IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept
Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html
1086 Antworten
Hallo,
richtig. Seit 2019 in den USA die Förderung zurück gefahren wurde sind die Verkäufe eingebrochen. In Deutschland hat man die Förderung Mitte 2020 verdoppelt und schon gehen die Verkäufe los.
Man kann weltweit sehen, dass der Verkauf von Elektroautos in direkter Abhängigkeit von der Förderung steht.
Ist fraglich wie lange man die Fahrzeuge fördern will und muss.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. Mai 2021 um 07:13:52 Uhr:
In Deutschland hat man die Förderung Mitte 2020 verdoppelt und schon gehen die Verkäufe los.
Es sollte heißen "hat man einen Teil der Förderung" verdoppelt. Das bezieht sich ja nur auf den staatlichen Anteil und gilt nicht für den Herstelleranteil. Zudem ist diese Maßnahme befristet bis 31.12.2021. Kann man unter anderem
hiernachlesen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. Mai 2021 um 07:13:52 Uhr:
Man kann weltweit sehen, dass der Verkauf von Elektroautos in direkter Abhängigkeit von der Förderung steht.
Ist fraglich wie lange man die Fahrzeuge fördern will und muss.
Hier mal kurz ein paar Zahlen dazu aus DE (Anteile der Erstzulassungen):
- 2020: Elektro = 6,7% (keine separaten Daten für Plug-In Hybrid)
- 2021 (inkl. April): Elektro = 10,0% und Plug-In Hybrid = 11,9%
- April 2021: Elektro = 10,4% und Plug-In Hybrid = 11,8%
Quelle: kba.de
Für DE ist glasklar: bei den Preisen für Kraftstoff und Strom (Kraftstoff eher im unteren Mittelfeld der EU, Strom jedoch sehr teuer) und den geringen Ersparnissen nur bei der KFZ-Steuer würde sich kaum jemand ein Fahrzeug mit elektrischem Antrieb (egal ob Elektro oder Plug-In Hybrid) anschaffen.
In Ländern mit einem deutlich höheren Elektroanteil sind die Kraftstoffkosten meist deutlich höher und die Strompreise deutlich geringer.
Dennoch muss man auch in DE einen Punkt festlegen, an dem die Förderung reduziert wird. Man darf nicht vergessen, dass es sich bei den Fördermitteln immer noch um Steuergeld handelt.
Hallo 206driver,
Deutschland ist der Staat und der hat die Förderung verdoppelt. Der Herstelleranteil ist eher Augenwischerei, die Rabatte fallen eben geringer aus oder fallen komplett weg, Thema Direktvertrieb.
Ich glaube auch nicht, dass die erhöhte Förderung wirklich am Ende des Jahres eben wird. Je nach Wahlergebnis wird die sich vielleicht noch erhöhen?!?
Letztlich fördert man die Elektroautos ja nicht nur durch die Kaufprämien, man tut es auch durch geringere Steuern und nicht zuletzt auch durch die CO2 Steuer, welche den Verbrenner unattraktiv machen soll.
Es ist und bleibt ein Antriebsprinzip, welches man auf Biegen und Brechen durchboxen will, koste es was es wolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. Mai 2021 um 09:00:18 Uhr:
Ich glaube auch nicht, dass die erhöhte Förderung wirklich am Ende des Jahres eben wird. Je nach Wahlergebnis wird die sich vielleicht noch erhöhen?!?
Die reduzierte Mehrwertsteuer ist auch wie geplant ausgelaufen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. Mai 2021 um 09:00:18 Uhr:
Letztlich fördert man die Elektroautos ja nicht nur durch die Kaufprämien, man tut es auch durch geringere Steuern und nicht zuletzt auch durch die CO2 Steuer, welche den Verbrenner unattraktiv machen soll.
Die KFZ-Steuer ist je nach Verbrenner gar nicht so hoch. Auch als Stromkunde kann man von der CO2 Steuer betroffen sein.
Hallo 206driver,
gut die MwSt. Senkung hat ja alle Produkte betroffen und war nicht als Förderprogramm für Elektroautos gedacht, auch wenn natürlich auch die davon profitiert haben.
Die CO2 Steuer hat jedoch keinen Einfluss auf den Strompreis, dieser ist konstant geblieben.
Hallo Schnitzelesser96,
egal wie man das Kind nennt. Abgabe klingt vielleicht ein wenig freiwilliger, Steuer verpflichtender, aber dennoch muss es bezahlt werden.
Aber die Abgabe beruhigt mich auch ein wenig, da ja die Vielfliegerin Luisa Neubauer (FFF) ihre Flüge ebenfalls mit 25€ pro Tonne CO2 kompensiert und damit ein Vorbild für den Klimaschutz darstellt, kompensiere ich damit ebenfalls meinen Benzinverbrauch ebenfalls😁
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. Mai 2021 um 09:00:18 Uhr:
Es ist und bleibt ein Antriebsprinzip, welches man auf Biegen und Brechen durchboxen will, koste es was es wolle.
Ah, das erinnert mich doch sehr an den Diesel...der ist hierzulande ja schließlich auch geringer besteuert obwohl es dazu beim PKW überhaupt keinen Anlass gibt. Eine Steuer die nach Energiegehalt besteuert gibt's bis heute nicht...dann wäre der Diesel nämlich teurer als ein Benzin. In anderen Ländern sieht das schon lange anders aus. 😉
Nebenbei sind Anschubsubventionen etwas ganz Normales und Gängiges in unserem Wirtschaftssystem...nur beim Auto, als des Deutschen liebstes Kind, ist das offensichtlich eine besondere Empörung wert...
Aber was hat die Diskussion eigentlich mit dem Ioniq 5 zu tun?
Zitat:
@206driver schrieb am 14. Mai 2021 um 08:48:57 Uhr:
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. Mai 2021 um 07:13:52 Uhr:
In Deutschland hat man die Förderung Mitte 2020 verdoppelt und schon gehen die Verkäufe los.
Es sollte heißen "hat man einen Teil der Förderung" verdoppelt. Das bezieht sich ja nur auf den staatlichen Anteil und gilt nicht für den Herstelleranteil. Zudem ist diese Maßnahme befristet bis 31.12.2021. Kann man unter anderem hier nachlesen.
Also nach meinen Informationen, wird doch die Maßnahme der Staatlichen Förderung vier weitere Jahre, bis 31. Dezember 2025 gewährt.
Steht übrigens auch in Deinem Link weiter unten 😉
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. Mai 2021 um 10:00:17 Uhr:
Die CO2 Steuer hat jedoch keinen Einfluss auf den Strompreis, dieser ist konstant geblieben.
Wenn zur Stromgewinnung fossile Energieträger verwendet werden, fällt für den Anteil natürlich auch die CO2 Steuer an.
Zitat:
@Micha0271 schrieb am 14. Mai 2021 um 10:53:07 Uhr:
Also nach meinen Informationen, wird doch die Maßnahme der Staatlichen Förderung vier weitere Jahre, bis 31. Dezember 2025 gewährt.Steht übrigens auch in Deinem Link weiter unten 😉
Hab ich in der Tat überlesen. Ich war davon ausgegangen, dass ab 2022 wieder die "reguläre" Förderung greift und diese Werte bis 2025 verlängert wurden. Das ist offensichtlich nicht so.
Hierist die Meldung der BAFA dazu.
Ist aber schon schade, dass auch in dieser offiziellen Meldung nicht erwähnt wird, dass die gesteigerte elektrische Reichweite für Plug-In Hybride (für die Förderung) nur greift, wenn der Normverbrauch über 50g CO2 liegt.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 15. Mai 2021 um 17:57:05 Uhr:
Den Ioniq 5 gibt es jetzt auf meinauto.de
Vielen Dank, hab gleich mal durch konfiguriert (als Barkauf) Kommt zur Zeit noch nicht an Mitbewerber wie z.B APL ran.
Das bei Carwow eingeholte Angebot ist auch schlechter als bei APL.
Und bei neuwagen24 liegt der Rabatt bei 12,50%. Da weiß ich allerdings nicht ob und welche/r Teil/e der Umweltboni da mit eingerechnet ist/sind. Hab mal nachgefragt, aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen…
Habe gehört das noch Händler noch Autos haben von den Erstbesteller wo man den für 54.500€ bekommt voll ausgestattet.
Das ist Quatsch!
Händler haben gar keine Fahrzeuge.
Es konnten nur Einzelpersonen bestellen, keine Händler.
Die nicht abgenommen Reservierungen hat Hyundai neu verteilt.