Ioniq 6 im Winter und 12 V Batterie unerwartet leer!
Ich habe den Ioniq 6 nun den ersten Winter und habe Good Year Winterreifen montiert, da ich auch längere Strecken und auf Schnee fahren muss. Der Verbrauch ist enorm nach oben gegangen. Unter 25 kW/100 km ist nur noch bei Langstrecke möglich. Durch das viele Heizen sind bei Kurzstrecke bis zu 33 kW/100 km drin.
Die Vortemperierung funktioniert einwandfrei zum Abtauen und Wärmen von Sitz, Lenkrad, Innenraum und Popo. Als es sehr kalt (-10°C) war hat es während der Fahrt noch 10 min gedauert bis alle Sensoren voll funktionsfähig waren.
Mein großes Problem ist aber die unerwartete Grätsche der 12V Batterie: Ich war am Wochenende 2x 30 min gefahren und dann bis Mittwoch 2x Kurzstrecke im Ort. Am Donnerstag ging der Wagen problemlos an und ich fuhr zu einem Laden in der Nähe. Nach etwa 30 min Einkauf wollte ich wieder nach hause und bekomme bei Einschalten die Nachricht die 12V Batterie wäre schwach und ich solle sofort anhalten, Bild anbei. Es ließ sich kein Gang einlegen und ich saß über eine Stunde fest. Die Mobility Assistance mit ADAC haben mich erst nach zwei Stunden (!!!) zurückgerufen, dass sie nun kommen würden. Glücklicherweise hatte mich da meine Tochter schon gerettet (Starthilfe). Ich war wenig begeistert über diese Unzuverlässigkeit, habe die 12 V Batterie nachgeladen und den Wagen noch am selben Tag zu Hyundai gebracht und vom Händler einen Ersatzwagen bekommen. Es wurde dann angeblich eine neue Software aufgespielt, die das Laden der 12 V Batterie verbessert. Erste Frage: Warum wurde das nicht OTA zur Verfügung gestellt??? Ist ja im Winter schon wichtig! Ich habe den Wagen am Freitag mit dem Versprechen abgeholt, dass so etwas nicht wieder passiert.
Am Samstag war wunderbares Winterwetter und wir haben einen etwa 30 min entfernten Ausflugsort angesteuert. Nach etwa zwei Stunden waren wir zurück am Auto und die selber Sch... wieder!!! Es lädt sich auch nicht nach, obwohl das Display an ist. Der ADAC meldete: Alle Helfer unterwegs, bitte suchen Sie anderweitig Hilfe. Wozu ist man da eigentlich Mitglied???
Glücklicherweise hat sich ein nettes Pärchen um uns gekümmert und mich zu einer Tankstelle gebracht, wo sie Überbrückungskabel hatten, die völlig unkompliziert ausgeliehen wurden. Mit dem Auto des netten Pärchens war der Ioniq 6 schnell wieder flott. Nach dem Start haben wir das Starterkabel zurückgebracht und sind nach hause gefahren. Dort ging der Wagen nach kurzer Pause problemlos wieder an! Ich habe die 12 V Batterie absichtlich NICHT nachgeladen. Auch am nächsten Tag zur Fahrt in die Werkstatt, bei immer noch kaltem Wetter, KEIN PROBLEM. Was soll das???
Nun bin ich ziemlich sauer und erwarte, dass die das Problem lösen, sonst können sie den Wagen zurückbekommen! Zuverlässigkeit war bisher bei Hyundai (2x i40 Diesel, Ioniq electric 2021) noch kein Problem!
71 Antworten
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 22. Februar 2024 um 20:09:59 Uhr:
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 19. Februar 2024 um 19:28:00 Uhr:
So heute ist mein Ioniq6 wieder in der Werkstatt. Angeblich wäre ich der erste mit diesem Problem. Jetzt soll intensiver nach dem Fehler gesucht werden. Bin ja mal gespannt was dabei bei raus kommt.
So die Werkstatt sagt es gibt einen neuen 12 Volt Accu und es wird ein Teil für das Batterie Management gewechselt.
Schau mer mal.
So mein geliebter Ioniq6 ist wieder da. Hatte einen Kona e als Leihwagen, der war auch ganz ok. Aber wieder im 6 er zu sitzen fühlt sich einfach super an. Es wurde der Sensor für das Batterie Management gewechselt. Bis jetzt scheint alles wieder zu funktionieren.
Sehr schön.
Wie lange stand er in der Werkstatt und wie lange hast du eine kostenfreie Ersatzmobilität gehabt?
Er stand zwei Wochen dort und ich bekam einen E Kona in der Zeit.
Ich fahre nach meinem aktuellen Hyundai Ionic 5 nie wieder einen. Das Problem mit der entladenen 12 V-Batterie hatte ich jetzt innnerhalb eines halben Jahres schon zweimal. Eine kleine Internetrecherche zeigt, dass es bei den Fahrzeugen ein systematisches Problem mit der 12V-Batterie gibt. Das ist mir auch von der Werkstatt bestätigt worden. Da ich ein Fahrzeug benötige, was mit hoher Zuverlässigkeit funktioniert, habe ich den Hinweis der Werkstatt befolgt und die Batterie auf eigene Kosten gegen eine nicht von Hyundai gelieferte Batterie getauscht. Der Hinweis der Werkstatt war, dass es bei Kunden, die das gemacht hatten, keine Probleme mehr gab.
Hyundai schreibt mir, dass kein Fehler festgestellt werden konnte. Es empfinde es als eine Frechheit mir als Kunden gegenüber, dass ein bekanntes systematisches Problem, dessen Ursache Hyundai nicht finden (will?), auf mich verlagert wird.
Ähnliche Themen
Ich fahre nach meinem aktuellen Hyundai Ionic 5 nie wieder einen. Das Problem mit der entladenen 12 V-Batterie hatte ich jetzt innnerhalb eines halben Jahres schon zweimal. Eine kleine Internetrecherche zeigt, dass es bei den Fahrzeugen ein systematisches Problem mit der 12V-Batterie gibt. Das ist mir auch von der Werkstatt bestätigt worden. Da ich ein Fahrzeug benötige, was mit hoher Zuverlässigkeit funktioniert, habe ich den Hinweis der Werkstatt befolgt und die Batterie auf eigene Kosten gegen eine nicht von Hyundai gelieferte Batterie getauscht. Der Hinweis der Werkstatt war, dass es bei Kunden, die das gemacht hatten, keine Probleme mehr gab.
Hyundai schreibt mir, dass kein Fehler festgestellt werden konnte. Es empfinde es als eine Frechheit mir als Kunden gegenüber, dass ein bekanntes systematisches Problem, dessen Ursache Hyundai nicht finden (will?), auf mich verlagert wird.
Zitat:
@LeroyMcMerlin schrieb am 27. März 2024 um 11:47:57 Uhr:
Hyundai schreibt mir, dass kein Fehler festgestellt werden konnte. Es empfinde es als eine Frechheit mir als Kunden gegenüber, dass ein bekanntes systematisches Problem, dessen Ursache Hyundai nicht finden (will?), auf mich verlagert wird.
Willkommen im Club.
Obwohl einige Forenten dieses Problem im Bereich der urbanen Legenden sehen ist es dennoch aktuell und viele sind davon betroffen.
Eine Fehlerquelle ist die Qualität der ab Werk verbauten 12V Batterie.
Bei mir war die 12V platt, doch der von Hyundai vorgschriebene Alibi Test in der Werkstatt stellte keinen Fehler fest.
Habe deshalb die 12V auf eigene Kosten getauscht.
Die alte 12V habe ich in der örtlichen freien Werkstatt am Bosch Tester prüfen lassen mit dem Ergebnis 12V ist defekt.
Nutzt mir alles nichts, weil der Hersteller Hyundai anders testet.
Beim I5 steht Zuverlässigkeit nicht im Pflichtenheft, der Hersteller will lediglich verkaufen.
Auch bei der Duchsetzung von Garantieansprüchen sitzt man bei Hyundai in der letzten Reihe.
Ein Kauf bei diesem Hersteller sollte man sich gut überlegen.
In meinem Umfeld gibt es viele Hyundai Kunden, allerdings haben die Verbrennermodelle wie den I30 und den Tucson gekauft. Das sind sehr zuverlässige Modelle, der I5 ist es jedoch nicht.
Zitat:
@Tim_Tayl0r [url=https://www.motor-talk.de/.../...rie-unerwartet-leer-t7587083.html?...]schrieb am 27. März 2024 um 12:25:10
Beim I5 steht Zuverlässigkeit nicht im Pflichtenheft, der Hersteller will lediglich verkaufen.
...
Ein Kauf bei diesem Hersteller sollte man sich gut überlegen.
Derartige Äußerungen sind nichts als unsachliche und unbegründete Stimmungmache.
Würde so gehandelt, wäre nicht ein VW auf der Straße (Marke kann nach eigenem Gusto beliebig geändert werden).
Zitat:
@IQ5 schrieb am 27. März 2024 um 13:14:48 Uhr:
Derartige Äußerungen sind nichts als unsachliche und unbegründete Stimmungmache.
Würde so gehandelt, wäre nicht ein VW auf der Straße (Marke kann nach eigenem Gusto beliebig geändert werden).
Es handelt sich um belegbare Tatsachen, hat nichts mit Stimmungsmache zu tun.
Mir ist es egal was Hyundai macht, schon allein weil ich es nicht ändern kann.
Dennoch sollte s legitim sein, wenn man seine Erfahrungen mit diesem Hersteller teilt.
Damit meine ich den Hersteller, nicht den Händler.
In Deinen Augen bilden wir uns die Probleme mit der 12V mit den reihenweise ausfallenden ICCU und vielen anderen Macken ja nur ein.
In über 40 Jahren als Autobesitzer habe ich einiges erlebt, aber noch nie einen Hersteller der auf diese Art und Weise die Garantie schlichtweg verweigert.
Bin ja kein #Einzelfall, auch wenn das die Fanboys so sehen wollen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. März 2024 um 13:53:51 Uhr:
Dennoch sollte s legitim sein, wenn man seine Erfahrungen mit diesem Hersteller teilt.
Das ist es natürlich auch.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. März 2024 um 13:53:51 Uhr:
In Deinen Augen bilden wir uns die Probleme mit der 12V mit den reihenweise ausfallenden ICCU und vielen anderen Macken ja nur ein.
Deine Wortmeldungen strotzen nur so von haltlosen Unterstellungen (nie behauptet).
Haha, Fanboy. So ein Quatsch. Nach über 50 Jahren beruflicher wie privater Autoerfahrung ist der IONIQ5 mein erster Hyundai und ich kann deine unzulässigen Verallgemeinerungen einfach nicht teilen. Vielleicht solltest du das auch mal gelten lassen.
Zitat:
@IQ5 schrieb am 27. März 2024 um 14:43:40 Uhr:
Deine Wortmeldungen strotzen nur so von haltlosen Unterstellungen (nie behauptet).
Wenn Dich die bekannten Probleme nicht interessieren, alles gut.
Es sind ja auch nicht 100% der Kunden betroffen, doch es werden immer mehr.
Viele von denen die lange Zeit keine Probleme hatten und als seltene Fehler angesehen haben sind inzwischen selber betroffen, teilweise sogar mehrmals mit dem selben Fehler.
Da wird nichts verallgemeinert, sondern auf nachweiliche Tatsachen hingewiesen.
Das Hyundai auch anders kann zeigt sich bei den diversen Verbrenner Modellen, die sind relativ unkaputtbar und technisch ausgereift.
Wer das vom I5 behauptet ... der hat eine seltsame Sicht der Dinge und verschliesst sich den Tatsachen.
Dazu noch die tatsächlichen Pannen anderer als Lüge zu deklarieren dürfte für kaum jemanden nachvollziehbar sein.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. März 2024 um 15:16:55 Uhr:
Wenn Dich die bekannten Probleme nicht interessieren, alles gut.
...
Dazu noch die tatsächlichen Pannen anderer als Lüge zu deklarieren dürfte für kaum jemanden nachvollziehbar sein.
Eine Unterstellung nach der anderen. Das macht die Diskussion nicht sachlicher. An der Stelle können wir aufhören. Ohne jedoch eindringlich vor z B. GM zu warnen, die hatten doch wohl ein Airbagproblem. Nein quatsch, war ein Scherz. Schönen Nachmittag.
Also meiner, 1 Jahr alt (Vollausstattung), hatte noch nicht einen der hier dauernd berichteten Fehler!?
Vielleicht schreiben hier hauptsächlich diejenige welche die ein Montagsauto erwischt haben?
Oh toll. Dann sind wir schon zwei. 😉
Zitat:
@khw53 schrieb am 27. März 2024 um 16:58:42 Uhr:
Also meiner, 1 Jahr alt (Vollausstattung), hatte noch nicht einen der hier dauernd berichteten Fehler!?
Sinngemäss habe ich diese Aussage schon oft gelesen, leider wurde dann die Aussage sehr oft revidiert, weil die üblichen Standardfehler wie ICCU, 12 Volt und sonstige dann doch eingetreten sind.
Hier bei MT ist es sehr ruhig im Kontext I5, in einem anderen Forum ist die Zahl der I5 Fahrer erheblich höher. Dort gibt es diverse Umfragen zu Mängeln und das Ergebnis ist teilweise erschreckend.
Von der Menge her sind das zu viele Montagsautos 🙂
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. März 2024 um 17:5:31 Uhr:
Von der Menge her sind das zu viele Montagsautos ?
Es schreiben eben die unzufriedenen mehr als die zufriedenen!
Ich bin noch in Aquarien Foren unterwegs, da ist es genau so.
Bei denen alles funktioniert hört man nicht viel, sieht nur Bilder ihrer schönen Tiere.
Bei denen die regelmäßigen für hunderte von Euronen verendete Fische im Klosett runter spülen, suchen dann die Fehler beim Zoofachhandel der angeblich kranke Tiere geliefert hat dabei haben sie ihr Hobby nicht im Griff.