iPhone 8 und X
....müsste sich dank qi Standard jetzt auch kabellos laden lassen und dank nfc müsste auch mit dem Handy aufgesperrt werden können, oder was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Apple hat Mercedes als Partner für den Qi-Standard präsentiert, u.a. eben durch die E-Klasse.
Bei NFC scheiden sich die Geister und in Sachen iOS 11 hat sich Apple sehr schwammig ausgedrückt. Ich persönlich gehe auch aber davon aus, dass das in absehbarer Zeit kommt. Hat aber in der Sache nix mit den neuen iPhone-Modellen zu tun.
Auch MB hat vor längerer Zeit angekündigt, dass es bis Jahresende mehr NFC-Möglickeiten gibt. Weil dem so ist, habe ich aus reiner Prophilaxe die entsprechende SA mitbestellt.
60 Antworten
Zitat:
@Mercedes_wn schrieb am 15. Sep. 2017 um 20:4:55 Uhr:
Jetzt wo ich weiß dass auch mein neues iPhone über qi lädt: wie "schnell" lädt das denkt ihr? Also zB von 20 auf 100% in ??? Minuten. Wie gehts euch mit euren Handys, die das jetzt schon können?
Mein Samsung Galaxy S7 lädt sehr langsam in dem Ablagefach, es ist eher als eine nette Zwischenladung während der Fahrt zu sehen.
Allerdings ist die Akkukapazität des iPhone 8 deutlich geringer (ca. 1/3) und die des iPhone X um 10% als die des Samsung Galaxy S7, so dass mit dem gleichen Ladegerät die iPhones in der gleichen Zeit prozentual mehr geladen werden als das Samsung.
Ich habe das S7+. Und nach der Probefahrt sprach ich meinen Freundlichen auch darauf an daß das Telefon langsam lädt und sehr warm wird. Seine Antwort war das nach den Akkuexplosionen des Note7 die Aufladung vorsichtshalber von Mercedes gedrosselt wurde. ;-)
Das iPhone 8 und iPhone X unterstützen eine Schnellladefunktion. Laut Apple reichen 30 Minuten an der Steckdose, um den Akku 50 Prozent aufzuladen.
Allerdings: Hierfür wird ein leistungsfähigeres Netzteil notwendig, als den Geräten beiliegt. Als Kandidaten zitiert Apple die USB-C-Power-Adapter der MacBook-Modelle. Wer ein solches besitzt, benötigt nur noch ein USB-C-auf-Lightning-Kabel*, um das iPhone schnell aufzuladen.
Das Macbook hat ein Netzteil mit 29W und ich meine mich zu erinnern das QI in den aktuellen Stufe nur bis zu 15W kann. Und ich meine gelesen zu haben das Mercedes nur 5W kann. Also so denke ich mal so 5-10% in der halben Stunde. Da bin ich mir aber nicht sicher.
Kabellos soll das iPhone auch nur 5W unterstützen, passt also. Schnell laden sollte über bestimmte Kfz-USB-C-Adapter gehen. 12V gibt's bei der Multifunktionstelefonie dann aber nur im Fonds, da hat Mercedes leider geschlafen neben dem alten USB gleich einen USB-C Ausgang mit mehr Leistung neben der Ablage zu verbauen.
Ähnliche Themen
Na ja, USB-A ist halt auch immer noch am weitesten verbreitet. Sogar bei aktuellen Smartphones wie dem iPhone 8 oder X liegt immer noch ein USB-A-Kabel dabei. Wenn in einigen Jahren dann mal USB-C wirklich verbreitet ist, wird es sicher auf den entsprechenden Webseiten auch entsprechende Blenden mit USB-C-Buchsen zum selbst anlöten geben.
Im Prinzip hätte es ja auch gereicht wenn der vorhandene USB-A mehr Ausgangsleistung hat. Aber ok, da gibt es halt keinen Standard zum Laden, daher vielleicht eben ein zweiter mit mehr Leistung oder eben gleich ein USB-C mit Power Delivery Standard. Aber klar ist noch nicht sehr verbreitet und selbst bei Laptops findet USB-C überhaupt erst seit einem Jahr vermehrt einzug. Versteh aber auch nicht warum man wenigstens noch im Mittelfach einen universellen 12V verbaut hat, da kann man dann zumindest Adapter anschließen wie man will.
@InChi Gibts denn nicht mehr die Möglichkeit die 230V-Steckdose zu ordern? Die bietet doch eigentlich noch mehr Möglichkeiten, weil man einfach ein Anker-Netzteil anstecken kann und außerdem dann auch alles laden kann (jedenfalls wenn man beachtet, dass die Sicherung nur 150W bietet).
Ja, gibts auch und gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten. Aber befindet sich auch im Fond und ist für die meisten Fälle auch oversized. Eigentlich sollte es heutzutage in jeder Tür bzw. pro Sitzplatz einen USB zum Laden geben ;-)
Zitat:
@InChi schrieb am 16. September 2017 um 21:44:26 Uhr:
Kabellos soll das iPhone auch nur 5W unterstützen, passt also.
Nein passt nicht, das Iphone kann mit 7,5 Watt geladen werden, dass sind 50% mehr.
Stimmt, sind 7,5W - hatte ich falsch in Erinnerung. Wird sich zeigen, ob die 5W ausreichen um den Ladestand zumindest zu halten mit GPS und Blitzer-App.
Ich kann Dir mal einen Wert für mein S8 geben, das läd so ca. 40% in einer Stunde.
Habe in einem Test zum iPhone 8 gelesen, dass es für 1 Prozent ca. 2 Minuten braucht per Qi zu laden.
Guten Morgen,
so nach ca. 3 h telefonieren, musste ich feststellen iPhone + Auto aufschließen ist zu 100 % nicht vorhergesehen.
Die NFC Funktion i 8 oder auch X ist nur für das Bezahlsystem ApplPay frei und natürlich das Laden ansonsten geht damit nicht !!!!!!!!!!!!!!
Vodafone Wallet App gibt es nicht für iOS Geräte und darf es nicht geben.
Apple verbietet es die NFC für div. zu nutzen ausschließlich für Apple Transaktionen (wobei ApplePay auch in DE nicht geht) !!!!!!!
Schönes Wochenende noch.
Bei weiteren Fragen stehe ich bereit, da ich mit Apple sowie Vodafone telefoniert habe heute....
LG
Dennis
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 13. September 2017 um 21:32:54 Uhr:
Passt eigentlich das Plus in die Konsole vorne zum Drahtlosen Laden?
Guten morgen,
passt nicht ganz rein, aber es ladet ;-)
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 30. September 2017 um 10:54:14 Uhr:
Guten Morgen,
so nach ca. 3 h telefonieren, musste ich feststellen iPhone + Auto aufschließen ist zu 100 % nicht vorhergesehen.
Die NFC Funktion i 8 oder auch X ist nur für das Bezahlsystem ApplPay frei und natürlich das Laden ansonsten geht damit nicht !!!!!!!!!!!!!!
Vodafone Wallet App gibt es nicht für iOS Geräte und darf es nicht geben.
Apple verbietet es die NFC für div. zu nutzen ausschließlich für Apple Transaktionen (wobei ApplePay auch in DE nicht geht) !!!!!!!
Ja, das ist alles hier seit langem bekannt. Du hättest "NFC iphone" in die Suchfunktion hier im Forum eingeben können und es unterhalb 1 Minute gleich beim ersten Eintrag gefunden.
Apple Pay geht übrigens in Deutschland schon länger. Da muss man sich halt ein bisschen einlesen - boon.
P.S.: Hier hatte ich ein Tutorial zur Nutzung der NFC-Funktion geschrieben