solange Strom bis der Schlüssel abgezogen wird.
Nur so geht das KCE nicht immer gleich beim Ausschalten der Zündung aus, sondern bleibt so lange am Netz, bis man den Schlüssel zieht oder bis bei Schlüsselstellung 0 der Can-Bus abschaltet und auch das Radio ausgeht.
Das dünne rote Kabel findet ihr in einem länglichen, schwarzen Kästchen, das links parallel neben der Lenksäule sitzt. Wenn ihr die untere Armaturenbrettverkleidung auf der Fahrerseite ausbaut, dann seht ihr das Kästchen schon. Darin verlaufen ne Menge Kabel, darunter auch zwei dünne rote.
Das Kabel, welches ich genommen hab verlief in einer großen Schleife in dem Kästchen (keine Garantie, dass das bei allen so ist, also macht mich bitte nicht verantwortlich, wenn es bei euch ein anderes Kabel ist).
Hab damit glücklicherweise gleich beim ersten Mal das richtige erwischt. Führt schon ab Schlüsselstellung 0 Strom und schaltet erst mit Can-Bus, oder Schlüssel raus aus!
Gruß, Uli
Zitat:
Original geschrieben von rainman99
Genau diese Lösung ist die einzig brauchbare für geschaltetes Plus beim KCE. Hab nach nach einigem Probieren auch verwendet und funktioniert einwandfrei
Zitat:
Original geschrieben von rainman99
Nur so geht das KCE nicht immer gleich beim Ausschalten der Zündung aus, sondern bleibt so lange am Netz, bis man den Schlüssel zieht oder bis bei Schlüsselstellung 0 der Can-Bus abschaltet und auch das Radio ausgeht.Zitat:
Original geschrieben von Talent13
...
und dass geschaltete Plus unterhalb vom Lenkrad. Ist ein dünnes rotes Kabel, u.U. muss man da ewig suchen. Dass hat solange Strom bis der Schlüssel abgezogen wird.
.......Gruß, Uli
Ich hab noch eine Möglichkeit. War die Tage beim Freundlichen, und der hat mir ein auszug vom Schaltplan gegeben.
D- Mehrfachsteckverbindung 8 polig:
9-Can-Bus High
10 Can-Bus Low
12-GND
15-Dauer Plus
(steht auch bei Kufatec so, also nichts neues)
13-Plus geschaltet zum Verstärker... (also ACC)
Hab es so angeschlossen, und siehe da zieht man den Zündschlüssel, geht auch das KCE aus.
Habe aber noch eine Frage an die KCE425i besitzer:
Das KCE verbindet sich zwar mit meinem ipod, unterbricht aber ab und zu die Verbindung und kann sich nicht mehr neu Verbinden. Erst nach mehrmaligem neustarten des KCE funktioniert es wieder tadellos....
Habe schon verschiedene ipod ausprobiert alle mit dem selben fehler, mal geht es über stunden, und mal dauert es nur 1min. und dann ist schon die verbindung unterbrochen.
Kufatec hatte leider keine Lösung, da das Gerät sonst super funktioniert, es stürtzt auch nicht ab, auch habe ich kein Kabelbruch feststellen können, es unterbricht einfach ganz plötzlich die Verbindung
Kennt einer eine Lösung?
Danke Paul
Habe aber noch eine Frage an die KCE425i besitzer:
Das KCE verbindet sich zwar mit meinem ipod, unterbricht aber ab und zu die Verbindung und kann sich nicht mehr neu Verbinden. Erst nach mehrmaligem neustarten des KCE funktioniert es wieder tadellos....
Habe schon verschiedene ipod ausprobiert alle mit dem selben fehler, mal geht es über stunden, und mal dauert es nur 1min. und dann ist schon die verbindung unterbrochen.
Kufatec hatte leider keine Lösung, da das Gerät sonst super funktioniert, es stürtzt auch nicht ab, auch habe ich kein Kabelbruch feststellen können, es unterbricht einfach ganz plötzlich die Verbindung
Kennt einer eine Lösung?
Danke PaulIch habe die gleichen Probleme, wenn ich die Zündung einschalte, mit angeschlossenem I-Pod, kommt die Meldung „Verbindungsprobleme“ , wenn ich warte (bis ca. 20 Sec.) und dann den I-Pod anschließe funktioniert es.
Dann wieder, ab und zu stürzt das System ab.
Gruß Martin
Ich habe die gleichen Probleme, wenn ich die Zündung einschalte, mit angeschlossenem I-Pod, kommt die Meldung „Verbindungsprobleme“ , wenn ich warte (bis ca. 20 Sec.) und dann den I-Pod anschließe funktioniert es.
Dann wieder, ab und zu stürzt das System ab.
Gruß MartinIch dachte schon ich wäre der einzige hier mit dem Problem. Habe das ACC-Kabel über den Verstärker laufen, so wie ich es oben beschrieben habe, wie hast du das gemacht?
Ich überlege es an Dauerplus anzuschliessen, nicht das der dadurch zuwenig Strom bekommt. Ist dein Navi schon TV-Free? Mein noch nicht.
Bin echt am verzweifeln, bei Kufatec konnten die mir leider auch nicht helfen, haben mir ein Ersatzgerät zugeschickt, aber auch dort war der selbe Fehler.
Also kann es nur was elektronisches oder Software mäßiges sein.
rainmann99 + Co. haben ja anscheinend keine Probleme damit.
Gruß Paul
Hallo, ich habe alles vom Fachmann einbauen lassen.
Kufatec sendet ihm die neue Hardware zu, ich warte auf einen neuen Einbautermin.
Die TV Freischaltung wurde über die Software durchgeführt.
Sobald ich etwas Neues habe melde ich mich wieder.
Gruß Martin
okay super hab es auch einbauen lassen aber nichts..auch nach dem zweiten modul war es leider nicht besser...
bin gespannt wie es bei dir ausgeht.
bis dann
Also ich hab ja dass kleine rote Kabel unter der Lenksäulenverkleidung genommen.
Ab und an hab ich auch nen Verbindungsfehler, denke dass liegt daran dass das KCE schneller startet als der iPod. Hab mir jetzt nen aktuellen Nano geholt und der läuft bis jetzt am besten. Vorher hatte ich nen 30GB Video und nen älteren Nano laufen, da gabs öfter mal Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von xkawax
... Ich habe die gleichen Probleme, wenn ich die Zündung einschalte, mit angeschlossenem I-Pod, kommt die Meldung „Verbindungsprobleme“ , wenn ich warte (bis ca. 20 Sec.) und dann den I-Pod anschließe funktioniert es.Gruß Martin
[/quoteIch dachte schon ich wäre der einzige hier mit dem Problem. Habe das ACC-Kabel über den Verstärker laufen, so wie ich es oben beschrieben habe, wie hast du das gemacht?
Ich überlege es an Dauerplus anzuschliessen, nicht das der dadurch zuwenig Strom bekommt. Ist dein Navi schon TV-Free? Mein noch nicht.rainmann99 + Co. haben ja anscheinend keine Probleme damit.
Gruß Paul
Hallo zusammen,
also bei mir gab es mit einem iPod Video 30GB anfangs auch ab und an Verbindungsprobleme. Mit dem iPhone 3GS funktioniert es dagegen zu 100% (mit ein paar gaaaanz wenigen Ausnahmen).
Ich glaube, das ACC-Kabel ist nicht der geeignete Punkt um die Schaltspannung für das KCE abzugreifen. Mit dem roten Kabel unter der Lenksäule funktioniert es bei mir bestens, dort liegt wohl ausreichend Spannung an.
Was noch ganz wichtig ist, ist auch die Qualität der Anschlüsse. Lt. Kufatec sollte gelötet, und nicht mit Quetschverbindern, oder Stromdieben gearbeitet werden. Aufgrund der kleinen Kabelquerschnitte wäre sonst keine zuverlässige Spannungsversogrung gewährleistet.
Da ich anfangs auch mit Quetschverbindern und Stromdieben gearbeitet hatte, hatte ich im Winter bei besonders kalten Temperaturen auch immense Probleme mit plötzlichem Fehlen des IMA und nicht funktionierender Rückfahrkamera. Jetzt, nachdem ich alles gelötet habe, funktionieren IMA und KCE absolut zuverlässig!
Gruß, Uli
habe es auch gequetscht...
okay dann probier ich das mal aus, ich löte die Verbindungen einfach mal, und schaue ob es besser geworden ist.
Danke für eure Beiträge
Endlich ist das Problem beseitigt, der Alpine hat einen Softwarefehler, ich hatte schon das dritte Gerät einbauen lassen, ohne Erfolg, dann hat Alpine zugegeben dass sich diese Probleme mit der Verbindung des Ipod häufen.
Jetzt mit einer Komplet neuen Software läuft das Gerät super, keine Abstürze oder Verbindungsprobleme.
Gruß Martin
Hallo Gemeinde,
mir ist aufgefallen daß beim KCE-425i keinerlei Beschreibung der Strom Kabelbelegung dabei ist.
Kann jemand bestätigen daß rot Dauerplus und gelb plus geschaltet (BosePlus) ist?
Gruß aus München
Christian