IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept
Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html
1086 Antworten
https://www.sueddeutsche.de/auto/iaa-vw-id-life-studien-1.5404273
Aber wie würde der Golf 1 wirklich radikal modern aussehen? Die Antwort kommt nicht aus Wolfsburg, sondern aus Korea: "Ich halte den Ioniq 5 für ein sehr gut gemachtes Auto mit schönen Proportionen. Hyundai erfindet sich in Zeiten der Elektromobilität und der digitalen Transformation gerade neu", lobt kein Geringerer als Klaus Zyciora. "Ich kenn ja die Protagonisten", fügt der oberste Design-Chef des gesamten Volkwagen-Konzerns hinzu, "die kommen ja von VW".
Bei VW ist die Navigation mittlerweile besser, als beim I5.
Wäre der I5 nicht so breit, wäre es einer geworden.
Jetzt evtl. ein Polestar 2.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 9. September 2021 um 10:31:05 Uhr:
Genau so wie den Ioniq 5 hätte ich mir ein Elektroauto von VW vorgestellt.
Ich glaube, wenn der von VW so gekommen wäre, hätten sich erstmal viele über den schlichten Innenraum aufgeregt. Beim Hyundai-Konfigurator kann man leider nicht sehen, wie es innen bei den einfacheren Versionen aussieht. Wo gibt es Bilder dazu? Die mittlere Ausstattung Dynamiq hatte ich im Laden gesehen, siehe Bild. Da ist kein geschäumter Kunststoff dran, soweit ich abgeklopft habe. Insgesamt gefällt mir der Ioniq 5 trotzdem gut und mit Uniq (11850 € Aufpreis) sieht er innen auch sehr ordentlich aus. Mit Allrad hat er für "nur" 305 PS eine sehr gute Beschleunigung (5,2 s.). Ich mag auch das Außendesign. Das schnelle Laden würde ich zwar nur selten nutzen, aber es ist auf Reisen auf jeden Fall besser als schlappe 35 min. auf 80%. Stören würde mich wohl nur der große Wendekreis, da ich viel in Hamburg unterwegs bin, aber ich bin den Ioniq 5 noch nicht gefahren. Das möchte ich unbedingt noch.
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich glaube, wenn der von VW so gekommen wäre, hätten sich erstmal viele über den schlichten Innenraum aufgeregt.
Hahaha, der war gut.
Schlichtere Innenräume und billigeres Hartplastik als bei den Volumenmodellen von VW kann man kaum finden.
Also wären viele wohl überrascht gewesen dass der Innenraum nicht so schlicht ist wie üblich.
VW hat aus der Kritik gelernt und bringt beim Facelift des ID3 bessere Materialien.
Geht ja eigentlich nur um den, denn die anderen sind soweit in Ordnung. Aber fürs pauschale plumpe VW Bashing einiger hier reichts, gell?
Hier mal ein Vergleich Tesla Model Y - Hyunda Ioniq 5:
https://youtu.be/OSxkB_CSI5A
😛
Sorry,
aber einen Vergleich heranzuziehen, von einem bekennenden Tesla Fan, der sich wirklich mehrere Minuten über den Start Knopf aufregt und dabei mehr Zeit verschwendet, als er im ganzen gemeinsamen Autoleben des Ioniq5 benötigen wird um diesen zu betätigen.
Definitiv am Wesentlichen vorbei.
Zumal der Tesla größer ist und auf bekannte Mängel (Lackierung, Spaltmaße, Service) gar nicht erst eingefangen wurde.
Komisch. Ich bin kein Tesla Fan, kann aber die meisten Kritikpunkte so unterschreiben.
Wobei mich die Aussage zu den Startknopf auch gestört hat. Leider etwas übertrieben, aber der Rest....
Zitat:
@Bazingo schrieb am 9. September 2021 um 14:36:58 Uhr:
Hahaha, der war gut.Zitat:
Ich glaube, wenn der von VW so gekommen wäre, hätten sich erstmal viele über den schlichten Innenraum aufgeregt.
Schlichtere Innenräume und billigeres Hartplastik als bei den Volumenmodellen von VW kann man kaum finden.
Also wären viele wohl überrascht gewesen dass der Innenraum nicht so schlicht ist wie üblich.
Dann vergleiche mal in natura die Innenräume vom Dynamiq (+5000 €) und vom ID.3. Der ID.3 hat ein schöneres Lenkrad und teilweise geschäumten Kunststoff (hellgrauer Aufsatz). Da sieht man schon einen Unterschied. Der Hyundai riecht neu auch deutlich stärker, der ID.3 fast gar nicht (vielleicht wg. Recycling-Material).
j.
Hallo,
das Lenkrad des Ioniq 5 ist auch eine wahre Katastrophe, der Innenraum ist allgemein nicht der größte Wurf.
Den ID3 finde ich besser, aber keinesfalls super toll.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 9. September 2021 um 16:29:45 Uhr:
Hallo,das Lenkrad des Ioniq 5 ist auch eine wahre Katastrophe, der Innenraum ist allgemein nicht der größte Wurf.
Den ID3 finde ich besser, aber keinesfalls super toll.
Sehe ich auch so. Beide haben das neue, luftige Design, das erstmal gewöhnungsbedürftig ist, aber durchaus praktisch. Bei Hyundai retten die beiden hohen, sehr teuren Ausstattungspakete aber noch einiges. In Uniq sieht der Ioniq 5 gut aus, finde ich, wenn auch das Lenkrad noch ein bisschen "strange" erscheint.
j.
Hallo,
ich finde das weiße Brett mit den beiden Bildschirmen beim Ioniq auch nicht gerade ansprechend. Soviel ich weiß, gibt es das auch nicht in schwarz.
Ich finde Kia hat da den größeren Wurf gelandet, mit dem Cockpit und der Mittelkonsole.
Wirklich schône finde ich den Innenraum des Skoda Enyaq, besonders wenn man einen der höheren Innenräume ordert, die auch nicht wirklich teuer sind.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. September 2021 um 16:55:11 Uhr:
...sagt der mit dem weißen Lenkrad.
Hab ca. 14000 km runter, nie das Lenkrad gewaschen und es sieht aus wie bisher, sauber. Es funktioniert also, obwohl ich selbst Zweifel hatte.
Kia und Skoda übernehmen den konventionellen Part. Zunächst schöner, aber nicht unbedingt so praktisch wie die neue Linie. Geschmackssache.
Der "Trick" bei Hyundai ist, dass man überall nur die Top-Ausstattung sieht. Selbst im Konfigurator sieht man die Basis nicht. Da wird vielleicht so manch einer überrascht werden.
j.
Hallo,
zu dem Zweck kann man ja Seiten wie Mobile.de oder so besuchen, da gibt es durchaus Basisvarianten.
Ist wirklich ein wenig ernüchternd, wenn man den Innenraum dann sieht.
Beim Händler habe ich auch noch keinen als Basisvariante gesehen, selbst der Vorführer war voll ausgestattet.