Iphone am DVD 800
Hallo habe mir heute meinen Astra j abgeholt und hab mal mein Iphone ans usb gesteckt um ein bischen musik zu hören. Aber ausser das mein iphone mit Strom geladen wird ist nix passiert. Kann das DVD 800 nicht mit dem iphone komunizieren? Oder habe ich was falsch gemacht?
34 Antworten
Hab seid gestern auf meinem Iphone die Firmware 4.0 und jetz funktioniert das Iphone nicht mehr am DVD 800
Mein 32G 3GS mit iOS4 funktioniert am DVD800.
Die Anzeigen der Titel etc. gehen etwas langsamer auf dem Display als bei meinem iPod aber ansonnsten wunderbar.
Meiner war ja letzte Woche im Technikcenter, keine Ahnung ob die da eine andere Software draufgespielt haben, da ich ja u.a. den Fehler bemängelt habe, dass der iPod nicht richtig erkannt wird (was immer noch der Fall ist).
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Mein 32G 3GS mit iOS4 funktioniert am DVD800.
Die Anzeigen der Titel etc. gehen etwas langsamer auf dem Display als bei meinem iPod aber ansonnsten wunderbar.
Meiner war ja letzte Woche im Technikcenter, keine Ahnung ob die da eine andere Software draufgespielt haben, da ich ja u.a. den Fehler bemängelt habe, dass der iPod nicht richtig erkannt wird (was immer noch der Fall ist).
Hi Leute,
kann das iPhone Problem nur bestätigen. Mein Opel Astra J ist jetzt noch nichtmal einen Monat alt, von daher gehe ich davon aus dass sämtliche Fixes bereits eingespielt wurden.
Zur Problembeschreibung:
- Wenn ich mein iPhone an das USB Kabel hänge und mit dem Auto verbinde, kommt zwar am Bildschirm beim DVD800 die Schrift dass der IPOD erkannt und eingelesen iwrd (oder so ähnlich), aber danach bricht er ab und geht wieder zurück ins normale radio. Auf dem Telefon wird beim einstecken angezeigt dass die Peripherie nicht für die Benutzung mit iPhones gemacht wurde und dass es Störungen in der Musik geben kann, wenn die Telefonfunktion noch an ist und man nicht in den Flugzeugmodus geht". Diese Meldung hat aber nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.
Das iPhone meldet dass es geladen wird und wenn man auf die iPod app geht, steht da "Accessory connected", jedoch ist der iPod über die AUX/CD Taste nicht ansprechbar und nicht ansteuerbar.
- MANCHMAL JEDOCH (!) funktioniert es. Wenn ich das Kabel mehrfach rein und raus stecke initialisiert er manchmal das iPhone richtig und ich kann es als iPod benutzen (selbst mit eingeschalteter Telefonfunktion). Dann ist das Gerät auch über die Lenkradtasten steuerbar und alles läuft so wie es eigentlich laufen sollte.
War heute beim FOH, welcher mir gesagt hat dass ich der erste bin der sich hier in Darmstadt mit so einem Problem meldet. Dementsprechend war er auch ziemlich Ratlos was das anging. Kann mir jemand von Euch sagen ob es dafür schon einen Fix gibt ?
Beste Grüße
[EDIT]
Noch weitere interessante Informationen über diesen Fehler:
- Wenn das iPhone connected und funktionsfähig ist, dann schaltet es die Funktion ab sobald man einen Anruf bekommt und länger als paar Sekunden telefoniert. Das Display am Auto meldet dann "USB Gerät entfernt" und am iPhone selbst ändert sich nichts, die iPod App sagt immernoch Accessory Connected und die Batterie lädt sich weiterhin auf.
- Mein iPhone (3GS) ist Jailbroken auf iOS 4.0.1, daran liegt es aber nicht, da ich es ebenfalls mit einem anderen iPhone 3Gs probiert habe welches im original Firmware Zustand war. Gleiche Probleme.
Keiner das gleiche Problem bzw eine Lösung dafür?
UP
Ähnliche Themen
Hallo
Also ich habe das Gleiche Problam wie du mit dem Iphone, habe mir das aktuelle update raufgespielt OS4.0.2 und seitdem funktioniert das iphone als ipod nicht mehr!
bin dann haute gleich zum OPEL Hänler gafhren weil das auto ja erst 1 monat alt ist!! und habe ihn das problem beschrieben er meinte i macht sich mal schlau obt es update oder so gibt!!
ja nachdem ich den wagen weg wieder abgehold hatte meinte er das der wagen auf denn aktuellen stand sei und es kein update gibt dafür!!
also muss es es ja fast an denn iphone update liegen weil vorher hat es ja einwandfrei funktioniert!!
Mein Iphone4 mit iOS4.02 wollte auch erst nicht! Beim zweiten oder dritten anstöppseln gings dann aber auf einmal und das recht gut! Auch telen über BT ging parallel gut. Hat auch wunderbar in den Ipod Modus zurückgewechselt..
Ein Lösung kann nur Opel bieten bzw. deren Radiozulieferer. Ist das nicht Bosch?
Also ich habe jetzt mal das iphone aus und wieder eingaschaltet und dann eingestackt und siehe da es funktioniert wieder aus wieder ein geht immer noch werde weiter test und euch dann bescheid geben
Nach dem Lesen dieses Threads bin ich leicht verunsichert. Die Bestellung meines Astras steht nun an und ich überleg, ob es das DVD 800 oder das CD 500 sein soll. Darüberhinaus bin ich bissl verunsichert was die Kompatibilität mit dem Iphone 3GS angeht.
1. Frage:
Unterschied zw. den beiden Geräten ist doch lediglich die Kartenausstattung, oder? Sonst sind sie doch identisch?
2. Frage:
Ich habe ein Iphone 3GS, in weiser Voraussicht noch die 3er Firmware drauf, wie sieht das mit der Bluetooth Freisprecheinrichtung aus. Laut Opelseite greifen die Radios auf das "interne Telefonbuch" zu. Ist damit der Speicher auf der Sim oder einfach das normale Telefonbuch gemeint? Gibt es irgendwelche "schwerwiegende" Einschränkungen beim Telefonieren? Bitte postet doch eure Erfahrungen, vielen Dank!
zu Frage 1: kann ich dir leidwer nix sagen!
zu Frage 2: Habe mein Iphone mit der Aktuellen Firmeware OS 4.0.2 mit Bluetooth am DVD 800 Verbunden und es funktioniert einwandfrei es stehen alle funktionen zu verfügung Telefonbuch wird von iphone auf DVD 800 übertragen! zur info iphone benutzt nur denn telefonspeicher für das telefonbuch!
sprachsteuerung funktioniert einfach alles
und das mit dem kopplen als ipod habe ich jetzt auch gelöst einfach öfters einstecken dann funktionierts einwandfrei
MfG
Martin
Na das klingt ja schon mal sehr vielversprechend. Ich hoffe nur, es verhält sich beim CD 500 identisch. Werd mich mal schlaumachen, wo Unterschiede zw. den Geräten liegen. Mein derzeitiger Stand ist, dass es wirklich nur das Kartenmaterial ist. Und da muss ich sagen, tendiere ich zum CD 500. Für europaweite Navigation hab ich ja Navigon aufm Iphone🙂.
Hab auch ein DVD800 und ein iPhone 3gs mit Firmware 4.0.1 drauf.
Grundsätzlich geht es schon. Aber man muß halt oft das Kabel mehrfach rausziehen, einen Moment warten und es dann wieder reinstecken. Das Radio bemerkt zwar jedesmal daß das iPhone angesteckt wurde aber es wechselt nicht zur Musikwiedergabe. Auch nicht wenn man den Knopf für CD/MP3 manuell drückt.
Mehrfach Kabelverbindung trennen und wieder einstecken und dann geht es auch irgendwie.
Ist schon etwas nervig!!!! Hoffe mit einem der nächsten Updates wird das besser.
Gruß
Ravester
@ refuse4lose
hab zwar das CD 500 aber das exakt selbe Problem. Anruf kommt rein oder wird getätigt und nach ein paar Sekunden kommt die Meldung am Display, dass das iPhone entfernt wurde.
Habe dann folgendes herausgefunden:
Unter iOS 4.0.1 (gejailbreakt) musste ich das iPhone jedesmal ab- und wieder aufdrehen, damit ich wieder Musik hören konnte, nur (mehrmals) ab- und wieder anstecken hat gar nichts gebracht. Auch wenn das Telefonat nicht während der Autofahrt getätigt wurde, muss das iPhone neu gestartet werden, damit die Musikwiedergabe wieder funzt. Heisst also nach JEDEM Gespräch (egal wo und wann geführt) muss das iPhone neu gestartet werden.
Hab dann auf 3.1.2 downgegradet. Hier passiert prinzipiell das selbe, im Falle eines Telefonats meldet das CD 500 nach ein paar Sekunden, dass das iPhone entfernt wurde. Jedoch reicht es unter 3.1.2 einfach das USB Kabel 1x abzuziehen und wieder anzustecken. iPhone wird sofort wieder erkannt und die Wiedergabe wird dort fortgesetzt wo sie durch das Telefongespräch unterbrochen wurde.
Hab dann von 3.1.2 auf 4.0.2 upgedatet. Hab das dann nur kurz getestet, aber es gab diverse Probleme. Meist konnte die Musikwiedergabe nicht gestartet werden, auch nicht nachdem ich es ab- und wieder aufgedreht habe. Einmal gelang es mir, indem ich zuerst die Musikwiedergabe gestartet und erst dann die Verbindung per USB hergestellt habe. Hab mich hier aber nur ein paar Minuten "gespielt" und es dann gleich wieder auf 3.1.2 downgegradet.
So wie es ausschaut ist im Moment 3.1.2 bei mir die beste und auch akzeptable Lösung. Mal schaun ob das Update auf 4.1 hier was zum Positiven ändert. Hätte schon gern wieder die neue iOS Version mit Folders und Multitasking.
Hab dann noch 2 Zigarettenanzünder-AUX-Adapter Versionen (von Belkin und Kensington) probiert. Hier steckt die Halterung jeweils in der Steckdose der Mittelkonsole, das iPhone wird in die Halterung gesteckt, dort direkt über die Steckdose geladen und per AUX zur Musikwiedergabe verbunden (beim Belkin wird zur Musikübertragung der Kopfhörerstecker des iPhones verwendet, beim Kensington geht das irgendwie über den Dock Connector). Das Problem ist hier leider , dass über die Steckdose bei beiden Adaptern diverse Störgeräusche an die Boxen übertragen werden (rauschen, surren, Netzsuchgeräusche, etc.), was schon sehr störend ist. Je lauter man die Boxen dreht desto lauter werden auch die Geräusche. Sie sind also im Prinzip immer zu hören. Verbinde ich das iPhone aber nur über AUX, gibt es keinerlei Störgeräusche. Das Problem entsteht also eindeutig über die Steckdose. Grundsätzlich hätt ich ja kein Problem damit das iPhone per AUX zu verbinden, aber ohne Stromversorgung geht mal gar nicht.
Werd jetzt noch einen 3. Adapter (Griffin Tuneflex AUX) testen und auch noch ne Variante mit FM Transmitter (Griffin Road Trip). Vielleicht funktioniert ja einer dieser beiden besser.
Weiss jemand ob man gegen diese Störgeräusche über die Steckdose irgendwas Astra seitig machen kann? Entstörfilter einbauen oder so?
Eigentlich wär mir so eine Steckdosen-Halterung-Lade-AUX-Adapter-Lösung mittlerweile am sympathischten, da ich hier das iPhone auch in einer angenehmen Position zum bedienen hätte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pierre-Luigi
1. Frage:
Unterschied zw. den beiden Geräten ist doch lediglich die Kartenausstattung, oder? Sonst sind sie doch identisch?
Meines Wissens hat das DVD 800 eine 3D-Kartendarstellungsoption, das CD 500 nur eine in 2D. Ausserdem gibts beim DVD 800 noch so was wie einen integrierten Guide mit Sehenswürdigkeiten und so Zeugs. Sonst fällt mir nix ein.
Gruß
der dau
Zitat:
Original geschrieben von SupaHoed
Meines Wissens hat das DVD 800 eine 3D-Kartendarstellungsoption, das CD 500 nur eine in 2D. Ausserdem gibts beim DVD 800 noch so was wie einen integrierten Guide mit Sehenswürdigkeiten und so Zeugs. Sonst fällt mir nix ein.Zitat:
Original geschrieben von Pierre-Luigi
1. Frage:
Unterschied zw. den beiden Geräten ist doch lediglich die Kartenausstattung, oder? Sonst sind sie doch identisch?Gruß
der dau
Ich hänge hier einfach mal dran, dann hat man die schon genannten Unterschiede auf einen Blick.
Das CD 500 hat nur ein CD Laufwerk, das DVD 800 ein DVD Laufwerk, wie die Namen ja schon sagen. Das CD 500 hat einen internen Speicher von 1GB, das DVD 800 2GB.
bump, ab nach oben!
Es gibt immernoch keinen mir bekannten Fix für das von mir beschriebene Problem... :/