iPhone, RNS-E, iPod-Vorbereitung und BT-FSE
Schönen guten Tag,
da ich mir gerne ein iPhone zulegen möchte wollte ich mal fragen wie Audi sich das vorstellt und ob sich von euch schon jemand genauer bei Audi über die Anbindung des iPhones informiert hat.
Hab gerade auf der Audi-HP gesucht und nur die Info gefunden dass es wohl keinerlei Probleme geben soll. Allerdings steht da nur was von A5, A6, A8 und Q7. Also Fahrzeuge die MMI haben.
Gilt das nun auch für Fahrzeuge mit RNS-E und BluetoothFSE? Will mir ja die FSE über den Winter nachrüsten (onlyBluetooth) und würde vorab gerne bescheid wissen.
Jetzt überleg ich natürlich auch ob ich ne iPod-Vorbereitung nachrüsten soll. Ich habe einen CD-Wechsler, kann man die Vorbereitung und den Wechsler parallel betreiben oder muss der Wechsler weg?
Evtl. gibts ja hier noch andere die das Gerät wollen und mit denen man sich etwas austauschen kann (auch über das Gerät selbst).
Gruß
Sebo
98 Antworten
...das darf aber echt nicht sein. Ich werde gleich mal die Audi-Hotline anrufen. Wenn das jeder von uns tut, vielleicht tut sich dann was und sie bessern nach. So ist das nicht für mich nutzbar.
Gruß,
Jendrik
Eben habe ich mit der Audi-Hotline gesprochen. Es wurde mir gesagt, daß die Iphone-Schale mit Softwarestand 1.1.2 des IPhone getestet ist und es deswegen mit der 1.1.4 zu Problemen kommen könnte, genau weiß sie das aber nicht.
Ein typisches Call-Center-Blondchen an der Leitung. Super.
Auf die Frage, ob Audi nachbessert : "Keine Ahnung, vielleicht irgendwann"....
Kompetenz der Mitarbeiterin : 6
Auf der Webseite von Audi : "Getestet mit Softwarestand 1.1.2" Stand 11/2007 (!)
Halloo ???? 11/2007 ??? wir haben bereits 06/2008 !
Das Iphone ist DAS Handy in Verbindung mit dem A4, bzw. dessen Clientel.....
Wird bei der Entwicklung bei Audi überhaupt Interesse an aktuellen Technologien gezeigt ?
Gruß,
Jendrik
Ja, mittlerweile habe ich das IPhone 3G im Audi A4. Folgendes ist mir aufgefallen :
- Das Iphone wird nicht richtig geladen. Wenn Google Maps mit Positionsbestimmung läuft, entleert es sich sogar. Der Ladestrom scheint nicht zu stimmen.
- Bei 3 von 10 Gesprächen gibt es beim Gesprächsaufbau ein ätzend lautes, quietschendes Geräusch.
Die Iphone-Schale wurde bei mir schon ausgetauscht aber es scheint irgendwie an Audi zu liegen.
Der Fall ist mit einer Bitte um Stellungnahme auf dem Weg zu Audi.
Es kann nicht sein dass ein so hochpreisiges Auto mit seinen eigenen Komponenten (Ladeschale) nicht richtig funkltioniert. Haben die bei Audi niemand der das testet ? Hallo!!!! Das Iphone ist mittlerweile weit verbreitet.
Gruß,
Jendrik
Ähnliche Themen
hast Du schon die neue Ladeschale (Adapter) also für das 3g iPhone ??
Wo hast Du das gekauft ??
Weil ich finde auf der Audi Seite, nur ein Adapter für das iPhone. Da steht nichts vom 3g iPhone.😕
Die anschlüsse vom 3g sind ja total anders.😠
Die Ladeschale für das Iphone funktioniert auch für das Iphone 3G. Die erste Schale die ich hatte war ein klein wenig eng, aber es hat trotzdem gepasst. Die ausgetauschte Schale (laut Infos meines Audi-Händlers eine neuere Revision der Schale) ist ein wenig weiter und das Iphone sitzt lockerer drin.
Ich hab ein gejailbreaktes iPhone und meine Freundin ein orginales 3G. Beide passen in die Audi iPhone Ladeschale.
Das schreckliche Geräusch kommt wegen der Bluetooth Verbindung. Trotz Ladeschale wird keine direkte Verbindung zwischen Schale und MMI Einheit geschlossen.
Und dieser schreckliche Ton beim Verbindungsaufbau bekommt man mit fast allen Handys wenn diese mit der MMI Einheit mit Bluetooth gekoppelt wird.
Das Problem mit dem nicht vollständige ausgelesenen Telefonbuch hat mir bisher bei Audi keiner erklären können.
Hallo nochmal,
ich begreife immer noch nicht, wie die alte Ladeschale mit dem neuen 3G funktionieren kann.
Telekom sagte mir, die Anschlüsse bzw. deren Belegung sei völlig anders. Wie kann die ältere Schale dann korrekt funktionieren? 😕
Im A3-Forum habe ich folgenden Beitrag von redbull01 gefunden. Also wie ich bzw. die Telekom-Tante gesagt haben, sind die Anschlüsse wohl nicht identisch.
Daher ist es kein Wunder, dass nicht alle Funktionen mit der alten Schale zu verwenden sind. Da bleibt uns wohl nur eins übrig: warten, bis die passende Schale für den 3G-Apfel in den Handel kommt... 🙄
Wer neues weiß oder mich aufklären/berichtigen kann: Her damit! 😎
Zitat:
Hallo,
also ich habe die Bluetooh Handyvorbereitung mit Halter in der Mittelkonsole. Habe mir dafür einen IPhone-Adapter (für IPhone erste Generation) bei Audi geholt.
Sprich einsteigen Telefon rein und fertig🙂
Empfang habe ich dann über das Auto und nicht übers Handy.
Zusätzlich wird über den Adapter das Telefon geladen.
Das Telefonbuch wird komplett ins Auto übertragen (Telefonbuch, entgangenen Anrufe, gewählte Nummern usw.).
Die Namen werden im FIS und/oder im Navi angezeigt.
Ich kann nur sagen klappt absolut super😁
Soweit ich weiß passt das IPhone 3G nicht in den aktuellen IPhone-Adapter von Audi.
Sprich es wird nicht geladen und du musst über die Antenne des Handy´s telefonieren.
Ansonsten klappst.
Gruß Jens
Hallo Jenrik,
habe seit 14 Tagen ebenfalls ein iPhone G3 und habe mir bei Audi Händler ebenfalls die Handyschale gekauft. Leider lädt sich das iPhone während der Fahrt nicht auf. Bluetooth und vor allem die Karten Funktion saugen sie Batterie sehr schnell leer. Liegt diese Fehlfunktion an der nicht passenden Firmware? (das iPhone G3 hat die Firmware 2.0.2, Audi Handyschalen bieten leider nur 1.0.4).
Mit der freundlichen Bitte um Antwort.
Wilhelm67
Laut Auskunft von Audi wird die Ladeschale nur für IPhones bis 1.1.3 unterstützt. Hallo ???? 1.1.3 ?? Das habe ich die dann auch gefragt. Was soll der Mist ? Kein Mensch hat noch ein Iphone mit 1.1.3 weil das ja automatisch upgedatet wird.
Da die Schale nur die Funktion "Laden & Antenne" hat und die Handyverbindung komplett pber Bluetooth geht verstehe ich nicht weshalb sich Audi nicht ganz einfach an die Standards hält wie jedes Apple-Netzteil, welches an jedem Ipod/Iphone/Touch, etc. angschlossen werden kann und funktioniert. Von einer anderen PIN-Belegung kann keine Rede sein.
Hallo
Zitat:
weshalb sich Audi nicht ganz einfach an die Standards hält wie jedes Apple-Netzteil, welches an jedem Ipod/Iphone/Touch, etc. angschlossen werden kann und funktioniert. Von einer anderen PIN-Belegung kann keine Rede sein
Das stimmt so nicht ganz - alle bisherigen iPods und iPhones konnten über den 12V-Pin geladen werden, der schon im iPod 1G-Ladegerät belegt war (damals waren iPods nur über Firewire anzuschliessen und hatten folglich keine USB-Standardbestückung). Das iPhone 3G unterstützt nur noch das Laden über die 5V USB-Leitung, deshalb ist mit einem alten Ladegerät auch kein Blumentopf zu gewinnen. Es gibt
hiereinen Anbieter eines Konverters - ich habe das Teil nicht getestet.
Apple sagt zwar, sie hätten die Zubehör-Hersteller schon einige Zeit gewarnt, auf die 12V-Speisung zu verzichten - offensichtlich haben das noch nicht alle gehört.
Und bezüglich Standards und unterstützen... wenn ich die Bluetooth-Unterstützung des iPhones (ohne Jailbreak) anschaue, so nimmt es Apple auch nicht besonders genau mit Standards und unterstützt nur Headset-Pairing und ist dabei noch sehr wählerisch bei den anzubindenden Headsets.
cu
Wenn das so ist dann stellt sich wirklich die Frage weshalb Audi da nicht reagiert hat.
Was meint ihr ? Kann man die Schale des Audi umbauen wenn man sie öffnet ? sollte doch eigentlich nicht schwierig sein, oder ?
Gruß,
Jendrik
Hallo!
Ich fahre einen A4 (Erstzulassung Anfang August 2006) mit dem NAVI RNS-E mit CD-Wechsler im Handschuhfach.
Version
SW: 0500
HW: H72
Karte: P2N060922_EN0506
Ich möchte mit dem iPhone 3G Version: 2.2 (5G77) im Auto Musik hören. Aber nicht mit der iPod-Funktion sondern Internetradio mit der Applikation fStream (<-- funktioniert prima während der Fahrt). Wie mache ich das am Besten? Am liebsten hätte ich eine Lösung in der Mittelarmlehne. Telefonieren werde ich weiterhin mit meinem Nokia 6310i über Bluetooth.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Ridvan
Ich möchte gerne in meinem Audi A4 Avant das iPhone 3G nutzen. Ich habe auf den Audi Seiten auch nen Adapter für das iPhone 3G gefunden:
http://www.audi.de/.../mobiltelefon-datenbank.html
Das ganze ist allerdings etwas verwirrend. Erstens bin ich mir nicht sicher, ob der Avant da mit eingeschlossen ist (da steht nur A4, S4, RS4) und zweitens wird zwischen freisprechen und music interface unterschieden. Da frage ich mich jetzt was muss man da alles kaufen und ist das kombinierbar? Steckt man das AMI interface dann an die Handyschale? Schließlich warnt Audi davor ein Handy im Auto ohne Handyschale zu betreiben. Mein Audi ist Erstzulassung 05/2007, fürs Musik Interface steht da ab 09/2007. Könnte das mit einem neueren Softwarestand trotzdem funktionieren.
Fragen über Fragen...