Ionity...Ich lösche gerade meine App...
Ab 31. Januar 2020 gilt für alle IONITY Direktkunden das folgende Preismodell:
Die Abrechnung erfolgt pro Kilowattstunde (kWh)
Ohne Vertragsbindung
Ohne versteckte Kosten
Länder im EURO-Raum* EUR 0,79
Großbritannien GBP 0,69
Schweiz CHF 0,79
Polen PLN 3,50
Kroatien HRK 6,20
Dänemark DKK 6,20
Norwegen NOK 8,40
Schweden SEK 8,70
Tschechische Republik CZK 21,00
Ungarn HUF 280,00
Alle Preise enthalten die aktuell gültige Mehrwertsteuer.
Beste Antwort im Thema
Ich denke alle die auf E-Mobilität setzen sollten zusammenhalten.
Ich finde es echt schade immer zu lesen, der e-tron ist besser oder der Tesla ist der beste.
Beide der Fahrzeuge haben ihre vor und Nachteile und dabei etwas schlecht reden hat auch nichts mit dem Thread hier zu tun.
Ich finde die Preise gehen gar nicht, egal ob man Ionity nutzt oder nicht.
wenn man die E-Mobilität vorantreiben will, ist das nicht der richtige Weg den man geht, nicht nur von den Säulenbetreiber, sondern von allen.
Genu deshalb sollte man auch was unternehmen, damit nicht andere auch auf solch eine Idee kommen und es Schule macht.
217 Antworten
hier ein interessanter Vergleichsrechner
https://rechneronline.de/elektroauto/
und btw: ich lade 90% extern, wobei auch einiges kostenlos lade (Hotel, Firma, lokale Energieanbieter, etc.) und bin bei durchschnittlichen Kosten von 0,2 € / kWh
Zitat:
@albu schrieb am 17. Januar 2020 um 10:05:40 Uhr:
Sorry, war etwas unpräzise formuliert.Zitat:
@norbertk571 schrieb am 17. Januar 2020 um 09:39:03 Uhr:
Ich weis das ich bei Ionity ganz sicher keine 0,79€/kWh bezahlen werde.
Ich sehe das wie bei Mobilfunkverträgen, bei der Telekom direkt 59,95€ und bei anderen der gleiche Tarif für etwa 15€ wenn man nach zwei Jahren konsequent wieder kündigt und wechselt..
Und es wird noch eine ganze Weile dauern bis es sich für mich wirklich lohnt den e-tron charging service wieder fortzuführen. Ohne Grundgebühr würde es anders aussehen, aber unter 500kWh/Monat (jeden Monat, mindestens) ist es derzeit unattraktiv.
500 kWh / Jahr war gemeint.
Bei mir schon im Monat wenn ich die ADAC/EnBW Karte gegenrechne... 0,33€/kWh zu 0,39€/kWh.
17,95/0,06=299,17
Und dann bin ich erst beim Gleichstand.
Noch gibt es aber Karten mit 0,35€/kWh an Ionity.
17,95/0,04=448,75
Oder noch günstiger... 😉
Ich hoffe das ich meine anderen Karten noch eine Weile nutzen kann bevor ich wirklich zurück zum Audi Charging Service komme.
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder habe eine Info verpasst...
Ja, IONITY hat die 0,79€/kWh angekündigt. Finde ich auch unverschämt.
Aber wo steht denn, dass die 1:1 an den Audi e-tron charging service weitergereicht werden?
Klar, die 8€ pauschal werden es nicht mehr sein. Aber es war ja mal ein VORZUGSpreis von "voraussichtlich" 0,33€/kWh angekündigt für den ACS, sobald die kWh-basierte Abrechnung eingeführt wird.
Ich würde jetzt einfach mal auf die offizielle Info vom ACS warten. Die kommt spätestens am Sankt-Nimmerleins-Tag. 😁
Aktuell steht bei mir im myAudi noch pauschal die 8€.
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 17. Januar 2020 um 12:35:22 Uhr:
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder habe eine Info verpasst...Ja, IONITY hat die 0,79€/kWh angekündigt. Finde ich auch unverschämt.
Aber wo steht denn, dass die 1:1 an den Audi e-tron charging service weitergereicht werden?
Klar, die 8€ pauschal werden es nicht mehr sein. Aber es war ja mal ein VORZUGSpreis von "voraussichtlich" 0,33€/kWh angekündigt für den ACS, sobald die kWh-basierte Abrechnung eingeführt wird.
Ich würde jetzt einfach mal auf die offizielle Info vom ACS warten. Die kommt spätestens am Sankt-Nimmerleins-Tag. 😁
Aktuell steht bei mir im myAudi noch pauschal die 8€.
Aber seid Ihr auch bereit 17,95€ Grundgebühr zu bezahlen?
Bei wäre das vsl. schon ab Mai der Fall.
Ähnliche Themen
.......Nur mal so zur Info, die ersten 12 Monate ist man beim ACS noch von der Grundgebühr befreit.....
Hi,
also...als Petrol Head, der sich noch nicht genau mit diesem Thema auseinander gesetzt hat....
Status Quo: ACS Base Fee und billig "tanken", Ionity ohne Provider "billig"
Neuer Status: ACS mit Base Fee und noch unbekanntem Preis für Ionity, Ionity ohne Provider 75cents
Richtig so?
Also macht es wohl für Leute, die fast nur zu Hause laden, Sinn auf ACS zu verzichten?
Ich empfehle diese Übersicht. Es gibt zahlreiche Roaming Partner, die ohne Grundgebühr vernünftige Preise anbieten. Ich habe bei den HPC Betreibern (ionity ab jetzt, Fastned, EnBw,...) noch nie direkt bezahlt, da sie allesamt viel zu hohe Preise aufrufen. https://emobly.com/de/laden/der-emobly-ladekarten-kompass-januar-2020/
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. Januar 2020 um 16:19:02 Uhr:
Der Audi Charging Service kostet doch nur 0,33 EUR/kWh.
Ja, aber nach einem Jahr ca. 17 Euro Grundgebühr pro Monat. Dann hängt es von der Menge der geladenen kWh pro Monat ab, ob sich die Grundgebühr rechnet.
Das sind gerade mal 39 kWh pro Monat ab dem sich die Grundgebühr beim ACS rechent. Also nicht mal einmal Volltanken. Also für mich rechnet sich das dann immer noch mit dem ACS.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 17. Januar 2020 um 10:01:13 Uhr:
Seht es doch positiv.
Es wird auf lange Zeit, immer mindestens eine freie Ladesäule bei IONITY da sein. :-)
:-) da hast du bestimmt recht. Aber was ich nicht verstehe: die deutsche Autoindustrie will/muss die Elektromobilität pushen. Gleichzeitig machen sie das Laden unverhältnismäßig teuer, sodass sich jemand der rechnen kann das wohl nicht leisten wird.
Das Argument „dann lade ich eben zuhause“ ist auch kurzsichtig: wie soll das jemand machen der in der Stadt lebt und keine Garagenplatz mit Wallbox hat?
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass wir alle bald wesentlich höhere Strombezugskosten haben werden.
Ich hoffe noch, dass die an IONITY beteiligten Hersteller für Ihre Kunden das Laden billiger anbieten, als der Direktzahler bei IONITY. Dann hängen die Teslas wieder am SuC, zumal wir auch nicht an SuC laden dürfen...
Zitat:
@ruditb schrieb am 17. Januar 2020 um 18:21:57 Uhr:
Das sind gerade mal 39 kWh pro Monat ab dem sich die Grundgebühr beim ACS rechent. Also nicht mal einmal Volltanken. Also für mich rechnet sich das dann immer noch mit dem ACS.
Die Rechnung passt für mich nicht. Bei Maingau zahle ich keine Grundgebühr und lade bei ionity für 0,35 Euro pro kwh. Differenz zu 0,33 Euro bei ACS ionity Ladung also 0,02 Euro pro kWh. 17 Euro : 0,02 Euro/kWh = 850 kwh, die ich pro Monat mit ACS bei ionity laden müsste.
Zitat:
@etroniker schrieb am 17. Januar 2020 um 19:45:59 Uhr:
Ich hoffe noch, dass die an IONITY beteiligten Hersteller für Ihre Kunden das Laden billiger anbieten, als der Direktzahler bei IONITY.
Genau das machen sie gerade.
https://www.electrive.net/.../
Mittelfristig senkt Audi scheinbar den Preis auf 31ct/kwh. Mercedes bietet sogar 29ct an.