Iphone Kontakte - MMI - Bluetooth
Moin moin,
ich habe mein Iphone zur Zeit per Bluetooth mit dem MMI verbunden. Alle 450 Kontakte sind auch über das Display im Tacho anzeigbar und es lässt sich auch danach suchen. Passt soweit.
Im MMI zeigt es sie aber nicht an, sie lassen sich aber dort über die Suchfunktion finden. Nicht schlimm, funktioniert bestens über Touchpad.
Nun habe ich ja noch eine Mobilfunkkarte die ich ja in das Mediaface einlegen kann. Auf der Karte sind keine Kontakte drauf, sondern ja nur auf dem Iphone. Ich würde aber gern die Autoantenne nutzen zum telefonieren wegen besserem Empfang bzw. um den Akku vom Iphone zu schonen.
Kann man denn die Kontakte via Bluetooth auf das MMI übertragen und dann nur noch mit der SIM-Karte telefonieren und es bleiben die Kontakte erhalten?
Ich brauche ja auch die SIM-Karte um das Online Angebot zu nutzen?
Gruß Simon
Beste Antwort im Thema
Moin Simon,
wahrscheinlich hast Du mittlerweile rausgefunden, daß Dein IPhone immer über BT mit dem MMI verbunden sein muß, um das Adressbuch nutzen zu können. Es funktioniert zwar bei meinem A6 auch einige Minuten lang ohne BT-Verbindung aber die Daten gehen dann im MMI verloren. Wenn Du eine Multi-SIM ins MMI eingesteckt hast muß das IPhone dennoch angeschaltet bleiben. Stumm schalten oder Flugmodus damit es nicht dauern parallel klingelt. Wichtig ist, daß es sich bei der SIM die im MMI steckt um eine Multi-SIM oder vergleichbar handelt (je nach Provider). Außerdem muß diese Karte die primäre Karte sein (evtl. nicht die korrekte Bezeichnung) damit die Gespräche nicht nach ein paar Minuten vom Provider aus abgebrochen werden.
Telefonieren kannst Du mit dem Auto auch ohne Handy wenn die separate Multi-SIM eingelegt ist. Selbst die Adressdaten kannst Du auf einer separaten SD-Karte einlesen lassen. Dann wird gar kein Handy mehr benötigt.
Bzgl. des Problems mit dem fehlenden rSAP-Profil beim IPhone verfahre ich wie folgt: Damit auch die Anruflisten im MMI identisch mit dem IPhone sind nutze ich die separate SIM-Karte nicht. Die Audi-Connect Dienste brauche ich sehr selten und wenn, stecke ich die SIM-Karte eben wieder ein. Der Verzicht auf Google-Earth-Ansicht im Navi und auf Online-Verkehrsdaten ist meiner Meinung nach kein Nachteil. Ein schlechteres Navi in Bezug auf Kartenmaterial habe ich im A6 noch nicht erleiden müssen. Die Stauumfahrung ist mit Onlinedaten definitiv mehrfach getestet nicht besser als ohne. Die Google-Earth-Daten sind nur bei sehr guter Verbindung halbwegs schnell übertragen. Meistens ist auch das nicht zu ertragen - also dann lieber Standardansicht. Wie gesagt: wenn ich online Dienste brauche geht die Umstellung durch einstecken der Karte recht schnell.
Mein Fazit: Das "große Navi" ist ein Fehlkauf - das IPhone ist sein Geld schon wert, auch wenn es Ursache für viele Probleme ist. Viele sehen es genau anders herum aber der nächste A6 wird einfacher ausgestattet - oder ein 5er.
Frage: Wie nutzen die anderen A6-Fahrer das IPhone mit MMI? Umstieg auf Samsung oder HTC?
Gruß Christian
16 Antworten
Eine kurze Zwischenfrage als A6 Neuling:
Welches Format muss die T-Mobile Twin- oder Mulitcard haben? Nanosim, microsim, sim?
Bei BMW ist die Karte fest eingebaut und benötigt keine Twincard. Jetzt steht meine Verlängerung des Mobilfunkvertrages bei T-Mobile an und ich möchte gleich die richtige Twincard bestellen.
Danke!
Eine "einfache" SIM,
Mit freundlichen Grüßen
Hoofy