iPhone X mit Carplay und Spotify seit Update auf 11.4 "ruckelig"

BMW 5er G30

Bislang lief Spotify über Carplay erste Sahne. Gefühlt seit dem iOS Update auf 11.4 ruckelt der Ton öftes. Bei fast jedem Lied einmal mindestens.
LTE Empfang ist immer voll vorhanden.

Hat sowas noch jemand beobachtet?

54 Antworten

Ok iOS 12 PB2 ist jetzt installiert. Schau‘n ma mal ob‘s hilft.

Mein erster Eindruck von IOS 12 ist fantastisch. FaceTime Video mit AR ist der Absolute Brüller.

Mein CarPlay Problem hat IOS 12 leider nicht gelöst.

Ich werde mich nach der oben von Lefandor angesprochen Lösung durch Neuprogrammierung erkundigen.

Ich nehme alles zurück. Keine Ahnung was beim ersten Test passiert ist aber IOS PB2 scheint CarPlay zu stabilisieren.

Um es noch mal klar zu machen, bei mir gab es Verbindungsprobleme zwischen Handy und Auto beim Abspielen von Songs die ich auf meinem Handy gespeichert hatte. Dabei hatte der Ton regelmäßig geruckelt. Ich habe ein IPhone X mit Telekom Highspeed LTE, auch hier kann es weiterhin unter IOS 12 zu Pausen beim
Streamen kommen. Dies ist jedoch nicht so nervig wie das Ruckeln unter IOS 11.4. Ich hoffe meine Beobachtungen bleiben so ansonsten sag ich noch mal Bescheid. Was mir jetzt negativ aufgefallen ist, dass man das Handy in der Ladeschale genau ausrichten muss, damit es stabil lädt. Da scheint irgendwas in der IOS12 PB2 nicht zu stimmen.

Wenn noch jemand einen Tip hat, bitte Bescheid geben. Ich hab mich gerade für den F31 mit Wireless CarPlay entschieden, um langfristig Spaß zu haben. Es wäre echt Schade, wenn es da Probleme zwischen Apple und BMW geben würde.

Das sind doch schon mal keine schlechten Nachrichten. Zu bedenken ist, dass es - auch wenn es wirklich gut funktioniert - derzeit noch eine Betaversion (iOS 12) ist. Apple hat, gerade was die Anbindung an die Autos betrifft, bspw. Spotify, Glympse etc, sehr schnell reagiert und nachgebessert. Einfach mal abwarten, derzeit funktioniert es doch schon besser als vorher. Ich habe bei mir (auch G31) absolut keine Probleme ... da hat sich von der PB1 zu PB2 schon viel getan. Die PB1 hat sich ab und zu abgeschalten, wenn du bspw. Zur Kartenansicht gewechselt hast. Das ist jetzt bereinigt.

Ähnliche Themen

Ich habe seit gestern IOS Public Beta 5 IOS 12 und die alten Probleme von 11.4 sind leider zurück. In der public beta gibts einen Feedback Button ich hab ihn genutzt. Falls ihr auch diese Probleme habt meldet Sie wenn ihr Zeit habt bitte auch an Apple. Vielleicht hilft es.

Gibt es da inzwischen eine finale Lösung? Habe das gleiche Problem und kaufe ja nicht ein Auto für fast 80k EUR und dann funktioniert das einfachste Thema nicht.

Unter https://www.bmw.com/en/footer/software-updates.html

war für meine Fahrgestellnummer jetzt ein Update auf
Telefon
TB-006.007.032
verfügbar. Die zugehörigen Dokumente benennen jetzt das Iphone X.
Zudem wurde
HMI
HB-006.007.032
hinzugefügt.
Zugleich habe ich heute das Iphone X auf IOS 12 Public Beta 8 aktualisiert.
Ich werde die Kombination testen und hier berichten, ob es hilft. Da ich Urlaub habe ist der Drahtesel mit Kindersitz im Moment erste Wahl. Ich werde Montag versuchen Bescheid zu geben.

Guten Abend, während meiner heutigen Erprobungsfahrt ist leider erneut das Stocken beim Abspielen von lokal auf dem iPhone X gespeicherten Titeln aufgetreten. Zudem hab ich das Gefühl, dass die Darstellung von Carplay auf dem iDrive Display manchmal in Zeitlupe abläuft, wenn ich am iDrive Steuerrad drehe.

Am Ziel angekommen hab ich aus Verzweiflung mein iPhone X zurückgesetzt. Das hat leider auch nichts gebracht, wie die Rückfahrt gezeigt hat.

TIPP: Bevor Ihr Eurer iPhone erneut für Carplay mit Eurem BMW verbinden könnt, solltet ihr im iPhone sowohl die Bluetooth Verbindung löschen als auch die Carplay Verbindung.

Ich bin jetzt ziemlich verzweifelt, auch weil ich fast überzeugt bin, dass die Public Betas 2 und 3 das Problem behoben hatten. Morgen geb ich noch mal Feedback an Apple. Ich werde jetzt noch das iPhone 6s meiner Frau testen, um auszuschließen, dass es an meinem iPhone X liegt. Anschließend werde ich mich an connecteddrive wenden,

Falls jemand von euch eine Lösung hat oder auch nur meine Probleme bestätigen kann, bitte hier posten.

Vielen Dank

Zitat:

Falls jemand von euch eine Lösung hat oder auch nur meine Probleme bestätigen kann, bitte hier posten.

Vielen Dank

Ich habeleider weder eine Lösung noch diese Problem - ebenfalls mit dem iPhone X. Das Telefon komplett löschen und wieder verbinden bringt auch nichts? Spotifiy neu installieren? Es gibt seit gestern die PB9, evtl. damit mal versuchen? Das einzige, was derzeit bei mir nicht funktioniert, ist Glympse - das liegt aber definitiv an iOS12. ConnectedDrive dürfte hier nicht unbedingt etwas machen können.

Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte das Telefon zuvor komplett zurückgesetzt und dann aus einem Backup wiederhergestellt. Gestern hatte ich dann noch mal das Gerät zurückgesetzt ohne die Inhalte zu löschen und neu mit dem Fahrzeug verbunden.

Das Problem tritt bei mir auf, wenn ich in Apple Music Lieder von der Festplatte des iPhone X abspiele. Teilweise stockt es in jedem Lied mehrere Male.

Die neue Public Beta 9 hab ich gerade eingespielt. Wenn es passt fahr ich nachher mal Wasser kaufen und teste mein iPhone X mit der neuen Konfiguration und auf der Rückfahrt das iPhone 6s meiner Frau mit IOS 11.4. ich werde auch die Handyhüllen abmachen.

Über euer Feedback, ob Ihr das Problem auch habt oder verschont seid bin ich euch weiter dankbar.

Ich habe es manchmal auch (iOS 11.4.1) aber nicht immer. Bei der nächsten Fahrt ist es dann wieder weg.

Zitat:

@CAT-TSI-1.4 schrieb am 28. August 2018 um 08:28:10 Uhr:


Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte das Telefon zuvor komplett zurückgesetzt und dann aus einem Backup wiederhergestellt. Gestern hatte ich dann noch mal das Gerät zurückgesetzt ohne die Inhalte zu löschen und neu mit dem Fahrzeug verbunden.

Das Problem tritt bei mir auf, wenn ich in Apple Music Lieder von der Festplatte des iPhone X abspiele. Teilweise stockt es in jedem Lied mehrere Male.

Die neue Public Beta 9 hab ich gerade eingespielt. Wenn es passt fahr ich nachher mal Wasser kaufen und teste mein iPhone X mit der neuen Konfiguration und auf der Rückfahrt das iPhone 6s meiner Frau mit IOS 11.4. ich werde auch die Handyhüllen abmachen.

Über euer Feedback, ob Ihr das Problem auch habt oder verschont seid bin ich euch weiter dankbar.

Absolut das gleiche Problem mit Apple Music, iPhoneX und Carplay. IOS 11.4.1.

Wenn die verbindung stockt - so für 3-4 Sekunden - ist auch keine Bedienung möglich, also weder touch noch idrive. Was hilft. Verbindung löschen. Iphone Verbindung löschen und iphone neu starten, alles neu verbinden. Dann läuft es manchmal für ne Woche ohne Probleme und dann geht es wieder los - als ob irgendwie ein Puffer voll läuft oder so.

Würde mal behaupten, das das ein BMW Problem ist und kein Apple Problem.

Richtig bescheiden... zumal ja Carplay per Kabel nicht mehr geht...

Achso - das Problem trat bei mir auch schon vor 11.4.1 auf. Aber die ersten 2 Monate waren ok.

Merci für das Feedback, ich hab heute IOS 12 Public Beta 9 erprobt. Die Probleme Lokale Musik stockt und Reaktion des Displays auf Bedienung in Zeitlupe bestehen weiter fort.
Ich hatte das Problem auch seit Fahrzeugübergabe Ende Januar 2018 bevor den IOS 11.4 Release.
Ich habe heute noch mal Feedback an Apple gegeben.
Hoffentlich lesen die BMW Ingenieure hier mit und versuchen das Problem bis zum Final Release von IOS 12 zu klären. 2-3 Wochen bleiben ja noch vielleicht.
Ich kann nur mutmaßen, ob das WLAN/Bluetooth Probleme oder Leistungsprobleme sind und ob die bei Apple oder BMW liegen.
Ich kann vor dem Hintergrund der Probleme im Moment auch keine positive Argumente für Wireless CarPlay und Wireless Qi Aufladen sehen. Ein einfaches Kabel in der Mittelarmlehne für CarPlay und zum Laden wäre wohl effektiv gewesen.

Danke weiter für Eure Beiträge. Ich habe noch Hoffnung, dass eine Lösung erarbeitet wird, wenn wir darauf aufmerksam machen.

Eigentlich ist es schon super das Wireless CarPlay, denn wann man mal nur eine kurze Strecke unterwegs ist hat es schon Vorteile nicht immer das Handy anzustöpseln. Problem ist das man es halt kaum richtig testen kann, weil bisher kein Autohersteller aus BMW (Mini) es verbaut, nur für OEM Geräte soll es kommen. Audi testet wohl noch.

Ich denke man muss an Apple und BMW herantreten, ich werde mal auf iOS 12 warten und dann mal schauen. Ich habe es zum Glück nur sehr selten, vielleicht einmal von 20 Verbindungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen