Ipace: Nur 22 Zulassungen im Mai!
Im Mai 2022 wurden in Deutschland ganze 22 Ipace zugelassen.
Zum Vergleich:
Audi Etron: 1.147
BMW iX3: 311
Mercedes EQE: 470
Jaguar waren 2018 die ersten in Europa, die ein BEV in diesem Segment angeboten haben. Damals eine echte Sensation! Über die Jahre wurden ihm auch die anfänglichen Macken ausgetrieben (Pivi pro, Ladetempo).
Was also hat Jaguar falsch gemacht, vom Markt so abgestraft zu werden?
50 Antworten
Generell geht es Jaguar nicht so gut. Ich fahre u.a. einen aktuellen XE, den würde ich niemals gegen einen Audi/BMW/Mercedes tauschen wollen.
Letztes Jahr wollte ich einen Jaguar als Dienstwagen bestellen, da nimmt mein AG die einfach aus der Policy.
Bei mir ist es aber auch so, alle sind begeistert von dem Auto, kaufen tun sie aber was anderes.
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln von Motor-Talk beachten.]
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 4. Juli 2022 um 16:49:56 Uhr:
Generell geht es Jaguar nicht so gut. Ich fahre u.a. einen aktuellen XE, den würde ich niemals gegen einen Audi/BMW/Mercedes tauschen wollen.Letztes Jahr wollte ich einen Jaguar als Dienstwagen bestellen, da nimmt mein AG die einfach aus der Policy.
Bei mir ist es aber auch so, alle sind begeistert von dem Auto, kaufen tun sie aber was anderes.
Weiler dir leichteren zu "finanzieren" sind als Exoten!!
In meinem 2 Wohnsitz Amsterdam ( allgemein Niederlande) fahren sehr viel mehr Jaguar I Pace rum!
Ähnliche Themen
Habe nach 18 Monaten und 28tkm meinen I-Pace EV320 verkauft.
War zufrieden. Auch Updates over the air klappten immer. Das Auto hat mich nie im Stich gelassen.
Auch war ich voller Zuversicht, dass wichtigere Dinge wie z. B. Alexa folgen würden: höhere Ladeleistung und Vorkonditionierung! Aber seitdem ich weiß, dass Jaguar diese Plattform zu 2025 auslaufen lassen wird, werden die keine Resourcen mehr in die Verbesserung der Ladeleistung/ Vorkonditionierung stecken!
Das können andere Hersteller besser. Und der I-Pace ist ja kein Sonderangebot…
Schön, dass Du zufrieden warst. Bei Ladeleistung und Vorkonditionierung bin ich mir sicher, dass da die Hardware die Beschränkung ist und deshalb bleibt das sicher so. Mit Bedauern muss man IMHO die neue Entwicklung bei JLR sehen, wo der neue CEO einen Richtungswechsel von Premium zu Luxus propagiert. Da werden viele schöne Autos in der Zukunft nicht mehr auf die Straße kommen.
Was ichvan der Stelle nicht verstehen kann, warum bekommt der XJ dann keinen Nachfolger. Auf der anderen Seite können sie mit den Stueckzahlen und damit mit den Kosten mit BMW oder Mercedes auch nicht mit halten
Der praktisch fertig entwickelte Elektro XJ wurde eingestampft weil angeblich die Konstruktion zu teuer und technisch sehr anspruchsvoll war.
Jaguar will eine neue Plattform bauen. Die XJ Plattform passte nicht ins Konzept.
Den Wandel von Premium zur Luxusklasse sehe ich als tot der Marke an. In der kleinen Luxusnische tummeln sich schon viele Wettbewerber.
Ich glaube der neue französische CEO der von Renault! kommt macht die Marke kaputt. Alleine schon die lange Durststrecke bis die ersten Produkte auf der neuen Plattform kommen dauert noch Jahre. Da wird das Überleben ohne neue Impulse schon schwierig bis dahin …
Außerdem frage ich mich was für Produkte das sein sollen, wenn man keine SUV mehr bauen will, die viel Geld einspielen, aber auch keine klassischen Limousinen mehr. Sportwagen eigentlich auch nicht mehr so richtig.
Was bleibt da übrig. Was sollen das für tolle neue Konzepte sein, wenn grundsätzlich nur der iPace als Halb SUV im Programm bleibt?
Bin gespannt wie lange der Mutterkonzern Tata da mitspielt wenn nur Geld verbrannt wird und die Marke zu einer Nischenmarke wird.
So wie ich Tata kenne sagen die Jaguar sehr genau was sie zu tun haben. Das ist ein sehr hierarchisches Unternehmen das kalvinistisch geprägt ist.
Ja, das ist echt bitter für eines der besten und schönsten EV auf dem Markt.
Ich habe meinen seit 1,5 Jahren und es gibt nichts, aber auch gar nichts, was mich an dem Auto nervt, und das ist bei mir schon wirklich eine Ansage.
Inwiefern er technisch der Konkurrenz unterlegen sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ein nagelneuer Mercedes hat kürzlich neben mir geladen und war kein Stück schneller wieder voll. Das neue PIVI Pro ist super (nach dem letzten Update) und auch sonst gibt es nichts zu mekern.
Mit meiner letzten 100%-Ladung habe ich sage und schreibe 430 km zurückgelegt mit recht hohem Autobahnanteil (allerdings verhaltener Fahrweise und im Sommer), Durchschnitt 18,6 kwh/100 km.
Teslas Model 3 fand ich noch nie schön, mittlerweile kann ich ihn nicht mehr sehen und über die Verabeitung und Ergonomie im Vergleich zum Jaguar müssen wir nicht reden, dazwischen liegen Welten!
Bin super zufrieden mit dem Auto und frage mich, warum ich so allein damit bin.
Unabhängig vom i pace kämpft Jaguar imho mit hohem Wertverlust. Im Leasing mögen die Konditionen momentan nicht so doll sein, aber für einen F-Type bekäme ich über GK-Konditionen 29% Nachlass. Das spiegelt sich auch am GW-Markt wieder.
Ich finde meinen XE toll, das Leasing läuft noch bis März. Er kommt nicht weiter in Frage, seit hier ein Hund eingezogen ist, aber obwohl ich mich jeden Tag über ihn freue, würde ich mich schwer tun, ihn außerhalb der Garantie zu fahren. Das mag unbegründet sein, umso mehr muss Jaguar an seinem Image arbeiten.
Ein entscheidender Faktor des topic ist aber sicherlich, dass die meisten car policys Jaguar nicht berücksichtigen.
Kannst du mir nicht einen XF mit so einem Rabatt besorgen? Ich bekomme einfach keine guten Preise mehr.
Meinen XE mag ich auch nicht abgeben.