Iphone 3GS Anschlussmöglichkeiten an RNS-e (2005)
Hi,
ich weiß es gibt schon einige Threads dazu aber ich habe das mal durchgeschaut und suche eher eine andere Lösung.
Deswegen hier meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es das Iphone 3GS an ein RNS-e Radio (Audi Baujahr 2005) anzuschliessen, um Musik zu hören.
Mir selber fallen jetzt spontan folgende ein:
1. Klinkenstecker an Aux-In Anschluss (Geht das überhaupt, finden keinen Menüpunkt für Wiedergabe über Aux im Radio)
2. FM-Tuner für Radiokanal
3. Spezielle Audihalterun? Gibt es sowas?
Andere Möglichkeiten oder Erfahrungen würden mich sehr freuen.
Gruß kami
19 Antworten
Das Radio braucht ein Update auf Softwarestand 650 und eine Codierung des Aux Eingangs. Hier kann man dann auf beliebige Weise einen Aux in konstruieren.
Meine Empfehlung: Cinch Kabel mit Buchsen besorgen, dieses mit möglichst wenig Schirmungsverlust an den 26 poligen Stecker aufcrimpen und mit beliebigen Kabel dort Musik einspeisen. Ich nutze daran ein iphone und diverse ipods. Alles tadellos in einwandfreier Qualität. Einige im Forum sprechen hier von "Kasettensound", was ich allerdings auf eine fehlerhafte Kabel/Stecker Konstruktion zurückführen würde.
Hi,
danke schön für die schnelle Antwort,
also mich würde dann nochmal interessieren wo du das Kabel durchgeführt hast, weil ich eigentlich meine Innenraum nicht kaputt machen wollte. Außerdem würde mich mal interessieren, ob ich das Iphone auch gleich damit laden kann? Software 650 habe ich auch schon drauf. Codierung muss ich dann mal gucken.
Gruß Stefan
Am Wochenende werde ich den Wagen meiner Frau mit dem gleichen System ausstatten. Ich werde dann ein paar Fotos von dem Stecker, Kabel und Co machen. Der Apple Kram wird über das Kabel nicht nur nur am Radio angeschlossen sondern auch zeitgleich geladen.
Hi,
um welches Kabel handelt es sich den genau dabei? wo willst du das Kabel durchführen?
Gruß kami
Ähnliche Themen
Hi,
habe ein Iphone 3G ( ohne S ) und bekomme nächste Woche mein A3 mit RNS-E und FSE.
Habe keine Ahnung was für eine Version drauf ist, aber Kartenmaterial Europa 2007 ist dabei.
Ist es nicht evtl besser den Dension Gateway 300 da dran anzuschließen?
Titelanzeige im FIS; USB Anschluss; keine beschränkung auf 6 ordner und 99 Lieder pro Ordner.
MfG Maik
Zitat:
Original geschrieben von artbasics
Wie kann ich den Eingang codieren? Muss ich dafür zwingend in die Werkstatt?
Nicht zwingend 😉 du kannst dir
HIERnormalerweise jemanden in deiner Region raussuchen der dir das Codieren kann, allerdings ist die Liste momentan in Bearbeitung. Aber Scotty sucht dir sicher den entsprechenden User raus, wenn du ihn fragst..
geht bald wieder online- viele links waren nicht mehr aktiv auf das Profil- irgendwas ist da beim updaten falsch gelaufen.. mir fehlt nur gerade die Zeit dazu das zu aktualisieren
Nach meinen ersten Versuchen mit einer billigen Chinastrippe von ebay und pötzlichen Wackelkontakten im Stecker, habe ich jetzt das Kabel "iPod Dock Kabel auf 3,5mm Klinke+ Cinch 5V Laden iPhone" bei ebay gekauft. Der Verkäufer möchte gerne 15,99 Euro dafür haben. Ein Preisvorschlag von 12,79 Euro (-20%) wurde akzeptiert. --> Auktionslink. Die Qualität ist als tadellos zu bezeichnen und der iPod Dockstecker sitzt fest im entsprechenden Apple Gerät.
Dazu braucht es dann noch den 26-poligen Stecker fürs RNS-E, drei passende Pins und ein Kabel mit Cinch Buchsen. Das Cinchkabel auf ca. 20cm kürzen, entsprechend an die Pins ancrimpen oder löten. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Cinchkabel möglichst geringfügig ohne Schirmung aus dem Stecker schaut. Wenn man noch die Ladefunktion nutzen möchte, kann man diese am Radiostecker abgreifen. Klemme 30 und 31 müssten es sein (Stecker D Pins 15 und 12, siehe Beschreibung auf dem RNS-E Deckel)
Den Klinkenstecker dieses Adapterkabels habe ich am iphone 3G und Sony Ericsson Handy probiert und dieser Eingang klingt in der Tat wie ein uriges Kassettenradio. Somit sollte man im Interesse der Klangqualität nur Geräte anschließen, die einen echten Line-Out bieten.
Zitat:
Original geschrieben von FragMaster.nsn
Den Klinkenstecker dieses Adapterkabels habe ich am iphone 3G und Sony Ericsson Handy probiert und dieser Eingang klingt in der Tat wie ein uriges Kassettenradio. Somit sollte man im Interesse der Klangqualität nur Geräte anschließen, die einen echten Line-Out bieten.
Ist denn die Qualität über den Dock-Stecker besser? Oder ist dieser nur zum Laden und man muss den Klinke Stecker separat ins iPhone/iPod stecken??
*EDIT* Woran liegt es eigentlich, dass hier grundsätzlich eine anscheinend sehr schlechte Klangqualität erreicht wird? Wie sieht es denn bei den originalen AUX Buchsen aus, die standardmäßig in neueren Modellen verbaut werden?
Der schlechte Klang liegt nicht an dem Eingang, sondern am Ausgang des jeweiligen Gerätes. Ein Kopfhörerausgang ist nicht mit einem Line-Out gleichzusetzen.
Der Dock Anschluss liefert Strom und den Anschluss ans Radio und klingt 1a.
Zitat:
Original geschrieben von FragMaster.nsn
Der Dock Anschluss liefert Strom und den Anschluss ans Radio und klingt 1a.
Das klingt mir doch nach der Lösung, die ich mir gewünscht habe. Guter Klang und Laden über ein Kabel 🙂
Hast du den Stecker von Audi oder gibts den evtl. auch bei eBay? Hat das Ding einen besonderen Namen, um mal bei eBay zu suchen?
siehe oben:
Zitat:
Original geschrieben von FragMaster.nsn
Nach meinen ersten Versuchen mit einer billigen Chinastrippe von ebay und pötzlichen Wackelkontakten im Stecker, habe ich jetzt das Kabel "iPod Dock Kabel auf 3,5mm Klinke+ Cinch 5V Laden iPhone" bei ebay gekauft. Der Verkäufer möchte gerne 15,99 Euro dafür haben. Ein Preisvorschlag von 12,79 Euro (-20%) wurde akzeptiert. --> Auktionslink. Die Qualität ist als tadellos zu bezeichnen und der iPod Dockstecker sitzt fest im entsprechenden Apple Gerät.
Das Kabel hat eine tadellose Qualität, griffiger Stecker, seperate Sicherung für Stromzufuhr und bietet zusätzlich den Klinkenstecker für andere Geräte die einen Line-Out über 3,5er Klinkenstecker ermöglichen. Klare Kaufempfehlung für diese Projekt.
Ich habe im meinem A3 ein Ablagefach anstatt eines Aschereinsatzes und habe dort im hinteren Teil das Kabel durchgeführt. Von der Länge kann man nicht endlos variieren, ggf. empfiehlt es sich das Kabel mit den Cinchbuchsen entsprechend länger zu konfektionieren, um das Kabel in der Mittelarmlehne oder wo auch immer herauszuführen.
Zitat:
Original geschrieben von FragMaster.nsn
siehe oben:
Zitat:
Original geschrieben von FragMaster.nsn
Das Kabel hat eine tadellose Qualität, griffiger Stecker, seperate Sicherung für Stromzufuhr und bietet zusätzlich den Klinkenstecker für andere Geräte die einen Line-Out über 3,5er Klinkenstecker ermöglichen. Klare Kaufempfehlung für diese Projekt.Zitat:
Original geschrieben von FragMaster.nsn
Nach meinen ersten Versuchen mit einer billigen Chinastrippe von ebay und pötzlichen Wackelkontakten im Stecker, habe ich jetzt das Kabel "iPod Dock Kabel auf 3,5mm Klinke+ Cinch 5V Laden iPhone" bei ebay gekauft. Der Verkäufer möchte gerne 15,99 Euro dafür haben. Ein Preisvorschlag von 12,79 Euro (-20%) wurde akzeptiert. --> Auktionslink. Die Qualität ist als tadellos zu bezeichnen und der iPod Dockstecker sitzt fest im entsprechenden Apple Gerät.Ich habe im meinem A3 ein Ablagefach anstatt eines Aschereinsatzes und habe dort im hinteren Teil das Kabel durchgeführt. Von der Länge kann man nicht endlos variieren, ggf. empfiehlt es sich das Kabel mit den Cinchbuchsen entsprechend länger zu konfektionieren, um das Kabel in der Mittelarmlehne oder wo auch immer herauszuführen.
Bitte entschuldige, dass ich mich da etwas unklar ausgedrückt habe 🙄 Mit Stecker meinte ich den 26 Poligen Stecker den du weiter oben erwähnt hast... ob der noch eine spezielle Betitelung hat. Oder ist der schon drin? Hab den Werksseitigen CD-Wechsler drin, mein RNS-E aber noch nie ausgebaut, daher weiß ich nicht, welche freien Steckplätze da existieren...
Das Kabel habe ich mir auf deinen Hinweis hin schon bestellt, nur hab ich nicht so viel Erfahrung mit der Elektronik, dass ich weiß welchen Stecker du meinst, der dann hinten in das RNS-E gesteckt wird...
Aber nochmal Danke für die Verlegungsbeschreibung, ich habe auch "nur" ein Ablagefach (worüber ich sehr froh bin) und würde das Kabel dann auch dort Lang laufen lassen, bis zur MAL fänd ich das eher unpraktisch. Zusätzlich habe ich mir überlegt, das Kabel unter der Handyvorrischtung über dem Hansschuhfach rauskommen zu lassen und mir einen passenden Halter fürs iPhone zu kaufen, mal sehen wie ich das machen, wenns dann soweit ist 😉