Ioniq 5: Konfigurationen und Preise
Welche Konfiguration seht ihr als wichtig an, was würde euer Modell kosten?
https://konfigurator.hyundai.de/configure/ioniq-5/46/V1/139/trims
Ich bin doch etwas überrascht über die hohen Preise. Wenn ich in etwa die Ausstattung eines Polestar 2 nachbaue, dann komme ich auf ähnliche Preise, bzw. sogar leicht teurer. Das hätte ich vom Ioniq 5 nicht gedacht.
Hat vielleicht jemand andere Vergleiche? Zum iD.4 oder Enyaq oder was es da in der Klasse so gibt?
Was meint ihr zu den Preisen und Optionen?
74 Antworten
Hallo,
danke! Jetzt überforderst Du mich. Den Vertag habe ich zuhause und bin noch auf Arbeit.
Viel zu konfigurieren gibt es ja nicht. Kannst Du schnell über den Konfigurator abrufen.
Aus dem Gedächtnis: AWD große Batterie 7.000€, Uniq 11.800€, Relaxpaket 1.100, Lack 660€ + Überführung/Zulassung (ca. 1000€)
Edit: gehandelt habe ich natürlich auch ein wenig, wobei die Jungs schon wissen, dass sie da ein schönes Auto haben, was nachgefragt ist .... :-)
Ich habe noch Winterräder dazu gekauft auf 19", da der Vogel ja wohl genau zum Winter kommt .....
Gruß,
Th.
Ah, ok., das sind dann schon über 60000 €. Nicht wenig, aber als Uniq ist er auch richtig fein. Preislich steht er schon in Konkurrenz zu einem BMW i4 eDrive 40 (340 PS). Der lädt zwar nur mit bis zu 205 kW, hat aber dafür 590 km Reichweite nach WLTP. Allerdings gibt es da nicht so special Features wie z.B. V2L und Liegesitze. Und der Ioniq sieht auch mehr nach E-Auto aus, was ich gut finde. 🙂
j.
Hallo,
ja, der BMW ist aber sicher mit besserer Ausstattung schon noch deutlich teurer .....
und genau, das Design vom Ionic 5 hat mich völlig geflasht. Der sieht definitiv anders aus, als die in meinen Augen ziemlich austauschbaren Designs der anderen......
Wird aber sicher auch viele geben, die ihn potthässlich finden :-)
Auf der Probefahrt haben sehr viele "interessiert" geguckt ......, auffallen tut er ohne Frage.
Edit: achso mit 5,2 sec von 0-100 ist der Ionic 5 auf dem Papier trotzdem schneller :-) (wer´s denn braucht)
Grüße,
Th.
Ja, der Ioniq ist mit nur 305 PS erstaunlich stark in der Beschleunigung. Da kommt kein GTX oder so mit ebenfalls ca. 300 PS mit. Ich denke schon, dass man den Unterschied zwischen 5,2 s. und 5,7 s. merken kann. Das entspricht etwa 2 erwachsenen Personen extra im Auto. Der i4 ist schon in der Basis innen sehr schön, finde ich, aber es gibt da auch viele Extras, wenn man möchte. Die lange Fronthaube beim i4 gefällt mir aber auch nicht so super. Das ist noch ein Relikt aus der "alten Welt".
j.
Ähnliche Themen
Hallo,
ja, ich bin sehr gespannt auf die Uniq Ausstattung. Mein erstes Auto mit heller Innenausstattung (nun gut, keine Kinder oder Haustiere). Leider habe ich den ja so nicht in echt sehen können. Bin sehr gespannt.
Grüße,
Th.
Ich habe die Konfiguration eines Q4 etron 50 beendet, als ich mein Limit überschritten hatte. Da war der Q4 etron armselig ausgestattet. Traurig.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 14. August 2021 um 17:54:43 Uhr:
und genau, das Design vom Ionic 5 hat mich völlig geflasht. Der sieht definitiv anders aus, als die in meinen Augen ziemlich austauschbaren Designs der anderen......
Wird aber sicher auch viele geben, die ihn potthässlich finden :-)
Endlich ein Auto was man dann auch erkennt und nicht so ein im Windkanal rundgelutsches Design.
Der polarisiert, enweder gefällt oder man findet den hässlich.
Meine Frau Jill findet den megasuperpotthässlich, ich finde das Design gut.
Na klar hätte man da beim Design einen besseren CW-Wert anstreben können, der Antrieb ist nicht auf Sparsamkeit optimiert .....
Die Geschichte lehrt uns das es schon immer Autos gab die einfach ihrer Zeit voraus waren
Opel GT
NSU RO80
.
.
.
Hyundai IONIQ 5
Hyundai IONIQ 6
KIA EV 6 GT
Zitat:
@Samoudi schrieb am 14. August 2021 um 18:10:16 Uhr:
Ich habe die Konfiguration eines Q4 etron 50 beendet, als ich mein Limit überschritten hatte. Da war der Q4 etron armselig ausgestattet. Traurig.
Auch der Mercedes EQA 350 4Matic ist ähnlich teuer. Im Unterschied zum Ioniq 5 sehen bei Audi und Mercedes die Basis-Varianten aber (meiner Meinung nach) schon schicker aus. Beim Ioniq 5 ist Uniq schon sinnvoll.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 14. August 2021 um 18:05:22 Uhr:
ja, ich bin sehr gespannt auf die Uniq Ausstattung. Mein erstes Auto mit heller Innenausstattung (nun gut, keine Kinder oder Haustiere). Leider habe ich den ja so nicht in echt sehen können. Bin sehr gespannt.
Wir haben beim ID.3 ein weißes Lenkrad. Nach 12000 km noch alles schick. Insofern erscheinen mir helle Lenkräder unproblematischer als viele denken.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 14. August 2021 um 18:30:58 Uhr:
Wir haben beim ID.3 ein weißes Lenkrad. Nach 12000 km noch alles schick. Insofern erscheinen mir helle Lenkräder unproblematischer als viele denken.
j.
Hallo,
allerdings hat meine Konfig. zwar helles Leder, aber das Lenkrad ist dunkel.
Gibt ein schönes Video im Netz mit "meiner" Konfig. (ohne Solardach und auf 19"😉:
https://www.youtube.com/watch?v=i4j8gE8KdGY
Grüße,
Th.
Zitat:
@jennss [url=https://www.motor-talk.de/.../...figurationen-und-preise-t7087854.html
Auch der Mercedes EQA 350 4Matic ist ähnlich teuer.
Hallo,
das kann ich so nicht bestätigen. Die Basisversion (ohne Allrad!) kostet doch schon nackt 56t€.
Edit: Quatsch: es geht ja um den 4matic, sorry
Zudem ist der EQA verglichen mit dem Ionic5 eher winzig, gefühlt eine Größenklasse drunter.
Mit der Haptik und dem Finish der "Grundausstattung" gehe ich aber konform.
Zumindest beim Benz (Audi kann ich nicht beurteilen) ist das schon in der Basis echt okay und schick!
Grüße,
Th.
So,
und wo sind der Überschrift entsprechend jetzt Konfigurationen und Preise?
Alles eher zerfasert und unübersichtlich hier geworden - ich kann mich daran schlecht mit Referenzwerten orientieren - kurze Selbstreflektion bevor ich dazu ungebeten aufgefordert werde "Ja, normalerweise beherrsche ich das ganz gut, danke der Nachfrage."
Hallo,
wo Du recht hast, hast Du Recht!
Wobei, der Konfigurator der Hyundai Seite wirklich gut zu bedienen ist und entgegen der Politik der deutschen Autobauer sind im Grunde nur Pakete konfigurierbar. Somit ist man da wirklich schnell durch und hat seinen Preis.
Was ich so durch die verschiedenen Foren herauslese, es geht ein Trend zur großen Batterie und den höheren Ausstattungen. "Basis" und kleine Batterie scheint hier bei uns nicht zu funktionieren.
Grüße,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 3. September 2021 um 13:47:05 Uhr:
Hallo,wo Du recht hast, hast Du Recht!
Wobei, der Konfigurator der Hyundai Seite wirklich gut zu bedienen ist und entgegen der Politik der deutschen Autobauer sind im Grunde nur Pakete konfigurierbar. Somit ist man da wirklich schnell durch und hat seinen Preis.
(…)
Ein Konfigurator der nicht einmal in der Lage ist unterschiedliche Innenausstattungen darzustellen ist vielleicht gut zu BEDIENEN, aber keinesfalls gut zu GEBRAUCHEN.
:-((
Hallo,
das stimmt wohl. Das machen die Premiumhersteller definitiv besser, ...... aber es geht ja auch um den Preis.
Farbe/Innenausstattung muss man sich im Netz anschauen oder Glück haben, dass man einen Vorführer erwischt, der so ausgestattet ist.
Man kann ja auch einen "Katalog" runterladen, der bringt aber auch keine wirklich neuen Erkenntnisse.
Marketing müssen sie noch bissl üben, die Koreaner :-)
Grüße,
Th.
Na ja, die Konfigurationsmöglichkeiten sind bei Ionic 5 sehr beschränkt. Große oder kleine Batterie, Heckantrieb oder 4WD. Und Basic oder komplett ausgestattet. Innen schwarz oder grau / weiß, aber nur wenn Leder dabei, also volle Ausstattung. Eine echte Individualisierung wie bei den Premiumhersteller nicht gegeben.