Ioniq 5: Konfigurationen und Preise
Welche Konfiguration seht ihr als wichtig an, was würde euer Modell kosten?
https://konfigurator.hyundai.de/configure/ioniq-5/46/V1/139/trims
Ich bin doch etwas überrascht über die hohen Preise. Wenn ich in etwa die Ausstattung eines Polestar 2 nachbaue, dann komme ich auf ähnliche Preise, bzw. sogar leicht teurer. Das hätte ich vom Ioniq 5 nicht gedacht.
Hat vielleicht jemand andere Vergleiche? Zum iD.4 oder Enyaq oder was es da in der Klasse so gibt?
Was meint ihr zu den Preisen und Optionen?
74 Antworten
Hallo MWrede,
schön dass Du hier den Lehrer spielst, aber eher ein schlechter Lehrer. Frägt ist genau wie frugst ein Dialekt der in Deutschland durchaus üblich ist.
Hallo,
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kommt der Ioniq 5 N? Ich denke die waren blöd ihm nicht zu bringen.
Zitat:
@Raabie schrieb am 27. April 2021 um 22:52:06 Uhr:
Die GT Motorisierung macht bei dem Ioniq wenig Sinn. (...)
AMS: "Hyundai Ioniq 5 N Gibt es noch einen Top-Stromer?"
😉
@Megitsune da bin ich wohl zu spät gewesen
Warum hat der Ioniq 5 eigentlich trotz 10cm mehr Radstand 5 kWh weniger Akkuenergieinhalt als der Kia EV6? Und sind die 72,6 kWh Brutto oder Netto Werte?
Ähnliche Themen
Scheint so, als ob die Akkus für den USA Markt von einem anderen Hersteller sind, und die haben eine etwas höhere Kapazität. Mechanisch wird das wohl keinen Unterschied machen (<- subjektive Spekulation von mir).
Ist aber schon schade, dass "uns" 5 kWh fehlen.
Ich schätze, das die 72,6kWh netto sind, aber auch das ist nicht gesichert sondern nur pers. Hoffung.
Wenn man die Angaben vom Kona oder Ioniq vergleicht, müssten die 58 bzw. 72 netto sein. Schon komisch, dass man nicht min. die 64 aus dem Kona drin hat.
Naja das ist ja ein komplett anderes Batteriesystem und Fahrzeugarchitektur. Der Ioniq 5 ist dem Porsche Taycan ähnlicher als dem Kona…
Was mir im Konfigurator aufgefallen ist ist, dass der Aufpreis vom Dynamiq Paket echt relativ happig ist für das was man bekommt, während der Aufpreis vom Dynamiq Paket zum Techniq Paket und vom Techniq Paket zum Uniq Paket echt in Ordnung ist. Ich habe die Ausstattungem der Pakete einfach mal mit der Ausstattung von BMW vergleichen.
Man zahlt beim Dynamiq Paket 5000€ bekommt aber nur Ausstattung im Wert von ungefähr 3000-3500€.
Zum Techniq Paket zahlt man 3500€ mehr bekommt aber Mehrausstattung im Wert von um die 5000€.
Vom Techniq zum Uniq Paket zählt man 3350€ Aufpreis, während die Mehrausstattung eher 5500-6000€ wert ist.
Ich hab grad mal dem Ioniq 5 die 19" Felgen aufgezogen (allerdings in 20" Größe). Sieht an sich auch nicht schlecht aus und wird der Reichweite und dem Komfort auf jeden Fall zutun…
Zitat:
@sealpin schrieb am 30. April 2021 um 15:17:56 Uhr:
Scheint so, als ob die Akkus für den USA Markt von einem anderen Hersteller sind, und die haben eine etwas höhere Kapazität. Mechanisch wird das wohl keinen Unterschied machen (<- subjektive Spekulation von mir).Ist aber schon schade, dass "uns" 5 kWh fehlen.
Ich schätze, das die 72,6kWh netto sind, aber auch das ist nicht gesichert sondern nur pers. Hoffung.
@sealpin Es gibt eine gerichtliche Auseinandersetzung in dem der Akku Hersteller involviert ist. Das reguläre Akkupaket 72.6KWh darf in den USA nicht ausgeliefert werden. Da nahm man dann die größere Alternative von Kia.
Ich habe heute meine Bestellung für den Ioniq 5 P45 stornieren lassen. Mein Händler war leider nicht die hellste Leuchte und konnte viele Fragen nicht beantworten. Schon schade, dass es immer noch Händler gibt die wenig Lust haben eAutos zu verkaufen. Man sollte meinen, dass sie langsam mal umdenken.
Nun gut. Jetzt kommen die Alternativen in Betracht.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 30. April 2021 um 10:36:14 Uhr:
Hallo,https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kommt der Ioniq 5 N? Ich denke die waren blöd ihm nicht zu bringen.
Nur zwei Seiten nach meinem naiven Wunsch. Und nur ein, zwei Seiten nach den fachmännischen Belehrungen, dass das ja nie möglich sein wird/darf.
Läuft.
;-))
Bleibe gespannt.
Da ich mich wohl von Audi verabschieden werde ( hatte den Q4 etron im Auge als Ersatz für meinem Q3) und den Ioniq 5 einfach Klasse finde sowohl optisch als auch mit der 800 V Ladetechnik sowie was alles fürs Geld geboten wird ( Zusatzsysteme. Assistenten etc.) und die Preispolitik ( u.a gebundene Ausstattungs Pakete) beim Q4 etron schon ne Frechheit sind, wird es zumindest Stand jetzt der Ioniq 5.
Der jetzige Konfigurator bei Hyundai Deutschland sowie Infos zum Auto, sind doch sehr mager. Im Gegensatz dazu ist bei Hyundai Österreich doch so einiges besser sowie wesentlich informativer. Auch die Paket Auswahl ist anderes. Wärmepumpe kann man z.B optional zu buchen.
Ich hoffe, das auf der deutschen Seite hier noch einiges verbessert wird und wie ich meine auch muss !
Weiss eigentlich jemand ob man sich die weißen Sitze später mal konfigurieren kann ? In diversen Videos u.a YouTube sind diese mit roten Kontrastnähten zu sehen. Im Konfigurator aber nicht zu finden.
Heute erste Preisindikation vom Händler bekommen. 36 Monate, 25 tkm p.a., 0 Anzahlung, Monatsrate 730 EUR netto. Unter Abzug von BAFA 586 EUR netto. Und sobald die „richtigen“ Konditionen im System sind, würde es noch etwas günstiger werden. Ich rechne mir irgendwas um 560 EUR netto. Reines Finanzierungsleasing, Servicepakete gibt es bei Hyundai wohl nicht.
Das wäre im Vergleich zum Volvo XC40 und BMW iX3 echt günstig, beide liegen bei Leasingfaktor von ca. 1,15!
Händler hat 20 Autos im Vorbestellmodus, die sind noch nicht gebaut, Lieferung für August avisiert. Normale Lieferzeit ca. 6 Monate.
Mist keine AHK 🙁
Sind denn nun Fahrzeuge bei den Händlern in der Ausstellung?