iPhone5 und BMW Connected App
Mangels passendem Snap-In muss man das iPhone5 mit dem Lightning-USB Kabel an der USB Buchse in der Mittelkonsole anstecken.
Die BMW Connected App (die mit Kalender, Facebook, Tankinhalt, Last Mile Navi, usw) behauptet dann aber keine Verbindung zu bekommen.
Funktioniert das bei wem von euch?
16 Antworten
Unter Bmw.de gibt es schon eine Funktionsübersicht für das iphone5. Kannst ja mal schaun, ob es zumindest "theoretisch" funzt.
Bei mir geht das ohne Probleme. Alle Apps sind da. Mich nervt nur, dass immer das BMW App im Vordergrund laufen muss, damit es funktioniert.
Irgendwie kann ich so nicht mein Blitzerwarner App gleichzeitig betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Irgendwie kann ich so nicht mein Blitzerwarner App gleichzeitig betreiben.
Angeblich (hab ich nur gehört, von der Freundin vom Bruder vom Nachbarn meines Schwagers, weil ich würde sowas nie verwenden) funktioniert die blitzer.de App problemlos im Hintergrund, während BMW Connected läuft.
Ich mache heute das neue Update für Bluetooth/Telefon/Media und hoffe, dass dann das iPhone5 auch wieder BMW connecten kann und noch mehr hoffe ich, dass bald ein Media Snap-In fürs 5er für den 5er kommt.
Trotz Update auf TX-003.005.005 funktioniert BMW Connected mit dem iPhone5 über Lightning-USB noch immer nicht. Im Media Snap-In auf dem iPhone4S ebenfalls mit iOS6 funktioniert es problemlos.
Das iPhone5 wird nur als Musikplayer erkannt, dies funktioniert aber problemlos. D.h. die USB Verbindung klappt grundsätzlich.
Dann werde ich wohl ein iPhone4 mit Multi-SIM im Snap-In spazieren fahren, bis das mit dem iPhone5 eines Tages funktioniert.
Oder kann es an der Version der Combox liegen? Gibt es hier überhaupt verschiedene Versionen? Ich habe ja schon einen alten F11 aus 08/2011. Wobei BMW bei Umstellung auf die Combox groß angekündigt hat, dass mit Updates auch neuere Geräte funktionieren werden. Wenn dies auch nur für 18 Monate gilt, dann muss ich meine Haltedauer in Zukunft halbieren 😉
Ähnliche Themen
Ich denke BMW wird die App sicher anpassen, auf meinem 4S klappt alles mit Connected und iOS6. Vielleicht mal die App neu installieren?
Zum Hintergrund laufen lassen: Das ist eine Beschränkung von Apple, leider ist der Zugriff auf den Adapter nicht möglich, wenn die App im Hintergrund läuft. Die Blitzer.de App verwendet nur die Audio Ausgabe, das geht im Hintergrund.
gelöscht. Fand die Antwort selbst.
Hier:
http://www.bmw.de/.../compatibility_check_tool.jsp
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von marki56
gelöscht. Fand die Antwort selbst.
Zu spät. 😁
Ja, habe ich dann selbst gefunden. Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Trotz Update auf TX-003.005.005 funktioniert BMW Connected mit dem iPhone5 über Lightning-USB noch immer nicht.
Was sagt denn die Eigendiagnose ( unter Info -> Verbindung prüfen)?
Prinzipiell sollte es auch ohne Update gehen.
Zitat:
Original geschrieben von anetzmann
Was sagt denn die Eigendiagnose
Die sagt wenig überraschend "Connection to vehicle failed".
Ich werde als nächsten Versuch die App wirklich löschen und neu installieren, aber meistens hab ich so viel Freude am Fahren, dass ich auf das iPhone vergesse, wenn ich im Auto bin 😉
Ich habe noch eine Frage.
Ich nutze auf meinem IP5 den Musikstreamingdienst Spotify.
Gibt es eine Möglichkeit diesen laufen zu lassen und das IP5 am USB angesteckt zu haben?
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Angeblich (hab ich nur gehört, von der Freundin vom Bruder vom Nachbarn meines Schwagers, weil ich würde sowas nie verwenden) funktioniert die blitzer.de App problemlos im Hintergrund, während BMW Connected läuft.Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Irgendwie kann ich so nicht mein Blitzerwarner App gleichzeitig betreiben.Ich mache heute das neue Update für Bluetooth/Telefon/Media und hoffe, dass dann das iPhone5 auch wieder BMW connecten kann und noch mehr hoffe ich, dass bald ein Media Snap-In fürs 5er für den 5er kommt.
Die Hoffnung/Vorfreude auf ein media snap-in wird Dir noch eine Weile erhalten bleiben.
Laut BMW: Aufgrund der hohen technischen Erfordernisse, wird erst in 6/2013 mit einem snap-in für das iphon 5
zu rechnen sein.
Zitat:
Original geschrieben von TUETS
Laut BMW: Aufgrund der hohen technischen Erfordernisse, wird erst in 6/2013 mit einem snap-in für das iphon 5 zu rechnen sein.
Eine bombastische Leistung der deutschen Ingenieure. Die chinesischen Kollegen konnten die hohen technischen Erfordernisse anscheinend schon erfüllen haben keine vier Wochen nach dem Erscheinen der Lightningschnittstelle den Chip in die Einzelteile zerlegt und bieten Nachbaulösungen an 😁:
Gut, dass ich das iPhone4S noch nicht weggeschmissen habe. Dann landet das jetzt als Fixeinbau in der Armlehne. Weil immerhin muss ich bei 250 auf der linken Spur auch mein Facebook aktuell halten.
Tja, wenn man bedenkt, wie lange an dem alten media snap-in rumgeeiert wurde, dann ist das jetzt schon ein Fortschritt😁