Ioniq 5 Wartezimmer
Hallo zusammen,
würde mich freuen wenn Ihr eure Bestelldaten und Liefertermine sowie Updates zu diesen etc. nennen könnt damit wir alle hier uns etwas in der Vorfreude verweilen können.
772 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Ioniq 5 und allzeit gute, kratzerfreie Fahrt.
Das mit der Handwäsche ist ja noch das kleinere Übel. Aber wehe man hat mal einen Kratzer im Lack. Beim glänzendem Lack kann man da noch viel retten, durch polieren, oder wenn es etwas schlimmer ist, durch sanftes Schleifen und anschließendem Polieren. Bei Mattlack kann man da nichts machen, Polierversuche hinterlassen sofort glänzende Stellen. Ich finde den matten Look toll, aber der Lack ist mir zu empfindlich.
Stimmt. Daran habe ich gar nicht gedacht. Look ist der Wahnsinn, aber am Besten den Wagen nun nur noch in die Garage stellen … 😁
Am tollen Look des Mattlacks sieht man sich schnell "satt".
Im Gegenzug zum glänzenden Lack hat man keine Chance die unvermeidlichen Swirls und Halos zu polieren.
Alternativ lässt man in matt folieren.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 15. April 2023 um 16:14:56 Uhr:
Am tollen Look des Mattlacks sieht man sich schnell "satt".
Im Gegenzug zum glänzenden Lack hat man keine Chance die unvermeidlichen Swirls und Halos zu polieren.
Alternativ lässt man in matt folieren.
Naja, so ne pauschale Aussage kannst du da ja nicht treffen - Du hast dich vielleicht schon dran satt gesehen, aber ich find nach wie vor - und das schon seit ich ihn damals das erste mal in Gravity Gold gesehen habe, dass die Matt-Lackierungen das Auto deutlich hochwertiger aussehen lassen, als die anderen.
Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden 🙂
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum neuen Wagen!
Ich habe auch den Shooting grey Mattlack und wasche in größeren Abständen mit Hand. Mit einem Hochdruckreiniger und gutem Shampoo + Nanozusatz wird er auch nicht so schnell dreckig. Wenn du Empfehlungen benötigst, sag Bescheid 😉
Ein Tipp noch. Lass das sinnarme iPedale driving weg. Das kostet dich ca. 2-3 kWh mehr Verbrauch pro 100 km. Durch die hohe Bremskraft Bereitschaft sind die e-Motoren immer unter Volldampf.
Am besten Automatik oder manuell die Stufen einstellen und bei Bedarf mit der lenken Schaltwippe bis zum Stillstand abbremsen.
… und noch was zum Mattlack. Lass dir den nicht madig reden. Der ist immer noch so selten zu sehen, den sieht man sich nicht satt!! 🙄
Hab auch den grauen Mattlack und erfreue mich jeden Tag, wenn ich in die Garage gehe an meinem wunderschönen Ioniq 5
Zitat:
@nobbiz schrieb am 15. April 2023 um 21:27:03 Uhr:
… und noch was zum Mattlack. Lass dir den nicht madig reden.
Will niemandem den Lack madig reden.
Bei einem meiner Nachbarn steht seit 2017 ein SLC in mattgrau. Das Auto wurde immer nur sorgfältig von Hand gewaschen, dennoch ist das Lackbild nimmer zu 100% homogen.
Der Nachbar, ich auch, fand den matten Lack einige Zeit mega, doch der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich an alles.
In diesem Fall steht das Auto die meiste Zeit in der Garage, wird nur zwischen April und Oktober bewegt(Saisonkennzeichen) hat noch nie Salz gesehen.
Bei einem ganzjährig bewegten Fahrzeug hat man im Winter das Problem mit dem Salz, in die Waschstraße fahren sollte man vermeiden.
Generell ist die Pflege des Lackes aufwändiger, fängt schon an mit den Insekten in der warmen Jahreszeit.
Sollte man einfach drüber nachdenken bevor man Mattlack bestellt.
Mein Nachbar hat vor kurzem einen Boxster bestellt, der wird direkt nach der Auslieferung matt foliert.
Ja, es gibt auch Luxusprobleme :-D
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. April 2023 um 08:45:53 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 15. April 2023 um 21:27:03 Uhr:
… und noch was zum Mattlack. Lass dir den nicht madig reden.Will niemandem den Lack madig reden.
Bei einem meiner Nachbarn steht seit 2017 ein SLC in mattgrau. Das Auto wurde immer nur sorgfältig von Hand gewaschen, dennoch ist das Lackbild nimmer zu 100% homogen.
Der Nachbar, ich auch, fand den matten Lack einige Zeit mega, doch der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich an alles.In diesem Fall steht das Auto die meiste Zeit in der Garage, wird nur zwischen April und Oktober bewegt(Saisonkennzeichen) hat noch nie Salz gesehen.
Bei einem ganzjährig bewegten Fahrzeug hat man im Winter das Problem mit dem Salz, in die Waschstraße fahren sollte man vermeiden.
Generell ist die Pflege des Lackes aufwändiger, fängt schon an mit den Insekten in der warmen Jahreszeit.Sollte man einfach drüber nachdenken bevor man Mattlack bestellt.
Mein Nachbar hat vor kurzem einen Boxster bestellt, der wird direkt nach der Auslieferung matt foliert.
Ja, es gibt auch Luxusprobleme :-D
Guten Morgen Tim, also nach einem Jahr Erfahrung mit dem Mattlack muss ich Dir in der Hinsicht widersprechen, dass er aufwendiger zu pflegen sei. Dem ist zu mindest bei dem Hyundai Mattlack nicht so. Im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass er widerstandsfähiger ist als Metallic Lack. Ich habe auch den subjektiven Eindruck, dass er a) nicht so schnell verdreckt und b) man den Schmutz und Schlieren nicht so wahrnimmt. ( kann aber auch an der grauen Farbe und meiner Putzmittel liegen 😁)
Das einzige was nicht so komfortabel ist, ist die Tasche, dass man nicht in die Waschstraße fahren sollte.
Und ein weiterer Nachteil hat ein Mattlack. Er lässt sich nicht so leicht ausbessern und muss aufwendig wiederhergestellt werden.
Den Hyundai Mattlack kenne ich nicht aus der Praxis, sehe nur welchen Aufwand der Nachbar bei seinem SLC betrieben hat, immerhin ist das Fahrzeug inzwischen 7 Jahre alt.
Das ist so ein Pflege Nerd, zwischen April und Oktober sieht man den fast jeden Samstag beim Auto putzen, eventuell ist bei einem solchen Lack weniger doch mehr.
Den I5 gibt es ja noch nicht sooo lange, die Langzeiterfahrungen stehen noch aus.
Egal ob glänzend oder matt, aus meiner Erfahrung ist es sinnvoller nicht zu oft zu waschen, jede Wäsche, egal wie schonend, strapaziert den Lack.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. April 2023 um 10:39:33 Uhr:
…Den I5 gibt es ja noch nicht sooo lange, die Langzeiterfahrungen stehen noch aus.
Egal ob glänzend oder matt, aus meiner Erfahrung ist es sinnvoller nicht zu oft zu waschen, jede Wäsche, egal wie schonend, strapaziert den Lack.
Da hast du recht. Jede Woche Chemie auf den Lack aufbringen kann auf Dauer nicht gut sein.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 16. April 2023 um 11:31:34 Uhr:
Jede Woche Chemie auf den Lack aufbringen kann auf Dauer nicht gut sein.
Das sag' mal unseren Möwen. Gesterm stand unser I5 wegen Bauarbeiten nicht in der Garage und das muss dem Federvieh nicht gefallen haben. Kurios, die Autos davor, dahinter, links und rechts blieben allesamt clean.
Hallo Ihr Ioniq5 Wartende,
unser Ioniq5 steht seit der Osterwoche auf dem Hof unseres Händlers( mit drei anderen). ABER: Der Händler kann uns das Auto nicht verkaufen, da Hyndai das Auto dem Händler noch nicht fakturiert hat. Das finde ich jetzt schon ziemlich blöd. Hyndai hat wohl die Fakturierung umgestellt und da klemmt es jetzt.
Zitat:
@Seekind schrieb am 17. April 2023 um 16:35:00 Uhr:
Hallo Ihr Ioniq5 Wartende,unser Ioniq5 steht seit der Osterwoche auf dem Hof unseres Händlers( mit drei anderen). ABER: Der Händler kann uns das Auto nicht verkaufen, da Hyndai das Auto dem Händler noch nicht fakturiert hat. Das finde ich jetzt schon ziemlich blöd. Hyndai hat wohl die Fakturierung umgestellt und da klemmt es jetzt.
Noch so‘n Unglücksrabe. Meine I6FE steht seit 30.03. fertig zugelassen mit Kennzeichen auf dem Hof des Händlers und die Leasing stellt sich aktuell quer mit Formalien. 😕
Die Möhre vor den Nase ist nicht schön. Ich habe aber die Hoffnung, dass ich ihn in der ersten Maiwoche übernehmen kann.
Zitat:
@paperle schrieb am 17. Apr. 2023 um 18:4:02 Uhr:
die Leasing stellt sich aktuell quer mit Formalien. ??
Was hat denn die Leasing für ein Problem?