Iphone 6 + Media Interface Kabel Kit nötig?
Hallo,
ich dachte das man das iphone 6 direkt über die USB Buchse vom Comand Online anschließen kann, um somit Musik/Video zu übertragen, inkl. Cover ect..
Jetzt hat mir ein Bekannter gesagt das würde nicht funktionieren und das ich das Media Interface Kabel Kit (Code 518)bräuchte, da sonst kein Kabelstrang verlegt wäre und die Verbindung nur mit dem Media Interface Kabel funktionieren würde.
Ich dachte das Media Interface Kabel Kit wären einfach nur die Adapterkabel, so hat es mir der Verkäufer auch erklärt.
Muss ich jetzt die Bestellung ändern? Oder kann mir einer bestätigen das die Standard USB Buchse ausreicht
An den weitern 59 Euro soll es nicht scheitern, dachte nur das man diese Kabelkit nicht benötigt als iphone Nutzer.
Grüße
Carl
Beste Antwort im Thema
Achja, ganz vergessen: beim Bluetooth Audio find ich die Soundqualität deutlich schlechter als mit Kabel. Würde also allen empfehlen, das Kabel (egal ob Mercedes oder nicht) zu nutzen.
53 Antworten
Zitat:
@helalwi schrieb am 27. April 2015 um 12:08:10 Uhr:
Und ist es so, dass man einen iPad NICHT laden kann? Es gäbe ja USB-Ports, die genügend Strom auch für ein iPad liefern würden . . . .
Da muss man zwischen USB Charging (damit ist mehr moeglich) und "normalen" USB-Ports unterscheiden, wo bei 500mA (USB2.0) bzw. 900mA (USB3.0) Schluss ist.
Beim COMAND ist nur von USB die Rede, ich gehe daher von USB2.0 aus. Das reicht zwar vielen Geraeten zum Laden, dauert aber im Vergleich zu dedizierten Ladegeraeten ewig, so dass ich immer zu einem 12V-Ladegeraet raten wuerde.
Hallo,
ich verfolge mit großem Interesse den Thread. Welchen Vorteil hat das Media Interface dann?
Bisher erlese ich foglendes:
- ich kann das iPhone über den gesonderten Anschluss laden
- Videos funktionieren nur über diese Kabelverbindung
Richtig? Alles andere bekomme ich über den USB, respektive Bluetooth-Amschluss sowieso.
Gruß Teutone
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 27. April 2015 um 17:15:45 Uhr:
ich verfolge mit großem Interesse den Thread. Welchen Vorteil hat das Media Interface dann?
Hast Du den wirklich gelesen? Im W205 gibt es kein optionales Media Interface, also auch keine damit verbundenen Vorteile.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 27. April 2015 um 16:16:05 Uhr:
Da muss man zwischen USB Charging (damit ist mehr moeglich) und "normalen" USB-Ports unterscheiden, wo bei 500mA (USB2.0) bzw. 900mA (USB3.0) Schluss ist.Zitat:
@helalwi schrieb am 27. April 2015 um 12:08:10 Uhr:
Und ist es so, dass man einen iPad NICHT laden kann? Es gäbe ja USB-Ports, die genügend Strom auch für ein iPad liefern würden . . . .Beim COMAND ist nur von USB die Rede, ich gehe daher von USB2.0 aus. Das reicht zwar vielen Geraeten zum Laden, dauert aber im Vergleich zu dedizierten Ladegeraeten ewig, so dass ich immer zu einem 12V-Ladegeraet raten wuerde.
Man könnte zu diesem Zweck dann ggf. ein Y-USB-Kabel verwenden, da man ja 2 Anschlüsse hat. Bei meinem Audio20 ist halt einer schon vom Stick (Musik) belegt, wofür beim Comand auch der SD-Slot verfügbar wäre (beim Audio20 von der Navigation in Beschlag).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 27. April 2015 um 19:42:51 Uhr:
Man könnte zu diesem Zweck dann ggf. ein Y-USB-Kabel verwenden, da man ja 2 Anschlüsse hat.
Das bringt nur etwas bei Geraeten, die "unerlaubt" zuviel Strom ziehen, z.B. USB-Festplatten.
Ein Geraet, das USB Charging unterstuetzt, erwartet zwischen den Datenleitungen einen bestimmten Widerstand, der ihm sagt "Ich bin kein PC, sondern ein Ladegeraet" - in diesem Fall sieht es die echten Datenleitungen der Head Unit und zieht nur die erlaubten 500mA.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 27. April 2015 um 20:34:33 Uhr:
Das bringt nur etwas bei Geraeten, die "unerlaubt" zuviel Strom ziehen, z.B. USB-Festplatten.Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 27. April 2015 um 19:42:51 Uhr:
Man könnte zu diesem Zweck dann ggf. ein Y-USB-Kabel verwenden, da man ja 2 Anschlüsse hat.Ein Geraet, das USB Charging unterstuetzt, erwartet zwischen den Datenleitungen einen bestimmten Widerstand, der ihm sagt "Ich bin kein PC, sondern ein Ladegeraet" - in diesem Fall sieht es die echten Datenleitungen der Head Unit und zieht nur die erlaubten 500mA.
Wieder was dazugelernt ,danke.
Habe schonmal ein Navigationsgeraet gesehen, welchem original ein Y-Kabel beilag. Daher kam ich darauf.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 27. April 2015 um 17:54:22 Uhr:
Hast Du den wirklich gelesen? Im W205 gibt es kein optionales Media Interface, also auch keine damit verbundenen Vorteile.Zitat:
@Teutone33 schrieb am 27. April 2015 um 17:15:45 Uhr:
ich verfolge mit großem Interesse den Thread. Welchen Vorteil hat das Media Interface dann?
Hi,
über sachdienliche Antworten auf meine Frage, wäre mir schon geholfen 😉.
Viele Grüße
Teutone
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 28. April 2015 um 18:20:59 Uhr:
über sachdienliche Antworten auf meine Frage, wäre mir schon geholfen 😉.
Die sachdienliche Antwort hast Du bereits bekommen: Es gibt im W205 kein Media Interface mit "gesondertem Anschluss", sondern ausschliesslich die USB-Anschluesse.
Was erwartest Du jetzt fuer Antworten? Dass Du ueber diesen gesonderten Anschluss nichts machen kannst, weil es ihn nicht gibt? 🙂
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 28. April 2015 um 18:29:45 Uhr:
Die sachdienliche Antwort hast Du bereits bekommen: Es gibt im W205 kein Media Interface mit "gesondertem Anschluss", sondern ausschliesslich die USB-Anschluesse.Zitat:
@Teutone33 schrieb am 28. April 2015 um 18:20:59 Uhr:
über sachdienliche Antworten auf meine Frage, wäre mir schon geholfen 😉.Was erwartest Du jetzt fuer Antworten? Dass Du ueber diesen gesonderten Anschluss nichts machen kannst, weil es ihn nicht gibt? 🙂
Also ich habe den Thread nun nochmals durchgekaut. Was bringt mir denn nun dieses tolle Media Interface Kabel Kit? Hier schreiben Leute, man bekommt einen Plastiksack mit 2-3 Kabeln, die keiner braucht ^^. Könnte jemand kurz und präzise sagen, wofür ich das Kabel Kit dazukaufen sollte?
Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch - will ich nicht ausschließen.
Gruß Teutone
Stehst du, ja. Du sollst es kaufen, um MB dein sauer verdientes Geld nachzuwerfen, wer in Mathe und VWL/BWL aufgepasst hat, hält sein Geld zusammen und verzichtet auf das überflüssige Kabelkit, da jedes mitgelieferte USB-Kabel vom Handy etc. ausreicht.
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 28. April 2015 um 18:36:21 Uhr:
Hier schreiben Leute, man bekommt einen Plastiksack mit 2-3 Kabeln, die keiner braucht ^^.
Brauchen kann man sie schon, aber der Preis ist nicht ganz ohne. 🙂
Zitat:
Könnte jemand kurz und präzise sagen, wofür ich das Kabel Kit dazukaufen sollte?
Ich wuerde es weglassen und das benoetigte Adapterkabel fuer einen einstelligen (bei Apple-Kram wohl niedrigen zweistelligen) EUR-Betrag woanders kaufen.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. April 2015 um 18:43:27 Uhr:
Stehst du, ja. Du sollst es kaufen, um MB dein sauer verdientes Geld nachzuwerfen, wer in Mathe und VWL/BWL aufgepasst hat, hält sein Geld zusammen und verzichtet auf das überflüssige Kabelkit, da jedes mitgelieferte USB-Kabel vom Handy etc. ausreicht.
Hi A5-Fan,
die Antwort ist mir zu leicht gedacht 🙂. Ich muss jetzt aber nicht an Mercedes ein Schreiben verfassen, um eine vernünftige Antwort zu erhalten, nur weil hier die Leute deiner Meinung nach nicht in Mathe/VWL/BWL aufgepasst haben, oder?
Gruß Teutone
Mercedes bestaetigt Dir sicher gerne, dass es sich um besonders hochwertige Kabel handelt, von denen jedes einzelne durch Mercedes-Ingenieure getestet wurde. 🙂
In der Preisliste steht ja auch eindeutig drin, was Du fuer die 59.50 EUR bekommst:
Media Interface Kabel Kit 5) für universelle Schnittstelle in der Mittelkonsole,
bestehend aus Mikro-USB, iPod® Dock und iPod® Lightning Kabel
Ich habe den Kabelsatz, der wohl beim Business-Paket dabei ist.
Die Kabel sind "längenoptimiert" für den Betrieb in der Armlehne. Es ist nicht möglich ein damit angeschlossenes Gerät aus der Armlehne zu nehmen, wahrscheinlich ein Mercedes-Feature zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Hochwertig verarbeitet sind die Käbelchen allerdings ;-)