iPhone 8 und X
....müsste sich dank qi Standard jetzt auch kabellos laden lassen und dank nfc müsste auch mit dem Handy aufgesperrt werden können, oder was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Apple hat Mercedes als Partner für den Qi-Standard präsentiert, u.a. eben durch die E-Klasse.
Bei NFC scheiden sich die Geister und in Sachen iOS 11 hat sich Apple sehr schwammig ausgedrückt. Ich persönlich gehe auch aber davon aus, dass das in absehbarer Zeit kommt. Hat aber in der Sache nix mit den neuen iPhone-Modellen zu tun.
Auch MB hat vor längerer Zeit angekündigt, dass es bis Jahresende mehr NFC-Möglickeiten gibt. Weil dem so ist, habe ich aus reiner Prophilaxe die entsprechende SA mitbestellt.
60 Antworten
Es gibt aber Gerüchte, dass Apple die NFC-Blockade in 2018 beginnend mit einem der kommenden iOS 11-Updates aufgibt... denn im Web gibt es schon Berichte von Entwicklern, die Zugang bekommen haben... finde jetzt den Link nicht, hatte ihn vor ca. 3 Wochen mal ergoogelt...
Anbei eine Antwort von ME bezüglich digitaler Schlüssel......
Ist ja wieder einige Zeit vergangen. Hat mittlerweile jemand was gehört ab wann das iPhone nfc in der E Klasse nutzbar sein könnte?
iPhone 7, 8 u. X können den NFC-Chip nur lesen lassen, nicht aber beschreiben lassen f. das Auto.
Habe übrigens vorgestern ein Mail von MercedesMe bekommen, das die NFC-Sticker ab 01.03.2018 verfügbar sind.
Ähnliche Themen
Hier noch das Mail...
In dem Sticker ist ein NFC-Chip drin.. hält dann ca. 2000 Vorgänge zum auf- bzw. zusperren, dann muss neuer Sticker her.
Angeblich aber nur zum auf und zusperren, nicht aber zum starten.
Sticker kannst dran machen wo du willst 😉
Zitat:
@Matze7685 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:58:07 Uhr:
In dem Sticker ist ein NFC-Chip drin.. hält dann ca. 2000 Vorgänge zum auf- bzw. zusperren, dann muss neuer Sticker her.
das hat mein Händler auch gesagt
Zitat:
Angeblich aber nur zum auf und zusperren, nicht aber zum starten.
Der Sticker kann auch den Motor Starten sonst wäre er ja kein echter digitaler Fahrzeugschlüssel sondern könnte nur das gleiche was heute auch schon die Mercedes Me App kann.
NFC kann immer beides, wie bei den Samsung Telefonen auch. Soweit die Info die ich vom Händler hab. Meiner ist bestellt, bin schon gespannt....
Zitat:
Sticker kannst dran machen wo du willst 😉
Mein Händler hat hier in der Zentrale nachgefragt, wo genau man den Sticker draufkleben soll. Hier kommen hoffentlich noch genaue Infos bevor ich das Ding abholen kann.
@benzracer0815 Sehe ich eig. auch so, drum schrieb ich auch „angeblich“..
Die Info ist allerdings auch v. Freundlichen der letzte Woche auf einer internen Schulung war und ich ihn explizit drauf hinwies, das nachzufragen.. hmmm..
Trotzdem hoff ich es anderst 😉
Im Mail stehts eig. auch 😉
Zitat:
@Matze7685 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:09:27 Uhr:
Im Mail stehts eig. auch 😉
Schau mal auf Mercedes Me beim Digitalen Fahrzeugschlüssel gibts nen Button mit „Weitere Informationen“ und dort kann man ein PDF runterladen PDF
Da steht ganz unten in der bei Anmerkung 2 „2Die Nutzung des Digitalen Fahrzeugschlüssel-Stickers ist auf eine begrenzte Anzahl von Motorstarts limitiert.“
Also nehme ich mal an, mein Händler hat mir hier keine quatsch erzählt, was meint ihr?
Könnte man auch anders verstehen?! Nach begrenzten Motorstarts (die werden vllt. auf MercedesMe aufgezeichnet) muss ein neuer Sticker her, sonst kein aufsperren mehr möglich. Wie gesagt im Mail steht definitiv nur auf und zusperren.
Aber egal, am 01.03.2018 kann es selber getestet werden.. ist ja schon bald 😉
An wie vielen Stellen wollen wir das Thema eigentlich noch diskutieren? Hier geht es auch um den NFC-Sticker bzw. die neuen Nutzungsbedingungen: https://www.motor-talk.de/.../...der-nutzungsbedingungen-t6272401.html
Fakt ist, dass die Händler momentan nach und nach geschult werden und der Sticker frühestens ab März zu haben ist. Natürlich lassen sich nicht nur die Türen öffnen und schließen, sondern auch der Motor starten, rund 1900mal das Ganze. Ich bekomme meinen Sticker, als Testkunde, in den kommenden Tagen und bin mal gespannt, was mich da so erwartet.
By the way: mal eben so zum Händler hin und Sticker einsacken ist nicht. Das Ding muss für jeden Wagen individuell programmiert werden und das dauert so rund drei Wochen.
Zitat:
@Matze7685 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:30:55 Uhr:
Könnte man auch anders verstehen?! Nach begrenzten Motorstarts (die werden vllt. auf MercedesMe aufgezeichnet) muss ein neuer Sticker her, sonst kein aufsperren mehr möglich. Wie gesagt im Mail steht definitiv nur auf und zusperren.Aber egal, am 01.03.2018 kann es selber getestet werden.. ist ja schon bald 😉
Boah ihr macht mich fertig, ich hab mich echt schon auf das iPhone als Autoschlüssel gefreut und jetzt sowas...
Mit viel Fantasie kann man das bestimmt auch rein interpretieren, aber warum sollte man das Ding denn dann auch Digitialer Fahrzeugschlüssel nennen wie bei Samsung Telefonen, das ist ja der Dienst bei Mercedes Me? Und wofür überhaupt der ganze Aufwand, wenn ich das ja heute schon mit der App kann.. (verriegeln und entriegeln).
Hab mir jetzt mal den „Gesetzestext“ der in der Mail verlink war in mühsamer Kleinarbeit durchgelesen:
Alles sehr virtuell dort, aber da steht nix, dass der Sticker keinen Motor starten könnte...
Zitat:
Die Daimler AG („Daimler“) gewährt dem Kunden das Recht, den Digitalen Fahrzeugschlüssel („Digitaler Fahrzeugschlüssel“) einschließlich der dazu notwendigen Software- und / oder Hardware-Anwendungen unter Einhaltung folgender Bedingungen sowie der ANB zu nutzen:
1. Angebotsgegenstand
1.1 Durch den Dienst Digitaler Fahrzeugschlüssel erhält der Kunde die Möglichkeit, sein Fahrzeug mittels eines virtuellen Schlüssels („Virtueller Schlüssel“) zu verriegeln und entriegeln, wenn er den Virtuellen Schlüssel dicht an den Türgriff der Fahrertür hält. Zudem lässt sich das Fahrzeug über den Start/Stopp Knopf starten, wenn sich der Virtuelle Schlüssel in der Ladeschale mit integrierter Wireless Charging-Funktion des Fahrzeugs befindet. Der physikalische Fahrzeugschlüssel ist für diese Aktionen nicht erforderlich.
1.2 Ein Virtueller Schlüssel kann für bis zu vier Fahrzeuge verwendet werden.
1.3 Der Virtuelle Schlüssel wird in einem kompatiblen Endgerät des Kunden entweder in einem Secure Element oder auf einer NFC-SIM-Karte gespeichert. Sollte das Endgerät des Kunden nicht kompatibel sein, hat der Kunde zusätzlich die Möglichkeit, den Virtuellen Schlüssel gespeichert in einem aufgeklebten Digitalen Fahrzeugschlüssel Sticker zu nutzen.
Hallo!
Als iPhone-User habe ih diese Option bewußt nicht mitbestellt, da NFC bisher ja nur von Android-Smartphones vollständig genutzt wird.
Welche Voraussetzungen sind auf der fahrzeugseite nötig um die Funktion zu nutzen?. Reicht " Vorrüstung für digitalen Fahrzeugschlüssel für Smartphone 119,00 Euro"?.
Noch kann ich meine Bestellung modifizieren. Wieviel Sticker kann ich pro Fahrzeug max. bekommen? Sind diese kostenpflichtig?
Vielen Dank im Voraus.
Gerd