IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept
Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html
1086 Antworten
Alles steht und fällt mit dem Preis sowie der Verfügbarkeit 🙂
Sieht auf jeden Fall sehr futuristisch und cool aus, gar kein Vergleich zu den VW Mist.
Die Preise werden aber wohl über dem des ID3 liegen. Bei Nextmove in den Nextnews hatten sie mal 45t€ ins Spiel gebracht, also als Einstieg.
Auf jeden Fall wird dieses E-Auto ein klares Statement von Hyubdai werden. Kia wird ja ein ähnliches Fahrzeug bringen...liegt ja nahe.
Listenpreise interessieren ja nicht wirklich 😉 kommt auf den Rabatt bzw. Endpreis an.
Die allermeisten interessiert eh die Leasingrate und da ist leider VW mit seinem Kampfpreisen (auf Teufel komm raus so viel auf den Markt werfen wie geht) nun mal Primus. Macht einen Unterschied, ob z.B. ID.3 für 179€/Monat (absoluter Kampfpreis) oder ein Ioniq 5 für 399€/Monat (einfach mal so ins blaue geraten mit dem Preis). Viele gucken halt auf den Euro und nehmen halt den lieblos zusammengebauten ID.3 ... weil nicht alle sind so Autoverrückt wie wir hier auf motor-talk sondern rechnen mit einem spitzen Bleistift ... und da zählt nur der PREIS!!!
Ähnliche Themen
Der Ioniq 5 spielt aber nicht in der Klasse des ID.3.
Mit über 4,60 m Länge ist er das Gegenstück zum ID.4.
Okay, den ID.4 gibt es ab 257€/Monat 😉 ... ist ja auch letztendlich egal, der Preis macht die Musik gepaart natürlich mit der Verfügbarkeit.
Wir dürfen gespannt sein.
Will man einen vernünftig ausgestatteten ID.4 muss man auch 400 €/Monat ausgeben.
Ich bin auch sehr gespannt auf den IONIQ 5.
Zitat:
@tippexx schrieb am 16. Februar 2021 um 14:36:15 Uhr:
Der Ioniq 5 spielt aber nicht in der Klasse des ID.3.
Mit über 4,60 m Länge ist er das Gegenstück zum ID.4.
jepp und mit 3m radstand sind es noch mehr als beim Ford Mustang Mach-e !
Und nun bekommt der noch nen richtigen Haken,
eine Anhängekupplung mit 1,6 t Zuglast,
was will man mehr!?
Moin,
die AHK ist auf der norwegischen HYUNDAI Seite angekündigt worden, die Übersetzung könnt Ihr selber googeln.
Hier der Orginaltext:
Kapasitet
1 600 kg tilhengervekt og e-4WD.
IONIQ 5 får mulighet for hengerfeste med kapasitet til å trekke inntil 1 600 kg. For å sørge for at du kommer deg trygt frem dit du skal med lasten, kan IONIQ 5 også leveres med e-4WD firehjulstrekksystem. e-4WD fordeler kraften bilen trenger til alle fire hjul for optimal fremdrift - alt dette helt uten utslipp!
IONIQ 5 har mulighet for 1600 kg lastevekt.
Interessante Definition:
Zitat:
Der IONIQ 5 wird ein geräumiger Familien-SUV mit viel Platz und bahnbrechendem Innendesign sein.
Irgendwo (ist ja hier schon ein internat. zusammentragen auch von offiz. ! 😉 stand jetzt auch...
- das die Vordersitze wohl drehbar/anders herum montierbar wären - für eine bessere Kommunikation/Freizeit mit den Rückwärtigen, der Familie insgesamt.
- das ein-/aussteigen mittels verschiebbarer Sitze vereinfacht werden soll.
- Eine Fußabstützung für Entspannung.
Allein diese Animation im Teaser zeigt ja wohl nicht nur eine Beifahrersitzbewegung, sondern die Mittelkonsole geht synchron mit.
Und eben das Erscheinen der Sitzerweiterung vorn, besagte Fußabstützung dann wohl.
Zitat:
@tippexx schrieb am 16. Februar 2021 um 14:36:15 Uhr:
Der Ioniq 5 spielt aber nicht in der Klasse des ID.3.
Mit über 4,60 m Länge ist er das Gegenstück zum ID.4.
Ja, das Design erinnert eher an den ID.3, aber die reale Größe ist nicht so klein. 1,60 m hoch und 4,64 m lang ist klar ein SUV. Mit 313 PS auch auf ID.4 GTX-Level. Der Ioniq 5 wird nicht so billig, denke ich, vielleicht ab 50000 €.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
j.
1600 kg Anhängerlast sind 200 kg zu wenig für mich.
Aber dafür bräuchte man für Langstrecke auch deutlich mehr als 100 kWh Akku.