Ioniq 5 Wartezimmer

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo zusammen,
würde mich freuen wenn Ihr eure Bestelldaten und Liefertermine sowie Updates zu diesen etc. nennen könnt damit wir alle hier uns etwas in der Vorfreude verweilen können.

772 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. August 2022 um 11:22:40 Uhr:


Wir werden heute nicht einig, aber macht doch auch nichts.

Ist doch nur Smalltalk im Wartezimmer, was soll man sonst auch groß machen.
Auch wenn wir uns heute, oder auch nie einig werden, so sind wir doch Freunde 🙂

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. August 2022 um 12:24:46 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. August 2022 um 11:22:40 Uhr:


Wir werden heute nicht einig, aber macht doch auch nichts.

Ist doch nur Smalltalk im Wartezimmer, was soll man sonst auch groß machen.
Auch wenn wir uns heute, oder auch nie einig werden, so sind wir doch Freunde 🙂

Genau..
Freundlich sind wir... 🙂

100/300 PS
Die legende koennt ihr eurem eigenem fahrzeugschein entnehmen (egal welches auto), ich denke unter T steht immer Vmax und unter P2/P4 immer nennleistung bei drehzahl (wobei hier die drehzahl wegfaellt).
Und so weiter mit den anderen punkten.

Bald werden wir alle so tolle papiere haben. 🙂
Beim i3 ist es uebrigens aehnlich.

Vmax liegt 5km/h ueber dem was ich dachte, ist ja super 🙂

So langsam muss ich mich wieder beruhigen bis DEZ ist noch ewig lang!
Ich bin viel zu frueh drann mit der weihnachtsstimmung, geschenke und so.

I5schhein

Meine 5 Cent zu der angegebenen Dauerleistung bei den Hyundai-BEV's:
sie ist im Alltag völlig irrelevant. Wir sind mit einem EV6 (RWD mit 228 PS) und einem Anhänger mit 1 Tonne Gewicht über Gotthard-Tunnel zum Gardasee gefahren. Der Wagen war vollbeladen und der Zug hatte bestimmt mind. 3,5 Gewicht gehabt.
Selbst bei längeren Fahrten mit permanentem Anstieg Richtung Berggipfel hat der EV6 keine Leistungsrücknahme vorgenommen. Trotz der eingetragenen Dauerleistung von 76 PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nipo schrieb am 27. August 2022 um 17:10:53 Uhr:


Meine 5 Cent zu der angegebenen Dauerleistung bei den Hyundai-BEV's:
sie ist im Alltag völlig irrelevant. Wir sind mit einem EV6 (RWD mit 228 PS) und einem Anhänger mit 1 Tonne Gewicht über Gotthard-Tunnel zum Gardasee gefahren. Der Wagen war vollbeladen und der Zug hatte bestimmt mind. 3,5 Gewicht gehabt.
Selbst bei längeren Fahrten mit permanentem Anstieg Richtung Berggipfel hat der EV6 keine Leistungsrücknahme vorgenommen. Trotz der eingetragenen Dauerleistung von 76 PS.

102PS 😉 76KW kann sein.

Es ist doch völlig egal, was in den Papieren steht, es kommt auf das reale Gefühl und die Emotion an, wenn du in dem I5 (605 Nm sofort) aufs Gaspedal latschst und dir es fast das Blut aus dem Hirn rausdrückt.😉
Hatte ich so noch nicht bei einem Verbrenner. Zu mindest, die die ich gefahren bin.
Es gibt die Leistung nicht nur 30 Minuten. In Abhängigkeit vom SoC hast du die Leistung und Geschwindigkeit dauerhaft. Außer es überhitzt der Akku.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 27. August 2022 um 17:20:11 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 27. August 2022 um 17:10:53 Uhr:


Meine 5 Cent zu der angegebenen Dauerleistung bei den Hyundai-BEV's:
sie ist im Alltag völlig irrelevant. Wir sind mit einem EV6 (RWD mit 228 PS) und einem Anhänger mit 1 Tonne Gewicht über Gotthard-Tunnel zum Gardasee gefahren. Der Wagen war vollbeladen und der Zug hatte bestimmt mind. 3,5 Gewicht gehabt.
Selbst bei längeren Fahrten mit permanentem Anstieg Richtung Berggipfel hat der EV6 keine Leistungsrücknahme vorgenommen. Trotz der eingetragenen Dauerleistung von 76 PS.

102PS 😉 76KW kann sein.

56 kW

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Dauerleistung von 76 PS.


102PS 😉 76KW kann sein.

56 kW

Kann sein der hecktriebler, die die hier von 300PS sprechen meinen den mit zwei motoren.

Mir klingt das jetzt alles zu negativ.
Die leistung reicht aus, man hat ja noch die boostleistung zum beschleunigen und ueberholen und fuer das normale gradeausfahen braucht man nicht so sehr viel leistung.

Ich wollte es nur mal erwaehnt haben damit man es weiss.
Wir haben ja zwei bestellt, eines ist der hecktriebler (der der zuerst kommt), der ist billiger (leider wichtig bei uns) und hat mehr reichweite, weil leichter.
Den allradler haben wir nicht bestellt wegen der zwei motoren und der leistung, sondern weil der in einem schneereichem gebiet faehrt (vogelsberg) und den X1 ersetzen soll (spaeter, aber man kann allad ja nicht spaeter nachbestellen, sondern muss es gleich dabei haben). Der erste allerdings faehrt als hecktriebler in berlin und das braucht kein allrad. (selten sehr viel schnee)

Ich wollte nicht all zu viel verwirrung stiften und schon garnicht das auto schlecht machen.
Wie gut es wirklich sein wird weiss ich wenn ich ihn fahre, aber nach allem was ich bislang rausgefunden habe ist das ein super auto (fuer meine zwecke), ich freue mich drauf und wuerde ich heute wieder bestellen dann genau den.

Ich komme von BMW (jahrzehnte da alles gekauft) da wurde mit der ix1 angeboten, den gibt es aber noch nicht wirkich. Ich habe den hyundai vielleicht etwas knapp bestellt fuer die 2022er BAFA, aber bei BMW ist das mehr als knapp, es ist fast unmoeglich, ich glaube kaum das viele 2022 ausgeliefert werden. Zudem ist dessen batterie kleiner, der preis hoeher und die geschichte mit boostleistung und dauerleistung genau die gleiche, wie bei allen batterieautos. Der i5 ist eine sehr, sehr gute wahl, nach allem was ich sehe. (oder man wissen kann bevor man einen selbst ein paar jahre gefahren ist.)

Also bloss nicht falsch vestehen....

Um mal auf andere wartezimmer themen zu kommen.
Ich habe schon WR bestellt. (respektive ganzjahresreifen aber mit schneeflocke natuerlich).
Waere meine empfehlung fuer alle die bestellt haben und im winter das auto bekommen, reifen koennten knapp werden, lieber rechzeitig bestellen und sichern.
(was mit noch fehlt sind felgen, wenn einer jemanden kennt, der jemanden kennt - am liebsten gebraucht)

Und ich habe nanoversieglung bestellt. (fuer die heckscheibe)
Ist ein set bestehend aus zwei flaschen, eine zur reinigung (man sollte die versieglung auf eine moeglichst saubere scheibe auftragen, daher will ich es gleich beim neuwagen machen) Die zweite ist die versiegelung, mir fehlt dann noch ein sauberes tuch zum auftragen.
Kostet 20EUR, kein grosses risiko kann man machen, denn hoerensagen ist die hesckscheibe ohne scheibenwischer ein schmutzproblem. Kann man sich ja vorstellen, vielleicht hilft es. Es ist ein versuch.

Ich denke noch ueber eine folierung nach (geschaeftwagen, etwas werbung), aber das ist wieder ein echter kostenfaktor. Ich muss mich zuruechhalten aber auch folierung am besten gleich auf den sauberen neuwagen, das waere schon richtig gedacht.
Einen der i3 hatten wir auch foliert so bischen wie ein polizei auto.
Den hyundai wuerde ich in feuerwehrot machen und mit weissen buchstaben "EINSATZFAHRZEUG" drauf , natuerlich nicht feuerwehr.
Im anhang zwei bilder, der eine ist jedoch ein "echtes polizeiauto" der andere war unser firmenwagen. (ist schon lange weg, danach kam noch ein i3 und der ist auch schon wieder zurueck.

I3 sinma
I3 polizei

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 28. August 2022 um 07:48:58 Uhr:


Um mal auf andere wartezimmer themen zu kommen.
Ich habe schon WR bestellt. (respektive ganzjahresreifen aber mit schneeflocke natuerlich).
Waere meine empfehlung fuer alle die bestellt haben und im winter das auto bekommen, reifen koennten knapp werden, lieber rechzeitig bestellen und sichern.
(was mit noch fehlt sind felgen, wenn einer jemanden kennt, der jemanden kennt - am liebsten gebraucht)

Die Reifenfrage hatte ich mir bereits vor der Bestellung gestellt und deswegen gleich mit Ganzjahresreifen(Allwetter) bestellt.
Haben wir bei diversen Autos so gemacht, nur nicht beim BMW i3s, für den gibt es keine Ganzjahresreifen mehr.
Mir reicht der Satz originale Felgen.
Es gibt zwar OEM Felgen, doch der Teufel steckt im Detail - beim I5 funktionieren die meisten RDKS Sensoren nicht.

So, oder so, es sind zusätzliche Kosten die man beachten muss.
In meinem Fall waren es 690€ Aufpreis - leider liefert Hyundai keine Allwetter Reifen ab Werk.

Ja genau!
So war es auch nach meinen informationen, hyundai macht das nicht und ich wollte auch nichts tun was hyundai verwirren koennte und eventuell verzoegerungen ausloest.
Ich habe die GJR auch gleich beim kauf mitbestellt, jedoch nicht so das der haendler die orgnalreifen behaelt, sondern sie mir gibt. (beim leasing muessen die im zweifel am ende wieder drauf) Irgendwann besorge ich noch felgen und wechsel dann im sommer von GJR auf sommerreifen um diese runter zu fahren, die sind ja bezahlt. Wenn das leasing auto in 4 jahren zurueck geht (4 jahre war guenstiger als die ueblicherweise 3 jahre) kommen die reifen mit genuegend restprofiel wieder drauf zur abgabe. Das wird schon iwie passen ich kann dir GJR reifen mit den sommerreifen so mischen das die SR zwar benutzt werden, aber zur abgabe noch gut genug sind.

Das uebliche leasing problem, das man nach dem auto immernoch einen satz WR hat der beim naechsten auto nicht passt (aergert mich jedesmal und ich verkauf auch schon grad wieder i3 reifen mit felgen) ist geloest weil ich den einen hyundai gekauft habe "ewig" fahre und der kann alle "reifenreste" aufbrauchen die das leasing hinterlaesst. Das ist eine gute loesung. Es sei denn das gummi wird zu alt, aber dafuer fahre ich zu viel km, das passiert nicht, ich fahre die schon rechtzeitig runter.

Trotzdem brauche ich noch einen satz felgen, oder komplett reifen.
Wenn ich selbst wechsel dann nur das rad aber nicht das gummi auf der felge, das ist klar.
Gebraucht waere mir grade recht, ich habe die GJR reifen bestellt damit ich im winter auf keinen fall probleme bekomme, aber ideal waere es wenn ich gleich auch felgen haette.

Gebrauchte Felgen dürften für einen I5 kaum zu bekommen sein, dazu ist das Auto noch zu neu und zu selten.
Ich wollte die mitgelieferten Sommerreifen nicht haben, die privat zu verkaufen macht mir zu viel Mühe, habe auch gar keinen Platz um Reifen zu lagern.

Felgen gibt es inzwischen einige vom Dritthersteller, kosten halt mindestens 160€(brutto) + originale RDKS Sensoren von Hyundai + Reifen + Montage
Stahlfelgen gibt es übrigens keine, eine Stahlfelge in 19" macht in meinen Augen auch keinen Sinn.

Habe das Drama mit Winterreifen nur noch beim BMW, weil die Reifenhersteller keine Ganzjahresreifen mehr in der seltenen Dimension für den i3 herstellen, also dort auch zusätzliche Anschaffungskosten(1.700€) und dazu zweimal jährlich der Wechsel.

Ob man ein Leasingfahrzeug mit den selben Reifen wie bei Lieferung zurückgeben muss ?
Glaube ich nicht, würde ein Leasing Auto immer auf Allwetter Reifen umrüsten.
Macht übrigens der größte deutsche Fuhrpark auch so, bis auf Sonderfälle laufen dort alle Fahrzeuge auf Allwetterreifen.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 28. August 2022 um 10:19:15 Uhr:


Gebrauchte Felgen dürften für einen I5 kaum zu bekommen sein, dazu ist das Auto noch zu neu und zu selten.

vermutlich ja... 🙁

Zitat:

[...]

Felgen gibt es inzwischen einige vom Dritthersteller, kosten halt mindestens 160€(brutto) + originale RDKS Sensoren von Hyundai + Reifen + Montage

160 geht doch, hast du eine quelle?

Es gaebe fuer mich durchaus sinn 4 felgen (statt 8) erstmal zu nehmen.

Der eine bleibt dann komplett auf GJR, gleich beim haendler aufgezogen.

Beim anderen, das ich fahre, mit dem wechsel ich dann sooft ich will zwischen GJR und SR um diese ab zu fahren. Ist der erste satz SR runter soll der reifenfritze den 2. satz aufziehen. Da habe ich nicht so sehr viel umstand.

Zitat:

Stahlfelgen gibt es übrigens keine, eine Stahlfelge in 19" macht in meinen Augen auch keinen Sinn.

ich weiss garnicht was ich fuer reifen habe, die kostenlosen auf jeden fall.

Das sind (fast) immer die kleinsten felgen und die dicksten gummis, das gefaellt mir. Optisch nicht so sehr, aber da bin ich unempfindlich, vom fahren gefallen mir "ballonreifen".

Selbst bei sportautos habe ich immer die felge genommen die grade so ueber die bremse passte, nie extreme niederquerschnitt, die hoppeln nur.

Zitat:

Habe das Drama mit Winterreifen nur noch beim BMW, weil die Reifenhersteller keine Ganzjahresreifen mehr in der seltenen Dimension für den i3 herstellen, also dort auch zusätzliche Anschaffungskosten(1.700€) und dazu zweimal jährlich der Wechsel.

Ja das thema beim i3 kenne ich, hatte ich schon gesagt das ich noch ein oder zwei saetze vom S habe.

Einen ganz bestimmt, beim anderen weiss ich nicht ob S oder ohne S.

Zitat:

Ob man ein Leasingfahrzeug mit den selben Reifen wie bei Lieferung zurückgeben muss ?

Achso ja, kann ich mich passend erkundigen aber zumindest die felgen sollten stimmen.

Zitat:

Glaube ich nicht, würde ein Leasing Auto immer auf Allwetter Reifen umrüsten.
Macht übrigens der größte deutsche Fuhrpark auch so, bis auf Sonderfälle laufen dort alle Fahrzeuge auf Allwetterreifen.

Kann man machen, beim leasing hyundai mache ich das ja auch. Beim gekauften will ich halt die vielen SR abfahren, habe fuer den winter GJR und sehe es ganz gelassen. Bis das aufgebraucht (sind ja 8SR) lasse ich mir was einfallen, das dauert jahre.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 28. August 2022 um 07:48:58 Uhr:


Um mal auf andere wartezimmer themen zu kommen.
Ich habe schon WR bestellt. (respektive ganzjahresreifen aber mit schneeflocke natuerlich).
Waere meine empfehlung fuer alle die bestellt haben und im winter das auto bekommen, reifen koennten knapp werden, lieber rechzeitig bestellen und sichern.
(was mit noch fehlt sind felgen, wenn einer jemanden kennt, der jemanden kennt - am liebsten gebraucht)

Und ich habe nanoversieglung bestellt. (fuer die heckscheibe)
Ist ein set bestehend aus zwei flaschen, eine zur reinigung (man sollte die versieglung auf eine moeglichst saubere scheibe auftragen, daher will ich es gleich beim neuwagen machen) Die zweite ist die versiegelung, mir fehlt dann noch ein sauberes tuch zum auftragen.
Kostet 20EUR, kein grosses risiko kann man machen, denn hoerensagen ist die hesckscheibe ohne scheibenwischer ein schmutzproblem. Kann man sich ja vorstellen, vielleicht hilft es. Es ist ein versuch.

Ich denke noch ueber eine folierung nach (geschaeftwagen, etwas werbung), aber das ist wieder ein echter kostenfaktor. Ich muss mich zuruechhalten aber auch folierung am besten gleich auf den sauberen neuwagen, das waere schon richtig gedacht.
Einen der i3 hatten wir auch foliert so bischen wie ein polizei auto.
Den hyundai wuerde ich in feuerwehrot machen und mit weissen buchstaben "EINSATZFAHRZEUG" drauf , natuerlich nicht feuerwehr.
Im anhang zwei bilder, der eine ist jedoch ein "echtes polizeiauto" der andere war unser firmenwagen. (ist schon lange weg, danach kam noch ein i3 und der ist auch schon wieder zurueck.

Noch passend zum dazukaufen und vorbeteiten bei neuwagen, ich hab auch eine anhaengerkupplung bestellt fuer den kaufwagen, bei leasing ist das auch immer doof.
Bei mir hat noch der x1 einen haken, aber der ist nicht gekauft und daher wird der hyundai die aufgabe uebernehmen irgendwann. Dann kann ich die kupplung auch gleich drann machen.

Felgen bekommt man von den üblichen Shops, möchte keine Werbung machen, die findet man auch so via Google.

Die sereinmässigen Felgen beim I5 sind mindestens 19" mit der Dimension 235/55R19
Zeit der kleinen Dimensionen ist vorbei und damit auch keine Stahlfelgen.
Ist ja auch kein Kleinwagen.
Habe meinen mit den 20" in der Dimension 255/45R20 bestellt und soeben nachgesehen, der Aufpreis für die Umrüstung auf GJR beträgt 650€(Brutto)
Für mich das kleinere Übel, hätte es lieber gehabt die GJR ab Werk ohne Aufpreis, doch immerhin bin ich damit reifenmässig komplett.
Für den nächsten I5 in der Version I5N dann in 21" 🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen