iPhone-Empfang in Ladeschale
Ich nutze im F11 mit einer MultiSim ein iPhone 4 als stationäres Telefon mit Schale in der Mittelkonsole. Dadurch hat es ebenfalls Kontakt zur Aussenantenne.
Nun habe ich festgestellt, dass ich mein zweites iPhone 4s gekoppelt via Bluetooth und ohne Aussenantenne deutlich besser im Fahrzeug nutzen kann, weil ein wesentlich besserer Empfang zu verzeichnen ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Michael
26 Antworten
Mit meinem 4s im SnapIn habe ich immer besten Empfang. Kann deine Probleme also nicht bestätigen.
Haben beide Telefone das gleiche Netz?
Zitat:
Original geschrieben von LCF Guardian
Mit meinem 4s im SnapIn habe ich immer besten Empfang. Kann deine Probleme also nicht bestätigen.Haben beide Telefone das gleiche Netz?
Ja natürlich, denn es ist ja eine MultiSim.
Ich habe eher den Eindruck, dass irgendwie die Antenne nicht wirklich eingeschaltet ist.
Beides genutzt, keinerlei merkbarer Unterschied. Also auch, wenn es in der Ladeschale steckt, kein merklich besserer Empfang, als im Auto liegend, via BT verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Beides genutzt, keinerlei merkbarer Unterschied. Also auch, wenn es in der Ladeschale steckt, kein merklich besserer Empfang, als im Auto liegend, via BT verbunden.
Genau
u.U. würde ich den Empfang ohne Snap-In sogar als besser ansehen
Ähnliche Themen
Heute beides getestet 4 und 4s. Das 4s scheint den besseren Empfang bzw. bessere Sprachqualität zu haben. Liegt das 4s vor dem Verbindungsaufbau bereits im snap in, ist die Qualität deutlich besser. Keins kommt jedoch an das 'klassische Telefonieren' im Wagen (jaja🙂..) direkt mit dem Handy (ohne Freisprech) ran. Ungewöhnlich das BMW, wie jedes aktuelle Telefon die Hintergrund Geräusche nicht besser unterdrücken kann.
Was mich eher stört - sorry, passt vlt nicht ganz zum Thema - ist der Mist, dass der Verbindungsaufbau trotz Empfang erst beim 3-5. Mal erfolgreich ist. Das Telefon legt einfach wieder auf, obwohl schon gewählt wurde. Egal, ob über die Wahlwiederholung am Lenkrad, oder über das iDrive.
Hallo,
als Vielfahrer kenne ich den Unterschied mit und ohne Snap in im BMW gut
und würde sagen, dass die Sende und Empfangsleistung im Snap in deutlich besser ist (+30%?!).
Jedoch hat das iPhone 4/4s auf Dauer ein Problem mit dem Snap in. Die Verbindung leidet dann spürbar und es hilft nur der Neustart. Zu erkennen daran, dass das iPhone trotz Lüfter sehr heiß wird... spätestens wenn mehrere Fehlversuche zum Verbindungsaufbau nötig sind, ist es soweit = Neustart.
Ich bin mir nicht sicher,glaube jedoch das dies u.a. der Grund dafür ist, warum der snap in für iPhone 5 noch etwas auf sich warten läßt.
VG
auch ich habe ein Zweit-4S immer im SnapIn, der Empfang ist deutlich besser. Je nach Versorgung habe ich mit meinem 4S keinen Empfang, mit dem 4S im SnapIn ist aber noch telefonieren möglich. Auch "Jedoch hat das iPhone 4/4s auf Dauer ein Problem mit dem Snap in." kann ich nicht bestätigen, läuft bei mir immer gleich ohne jedes Problem, egal ob im E63/E91/F10.
Beim iPhone 4 u. 4S gibt es je nach Gerät große Unterschiede bei den Empfangseigenschaften. Ein 4S habe ich aus diesem Grund schon getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Was mich eher stört - sorry, passt vlt nicht ganz zum Thema - ist der Mist, dass der Verbindungsaufbau trotz Empfang erst beim 3-5. Mal erfolgreich ist. Das Telefon legt einfach wieder auf, obwohl schon gewählt wurde. Egal, ob über die Wahlwiederholung am Lenkrad, oder über das iDrive.
Das Problem kenn ich nur, wenn auf der Gegenseite belegt ist. Schau mal auf dein IPhone, ob nach den "Verbindungsabbruch" eine Info kommt.
Vielleicht liegt´s daran....
Snap In und Anschluß an die Aussenantenne ? Das Iphone ist doch kann nicht in der Lage eine externes Antennensignal zu verarbeiten ....
Zitat:
Original geschrieben von moki93
Snap In und Anschluß an die Aussenantenne ? Das Iphone ist doch kann nicht in der Lage eine externes Antennensignal zu verarbeiten ....
Läuft irgendwie über Induktion oder so.. Habe seit ein paar Tagen einen SAP Snap In (eigene Telefoneinheit mit SIM Kartenschlitz),
seitdem muss ich mich nicht mehr ärgern..
Zitat:
Original geschrieben von moki93
Snap In und Anschluß an die Aussenantenne ? Das Iphone ist doch kann nicht in der Lage eine externes Antennensignal zu verarbeiten ....
das ist interessant, das wäre ja ein ding! ist dem so? bin da aplephob, hatte aber überlegt wegen der bmw apps irgendwann ein 5 mit schle aunzschaffen, so gott will es das irgendwann mal gibt....
aber ohne antenneanbindung? das wäre ja steinzeit!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
das ist interessant, das wäre ja ein ding! ist dem so? bin da aplephob, hatte aber überlegt wegen der bmw apps irgendwann ein 5 mit schle aunzschaffen, so gott will es das irgendwann mal gibt....Zitat:
Original geschrieben von moki93
Snap In und Anschluß an die Aussenantenne ? Das Iphone ist doch kann nicht in der Lage eine externes Antennensignal zu verarbeiten ....aber ohne antenneanbindung? das wäre ja steinzeit!
gruss
Von der als SA zu erhaltenden App kann ich nur abraten. Das ist reine Geldschneiderei. Das läuft bei mir vom ersten Tag an nicht und BMW bekommt es in 18 Monaten auch nicht in den Griff-wie so einiges. Das Problem ist sogar in München bekannt.
Zum Thema Snap-In hat keinen Antennenanschluss:
Wozu brauche ich dann einen Snap In? Als reine Ladeschale nimmt es zuviel Platz weg. Dann kann ich ebenso mit Ladekabel arbeiten, denn alle anderen Funktionen laufen über klassisches Bluetooth auch.
also Snap in definitv keine Antennenanschluß / und keine Antennenanschlussmöglichkeit..
extra Sim in einer Schale ist wie ein extra Telefon