iPhone 8 und X
....müsste sich dank qi Standard jetzt auch kabellos laden lassen und dank nfc müsste auch mit dem Handy aufgesperrt werden können, oder was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Apple hat Mercedes als Partner für den Qi-Standard präsentiert, u.a. eben durch die E-Klasse.
Bei NFC scheiden sich die Geister und in Sachen iOS 11 hat sich Apple sehr schwammig ausgedrückt. Ich persönlich gehe auch aber davon aus, dass das in absehbarer Zeit kommt. Hat aber in der Sache nix mit den neuen iPhone-Modellen zu tun.
Auch MB hat vor längerer Zeit angekündigt, dass es bis Jahresende mehr NFC-Möglickeiten gibt. Weil dem so ist, habe ich aus reiner Prophilaxe die entsprechende SA mitbestellt.
60 Antworten
@xabulus4
Genau, du brauchst die Vorrüstung für digitalen Fahrzeugschlüssel, dann kannst du das Auto per NFC öffnen/schließen/starten, wenn hardwareseitig alles erfüllt ist.
Die Sticker sollen so um die 30 Euro kosten, zur Anzahl kann ich dir nichts sagen, aber mit einem Sticker lassen sich, je nach Programmierung, mehrere Autos nutzen.
@benzracer0815
Das Thema Motorstart ist doch schon längst geklärt...welchen Sinn sollte der Sticker bitte auch ohne Motorstartfunktion haben?!
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 18. Februar 2018 um 15:06:58 Uhr:
@xabulus4
Genau, du brauchst die Vorrüstung für digitalen Fahrzeugschlüssel, dann kannst du das Auto per NFC öffnen/schließen/starten, wenn hardwareseitig alles erfüllt ist.
Die Sticker sollen so um die 30 Euro kosten, zur Anzahl kann ich dir nichts sagen, aber mit einem Sticker lassen sich, je nach Programmierung, mehrere Autos nutzen.@benzracer0815
Das Thema Motorstart ist doch schon längst geklärt...welchen Sinn sollte der Sticker bitte auch ohne Motorstartfunktion haben?!
Danke, bisher war ich auch der Meinung, aber die Kollegen hier haben doch noch Zweifel aufgeworfen.
Aus meiner Sicht macht das auch nur Sinn mit Motorstart.
@A5-Fan
Danke. Das Wireless-Charging habe ich bestellt. Der Sticker ist auf jeden Fall günstiger als ein dritter Schlüssel für unseren Sohn :-)
@benzracer0815 Ok jetzt hat es sich ausgezweifelt 😉 Jetzt seh ich es schwarz auf weiss, danke..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze7685 schrieb am 18. Februar 2018 um 11:27:50 Uhr:
iPhone 7, 8 u. X können den NFC-Chip nur lesen lassen, nicht aber beschreiben lassen f. das Auto.
Nutzt man das als Ausrede? Zum Beschreiben kann man doch auf die Me App zurückgreifen. Macht Hilton auch nicht anders. Key wird über die App auf das iPhone gepushed. Funktioniert prima.
Was soll daran ne Ausrede sein? Glaubst du wirklich MB hat Bock drauf diesen Aufwand mit dem Sticker zu betreiben, statt direkt vorhandene Technik zu nutzen?
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. März 2018 um 01:54:05 Uhr:
Was soll daran ne Ausrede sein? Glaubst du wirklich MB hat Bock drauf diesen Aufwand mit dem Sticker zu betreiben, statt direkt vorhandene Technik zu nutzen?
Ich vermute eher eine Inkompatibilität (by design) im System, die nicht behoben werden kann. Daher der Sticker-Aufwand. Andere Anbieter bekommen alle ihre Schlüssel aufs iPhone.
Aha, und wer sind diese anderen Anbieter? Ich kenne keine Autofirma die NFC Schlüssel bei Appple im iPhone integriert kann. Selbst Audi und das was BMW für Mitte 2018 angekündigt hat funktioniert alles nur mit Samsung.
Apple gab bisher genau 2 usecases mit dem nfc im iPhone frei: Apple Pay und Hotelschlüssel einiger Weniger Hotelketten in bestimmten Ländern, das wars.
Mit iOS 11 ist noch dazu gekommen, dass man NFC Tags lesen kann, beispielsweise wenn man die Digitalkamera, Bluetooth Kopfhörer etc mit dem Smartphone koppeln möchte und diese Geräte zur komfortableren Kopplung mit einem NFC Touchpoint ausgerüstet sind. Selbst das geht erst seit dem allerletzten iOS Update, was bei Android schon Standard ist.
Mercedes nutzt hier ganz regulär den NFC Standard, sonst würde es a) nicht mit dem Samsung funktionieren und Sie dürften b) nicht die offiziellen NFC Symbole verwenden und in der Pressemeldung des Stickers von einem „internationalen Standard zur Datenübertragung“ sprechen.
Ich bin da einer Meinung mit @A5-Fan , Wir sollten froh sein, dass sich Mercedes als der bisher einzigste Hersteller überhaupt die Mühe zu machen scheint, auch was für die kastrierten Apple Geräte auf die Beine stellen zu wollen.
Außerdem find ich’s gar nicht schlecht, dass der Smartphone-Schlüssel als Sticker nicht von sämtlichen Apps irgendwie gehackt werden könnte und dann auch noch zuverlässig funktioniert, wenn der Handyakku leer ist oder ich keine Handynetz habe.
Würde Apple mitspielen, wäre das längst in der Mercedes Me App enthalten, die App gibts schon und bei Android gibts auch die Funktion schon, also wieso sollte Mercedes sonst extra einen Sticker entwickeln. Sorry, das ist mal wieder typisch Apple
So, der NFC-Sticker ist aufs Auto programmiert und hinter die Handyhülle des X gepackt, aufkleben geht auch - System funktioniert am Premierentag wunderbar und der Schlüssel liegt daheim. 🙂 DIe Programmierung hat beim Freundlichen keine 20 Minuten gedauert.
- Öffnen/schließen: Handy an den Griff halten
- Motor starten: Smartphone auf die Ladematte in der Mittelkonsole legen, Start/Stopp-Knopf und ab gehts.
Nachteil: Um an den Kofferraum zu kommen, muss erst auf der Fahrerseite „geöffnet“ werden, um dann den Kofferraumdeckel händisch öffnen. Da fällt mir ein, ich hab die Knöpfe im Kofferraum noch nicht auf Funktion getestet - wird nachgeholt. 🙂
Hallo A5-fan, das klingt doch sehr gut. Ich habe das NFC-Paket vor 14 Tagen nachträglich bestellt.
Haben die Händler die Sticks vorrätig oder muss man die im Vorffeld Online bestellen?
Gruß Gerd
Ich finde, das hört sich unnötig kompliziert an. Was mache ich wenn ich telefoniere, teile ich meinem Gesprächspartner mit, dass ich ihm wegen dem Öffnen der Tür nicht hinhören kann? Muss ich dann also auch bei strömenden Regen das Smartphone nehmen um mein Auto zu öffnen. Also ganz ehrlich, Fortschritt hin oder her, es ist kostenpflichtig eine Verschlechterung, sorry, dem kann und werde ich ich nicht folgen. Trotzdem viel Spaß mit dieser Spielerei
Kann der Händler ganz normal als Teil ordern.
Frogdorf, dass du gegen das System bist wissen wir mittlerweile. Das Smartphone für ne Sekunde an die Tür zu halten, bricht dir nen Zacken aus der Krone, mich kostet es ein müdes Lächeln, so ist das halt.
Unterstelle mir doch bitte nichts. Wo steht das ich mir nen Zacken aus der Krone breche. Es ist für mich zumindest völlig sinnfrei mir so einen Mist zu besorgen. Wie du schon festgestellt hast, geht der Kofferraum damit nicht auf, wo ist der Vorteil? Habe meinen Schlüssel in der Hosentasche, bei Keyless Go kann ich alles damit öffnen. Es gibt tatsächlich Leute die nicht permanent mit dem Smartphone in der Hand durch die Gegend laufen, dass ist in der Jackentasche gut verstaut. Bekommst du Prozente von MB
😉 Nicht alles was neu ist, ist auch gut. Siehe das aktuelle Kartenmaterial und Drive Pilot.
War klar, dass wieder so ne blöde Phrase aller Prozente von dir kommt. Selbst ins Abseits geschossen damit. Wenn du das System nicht brauchst und es nicht gut findest, ist das deine Meinung, die hast du mitgeteilt, das reicht auch einmal. Ansonsten lass uns Interessierte doch hier einfach weiter austauschen und gut ist es.
@A5-Fan „Lass uns Interessierte doch hier einfach weiter.....
Hat er ja..
Zittiere sein letzten Satz:
„Trotzdem viel Spaß mit dieser Spielerei“