iPhone X mit Carplay und Spotify seit Update auf 11.4 "ruckelig"

BMW 5er G30

Bislang lief Spotify über Carplay erste Sahne. Gefühlt seit dem iOS Update auf 11.4 ruckelt der Ton öftes. Bei fast jedem Lied einmal mindestens.
LTE Empfang ist immer voll vorhanden.

Hat sowas noch jemand beobachtet?

54 Antworten

Zitat:

@zirniiiii schrieb am 22. Juni 2018 um 23:15:33 Uhr:


Das ist Stand der Technik.

Aber der "Apple Technik" 😎

Zitat:

@evil_nils schrieb am 8. August 2018 um 11:53:04 Uhr:


Gibt es da inzwischen eine finale Lösung? Habe das gleiche Problem und kaufe ja nicht ein Auto für fast 80k EUR und dann funktioniert das einfachste Thema nicht.

Du glaubst doch nicht ernsthaft dass ein Auto Hersteller seine Software für jedes Apple Beta OS anpasst oder ?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. August 2018 um 10:17:55 Uhr:



Zitat:

@evil_nils schrieb am 8. August 2018 um 11:53:04 Uhr:


Gibt es da inzwischen eine finale Lösung? Habe das gleiche Problem und kaufe ja nicht ein Auto für fast 80k EUR und dann funktioniert das einfachste Thema nicht.

Du glaubst doch nicht ernsthaft dass ein Auto Hersteller seine Software für jedes Apple Beta OS anpasst oder ?

Die Hersteller und Zulieferer arbeiten daran,derartige Probleme sind bekannt,da ziemlich viele Konstellationen (iPhone-Modell und iOS-Version) (teil-)automatisiert getestet werden.Apple ist zum Teil rigoros und ignorant,was die (Abwärts-)Kompatibilität betrifft.Jedoch gibt es auch Fälle,in denen der Anwender Einfluß hat (Handyhülle,aktive Apps mit aktivem Streaming,Ort und Art der Handyablage,metallische Gegenstände,repariertes/refurbished Handy mit Macken etcetcetc).

Das hört sich ja positiv an. Ich kann versichern, dass mein iPhone X mit Glasrückseite in einer Original Apple Silikonhülle in der Ladeschale schlummert und dass mein Test gefühlt ergeben hat, dass mit oder ohne Hülle keinen Unterschied macht. Bevor ich losfahre schließe ich alle Apps, um Leistung frei zu machen. Wie beschrieben, treten die Probleme bei mir nicht beim Streamen auf, dafür hätte ich volles Verständnis, sondern wenn ich lokal gespeicherte Musik abspiele.

Ja BR403, wenn das Wireless CarPlay solide laufen würde, wäre es gerade, wenn man einfach ins Auto springt eine echte Wonne. Mit den Problemen die ich erlebe, würde ich eine kabelgebundene Lösung als Alternative derzeit vorziehen.

Versteht mich nicht falsch, ich bin wirklich dankbar, wenn an einer Lösung gearbeitet wird. Vor dem Hintergrund, dass sich BMW die Möglichkeit sich via CarPlay mit dem iPhone zu verbinden bezahlen lässt ist dies jedoch auch fair für alle.

Vielen Dank für euer weiteres Feedback.

Ähnliche Themen

IOS public Beta 10 ist veröffentlicht. Schaun wir mal, ob es hilft. Ich werde hier berichten.

IOS 12 public Beta 10 scheint meine Probleme gefühlt behoben zu haben. Ich hoffe es bleibt so, ansonsten werde ich hier berichten.

Wie sind eure Erfahrungen? Vielen Dank für euer Feedback vorab.

Hallo zusammen,

habe den Thread über Google gefunden. Ich fahre zwar einen F20 (02/2018), habe aber genau die gleiche Problematik. Über die BMW Homepage habe ich mal nach deinem Update geguckt: er zeigt da zwar was an, was man auf einen USB Stick ziehen kann, aber im Auto heißt es dann, die Version sei schon aktuell.
Ich ärgere mich sehr, dass ich die 300 Euro Aufpreis hatte, nur um Qi Laden und CarPlay zu bekommen, was aber ruckelt. iOS 12 hat außerdem auch nicht geholfen.
Gibts bei euch Neuerungen? Hat vielleicht jemand schon das iPhone XS und damit Erfahrungen? Das ist ja zumindest nochmals leistungsfähiger und könnte das Ruckeln ggfs. dadurch kompensieren.

Also bei mir ist es die letzten Tage wieder richtig schlimm. Ich kann kaum ein Lied durchhören ohne Ruckler.
Nervt mich tierisch!

Probleme sind leider wieder da, auch unter final IOS 12. Aber, Bluetooth Verbindung im Gerät und im Auto löschen und dann Carplay neu verbinden bringt doch was. Wollte ich ja erst nicht glauben als das hier geschrieben wurde.

Grundsätzlich ist das im Moment aber einigermaßen akzeptabel. Ich hatte bei vorherigen Versionen schon mehr Ruckeln von Songs die auf dem Gerät gespeichert sind und Probleme beim scrollen. Zusätzliche Option Carplay über Kabel wäre aber nicht schlecht, um das ganze zu perfektionieren.

Ich hatte weiter Feedback an Apple gegeben.

Bin seit heute Mittag auf Public Beta 12.1, mal schauen was die Heimfahrt bringt.

Nebenbei Google Maps mit Carplay hat mich wenig beeindruckt.

Einziger Vorteil ist, dass er immer an jeder Abfahrt anzeigt ob die Alternativroute schneller wäre. Weil Google Maps kein Auto Zoom hat @, ziehe ich das BMW Navi mit RTTI auf jeden Fall vor.

In der Satelliten Ansicht kommt Google Maps schon gut rüber, fast wie im neuen A6.... schade nur das bei Car Play kein Full Screen geht.

Satellitenansicht muss ich mir mal anschauen. Ich habe mir meine Region als Off-Line Karte gesichert, um das Datenvolumen zu schonen

IOS public beta 12.1 ist auf der Heimfahrt tadellos gelaufen, bereits geladener Podcast und lokale Musik. Gleichzeitig Google Maps zur Navigation. Hatte kurz die Satellitendarstellung an. Sah super aus.

Ich hoffe das Update löst das Problem wirklich. Hatte ich ja schon so oft gedacht.

Wisst ihr ob die Satellitenansichten lokal gespeichert sind, wenn man die Offline Karten erstellt hat, oder ob die nachgeladen werden?

Zu meinem Kommentar oben auch die erste Beta von 12.1 lief nicht zuverlässig.

Zur Beta 2 hatte ich nichts geschrieben, war auch nicht besser.

Seit ein paar Tagen läuft 12.1 Beta 3 besser als alles zuvor dagewesene.

Ich werde hier weiter berichten.

Ich habe nun ein Xs und bisher noch keine Probleme mit Rucklern oder Aussetzern gehabt. Mit dem X war es schlimm.

Mal eine ganz andere Frage,stört hier denn eigentlich niemand,dass man bei Carplay nicht übers Lenkrad per Sprachsteuerung im Gegensatz zu Android Auto einen X beliebigen Spotify Titel aufrufen bzw. anfordern kann?Siri lässt das ja nicht zu und per google über "ok Google" geht ja auch nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen