IONIQ 5 eigene erFAHRungen

Hyundai Ioniq 5

Ich mache mal einen thread auf fuer die erfahrungen der fahrer des IONIQ5.
Dinge die wir berichten koennen, fragen sind jedoch auch erlaubt.

Wir haben den IONIQ5 2021 Hecktriebler mit der grossen batterie und sonst "ohne alles", ausser waermepumpe als SA, wegen der akkukonditionierung.

Die begeisterung ist gross, "das nackte auto", kann eine ganze menge.

Als erstes mal ein hinweis auf den niedrigen verbrauch und auf die ersten km.
(bild)
1500km 21kWh.
Das auto fuhr die ersten gut 1000km, direkt nach dem abholen, autobahn, dann spaeter "zur arbeit" in der stadt.

seht selbst... (bild)

3L

Edit: das auto ist mj 2021, jedoch erst ca einen monat "bei uns", also noch ganz neu,

Verbrauch ioniq5
506 Antworten

Angeblich sind das die Voraussetzungen. War etwas davon bei dir nicht erfüllt?

Asset.JPG

Danke.
Haette eigentlich klappen muessen von der SOC her.
Ich werde es genauer beobachten, ist nicht tragisch fuer den moment.
(und hat ja auch schon geklappt)

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 5. Januar 2023 um 13:50:08 Uhr:


Danke.
Haette eigentlich klappen muessen von der SOC her.
Ich werde es genauer beobachten, ist nicht tragisch fuer den moment.
(und hat ja auch schon geklappt)

w

Ich bin gestern nacht wieder die gleiche strecke gefahren und hatte die saeule als ziel gewaehlt.
So ab 40km bis dahin habe ich auf die anzeige geachtet und als bei 20km wieder nicht geheizt wurde habe ich an einem rastplatz gehalten und die saeule nochmal neu in die navi eingegeben. (nicht ueber letzte ziele sondern neu gesucht und ausgewaehtl)
Siehe da er hat gleich mit heizen angefangen.
Moeglichwerweise habe ich bei den fehlversuchen den rastplatz angesteuert nicht direkt die ladesaeule.
Das kann gut der grund sei das er nicht geheizt hat, ich werde das beobachten und darauf achten das ich immer die saeule eingebe und nicht versehentlich den rastplatz.

20km vorheizen hat gereicht das er an der saeule schon nach 3 minuten auf 150kWh war.
Damit war ich zufrieden, habe mich ins auto gesetzt und laptop rausgeholt.
Ob er die 200 noch kurz erreicht hat, weiss ich nicht - spaeter als ich wieder schaute war er schon ueber 90% und selbstverstaendlich langsam.

Es hat also gut geklappt...

willy

Darf es mal ein bischen kopfkino sein?

An die AWD ioniq5 fahrer.

Stellt euch vor (lasst euch drauf ein, kommt mir jetzt nicht mit sachlicheit und argumenten 😁), also stellt euch vor die hinterachse schiebt das auto, und die vorderachse rekuperiert.
Und zwar gleichzeitg. Hinten strom verbrauchen, vorne strom generieren.

Wenn man den berg runter rollt muss man nicht am pedal druecken um schneller zu werden, man koennten genauso die rekuperation kleiner, oder auf 0 stellen.
Will man langsamer werden muss man wieder nichts am fusspedal machen sondern kann am lenkrad die rekuperation erhoehen.

Man kann so die geschwindigkeit anpassen.
Bergab kennt das jeder von uns, ist einfach.

Anders berghoch,
stellt euch als vor die hinterachse gibt schub die vorderachse rekuperiert die ganze zeit.
Nehmt einen langen streckenabschnitt der leicht berghoch geht, so das ihr nicht bremsen muesst und ihr immer leicht auf dem fahrpedal steht (schub gebt).

Wenn ihr jetzt schneller fahren wollt, macht das nicht mit dem fusspedal, sondern nur ueber das lenkrad.
Schneller, weniger rekuperieren, langsamer mehr rekuperieren, fusspedal immer gleich.

Verrueckt?
Ja, aber porbiert es einfach mal aus.

Keine ahnung was hyundai sich dabei gedacht hat, aber sehr ueberraschend!

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 5. Januar 2023 um 09:58:12 Uhr:


Angeblich sind das die Voraussetzungen. War etwas davon bei dir nicht erfüllt?

Heute hat alles geklappt,

die heizspirale war zu sehen und bei ankuft ging er in 10er schritten binnen 3 minuten auf 150.

Ich setzte mich ins auto und sah bald (bild).

Das ist sehr ordentlich bei aussentemperatur von +8C.

Im moment gelingt es mir billig auf der AB zu laden.
Geheizt mit zufaellig genau 200kWh (!) mehr als kalt.

w

200 kwh mehr

Noch eine bemerkung,
beim "gas wegnehmen" und mit wenig schub rollen spuere ich beim AWD, manchmal, ein leichtes ruckeln.
Nicht tragisch, fuehlt sich wie ein wandler, oder eine dopplelkupplung die sanft einen gang zurueckschaltet.
Hat das noch jemand bemerkt?

Waere es denkbar das man spuert wenn die vorderachse auskuppelt?
Beim beim leichten beschleunigen bilde ich mir das auch manchmal ein?
Dann kupplet er die vorderachse wieder ein?

gibt es weitere beobachtungen?

willy

Also das kann schon mit der Vorderachse und deren Auskupplung zu tun haben. Es gilt jedoch zu bedenken, dass die Verwendung der Vorderachse als Antriebsachse vom Fahrmodus abhängt. Nur in Sport hast du permanent Allrad, in Normal nach Bedarf automatisch und in Eco nicht. Somit ist es wohl eher so, dass wenn du sachte beschleunigst (und nicht in Sport bist) er die Vorderachse auskuppelt um keine Rekuperation zu haben. Wenn du dann vom „Gas“ gehst, schaltet er sie wieder für die Rekuperation dazu.
So würde ich es mir zumindest erklären.

Sport fahre ich im moment noch garnicht, normal oder ECO.
Ich nehme auch an das wird dann im normal betrieb gewesen sein, wenn er die achse zu und wegschaltet nach bedarf.
Merkt man halt ein klein wenig, nicht schlimm oder so, nun unerwaretet, weil fuehlt sich an wie ein schaltgetbriebe, was er ja nicht hat.

Edit: oder ist ja doch so eine art schaltgetriebe, ein gang, oder kein gang. Aber so lange ein gekuppelt wird spuert man das halt leicht.

Dann bin ich nicht feinfühlig genug, stelle bei meinem I5 keinerlei Ruckeln fest.
Fahre zu 100% Comfort Modus, da werden bis aufs Anfahren und beim starken Beschleunigen nur die Hinterräder angetrieben, sieht man gut im Display.

Auch das, von vielen wahrgenomme, starke Ruckeln wenn man mit aktiviertem Autohold an der Ampel losfährt, bemerke ich so auch nicht.

Der I5 hat kein Schaltgetriebe, sondern ein 1-Gang Automatikgetriebe.
Die vordere Antriebeinheit wird durch eine mechanische Kupplung gekoppelt.
Liegt an der Art der verbauten E-Motoren(Permanentmagnet-Synchronmotoren)

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Januar 2023 um 11:58:56 Uhr:


Dann bin ich nicht feinfühlig genug, stelle bei meinem I5 keinerlei Ruckeln fest.
Fahre zu 100% Comfort Modus,

So heisst das im i3, beim ioniq5 ist es "normal", (dann gibt es noch eco und sport).

Zitat:

da werden bis aufs Anfahren und beim starken Beschleunigen nur die Hinterräder angetrieben, sieht man gut im Display.

Auch das, von vielen wahrgenomme, starke Ruckeln wenn man mit aktiviertem Autohold an der Ampel losfährt, bemerke ich so auch nicht.

ich auch nicht, vielleicht nutze ich das auch ganicht ist das eine defaulteinstellung?

Zitat:

[...]
Die vordere Antriebeinheit wird durch eine mechanische Kupplung gekoppelt.

Genau, kaum spuerbar (manchmal schon ein wenig), jedenfalls fuer mich.

Zitat:

Liegt an der Art der verbauten E-Motoren(Permanentmagnet-Synchronmotoren)

Ist meiner meinung nach die sowieso bessere methode bei egal welchem motor.

Wer braucht schon einen brummkreisel unter der motorhaube wie sie die autos haben die nicht auskuppeln koennen, sondern lediglich die rekuperation verhindern.

Die masse wird dennoch hoch gedreht und gebremst, das braucht kein mensch.

Hyundai hat das vorne sehr gut gemacht.

willy

Namen sind Schall und Rauch, ob es nun mit 'Normal' oder 'Comfort' bezeichnet wird.

Welche Art Motor besser ist mag ich nicht wirklich beurteilen, war für mich nicht kaufentscheidend.
Mir ist es einfach egal ob der Hersteller sich für ASM, PSM oder FSM Motoren entscheidet, haben alle Vor und Nachteile, wobei momentan die Mehrzahl der Hersteller auf PSM setzt.

Es ging mir nicht um die art des motors, sondern um die tatsache das er bei hyundai abkuppelt und daher nicht mitlaeuft. (wenn er nicht eingesetzt wird natuerlich)
Das halte ich fuer einen grossen vorteil, alle anderen haben einen heftigen brummkreisel unter der motorhaube.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 8. Januar 2023 um 13:18:22 Uhr:


Es ging mir nicht um die art des motors, sondern um die tatsache das er bei hyundai abkuppelt und daher nicht mitlaeuft. (wenn er nicht eingesetzt wird natuerlich)
Das halte ich fuer einen grossen vorteil, alle anderen haben einen heftigen brummkreisel unter der motorhaube.

Da gebe ich Dir recht. Allerdings ist bei der "Kuppel-Lösung" auch wieder u.U. anfällige Mechanik im Spiel, die zusätzliche Reibungsenergie frisst und Geräusche / Ruckeln (s. Beiträge vorher) erzeugen kann.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 8. Januar 2023 um 13:18:22 Uhr:


Es ging mir nicht um die art des motors, sondern um die tatsache das er bei hyundai abkuppelt und daher nicht mitlaeuft. (wenn er nicht eingesetzt wird natuerlich)

Hat alles seine Vor und Nachteile.
Diese Mechanik der Kupplung kann Ärger machen, kann auch keinen Ärger machen.
Den meisten Kunden dürfte es egal sein, solange es keinen Ärger gibt.

Heute hat es bei uns nicht geschneit, aber fast 🙂
Ich bin bein ein paar km gefahren den naechsten berg hoch und da war tatsaechlich schnee, leute sind ski gefahren (langlauf) und schlitten und so, sehr nett.

Ich habe ein klein wenig den ioniq5 testen koennen.
Auf "ECO" haette ich vermutet er hat nur heckantrieb, war aber nicht so (nicht nach der anzeige im display), er hat sofort die vorderraeder dazu genommen und zwar so sanft das man es nicht bemerkt haette ohne die anzeige im display.
Sehr cool zum einen, zum anderen, man merkt nicht so leicht wie glatt es ist, erst beim bremsen :/
(aber auf jeden fall sehr gut gemacht mit dem allrad)

w

Hoherodskopf
Deine Antwort
Ähnliche Themen